Q3 bei Eis & Schnee
Hierzu mach ich `mal ein eigenes Thema auf - macht uns sicher Spaß😉 ... und wird vmtl. so etwas wie ein Positivpfad🙂
Zitat @fwcruiser:
Zitat:
Hallo Q3 Freunde
Heute ergab sich für mich endlich mal die Gelegenheit, den quattro bei winterlichen Verhältnissen auf verschneiten und vereisten (!) Strassen so richtig zu fordern. Was soll ich sagen, das Fahren unter diesen Bedingungen mit Allrad ist einfach ein Traum.
Man hat das Gefühl wie auf Schienen zu fahren, beim Anfahren, Beschleunigen, in Kurven. Es ist einfach eine andere Welt, verglichen mit einem Zweiradantrieb (egal ob Front oder Heck). Für mich steht jetzt fest, nie mehr ohne Allrad.
Beim sehr forschen Beschleunigen (also bereits in Fahrt, nicht beim Anfahren) meldete sich auch mal kurz die ASR Kontrollanzeige im KI, aber mehr habe ich nicht mitbekommen. Der Q3 hielt mit Bravour seine Fahrspur ohne auch nur irgendwie zu "schwänzeln" oder zu untersteuern. Bin absolut begeistert.
Ich kann mich da nur anschließen. Bin bislang völlig begeistert vom Fahren bei geschlossener Schneedecke. 😁😁😁 Habe dabei aber festgestellt, dass ich mich hierbei nur im Dynamikmodus mit der festeren Lenkung und Fahrwerkabstimmung richtig wohl fühle, wenn`s in die Kurven geht.
Meine Q fährt dann auch wie auf Schienen und man fragt sich, ob es einen Grenzbereich gibt und wo er liegt.😰
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Mein Fazit bleibt: Jeder olle Suzuki Jeep ist ein besserer Kletterer als der Q3!
Mein Fazit; Wenn man sich ein Premium-Fahrzeug kauft, sollte man auch anständige Winterschuhe im Budget haben.🙂
Hallo Q3Ronaldo,
ich will jetzt hier bestimmt nicht den Oberlehrer raushängen lassen und mein Beitrag gehört eigentlich auch nicht in diesen Thread, aber bitte benutze doch bei Deinen Zitaten den "Zitieren Button".
Der ist rechts unten in der Ecke des jeweiligen Beitrages.
Man muss Deine Beiträge schon genau lesen um nachzuverfolgen von wem das Zitat stammt, und was Du zitierst.
Ist doch eigentlich ganz einfach....
Zitat-Button drücken und alles unter den vorhandenen Text schreiben.
VG und nichts für ungut.
Stefan
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
.........habe ich bei (zu) flotter Kurvenfahrt ein starkes Untersteuern festgestellt, der Q3 hat über alle Räder zum Kurvenäußeren geschoben (besonders auf Schneematsch).
Was jetzt, starkes Untersteuern oder über alle Räder?
Bei mir untersteuert das Auto, wenn er in Kurven ins Rutschen kommt, wird aber augenblicklich vom ESP wieder in die richtige Richtung gebracht. Das reicht mir, um mich sehr sicher zu fühlen, auch wenn ich mal zu schnell war (s.u.).
Bin gestern von 300 rauf auf 900 Meter gefahren, bei vereistem Schnee und dann immer mehr geschlossener Schneedecke (da z.T. auch mit Eis drunter). Durchschnittlich fuhr ich die ca. 12 Kilometer (ohne weiteren Verkehr) mit 60 - 70 Kmh, nur nicht in schärferen Kurven (mehrfach links-rechts-links-rechts...), aber auch da so um die 50 Kmh. Es ging bergauf, deshalb hat es auch sehr gut geklappt, bin nur einmal kurz in einer seitlichen Verwehung hinten weggerutscht (s.o.).
Nur weil ich es ausprobieren wollte (und ein Filmchen gedreht habe), bin ich so schnell gefahren, geradeaus auch mal über 80, es war schon toll, wie TRÜGERISCH sicher man sich fühlt. Bergab war es dann bei etwas gemäßigterem Tempo (außer geradeaus) auch noch erstaunlich einfach, habe dann sogar zwei (klügere) Schleicher überholt.
Bei unseren neuen Winterreifen ist es denke ich kein Problem, sehr souverän mit dem Q3 unterwegs zu sein, auch von daher mein bislang klar bestes Auto (und ich hatte schon viele). Allerdings erinnere ich mich immer noch gern speziell an den ehemaligen Polo (6N) meiner Frau, der war mit 1,1 Tonnen viel leichter und konnte damals mit 185-er Winterbereifung alles, was ich bisher mit dem Q3 im Schnee gemacht habe, fast genau so gut.
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
... (und ein Filmchen gedreht habe)...
Bitte auf Youtube hochladen. 😁 😉
Da hätte ich viel zu tun. Mit dem Q3 habe ich sicher schon 20 Filme gedreht, mit Vorgängern ebenfalls etliche. Und wenn ich auch eigentlich nichts dagegen hätte, als eitler Pfau zu zeigen, was ich bzw. mein Auto alles kann, fällt mir im Traum nicht ein, sowas öffentlich zu machen, leider! 😎
Edit: und was ich im Oktober auf römischen Straßen und italienischen Autobahnen so angestellt habe, bleibt auch unter Verschluss. 😁🙁🙂
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
.. fällt mir im Traum nicht ein, sowas öffentlich zu machen, leider! 😎
OK, ein nachvollziehbarer Standpunkt. Schwamm drüber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
..oder aufs morgige Tauwetter warten. 😉Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
... Dampfstrahler??? 😕Ein, zwei vorsichtige Fußtritte abends (altes "Hausmittel" !) gegen den Schneeklumpen am Radkasten helfen da nicht ?
Aufs morgige Tauwetter warten wäre ein Möglichkeit, mit abendlichen Fußtritten ist hier nichts mehr zu machen. Wir haben hier seit 14 Tagen Dauerfrost.
Zitat:
Original geschrieben von k.oz
Bei glatter Fahrbahn zu schnell in die Kurve... Das ist mir auch schon mit dem Fahrrad passiert, dass ich da die Haftung verliere und geradeaus weiter rutsche. Bei circa m < 0,1 t Lebendgewicht.
Am zu hohen Gewicht liegt das beim Q3 vielleicht eher weniger, und eher mehr an den zu breiten Reifen 😉Ich konnte aber auch beobachten, dass bei Eis unter dem Schnee die Kurven im Wohngebiet selbst mit 15 km/h ohne Gas kaum zu kriegen sind. Dennoch - Besitzer anderer Autos lassen ihr Fahrzeug bei solch einem Wetter stehen, und wir Q3 Fahrer sind trotzdem (oder gerade deshalb!) fröhlich unterwegs...
Was ich schade finde, ist, dass, selbst wenn das ESP "deaktiviert" ist (die Taste neben dem Auto-Start-Stop-AUS), der Q3 ständig selbstständig einzelne Räder bremst und so ein richtiges Ausbrechen beim Beschleunigen unmöglich macht. Wo bleibt da die Freude am Fahren?
Wieso freust du dich, wenn du im Graben liegst? Ein Wagen darf nicht ausbrechen!
Hi,
ich hab die 140PS Version mit Frontantrieb... und schon Angst gehabt, dass ich mich vielleicht im Winter zu sehr damit blamiere, weil ich irgendwo hängen bleibe. Aber Fehlanzeige... alles super! Ich hatte bisher noch kein Allrad, aber der Q3 ist im Schnee das souveränste Auto, das ich bis jetzt hatte. Und durch die bessere Bodenfreiheit braucht man auch keine Scheu zu haben mal über den meist vermatschten Streifen zwischen den Fahrbahnspuren zu fahren... macht sogar ein bissl Spaß ;-) Er hält die Spur. Aber ist sicher auch eine Reifenfrage... Bin mit meinen extrem zufrieden!
Und auch sonst ein sehr winterfestes Auto. Der Zuheizer ist verdammt flott und die Sitzheizung ebenfalls. Der Verbrauch ist natürlich ein bissl höher als im Sommer, aber auch nur zu beginn der Fahrt. Der Effizienz-Mode des Drive Select bringt hier übrigens wirklich was, da der Zuheizer dann etwas gedrosselt wird, sodass der Standverbrauch von 1,2L/h auf 0,7L/h runter geht.
Gruß,
Heisterkamp
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Wieso freust du dich, wenn du im Graben liegst? Ein Wagen darf nicht ausbrechen!Zitat:
Original geschrieben von k.oz
Was ich schade finde, ist, dass, selbst wenn das ESP "deaktiviert" ist (die Taste neben dem Auto-Start-Stop-AUS), der Q3 ständig selbstständig einzelne Räder bremst und so ein richtiges Ausbrechen beim Beschleunigen unmöglich macht. Wo bleibt da die Freude am Fahren?
Er soll ja nicht ausbrechen, wenn ich das nicht will. Stichwort ESP-Taste? Hast du im BMW mal diese Taste gedrückt? Was macht der E84 dann? Sowas hier?
youtube X5 driftServus
Hatten ja die letzten Tage extremes Wetter und ich konnte ( musste) ca 600 Km bei diesen Wetter unterwegs sein.
Vorletzter Sonntag Schnee extrem und ich war ca 500 Km lang mitten drin 😰
Nachdem auf den Autobahnen so gut wie nichts mehr ging legte ich die letzten 200 Km auf Landstraßen zurück und das nach 22:00 Uhr.
Geschlossene Schneedecke und teilweise 50 bis 60 cm hohe Schneeverwehungen auf den Straßen 😰 ESP war mehr hinderlich als nützlich und wurde nach kurzer Zeit auf Offroad gestellt. Traktion war so genug vorhanden und die höhere Bodenfreiheit war ebenfalls ein großes Vorteil 🙂
Ist zwar schon ein paar Jahre her aber im Vergleich zu meinen letzten quattro A4 Limo 1.8T S-Line Fahrwerk mit 163 PS ( B6 ) mit 50 zu 50 Verteilung fiel mir einiges auf. Der A4 hatte wesentlich mehr Spurtreue und wurde nicht so leicht von Schneeverwehungen abgedrängt. Grip mäßig schenkten sie sich nicht viel aber auch in Kurven lag der A4 deutlich besser. Daran dürfte der hohen Schwerpunkt verbunden mit den kürzeren Radstand die Hauptschuld haben. Die höhere Bodenfreiheit machte sich besonders bei Schneeverwehungen sehr positiv bemerkbar da er nur sehr selten mit den Unterboden am Schnee steifte. Hab mich mal mit den A4 festgefahren weil der Wagen komplett mit den Unterboden in Schnee aufsetzte. Ziemliche Arbeit wenn man so festgefahren ist wieder frei zu kommen. 😠
Und Freitag auf Samstag Blitzeis.
Nach der Nachtschicht pünktlich um 6:00 Uhr nach Hause gefahren. Nah ja quattro und Eis da hab ich schon negative Erfahrungen gehabt. Wird mitunter ganz schön brenzlig 😰 Da hat sich der Q3 hervorragend geschlagen 🙂 War sehr erstaunt darüber wie neutral der Wagen blieb und relativ sicher seinen Weg machte 🙂 Deutlicher Vorsprung gegenüber meinen letzten quattro 😉 Ist schon fast wieder gefährlich weil man denkt es ist gar nicht soooooo glatt und das Tempo unbeabsichtigt steigert . Ein tritt auf die Bremse reicht um festzustellen es ist glatt und zwar extrem. ESP an ist hier ein Vorteil!
Fazit:
Bin zufrieden mit der Q bei extremen Wetter. Sicheres Fahren ist auch unter extremen Wetter gegeben nur der Spaß Faktor ist etwas schwächer ausgeprägt als beim herkömmlichen quattro Antrieb.
Zitat:
Original geschrieben von k.oz
Er soll ja nicht ausbrechen, wenn ich das nicht will. Stichwort ESP-Taste? Hast du im BMW mal diese Taste gedrückt? Was macht der E84 dann? Sowas hier? youtube X5 driftZitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Wieso freust du dich, wenn du im Graben liegst? Ein Wagen darf nicht ausbrechen!
ESP schalte ich nie ab, ich werfe doch nicht meine Lebensversicherung weg.
Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
................
Geschlossene Schneedecke und teilweise 50 bis 60 cm hohe Schneeverwehungen auf den Straßen 😰 ESP war mehr hinderlich als nützlich und wurde nach kurzer Zeit auf Offroad gestellt. Traktion war so genug vorhanden und die höhere Bodenfreiheit war ebenfalls ein großes Vorteil 🙂
................
Der A4 hatte wesentlich mehr Spurtreue und wurde nicht so leicht von Schneeverwehungen abgedrängt. Grip mäßig schenkten sie sich nicht viel aber auch in Kurven lag der A4 deutlich besser. Daran dürfte der hohen Schwerpunkt verbunden mit den kürzeren Radstand die Hauptschuld haben.Und............Blitzeis.
............ War sehr erstaunt darüber wie neutral der Wagen blieb und relativ sicher seinen Weg machte 🙂 Deutlicher Vorsprung gegenüber meinen letzten quattro 😉 Ist schon fast wieder gefährlich ........ ESP an ist hier ein Vorteil!
............
Das kann ich voll bestätigen: auf vereistem Untergrund fährt er sich fast besser (ja ist trügerisch), bei viel Schnee auf der Bahn rutscht er schon mal rum, aber doch noch sehr im Rahmen. Hauptsache, man bleibt nirgends stecken (auch ein ziemliches Schneeloch war ihm schnurz) und kann egal bei welcher Steigung überall problemlos anfahren. Was will man mehr!
Schade, der Schnee ist weg! 🙁
Driften geht nur noch auf den großen, schön matschigen und teilweise noch restvereisten Wanderparkplätzen. Auf die Loipe darf ich nicht, buhää! 😁
So, auch bei uns ist der Schnee weg, war in den Voralpen unterwegs, kam überall ohne Probleme durch, 2x Schifahren mit Kettenpflicht, ansonsten beweg ich mich in 250m Seehöhe ..
Resume, es geht auch locker nur mit Vorderrad, auch Quattro- und xDrive Freunde mussten Ketten anlegen, mein Vorteil, 2.620.- € gespart, weniger Spritverbrauch, weniger technischer Aufwand..
.. was ich damit sagen will, auch wir Frontkratzer sind voller Freude einen Q3 zu fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
ESP schalte ich nie ab, ich werfe doch nicht meine Lebensversicherung weg.Zitat:
Original geschrieben von k.oz
Er soll ja nicht ausbrechen, wenn ich das nicht will. Stichwort ESP-Taste? Hast du im BMW mal diese Taste gedrückt? Was macht der E84 dann? Sowas hier? youtube X5 drift
Ist beim X1 auch dringend nötig, der Joghurtbecher schwimmt extrem schnell auf. Wobei du dir wenig sorgen machen musst, da es nicht für einen stärkeren Motor gereicht hat. Bei einem X1 mit 177 PS kann man das ESP durchaus auch ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Ist beim X1 auch dringend nötig, der Joghurtbecher schwimmt extrem schnell auf. Wobei du dir wenig sorgen machen musst, da es nicht für einen stärkeren Motor gereicht hat. Bei einem X1 mit 177 PS kann man das ESP durchaus auch ausschalten.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
ESP schalte ich nie ab, ich werfe doch nicht meine Lebensversicherung weg.
Was soll das Kauderwelsch?