Q3 mit 1.4 TFSI und S-Tronic

Audi Q3 8U

hallo,
mein Schwiegervater will sich einen q3 zulegen. die jährliche Laufleistung liegt so bei 8tkm (viel Kurzstrecke). hier würde ja eigentlich nur der kleine benziner (1.4 tfsi, 150 ps) am sinnvollsten erscheinen. von einem s-tronic wäre er auch nicht abgeneigt. hat jemand Erfahrung mit der Kombination?

gruß
yo-yoki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bigmama2310


...
Für das was er im Jahr an Kurzstrecken fährt, würde ich sagen, das der kleinste Motor auch reichen würde.

Die "Kleine Q" würde nicht nur sondern wird sicher reichen, wenn du sie nach deinen Bedürfnissen eingekauft hast - Glückwunsch. Es muß ja nicht immer ein Statussymbol mit 313PS sein (auch wenn Ronaldo gerne das Gegenteil behauptet 😁😁😁)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matchpoint


Es muß ja nicht immer ein Statussymbol mit 313PS sein (auch wenn Ronaldo gerne das Gegenteil behauptet 😁😁😁)

In der Schweiz haben wir nicht den Hang zum Statussymbol. Ist für mich einfach ein Spassmobil!

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von Matchpoint


Es muß ja nicht immer ein Statussymbol mit 313PS sein (auch wenn Ronaldo gerne das Gegenteil behauptet 😁😁😁)
In der Schweiz haben wir nicht den Hang zum Statussymbol. Ist für mich einfach ein Spassmobil!

[OT]

Na na! Will ja nicht polemisieren, aber von 170PS zu 313PS ist schon eine ordentlicher Sprung zum Spaßmobil und eine Großfamilie mußt du wohl auch nicht durch die Gegend kutschieren 🙄😁

Verbringe schon seit vielen Jahren meinen Urlaub am Bodensee und was mir da an Boliden mit Schweizer Kennzeichen über den Weg gefahren sind, waren bestimmt nicht nur alles Spaßmobile 😁😁😁

Hallo Zusammen,

konnte letzte Woche den Q3 1.4 TFSI m. S-Tronic fahren und war echt begeistert. Steige von einem Q5 2.0 TDI Quattro auf den kleineren Q3 um. Viele in meinem Bekanntenkreis fragten mich warum? Ganz einfach... Der Q3 wird nur noch als Zweitwagen eingesetzt da meine bessere Hälfte ein Firmenfahrzeug bekommen hat denn sie auch ganz für Private Zwecke nutzen darf! So werde ich auf keine 7000 km mehr im Jahr kommen und somit rechnet sich der Diesel nicht mehr.
Also wie schon gesagt, der 1.4 TFSI war recht flott unterwegs, getestet auf Landstraßen sowie Autobahn! Freue mich schon auf Ende Mai wenn ich den Q3 in Empfang nehmen darf!

Falls jemand an einem Q5 BJ 2009 mit sehr guter Ausstattung Interesse hat einfach melden für mehr Infos!

Hallo,

kann einer etwas zum Verbrauch sagen?
Ich überlege zwischen dem 1.4 Tfsi mit s-tronic und dem 2.0 TDI quatto s-tronic.
Aktuell fahre ich zw. 10-15 tkm/Jahr und wenn es etwas mehr wird zw. 15-20 tkm.
Die Strecken liegen zwischen 5 - 250 km einfach in der Regel 5 - 30 km.

Gruß
beetle367

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von beetle367


Hallo,

kann einer etwas zum Verbrauch sagen?
Ich überlege zwischen dem 1.4 Tfsi mit s-tronic und dem 2.0 TDI quatto s-tronic.
Aktuell fahre ich zw. 10-15 tkm/Jahr und wenn es etwas mehr wird zw. 15-20 tkm.
Die Strecken liegen zwischen 5 - 250 km einfach in der Regel 5 - 30 km.

Gruß
beetle367

Hast du schon bei Spritmonitor gesucht?

Zitat:

Original geschrieben von Der Hollaender



Zitat:

Original geschrieben von beetle367


Hallo,

kann einer etwas zum Verbrauch sagen?
Ich überlege zwischen dem 1.4 Tfsi mit s-tronic und dem 2.0 TDI quatto s-tronic.
Aktuell fahre ich zw. 10-15 tkm/Jahr und wenn es etwas mehr wird zw. 15-20 tkm.
Die Strecken liegen zwischen 5 - 250 km einfach in der Regel 5 - 30 km.

Gruß
beetle367

Hast du schon bei Spritmonitor gesucht?

Hallo,

kein einziger 1.4 tfsi mit s-tronic gelistet.

Gruß

beetle367

Ich habe den 1,4er bestellt.

Bei meiner Probefahrt, zu etwa gleichen Teilen BAB, Landstraße und Stadt hatten ich laut FIS einen Verbrauch von 7,3 Litern. BAB bis 170 km/h kurz, meist im Bereich 130-140.

Ein paar haben den 1,4er ja schon, unter Umständen wird dir noch jemand antworten, der den Motor schon länger gefahren hat.

Zitat:

Original geschrieben von beetle367


Hallo,

kann einer etwas zum Verbrauch sagen?
Ich überlege zwischen dem 1.4 Tfsi mit s-tronic und dem 2.0 TDI quatto s-tronic.
Aktuell fahre ich zw. 10-15 tkm/Jahr und wenn es etwas mehr wird zw. 15-20 tkm.
Die Strecken liegen zwischen 5 - 250 km einfach in der Regel 5 - 30 km.

Gruß
beetle367

Hallo, habe auch erst an dem 1,4 er überlegt. Fahren auch in etwa 16 - 18000 km im Jahr. Bin aber dann doch auf den 2,0 / 140 PS gegangen und absolut zufrieden damit. Verbrauch ( mit Allrad) ca. 6,1 Liter, wobei auch viel Kurzstrecke dabei ist. Der 1,4er bewegt das Auto, aber wenn es auf der Bahn mal flott werden soll, oder bergauf, dann denk ich mal wird der Verbrauch höher sein, wie bei dem 2,0 Liter / 170 PS Benziner. Der kleine Diesel war für mich die bessere Wahl. Erst bei Fahrleistungen unter 10000/Jahr macht dieser Motor Sinn.

Zitat:

kann einer etwas zum Verbrauch sagen?

Ich war bisher nur 3 x tanken, aber die Werte sind 100% realistisch, weil ich immer voll tanke und dann den Verbrauch anhand gefahrener km und Liter berechne.

14.03 755km 7,5l
26.03 1524km 7,6l
10.04 2241km 8,0l
Bordcomputer meint 7,4l.

beim letzten Tankinhalt waren schon einige km Autobahn mit Vollgas dabei:-)
Ansonsten fahre ich hauptsächlich Landstraße im 'Efficiency Modus.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von flitzi-renner


.... Erst bei Fahrleistungen unter 10000/Jahr macht dieser Motor Sinn.

Der Autokostenvergleich des ADAC sieht selbst bei 15.000 km p.a. nur einen Unterschied von 15 € mtl. zugunsten des Diesels.

Wobei du in einem recht hast: aus eigener Erfahrung mit meinem A4 TFSI kann ich sagen: auf der Autobahn gefordert fangen sie an zu saufen. Nur: Wer auf der BAB ständig mit 180 und aufwärts unterwegs sein will, kauft keinen Q3 1,4.....

@Zeppelin59
Damit würde @beetle367 Mühe haben, mit einem Diesel 2 Liter auf 100 km einzusparen. Bei 15 T jährliche Ersparnis 420 €, abzüglich Mehrbetrag bei der Steuer, bleiben nur noch ca. 240 € (Beim ADAC noch weniger.).

Bei meiner Rechnung müsste er 15 Jahre mit diesem AUDI Q3 2.0 TDI quatto s-tronic unterwegs sein um den 1.4 Tfsi im Mehrpreis einzuholen oder aber den Wagen vorher verkaufen und früher einen Teil des Mehrpreises zurückbekommen.

ich fahre selber seit 1984 Diesel ohne immer an die Wirtschaftlichkeit zu denken. Mich überzeugt mehr die Durchzugkraft eines Diesels, ohne hohe Drehzahlen zu bemühen.

Zitat:

ich fahre selber seit 1984 Diesel ohne immer an die Wirtschaftlichkeit zu denken. Mich überzeugt mehr die Durchzugkraft eines Diesels, ohne hohe Drehzahlen zu bemühen.

Naja und ich stehe nun mal schon immer auf Benziner:-)

Und wenn man wie hier gezeigt pingelig rechnet, muss man auch Anschaffungskosten, Steuer und Versicherung einbeziehen. Wie auch immer, Spritkosten einzusparen war nicht mein Argument um den Benziner zu nehmen. Wenn man sparen will, gibt es sicher auch beim Q3 einige Sachen die man beim Kauf einsparen kann:-)

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Zeppelin59


Wenn man sparen will, gibt es sicher auch beim Q3 einige Sachen die man beim Kauf einsparen kann:-)

Nennt sich dann Tiguan.😁

Hallo,

danke für die vielen Rückmeldung.
Ich bin gestern den 170 ps Benziner gefahren und muss sagen, das ich vom Benziner nicht zu 100% überzeugt bin. Aktuell tendiere ich doch mehr zum 140 ps Diesel mit s-tronic.
Ich werde mich über Ostern entscheiden und dann nächste Woche bestellen.

Gruß
beetle367

Zitat:

Original geschrieben von beetle367


Hallo,

danke für die vielen Rückmeldung.
Ich bin gestern den 170 ps Benziner gefahren und muss sagen, das ich vom Benziner nicht zu 100% überzeugt bin. Aktuell tendiere ich doch mehr zum 140 ps Diesel mit s-tronic.
Ich werde mich über Ostern entscheiden und dann nächste Woche bestellen.

Gruß
beetle367

Kann dir nur zum 140er Diesel raten! Bin vorher auch den 170 PS Benziner gefahren - hat längst nicht den Durchzug wie der Diesel! Und braucht ca. 4 Liter mehr/100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen