Q3 bei Eis & Schnee
Hierzu mach ich `mal ein eigenes Thema auf - macht uns sicher Spaß😉 ... und wird vmtl. so etwas wie ein Positivpfad🙂
Zitat @fwcruiser:
Zitat:
Hallo Q3 Freunde
Heute ergab sich für mich endlich mal die Gelegenheit, den quattro bei winterlichen Verhältnissen auf verschneiten und vereisten (!) Strassen so richtig zu fordern. Was soll ich sagen, das Fahren unter diesen Bedingungen mit Allrad ist einfach ein Traum.
Man hat das Gefühl wie auf Schienen zu fahren, beim Anfahren, Beschleunigen, in Kurven. Es ist einfach eine andere Welt, verglichen mit einem Zweiradantrieb (egal ob Front oder Heck). Für mich steht jetzt fest, nie mehr ohne Allrad.
Beim sehr forschen Beschleunigen (also bereits in Fahrt, nicht beim Anfahren) meldete sich auch mal kurz die ASR Kontrollanzeige im KI, aber mehr habe ich nicht mitbekommen. Der Q3 hielt mit Bravour seine Fahrspur ohne auch nur irgendwie zu "schwänzeln" oder zu untersteuern. Bin absolut begeistert.
Ich kann mich da nur anschließen. Bin bislang völlig begeistert vom Fahren bei geschlossener Schneedecke. 😁😁😁 Habe dabei aber festgestellt, dass ich mich hierbei nur im Dynamikmodus mit der festeren Lenkung und Fahrwerkabstimmung richtig wohl fühle, wenn`s in die Kurven geht.
Meine Q fährt dann auch wie auf Schienen und man fragt sich, ob es einen Grenzbereich gibt und wo er liegt.😰
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Mein Fazit bleibt: Jeder olle Suzuki Jeep ist ein besserer Kletterer als der Q3!
Mein Fazit; Wenn man sich ein Premium-Fahrzeug kauft, sollte man auch anständige Winterschuhe im Budget haben.🙂
Hallo Q3Ronaldo,
ich will jetzt hier bestimmt nicht den Oberlehrer raushängen lassen und mein Beitrag gehört eigentlich auch nicht in diesen Thread, aber bitte benutze doch bei Deinen Zitaten den "Zitieren Button".
Der ist rechts unten in der Ecke des jeweiligen Beitrages.
Man muss Deine Beiträge schon genau lesen um nachzuverfolgen von wem das Zitat stammt, und was Du zitierst.
Ist doch eigentlich ganz einfach....
Zitat-Button drücken und alles unter den vorhandenen Text schreiben.
VG und nichts für ungut.
Stefan
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Schnee im Radkasten ist ganz normal 😉
Passiert bei jedem Auto.Abhilfe: Heizmatten ankleben
Sag jetzt aber nicht Thomas, das du Heizmatten verbaut hast 😁
Aber im ernst, wenn die Wetterverhältnisse so sind, dann hast du an so gut wie jedem Fahrzeug Probleme damit.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Aber im ernst, wenn die Wetterverhältnisse so sind, dann hast du an so gut wie jedem Fahrzeug Probleme damit.
Da geb' ich Dir ja Recht! Aber bei unseren anderen Modellen, war es nie so viel und ich habe es abends immer noch wegtreten können. Und der festgefrorene Schnee in den Radläufen hat mich nicht beim Fahren (Abbiegen bzw. starken Einschlagen) behindert.
Ein erfrischendes Thema bei den momentanen Temperaturen.
Aber zur Sache: Liegt es eventuell an besonders breiten Rädern und/oder am Material in den Radkästen, an dem Schnee besonders gut haftet?
Im Rheinland haben wir mit solchen Wetterverhältnissen glücklicherweise kaum zu tun.
Ähnliche Themen
Ich vermute das es an den etwas breiteren Rädern liegt.
Hast du die S-line Variante?
Beim RS oder auch A4 265/255 Bereifung, hatte ich auch immer viel Eis und Schnee dran. Dann noch wenig Platz dazwischen und es ist alles perfekt.
Schön, dass Ihr Euch bei den heißen Temperaturen so rege mit meinem Thema beschäftigt :-)
Also ich denke, dass es an dem Filz liegt, der sich in den Radläufen befindet und der vielleicht ausgetauscht werden könnte.
Meine Reifen: 215/65 R16
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Zur Abkühlung mal was anderes 😉
Der Filz ist sicherlich der selbe, wie bei den anderen auch und die Reifen von 215 sind nun auch nichts extra breites.
Vielleicht gibt es ja noch andere die dieses Problem haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kubi_aw
..
Also ich denke, dass es an dem Filz liegt, der sich in den Radläufen befindet und der vielleicht ausgetauscht werden könnte.
.
Andere Fahrzeughersteller habe diesen Filz ebenfalls.
So wie ich das verstanden habe, dienen diese Filzteile der Geräuschdämmung ins Fahrzeuginnere gegen das Abrollgeräusch der Reifen und sollen zusätzlich die "Spray" Bildung auf regennasser Fahrbahn unter bzw. hinter dem Fahrzeug reduzieren.
So ist es, fwcruiser. Andere Fahrzeugbesitzer von z.B. MB A, B und GLA beschweren sich über starke Geräusche aus den Radkästen bei Regenfahrten. Das hat Audi besser gelöst mit den Filz-Formteilen in den Radkästen.