Q3 bei Eis & Schnee
Hierzu mach ich `mal ein eigenes Thema auf - macht uns sicher Spaß😉 ... und wird vmtl. so etwas wie ein Positivpfad🙂
Zitat @fwcruiser:
Zitat:
Hallo Q3 Freunde
Heute ergab sich für mich endlich mal die Gelegenheit, den quattro bei winterlichen Verhältnissen auf verschneiten und vereisten (!) Strassen so richtig zu fordern. Was soll ich sagen, das Fahren unter diesen Bedingungen mit Allrad ist einfach ein Traum.
Man hat das Gefühl wie auf Schienen zu fahren, beim Anfahren, Beschleunigen, in Kurven. Es ist einfach eine andere Welt, verglichen mit einem Zweiradantrieb (egal ob Front oder Heck). Für mich steht jetzt fest, nie mehr ohne Allrad.
Beim sehr forschen Beschleunigen (also bereits in Fahrt, nicht beim Anfahren) meldete sich auch mal kurz die ASR Kontrollanzeige im KI, aber mehr habe ich nicht mitbekommen. Der Q3 hielt mit Bravour seine Fahrspur ohne auch nur irgendwie zu "schwänzeln" oder zu untersteuern. Bin absolut begeistert.
Ich kann mich da nur anschließen. Bin bislang völlig begeistert vom Fahren bei geschlossener Schneedecke. 😁😁😁 Habe dabei aber festgestellt, dass ich mich hierbei nur im Dynamikmodus mit der festeren Lenkung und Fahrwerkabstimmung richtig wohl fühle, wenn`s in die Kurven geht.
Meine Q fährt dann auch wie auf Schienen und man fragt sich, ob es einen Grenzbereich gibt und wo er liegt.😰
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Mein Fazit bleibt: Jeder olle Suzuki Jeep ist ein besserer Kletterer als der Q3!
Mein Fazit; Wenn man sich ein Premium-Fahrzeug kauft, sollte man auch anständige Winterschuhe im Budget haben.🙂
Hallo Q3Ronaldo,
ich will jetzt hier bestimmt nicht den Oberlehrer raushängen lassen und mein Beitrag gehört eigentlich auch nicht in diesen Thread, aber bitte benutze doch bei Deinen Zitaten den "Zitieren Button".
Der ist rechts unten in der Ecke des jeweiligen Beitrages.
Man muss Deine Beiträge schon genau lesen um nachzuverfolgen von wem das Zitat stammt, und was Du zitierst.
Ist doch eigentlich ganz einfach....
Zitat-Button drücken und alles unter den vorhandenen Text schreiben.
VG und nichts für ungut.
Stefan
128 Antworten
Bin einfach nur stehen geblieben und wollte sehen ob/wie es weitergeht,, bin etwas enttäuscht :-(
Vorher bin ich Touran gefahren, hatte noch nie Problemme in Winter. Trotz neuwertige Semperit 225er Winterreifen bin beim überlegen, ob ich Schneeketten kaufen soll. Bis jetzt bin ich von quattro nicht überzeugt.
Ist mein erster Allrad, vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch!
Grüsse....
Zitat:
Original geschrieben von mikSZ
Bin einfach nur stehen geblieben und wollte sehen ob/wie es weitergeht,, bin etwas enttäuscht :-(
Vorher bin ich Touran gefahren, hatte noch nie Problemme in Winter. Trotz neuwertige Semperit 225er Winterreifen bin beim überlegen, ob ich Schneeketten kaufen soll. Bis jetzt bin ich von quattro nicht überzeugt.
Ist mein erster Allrad, vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch!Grüsse....
Fahre seit fast 20 Jahren Autos mit Allrad. Aber ich muß ehrlich gestehen das der quattro eben nicht das beste System hat. Meine Erwartung war auch etwas höher was den quattro betrifft aber sonst bin ich sehr zufrieden damit. Mein letztes Fahrzeug war ein Seat Alhambra und mit dem hatte ich weniger Probleme bei Schnee, egal ob 5 cm oder 30 cm. Nur meine Erfahrung.......
Gruß
Im Q3 ist auch kein echter Quattro, sondern der 4-Motion von VW 😉
Der echte Quattro ist Top!
Wobei der Q3 auch sehr gut im Schnee war, wie ich selbst testen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Im Q3 ist auch kein echter Quattro, sondern der 4-Motion von VW 😉
Der echte Quattro ist Top!Wobei der Q3 auch sehr gut im Schnee war, wie ich selbst testen konnte.
meinst Du das schon viel diskutierte Haldex?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ja genau 🙂
Im SQ5 hast du dann den richtigen Quattro 😉
Schön zu hören. Ich hoffe dass ich dann einem Golf GTI das Wasser reichen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
Meine forderen Radkästen sind abends immer voller Eis und Schnee. Morgens ist der ganze Kram tiefgefroren und die Reifen schleifen in jeder Kurve daran. Dampfstrahler??? 😕Gruß Rene
Hallo Rene,
ich habe das gleich Problem. Bei mir sind die Radläufe allerdings noch mehr zugefroren, als auf Deinem Bild. Mich wundert es sehr, dass wir die Einzigen zu sein scheinen, die dieses Problem haben. Nach Deinen weiteren Bildern zu urteilen, wohnen wir auch in einer extrem schneereichen Region (ich in Füssen).
Durch die zugefrorenen Radkästen konnte ich einmal nicht links abbiegen. Ich finde das sehr beunruhigend und habe es meinem Audi-Händler mitgeteilt, der meinte aber nur zu mir, dass er davon bisher noch nichts gehört hat und deshalb nichts unternehmen kann (die einfachste Möglichkeit einem Problem aus dem Weg zu gehen!). Nun, jetzt bin ich zumindest nicht mehr die Einzigste und vielleicht melden sich ja noch ein paar, die das gleiche Problem haben. Das würde mich sehr freuen! Und vielleicht gibt es ja auch schon eine Lösung: anderes Material in die Radläufe???
Viele Grüße Anne
Zitat:
Original geschrieben von Kubi_aw
...
Durch die zugefrorenen Radkästen konnte ich einmal nicht links abbiegen. Ich finde das sehr beunruhigend und habe es meinem Audi-Händler mitgeteilt, der meinte aber nur zu mir, dass er davon bisher noch nichts gehört hat und deshalb nichts unternehmen kann (die einfachste Möglichkeit einem Problem aus dem Weg zu gehen!). Nun, jetzt bin ich zumindest nicht mehr die Einzigste und vielleicht melden sich ja noch ein paar, die das gleiche Problem haben. Das würde mich sehr freuen! Und vielleicht gibt es ja auch schon eine Lösung: anderes Material in die Radläufe???Viele Grüße Anne
Hallo
Da wir ja zur Zeit Sommer haben, wird das mit weiteren Antworten wohl noch ein Weilchen dauern. 😉
Im Winter hatte ich das Problem nicht wobei ich in der Regel solche Schneeklumpen in den Radkästen/Radläufen spätestens am Abend mit wenigen Fußtritten entferne damit in der Nacht nichts anfriert (entsprechendes Schuhwerk dabei vorausgesetzt). Ein hölzener Besenstiel hilft aber auch sehr gut. 🙂
Ich hatte aber auch das selbe und es sammelt sich viel an. Nur habe ich es nicht für so wild angesehen und immer gleich entfernt.
Ich habe den Q3 noch nicht im Winter gefahren, aber selbiges Phänomen hatte ich bisher auch beim Golf 2, beim Polo6n, beim Opel AstraBaujahr 2000 beim Golf 4 Variant, beim 2009 Polo und auch beim VW UP.
Schnee hat halt schon mal seine Tücken.
Warten wir erst mal auf den August, bis jetzt sieht es noch so aus, als kämen wir zumindest im Juli mit den ständigen Güssen, Gewittern und ätzenden Temperaturwechseln noch mit einem blauen Auge davon. 😉
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten – trotz Sommer :-)))
Leider sind die Radkästen so zugefroren, dass weder Fußtritte noch Besenstil geholfen haben und wir haben es zu zweit versucht.
Seit 20 Jahren leben wir nun in Füssen und haben in dieser Zeit einige verschiedene Automodelle besessen – noch nie gab' es dieses Problem.
Nun, da es sich ja auch nicht um einen Billigwagen handelt, habe ich mir, als Premiumkunden, schon etwas mehr entgegenkommen von meinem Audihändler erwartet und auf eine andere Lösung als Heizmatten erhofft. Aber vielleicht muss ich dieses Ärgernis einfach akzeptieren.
Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee! Ansonsten wünsche ich Euch einen schönen Sommer, viel Spaß mit Eurem Q3 (denn den habe ich auch!!!) und "Gute Fahrt"!!!
Viele Grüße Anne