Q3 Drive Select
Hallo,
ich bin´s nochmals, jetzt zum Thema Drive Select.
Mir scheint´s, daß in dem Menü die Möglichkeit der Individual-Einstellung zugunsten des Effizienz-Modus "geopfert" worden ist. Den Automatik-Modus, den ich aktuell im A4 für einfach unbrauchbar halte und den ich nie nutze, gibt es leider noch.
Auch hierzu meine Anfrage, ob da schon eine eindeutige Aussage zu gemacht werden kann.
Gruß
tb
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Heisterkamp75
..Ich würde Drive Select nur in Verbindung mit den Dämpfern empfehlen. Ansonsten kann man sich das Geld denk ich sparen...
Ich wollte das Drive Select eigentlich nur wegen des Effizienz Modus in Verbindung mit der s-tronic ("Segeln" 😉 ) und ohne verstellbare Dämpfer. Bei meiner Probefahrt stand aber leider kein Fahrzeug mit Drive Select zur Verfügung, somit habe ich die Option blind hinzubestellt. Eigentlich keine große Mehrausgabe ohne die verstellbaren Dämpfer. Im Nachhinein bin ich von diesem Effizienz Modus nicht mehr überzeugt.
Bin deshalb auch der Meinung, auf das Drive Select kann man durchaus verzichten wenn man nicht unbedingt die verstellbaren Dämpfer möchte. Wie ich aber weiter oben schon schrieb, wenn es im Drive Select noch weitere "Fahrprogramme" gäbe, wäre es für mich wieder interessanter.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Noch eine Frage an die Q3 Neubesitzer mit drive select, die den Efficiency Modus nutzen bzw. schon genutzt haben.Kuppelt der Motor bzw. das Getriebe im "Segelbetrieb" nur beim Bremsen wieder ein oder auch sofort wieder beim Gasgeben? Das wurde noch garnicht diskutiert oder habe ich das überlesen?
egal ob bremsen oder Gas geben, er geht auf die passende Drehzahl und kuppelt ein.
Zitat:
Original geschrieben von Q_CB
egal ob bremsen oder Gas geben, er geht auf die passende Drehzahl und kuppelt ein.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Noch eine Frage an die Q3 Neubesitzer mit drive select, die den Efficiency Modus nutzen bzw. schon genutzt haben.Kuppelt der Motor bzw. das Getriebe im "Segelbetrieb" nur beim Bremsen wieder ein oder auch sofort wieder beim Gasgeben? Das wurde noch garnicht diskutiert oder habe ich das überlesen?
Danke, das wollte ich wissen. Anders macht das ja auch keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Noch eine Frage an die Q3 Neubesitzer mit drive select, die den Efficiency Modus nutzen bzw. schon genutzt haben.Kuppelt der Motor bzw. das Getriebe im "Segelbetrieb" nur beim Bremsen wieder ein oder auch sofort wieder beim Gasgeben? Das wurde noch garnicht diskutiert oder habe ich das überlesen?
Das Getriebe kuppelt sowohl beim Bremsen als auch beim Gasgeben wieder ein. Muss man bremsen und tippt dann wieder kurz auf´s Gas, dann kann man weitersegeln. Erstaunlich wie weit man segeln kann ohne aktiv zu beschleunigen (Anm. d. Autors: Ich schreibe nicht über ein Boot 😉 )
Selten gibt es einen minimalen Ruck. Anfangs habe ich mich beim Segeln auf der BAB gewundert, dass der Drehzahlmesser schlagartig sinkt. Gewöhnt man sich schnell dran. Nur ist die Beschleunigung im E-Modus träge und der Motor brummt teilweise recht laut, da man mit 1100-1200 Umdrehungen fährt.
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
.. Nur ist die Beschleunigung im E-Modus träge und der Motor brummt teilweise recht laut, da man mit 1100-1200 Umdrehungen fährt.
Das ist dann doch eher für den gemütlichen Sonntagsausflug geeignet. 😁 😉
Kannst du evtl. zu diesem Punkt -> http://www.motor-talk.de/.../q3-drive-select-t3258113.html?... schon etwas aussagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Das ist dann doch eher für den gemütlichen Sonntagsausflug geeignet. 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von gibschub
.. Nur ist die Beschleunigung im E-Modus träge und der Motor brummt teilweise recht laut, da man mit 1100-1200 Umdrehungen fährt.Kannst du evtl. zu diesem Punkt -> http://www.motor-talk.de/.../q3-drive-select-t3258113.html?... schon etwas aussagen?
Werde ich morgen mal testen..
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Werde ich morgen mal testen..Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Das ist dann doch eher für den gemütlichen Sonntagsausflug geeignet. 😁 😉Kannst du evtl. zu diesem Punkt -> http://www.motor-talk.de/.../q3-drive-select-t3258113.html?... schon etwas aussagen?
Sowohl im Comfort- als auch im Dynamic-Modus ändert sich der Modus nicht wenn man von D auf S und zurückschaltet. Im Sportbetrieb dreht der Motor höher.
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
..Sowohl im Comfort- als auch im Dynamic-Modus ändert sich der Modus nicht wenn man von D auf S und zurückschaltet. Im Sportbetrieb dreht der Motor höher.
Danke fürs Austesten.
Das bedeutet also, drive select hat zumindest im Comfort und Dynamic Modus Vorrang vor der Getriebeauswahlstufe "D" bzw. "S". Wahrscheinlich dann auch im Efficiency Modus (?). Der Automatikwählhebel "greift" dann also nur im auto Modus des drive select. Dann würde die Bezeichnung "auto" auch Sinn machen.
Vielleicht bin ich ja nur zu Dumm, aber ich habe keinerlei Option gesehen, ein individuelles Profil zu erstellen.
Ich hätte nämlich gerne die Kombination aus Normalem Motorprofil, Dynamic Dämpfung und Freilauf 🙁
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Danke fürs Austesten.Zitat:
Original geschrieben von gibschub
..Sowohl im Comfort- als auch im Dynamic-Modus ändert sich der Modus nicht wenn man von D auf S und zurückschaltet. Im Sportbetrieb dreht der Motor höher.Das bedeutet also, drive select hat zumindest im Comfort und Dynamic Modus Vorrang vor der Getriebeauswahlstufe "D" bzw. "S". Wahrscheinlich dann auch im Efficiency Modus (?). Der Automatikwählhebel "greift" dann also nur im auto Modus des drive select. Dann würde die Bezeichnung "auto" auch Sinn machen.
Im Infodisplay ist es unten Links so: Wenn der Wahlhebel auf "D" steht, steht "D" bei "S" steht "S" und das bei allen Drive Select Profilen, außer wenn du im Drive Select auf Effizienz stellst, dann steht dort ein "E".
Zitat:
Original geschrieben von dinsh
Vielleicht bin ich ja nur zu Dumm, aber ich habe keinerlei Option gesehen, ein individuelles Profil zu erstellen.
Ich hätte nämlich gerne die Kombination aus Normalem Motorprofil, Dynamic Dämpfung und Freilauf 🙁
Die Individualeinstellung gibt es beim Q3 offensichtlich nicht. Wurde auch bereits zu Beginn dieses Threads diskutiert ->
http://www.motor-talk.de/.../q3-drive-select-t3258113.html?...Zitat:
Original geschrieben von dinsh
Vielleicht bin ich ja nur zu Dumm, aber ich habe keinerlei Option gesehen, ein individuelles Profil zu erstellen.
Ich hätte nämlich gerne die Kombination aus Normalem Motorprofil, Dynamic Dämpfung und Freilauf 🙁
Ein Individuelles Programm wie beim A4 gibt es beim Q3 nicht.
Normales Motorprofil = "Auto"-Modus
Freilauffunktion = "Effizenz"-Modus
Dynamic-Dämpfung = "Dynamic"-Modus
Hallo,
ich muss das Thema mal hochspülen.
Ich habe seit Oktober meinen Q3 mit Audi Drive Select und auch mit verstellbarem Fahrwerk+ DSG 2.0 TDI. Ich probiere nun seit einem halben Jahr die richtige Einstellung zu finden. Aktuell fahre ich im "auto" Modus, der nicht etwas automatisch heißt, sondern ausgewogen laut Anleitung.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, was genau sich verändert? Die Anleitung ist sehr wage und spricht nur von unterschiedlicher Gasannahme etc. Welche Fahrwerkseinstellung entspricht denn dem Serienfahrzeug (fix)?
Als Fazit kann ich jetzt schon sagen, dass sich der Aufpreis nicht lohnt. Ich ändere nicht andauern, da Dynamic zu hart und bei Effizienz nervt das andauernde aus- und einkuppeln. Ich kann mir vorstellen, dass der Verschleiss der Automatik Kuppelung viel höher ist und auch der Bremsen, da die Autos vor mir natürlich langsamer werden und ich dadurch mehr bremsen muss.
Vielen Dank
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter76
...bei Effizienz nervt das andauernde aus- und einkuppeln. Ich kann mir vorstellen, dass der Verschleiss der Automatik Kuppelung viel höher ist und auch der Bremsen, da die Autos vor mir natürlich langsamer werden und ich dadurch mehr bremsen muss..
.
Ich habe zwar auch das Drive Select aber ohne Fahrwerksverstellung, also lediglich das normale Serienfahrwerk. Kann also zu den Fahrwerksunterschieden nichts beitragen.
Was allerdings den "Effizienzmodus" betrifft, ist bei mir inzwischen Ernüchterung eingekehrt. Ich fahre jetzt hauptsächlich im "auto" Modus. Das sog. "Segeln" im Effizienzmodus ist ja am Anfang ganz nett. Das frühere Hochschalten der s-tronic in den Gängen hilft sicher auch Kraftstoff sparen. Was mich aber ebenfalls dabei nervt ist die Tatsache, dass ich viel häufiger auf der Bremse stehe oder diese immer mal wieder kurz antippen muss um wieder die Motorbremse über die s-tronic zu nutzen. Ob das immer so sinnig ist?
Darüber hinaus gibt es im Effizienzmodus Einschränkungen, als da z.B. wären:
- adaptive light außer Funktion
- Klimaanlage gedrosselt
- ....
Wer hat noch weitere entdeckt ???
Ich hätte mir im Drive Select ein zusätzliches "Fahrprogramm" gewünscht, eine Kombination des "auto" Modus mit dem früheren Hochschalten der Gänge wie im "Effizienzmodus" aber ohne den Freilauf. Also eine Art "auto 2" Programm.
Ja oder natürlich den Traum alles selbst zu programmieren, wenigstens Fahrwerk und Schaltpunkte/Gaspedal getrennt.
Ich denke, dass man in einigen Jahren erkennen wird, dass nicht alles technisch machbare auch Fortschritt bedeutet.
Viele Grüße Peter
Diesen Efficiency Modus hab ich bisher vielleicht 2x probiert, und jeweils nach <5 Minuten die Geduld verloren. Gähn, wenn man nach ner Ampel auf 30 beschleunigt und dann per Tempomat wieder die 50 oder die 80 reaktiviert, ganz relaxed mit Fuß vom Gas, dann dauert das eeewig, bis der die erreicht. Der scheint erstmal abzuwarten, ob es auf den nächsten 500m vielleicht bergab geht, oder Rückenwind aufkommt, und wenn nicht beginnt er ganz sachte mit dem Beschleunigen. Es dauert bald eine Minute, bis er auf 80 ist, ungelogen!
Und dieses Segeln, das ist ja sowas von albern und unnötig. Und, wurde dieses Segeln nicht in allen Zeitschriften als Q3-Innovation angepriesen? Abgesehen davon dass ich nicht kapiere wieso man Sprit spart im Vergleich zur Motorbremse... Im Skoda ist dieses ach so innovative Segeln seit mindestens einem Jahr drin. Es heißt dort wohl anders, lässt sich nicht ausschalten, und nervt den Fahrer unglaublich (einen kenne ich..) 😉
Normal fahre ich inzwischen auf Komfort (mit adaptiver Dämpfung), wobei die Lenkung echt träge ist, Gas sowieso. Aber federt halt schön gemütlich.
Bei Kurven, die diesen Namen verdienen, bei schnellen Spurwechseln, oder ab 170kmh ist der dynamic mode nötig, vor allem die Dämpfer.
Wer ist schonmal im Komfort-Modus schneller als 180 gefahren ohne dass es schwammig wurde, nahe dem Kontrollverlust, in Kurven?
Und wie ist das bei 180+ mit dem Standard-Fahrwerk ohne adaptive Dämpfer? Ich finde ja dieses Fahrverhalten kann man Autofahrern eigentlich nicht zumuten! Lebensgefährlich! Bin echt froh dass ich die adaptiven Dämpfer hab.