Q3 Drive Select

Audi Q3 8U

Hallo,

ich bin´s nochmals, jetzt zum Thema Drive Select.
Mir scheint´s, daß in dem Menü die Möglichkeit der Individual-Einstellung zugunsten des Effizienz-Modus "geopfert" worden ist. Den Automatik-Modus, den ich aktuell im A4 für einfach unbrauchbar halte und den ich nie nutze, gibt es leider noch.
Auch hierzu meine Anfrage, ob da schon eine eindeutige Aussage zu gemacht werden kann.

Gruß
tb

Drive-select-screen-shot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Heisterkamp75


..Ich würde Drive Select nur in Verbindung mit den Dämpfern empfehlen. Ansonsten kann man sich das Geld denk ich sparen...

Ich wollte das Drive Select eigentlich nur wegen des Effizienz Modus in Verbindung mit der s-tronic ("Segeln" 😉 ) und ohne verstellbare Dämpfer. Bei meiner Probefahrt stand aber leider kein Fahrzeug mit Drive Select zur Verfügung, somit habe ich die Option blind hinzubestellt. Eigentlich keine große Mehrausgabe ohne die verstellbaren Dämpfer. Im Nachhinein bin ich von diesem Effizienz Modus nicht mehr überzeugt.

Bin deshalb auch der Meinung, auf das Drive Select kann man durchaus verzichten wenn man nicht unbedingt die verstellbaren Dämpfer möchte. Wie ich aber weiter oben schon schrieb, wenn es im Drive Select noch weitere "Fahrprogramme" gäbe, wäre es für mich wieder interessanter.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qu3r


.. Eine besonders entscheidender Punkt ist das Auskuppeln / Segeln also die Trennung der Treibstoffzufuhr am Motor der freies Gleiten ermöglicht...

Das sog. "Segeln" (Gleiten) im Efficiency Mode der s-tronic wird durch Trennen/

Auskuppeln des Getriebes

vom Motor erzielt (Freilauf). Trennen der Treibstoffzufuhr (Schubabschaltung) ist ja nichts neues. Oder habe ich den obigen Satz falsch gelesen? 😉

beim Segeln kuppelt der Motor zwar aus, aber Sprit verbraucht er trotzdem😉 Der Motor läuft zwar dann in Leerlaufdrehzahl und verbraucht ca. 1,6l/h, muss aber dann zum einkuppeln auch erst beschleunigen. Ich bin die ersten 2000km mit dem Efficiency Modus gefahren und hab dann auf Auto Mode umgestellt.
Im Efficiency Mode läuft der Motor schon fast untertourig. Im normalen Verkehrsfluß bringt das Segeln meines erachtens garnichts, weil man ständig wieder durch antippen der Bremse die Motorbremse aktivieren muss oder auch die Vorschubenergie mit den Bremsen vernichten muss. In der Regel hat man ja auch nicht nur Q3 vor sich, die sich genauso verhalten. Wenn man allein unterwegs ist mags vielleicht ein kleiner Vorteil sein.
Vielleicht kann man sich ja den Kraftstoff einsparen, den man dur zusätzliche elektrische Verbraucher, wie z.B. ein Sound System, wieder übern Jordan schickt😉
Ich denk die Kraftstoffverbrauch ist durch die individuelle Fahrweise wesentlich mehr zu beeinflussen, als dur die Anwahl eines Efficiency Fahrprogramms😉

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Qu3r


.. Eine besonders entscheidender Punkt ist das Auskuppeln / Segeln also die Trennung der Treibstoffzufuhr am Motor der freies Gleiten ermöglicht...
Das sog. "Segeln" (Gleiten) im Efficiency Mode der s-tronic wird durch Trennen/ Auskuppeln des Getriebes vom Motor erzielt (Freilauf). Trennen der Treibstoffzufuhr (Schubabschaltung) ist ja nichts neues. Oder habe ich den obigen Satz falsch gelesen? 😉

Äh Richtig fwcruiser, natürlich wird auch der Motor abgekuppelt, ansonsten wäre eine Bremswirkung bei Schubabschaltung gegeben. Ein wirklich cleveres System, das ich schon ein paar Jahre aus meinem A2 3L TDI kenne. (100.000 km gefahren 3,5 l / 100 km) Baujahr der ersten A2 3L übrigens 1999, also auch dieses System im Prinzip nichts Neues 😉. Der hatte auch schon Start-Stop, Eco-Modus (33kw), Alu-Karosserie+Fahrwerk, Magnesium Felgen, Klimaautomatik, cw Wert 0,25, Top Speed 190 kmh . Bis zur Ankunft meines Q3 im zweiten Quartal 2012 werde ich dieses "Schätzchen" noch fahren.. 🙂

Edit: Oppla da war ich zu spät dran, der A2 macht beim "Segeln" die Treibstoff jedenfalls komplett zu 0,0 l. Das sollte zumindest beim Diesel Q3 genauso funktionieren, ausserdem verfügt dieser ja über Rekuperation zum Anfahren was der A2 noch nicht hatte z.B. Das die vorausschauende Fahrweise und weitere Faktoren wie Reifen, Luftdruck, Verbraucher auch mitentscheiden ist völlig richtig, entscheidend ist ja wohl das bei gleicher Fahrweise das Effizienzprogramm deutlich niedriger liegt.

@Q_CB

Da du ja offensichtlich bereits einschlägige Erfahrung mit dem drive select des Q3 hast, wie verhält sich das mit den verschiedenen Modi des drive select im Zusammenhang mit den Stellungen des Automatikwahlhebels in "D" und "S". Wer oder was hat da Vorrang?

Beispiel: drive select im Modus "comfort". Jetzt schalte ich die Automatik in "S" und bin im Sport Modus (S), dann schalte ich zurück auf "D" und bin wieder im vorgewählten "comfort" Modus des drive selct? Zweites Beispiel: drive select im "dynamic" Modus (entspricht dann wohl der Stellung "S" des Getriebes), der Automatikwahlhebel steht aber weiterhin in "D" Stufe. Was passiert, wenn ich den Wahlhebel in Stufe "S" schiebe und/oder wieder zurück in "D". Das drive select (somit auch das Getriebe) ist weiterhin im "dynamic" ("S"😉 Modus?

Ist das soweit verständlich, wonach ich frage? Wie ist also das Zusammenspiel zwischen drive select und Automatikwahlstufe "D" und "S" gelöst? Hatte leider bei meiner Probefahrt keinen Q3 mit drive select zur Verfügung, habe das aber trotzdem mitbestellt.

Ähnliche Themen

@ fwcruiser

bisher hab ich noch nicht alles ausprobiert was möglich ist. Ich brauch ein Auto das fährt, und das tut der Q3:-) Es ist mein erstes Auto mit Automatik und ich bin mit der S-Tronic sehr zufrieden. In die Verlegenheit, den Sportmodus zu nützen bin ich noch nicht gekommen. Der Q3 ist für mich auch kein Sport oder Hobbygerät. Das meiste der ca. 3500km hab ich beruflich zurückgelegt, zu Zeiten in denen sich alle auf der Straße rumtreiben. Zum Spaß haben hab ich eine CB1300 in der Garage:-)

Was ich ausprobiert hab ist die Start Stopp Automatik. Ich find sie, wenn man mal nur kurz zum stehen kommt, etwas nervig. Man muss schon der vorsichtig mit dem Bremspedal umgehn, dass der Motor nicht aus geht. Gut das hier auch ein Schalter vorgesehn ist um die Funktion abzuschalten.
Zuletz im Stau auf der AB wollt ich mal probieren wie sich der Anfahrassistent verhält. Ist ja eine schöne Sachen wenn man den Fuß von der Bremse mehmen kann und das Auto beim Gasgeben wieder losfährt. Noch schöner wärs, wenn das auch mit der Start Stopp Funktion zusammenspielen würde. Soviel gutes wollte uns Audi aber wohl doch nicht antun😉 Nimmt man den Fuß von der Bremse, springt auch der Motor wieder an. Da wär vielleicht noch mehr draus zu machen.

Ok, macht nichts, wenn du zum drive select noch nicht alles ausprobiert hast. Vielleicht hat da sonst schon jemand Erfahrung mit dem Q3? Muss ich mich eben noch ein wenig gedulden, bis meiner kommt und ich dann Zeit zum "spielen" finde. 😁

Wie sieht das eigentlich aus wenn ich das Drive Select z.B. im Dynamic-Modus fahre und ich stelle das Fahrzeug ab.

Wenn ich es dann wieder starte ist dann der Dynamic-Modus immer noch eingeschaltet oder geht das dann automatisch in den Auto-Modus über?

Habe gehört das soll beim Q5 so sein. Wäre ja nervig den Modus nach jedem Starten wieder in den Dynamic oder in einen der anderen Modie zu schalten.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Qu3r


[der A2 macht beim "Segeln" die Treibstoff jedenfalls komplett zu 0,0 l.

Würde dann der Motor nicht ausgehen?

gruß,
Hetti

Der Motor läuft zumindest laut Anzeige ohne Sprit weiter, sobald man ohne Gas das Bremspedal kurz antippt. Bei den Diesel ist dann ja sofort wenn der Wagen noch rollt die Kompression wieder da um bei Bedarf wieder zu beschleunigen.. zumindest verstehe ich das so.

Hallo,

also....... wenn der Motor ohne Benzin, oder Diesel läuft befindet er sich im Schubbetrieb, d.h. es ist nicht ausgekuppelt. Beim Segeln ist ausgekuppelt und wenn jemand einen Motor hat der beim Segeln nix verbraucht, dann möcht ich den auch :-)

Der eingestellte Modus im Drive Select bleibt auch nach ausschalten der Zündung erhalten, zumindest ist das beim Efficiency Modus so. Denke mal im Dynamic Modus ist das nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von Q_CB


Hallo,

also....... wenn der Motor ohne Benzin, oder Diesel läuft befindet er sich im Schubbetrieb, d.h. es ist nicht ausgekuppelt. Beim Segeln ist ausgekuppelt und wenn jemand einen Motor hat der beim Segeln nix verbraucht, dann möcht ich den auch :-)

Das Auto wird im Schubbetrieb durch die Motorkraft abgebremst. Im Effizienzmodus rollt das Auto im Leerlauf und da es nicht abgebremst wird kommt man ohne Motorleistung weiter....das ist der Unterschied.

Man stelle sich vor man fährt auf einer Straße ohne Gefälle und geht dann vom Gas, dann wird man innerhalb kürzester Zeit wieder Gas geben müssen um kein Verkehrshindernis zu sein.

Wenn ich das im Effizienzmodus mache kuppelt die S-Tronic aus und das Auto rollt im Lehrlauf viel weiter als sonst mit Motorbremse.

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von Q_CB


Hallo,

also....... wenn der Motor ohne Benzin, oder Diesel läuft befindet er sich im Schubbetrieb, d.h. es ist nicht ausgekuppelt. Beim Segeln ist ausgekuppelt und wenn jemand einen Motor hat der beim Segeln nix verbraucht, dann möcht ich den auch :-)

Das Auto wird im Schubbetrieb durch die Motorkraft abgebremst. Im Effizienzmodus rollt das Auto im Leerlauf und da es nicht abgebremst wird kommt man ohne Motorleistung weiter....das ist der Unterschied.

Das ist unbestritten, aber meistens hat man einen vor sich der keinen Efficiency Modus an hat. 😉

Zitat:

Man stelle sich vor man fährt auf einer Straße ohne Gefälle und geht dann vom Gas, dann wird man innerhalb kürzester Zeit wieder Gas geben müssen um kein Verkehrshindernis zu sein.

ohne Gefälle kann ich auch nur vom Gas gehn wenn ich anhalten oder abbremsen muss. Wenn ich das mit der ntürlichen Verzögerung ohne Motorbremse mach, möcht ich nicht den dicken Hals vom Hintermann sehn😉

Zitat:

Wenn ich das im Effizienzmodus mache kuppelt die S-Tronic aus und das Auto rollt im Lehrlauf viel weiter als sonst mit Motorbremse.

Wenn ich mit 100kmh auf ein Ortsschild zu fahr ist die S-Tronic im 7. Gang und die Motorbremse wirkt nicht übermässig stark, d.h. man muss scho sehr früh vom gas gehn um am Ortsschild nicht im Gebührenpflichtigen Bereich zu sein. Soald ich den fuß vom Gas nehm braucht das Auto keinen Sprit mehr. Im Efficiency Modus müsste ich noch eher vom Gas gehn. Zu ich das nicht und geh zum selben Zeitpunkt vom Gas verbrauch ich bis zum Ortsschild Sprit um den Motor am Leben zu erhalten und muss am Ortsschild die überflüssige kinetische Energie mit der Bremse vernichten.

Es gibt bestimmt Situationen, in denen man mit dem Efficiency Modus ein bisschen sparen kann, aber im normalen Verkehrsfluss bringt er meines erachtens garnichts.

Und jetzt mal ehrlich, wer geht immer so früh vom Gas, dass er nicht bremsen muss ?? 😉

Seh ich auch so - praxisrelevant ist das Segeln meines Erachtens nicht.

Wenn ich das so lese muss ich aber schon ein bisschen lachen. Da kann man zwischen den Zeilen gut lesen, welcher Fahrstil von manchen scheinbar favorisiert wird. Wenn die Möglichkeit besteht vor einem Ortschild eher vom Gas zu gehen wie bisher, ist das vielleicht anfangs ungewohnt. Nach einiger Praxis wird es aber normal werden und das kann man bei bekannten Strecken gut nutzen. So viel Unterschied zur Motorbremse ist nun wieder nicht das es gleich eine starke Behinderung für den Hintermann ist. Soviel kann ich jedenfalls aus meiner langjährigen A2 Erfahrung sagen. Genauso hat man bald raus wo man bei der Autobahnabfahrt den Fuß vom Gas nehmen kann - ohne nochmals abbremsen zu müssen. Auch auf Gefällestrecken rollt der Dicke dann wie von alleine runter. Also das ist sicher eine Frage der Nutzung, wenn einer täglich morgens und abends nur als Pendler auf der Autobahn Stopp and Go fährt bringt es nichts / bei vorausschauender Fahrweise und viel Landfahrten hat man aber die Möglichkeit sicher 1 l / 100 km oder mehr sparen.

Noch eine Frage an die Q3 Neubesitzer mit drive select, die den Efficiency Modus nutzen bzw. schon genutzt haben.

Kuppelt der Motor bzw. das Getriebe im "Segelbetrieb" nur beim Bremsen wieder ein oder auch sofort wieder beim Gasgeben? Das wurde noch garnicht diskutiert oder habe ich das überlesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen