Q3 mit 1.4 TFSI und S-Tronic
hallo,
mein Schwiegervater will sich einen q3 zulegen. die jährliche Laufleistung liegt so bei 8tkm (viel Kurzstrecke). hier würde ja eigentlich nur der kleine benziner (1.4 tfsi, 150 ps) am sinnvollsten erscheinen. von einem s-tronic wäre er auch nicht abgeneigt. hat jemand Erfahrung mit der Kombination?
gruß
yo-yoki
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bigmama2310
...
Für das was er im Jahr an Kurzstrecken fährt, würde ich sagen, das der kleinste Motor auch reichen würde.
Die "Kleine Q" würde nicht nur sondern wird sicher reichen, wenn du sie nach deinen Bedürfnissen eingekauft hast - Glückwunsch. Es muß ja nicht immer ein Statussymbol mit 313PS sein (auch wenn Ronaldo gerne das Gegenteil behauptet 😁😁😁)
87 Antworten
Dann muss es entweder an der (kürzeren) Übersetzung der S-Tronic, dem Fahrwerk oder der Größe der Bereifung liegen.
Bei meiner Probefahrt mit 17", Normalfahrwerk und S-Tronic konnte ich die dürftige Traktion auch feststellen.
Mein Q3 hat mit Schaltgetriebe, S-Line-Fahrwerk sowie 255er19" definitiv keine schlechte Traktion.
Auch mit den aktuell aufgezogenen 215er17" Winterreifen ist mir bisher nicht erinnerlich nennenswerte Probleme gehabt zu haben, aber ich werde nochmals darauf achten.
Das Problem liegt an der Kombination Frontantrieb und Automatik.
Das haben aller Hersteller die diese Kombination anbieten, nicht nur Audi. Hintergrund ist einfach der, dass egal ob Wandler oder DSG die Drehzahl beim Kraftschluss deutlich höher als beim Schaltgetriebe ist. Dadurch liegt automatisch schneller mehr Drehmoment an als beim herkömmlichen Schalten.
Auch sehr schön feststellbar ist das Phänomen wenn man an einer Abfahrt auf eine andere Straße einfädeln muss und dies mit eingeschlagenen Rädern tut. Das Kurveninnere Rad wird beim Gas geben fast immer Schlupf bekommen.
Daher Automatik immer nur mit Heck oder Allradantrieb.
Muss aber letztendlich jeder selbst wissen was er will und sich schönreden kann.
Wir sind , wie manchmal - eigentlich immer öfter(!!), einer Meinung lieber Feuwehriconinhaber, was bedeutet eigentlich der Nickname und wie heißt Du ?
Gruß Peter
Mein Nickname ist ein Überbleibsel aus meiner Jugend - leider ist MT nicht in der Lage diese nachträglich zu ändern.
Es gibt eine Hardcore Band namens Alexisonfire! ..daher die Ableitung.
Den Rest so sei mir nicht böse behalte ich für mich, ich habe ohnehin schon sehr viel Preis gegeben.
Ähnliche Themen
Ich gebe zu den 1.4 TFSI S-Tronic ohne Probefahrt bestellt zu haben . Mein alter A4 hatte mit der Multitronic bei 1.8 TFSI und Frontantrieb auch nur selten Traktionsprobleme. Da es aber so viele 1.4 er mit S-Tronic gibt, und hier bei MT nur nicht 1.4er Fahrer über Traktionsprobleme klagen , bleibe ich da mal ganz gelassen. Und wenn ich sportlich Unterwegs sein möchte, dann fahre ich kein SUV... Und der erste Platz an der Ampel ist seit meiner Zeit als E36 Fahrer (DOC weiß Bescheid) mir nicht mehr wichtig 🙂)))))
Ich weiß ja nicht, was ihr beim Anfahren so treibt, aber ich habe bei meinem A3 Sportback 1.8TFSI mit 160PS/250nm keine Probleme mit durchdrehenden Reifen. :P
Wenn Du jetzt noch richtig gelesen hättest, hättest Du festgestellt, dass es um die Kombination Frontantrieb Automatikgetriebe geht und genau das hast Du nicht.
Das habe ich schon gelesen. Ich wunder mich nur, dass die Automatik da soviel ausmacht. Ich meine, ihr tretet zum Anfahren doch sicherlich das Gaspedal nicht vollständig durch.
Bist Du schonmal ein Fahrzeug mit Automatik gefahren? Ich dachte eigentlich ich hätte es einleuchtend erklärt?
Eigenes Fahrzeug bisher nicht, nur Mietfahrzeuge (Hochzeitauto und so). Das waren aber alles Fahrzeuge mit Heckantrieb (Mercedes und BMW). Der Q3 wird bei mir 3-fach Premiere: Diesel, Automatik und Allradantrieb
Damit Eddie hast Du sicher alles richtig gemacht....IMHO die beste Kombi
Zitat:
@yo-yoki schrieb am 25. Januar 2014 um 18:34:13 Uhr:
hallo,
mein Schwiegervater will sich einen q3 zulegen. die jährliche Laufleistung liegt so bei 8tkm (viel Kurzstrecke). hier würde ja eigentlich nur der kleine benziner (1.4 tfsi, 150 ps) am sinnvollsten erscheinen. von einem s-tronic wäre er auch nicht abgeneigt. hat jemand Erfahrung mit der Kombination?gruß
yo-yoki
Hallo.
Ich habe den 1,4 L/150 PS. Es ist ein ganz toller leiser u. sparsamer Motor der für alle Fahrmody ausreicht. Mehr PS brauch man eigendlich nicht wenn man sich an die Geschwindigkeitsregeln hält und kein Sportfahrer ist. Ihr Schwiegervater macht einen guten Kauf mit dem 1,4L und Automatik. Das gesparte Geld soll er lieber in ein paar Extras stecken.
Der Motor wird im ganzen VAG Konzern milionenfach verbaut und sehr zuverlässig und hat keine Kinderkrankheiten wie alle anderen Motoren.
Der Motor braucht keine hohen Drehzahlen, zieht sehr gut von unten durch. Er ist auch ideal für Kurzstrecken da er durch seine spezielle Abgaskrümmer Konstruktion sehr schnell warm ist. Der 2.0 L Motor braucht viel länger bis er warm ist und braucht 2 Liter mehr Benzin. Nebeneffekt: Er heizt sehr schnell und gut. Der Service ist bei dem 1,4L Motor auch um ca. 30% billiger.
Die Kombination mit der Automatik ist sehr gut, bietet eine sehr gute entspannte Fahrweise. Nimmt man die Ausführung Sport oder als Extra DRIVE SELECT dann kann man die Automatik auf den persönlichen Schalt Bedarf (Komfort-Sport-Energie) einstellen.
Leider haben die Audihändler die Kombination 1,4l mit Automatik sehr selten zum Vorführen. Die wollen natürlich immer die teureren Modelle und ihre Diesel verkaufen, das bringt mehr Geld in die Kasse. Sie raten deshalb auch immer den grösseren Motor zu nehmen.
Dem ist nichts hinzu zu fügen. Ich fahre diese Motor-Getriebe-Kombination seit Mitte Januar und bin sehr zufrieden.