Q3 bei Eis & Schnee
Hierzu mach ich `mal ein eigenes Thema auf - macht uns sicher Spaß😉 ... und wird vmtl. so etwas wie ein Positivpfad🙂
Zitat @fwcruiser:
Zitat:
Hallo Q3 Freunde
Heute ergab sich für mich endlich mal die Gelegenheit, den quattro bei winterlichen Verhältnissen auf verschneiten und vereisten (!) Strassen so richtig zu fordern. Was soll ich sagen, das Fahren unter diesen Bedingungen mit Allrad ist einfach ein Traum.
Man hat das Gefühl wie auf Schienen zu fahren, beim Anfahren, Beschleunigen, in Kurven. Es ist einfach eine andere Welt, verglichen mit einem Zweiradantrieb (egal ob Front oder Heck). Für mich steht jetzt fest, nie mehr ohne Allrad.
Beim sehr forschen Beschleunigen (also bereits in Fahrt, nicht beim Anfahren) meldete sich auch mal kurz die ASR Kontrollanzeige im KI, aber mehr habe ich nicht mitbekommen. Der Q3 hielt mit Bravour seine Fahrspur ohne auch nur irgendwie zu "schwänzeln" oder zu untersteuern. Bin absolut begeistert.
Ich kann mich da nur anschließen. Bin bislang völlig begeistert vom Fahren bei geschlossener Schneedecke. 😁😁😁 Habe dabei aber festgestellt, dass ich mich hierbei nur im Dynamikmodus mit der festeren Lenkung und Fahrwerkabstimmung richtig wohl fühle, wenn`s in die Kurven geht.
Meine Q fährt dann auch wie auf Schienen und man fragt sich, ob es einen Grenzbereich gibt und wo er liegt.😰
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Mein Fazit bleibt: Jeder olle Suzuki Jeep ist ein besserer Kletterer als der Q3!
Mein Fazit; Wenn man sich ein Premium-Fahrzeug kauft, sollte man auch anständige Winterschuhe im Budget haben.🙂
Hallo Q3Ronaldo,
ich will jetzt hier bestimmt nicht den Oberlehrer raushängen lassen und mein Beitrag gehört eigentlich auch nicht in diesen Thread, aber bitte benutze doch bei Deinen Zitaten den "Zitieren Button".
Der ist rechts unten in der Ecke des jeweiligen Beitrages.
Man muss Deine Beiträge schon genau lesen um nachzuverfolgen von wem das Zitat stammt, und was Du zitierst.
Ist doch eigentlich ganz einfach....
Zitat-Button drücken und alles unter den vorhandenen Text schreiben.
VG und nichts für ungut.
Stefan
128 Antworten
Zitat:
ESP schalte ich nie ab, ich werfe doch nicht meine Lebensversicherung weg.
Grundsätzlich ist das ESP - vor allem bei höheren Geschwindigkeiten - eine "Lebensversicherung", sehe ich auch so. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten kann ESP lebensrettend wirken und kritische Situationen beherrschbar machen - wobei auch das beste ESP nicht die physikalischen Gesetze außer Kraft setzen kann...
Es gibt jedoch - auch bei einem quattro mitunter Situationen, in denen es hilfreich ist, das ESP zu deaktivieren. Mit dem ESP gekoppelt ist auch eine Antriebsschlupfregelung ASR (so ist es zumindest bei meinem allroad). Je nach Untergrund kann es z.B. beim Anfahren sinnig sein, das ESP kurz auszuschalten, um vom Fleck zu kommen. Mitunter kann das ASR den Wagen bis zum Stillstand abregeln (durch Abbremsen der durchdrehenden Räder).
Zitat:
Original geschrieben von bu_911
Grundsätzlich ist das ESP - vor allem bei höheren Geschwindigkeiten - eine "Lebensversicherung", sehe ich auch so. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten kann ESP lebensrettend wirken und kritische Situationen beherrschbar machen - wobei auch das beste ESP nicht die physikalischen Gesetze außer Kraft setzen kann...Zitat:
ESP schalte ich nie ab, ich werfe doch nicht meine Lebensversicherung weg.
Es gibt jedoch - auch bei einem quattro mitunter Situationen, in denen es hilfreich ist, das ESP zu deaktivieren. Mit dem ESP gekoppelt ist auch eine Antriebsschlupfregelung ASR (so ist es zumindest bei meinem allroad). Je nach Untergrund kann es z.B. beim Anfahren sinnig sein, das ESP kurz auszuschalten, um vom Fleck zu kommen. Mitunter kann das ASR den Wagen bis zum Stillstand abregeln (durch Abbremsen der durchdrehenden Räder).
Dazu reicht es aber, in den Traktionsmodus zu schalten, ESP ganz abschalten muss man nicht, dann bricht nämlich auch nichts aus.
Habe am WE einen Kurztripp in den Harz unternommen (gesamt 750 km). Muss schon sagen, der Q3 ist für solche Fahrten (steile Anstiege, Serpentinen, Eis, Schnee, Regen, Waldwege, Holperstraßen...) genau das richtige Auto. Ich fühlte mich extrem sicher, was auch zu Leichtsinnigkeiten führte 😉.
Einzig bergab merkte ich schon die Masse des Q3 und das ABS hatte ordentlich Arbeit. Auch die ständige Schalterei der S-tronic nervte bergab mächtig.
Heute dann auch noch Schnee direkt vor meiner Haustür (siehe Bilder). Ich weine meinem BMW keine einzige Träne nach.
Schöne Bilder. Beneidenswert. Muss noch 4 Wochen warten. Vg und weiterhin viel Spaß .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
... die ständige Schalterei der S-tronic nervte bergab mächtig...
Wenn du drive select hast schalte auf solchen Strecken auf dynamic und das Getriebe in den "S" Modus. Das macht wirklich Laune, die Gänge werden lang gehalten und das kommt auch der Motorbremse zugute.
Drive select hat mein Q3 nicht. Ich helfe mir inzwischen dadurch, dass ich in den manuellen Modus umschalte. Das geht auch recht gut, ist allerdings nicht Sinn und Zweck eines Automatikgetriebes.
PS: Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass hier im Forum scheinbar kaum jemand bei Eis und Schnee unterwegs ist... Liegt bei euch kein Schnee?
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
Drive select hat mein Q3 nicht. Ich helfe mir inzwischen dadurch, dass ich in den manuellen Modus umschalte. Das geht auch recht gut, ist allerdings nicht Sinn und Zweck eines Automatikgetriebes.
Die Schaltwippen verwende ich auch ab und an. Aber der "S" Getriebemodus sollte die Situation doch auch schon ohne drive select verbessern.
PS: Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass hier im Forum scheinbar kaum jemand bei Eis und Schnee unterwegs ist... Liegt bei euch kein Schnee?Hallo,
Schnee haben wir auch )))) Ich bin mit dem Verhalten im Schnee sehr zufrieden (obwohl meine Subarus auch nicht schlecht waren). Kleiner Tip : das ESP vor der "Schneefahrt" ausschalten, der Q3 hat dann noch bessere Traktion.
Grüße
Danny
Hallo Q3 Freunde,
ich selbst habe zwar noch keinen, aber ich spiele mit dem Gedanken, mir demnächst vielleicht einen solchen zuzulegen oder gar einen Q5. Denn in diesem Winter bin ich mit meiner Heckschleuder einfach zu oft in verlassenen Gegenden stecken geblieben.
Was ich hier so lese ist, die meisten sind fast ausschließlich auf normalen schneebedeckten Straßen unterwegs gewesen. Und einige davon, schaffe ich auch noch mit meiner Heckschleuder. Interessant wird es für mich allerdings, wenn ihr mal die winterlichen Straßen verlässt! Also rein in den Tiefschnee Jungs. 😁
Mich interessiert, wo liegen die Grenzen beim Q3?
Ist z. B. dort Schluss, wenn die Bodenfreiheitsgrenze überschritten wird? Kann der Q3 sich noch bewegen, wenn er bereits den Schnee vor sich her schiebt oder der Boden nicht ein fester Straßenbelag ist, sondern locker und uneben, also außerhalb der Straße. Ist vielleicht jemand sogar mal stecken geblieben? Oder was ist noch möglich, wenn man keine Schneeketten auf den Winterreifen hat?
Zitat:
Original geschrieben von amsa65
Hallo Q3 Freunde,ich selbst habe zwar noch keinen, aber ich spiele mit dem Gedanken, mir demnächst vielleicht einen solchen zuzulegen oder gar einen Q5. Denn in diesem Winter bin ich mit meiner Heckschleuder einfach zu oft in verlassenen Gegenden stecken geblieben.
Was ich hier so lese ist, die meisten sind fast ausschließlich auf normalen schneebedeckten Straßen unterwegs gewesen. Und einige davon, schaffe ich auch noch mit meiner Heckschleuder. Interessant wird es für mich allerdings, wenn ihr mal die winterlichen Straßen verlässt! Also rein in den Tiefschnee Jungs. 😁
Mich interessiert, wo liegen die Grenzen beim Q3?
Ist z. B. dort Schluss, wenn die Bodenfreiheitsgrenze überschritten wird? Kann der Q3 sich noch bewegen, wenn er bereits den Schnee vor sich her schiebt oder der Boden nicht ein fester Straßenbelag ist, sondern locker und uneben, also außerhalb der Straße. Ist vielleicht jemand sogar mal stecken geblieben? Oder was ist noch möglich, wenn man keine Schneeketten auf den Winterreifen hat?
Ich habe mal -aufgrund deiner Anregung- am Wochenende den Q3 imTiefschnee getestet und war sehr enttäuscht!
Vorbemerkung: Der Q3 meiner Frau (2.0 TDI, Quattro) hat die Audi Ganzjahresreifen.
Aber der Reihe nach:
Ich war zwar schon 2mal mit dem Q3 beim Skifahren und bin auch ohne Probleme Strecken gefahren mit Schneekettenpflicht (Kennzeichnung:"ausgenommen Allradfahrzeuge mit Winterreifen"😉.
Aber jetzt wollte ich es einmal genauer wissen. Es hatte am Wochenende bei uns im Odenwald noch einmal geschneit, also ab ins Gelände um verschiedene Fahrsituationen auszutesten:
1.) Zunächst auf schneebedeckte Feldwege (festgefahrene Schneedecke mit max. ca 15% Steigung).
Ergebnis:
Die Kuh kam hoch, zwar mit etwas durchdrehenden Rädern beim Beschleunigen und Ansprechen des ESPs.
2.) Steile Auffahrt mit Tiefschnee (ca. 20% Steigung) zu einer schneebedecken Wiese
Ergebnis:
KEINE CHANCE; die Kuh fährt sich (obwohl mit Anlauf) in der Mitte fest! Egal ob mit oder ohne ESP/ASR keine Chance mehr weiterzukommen! Das „zurückfahren“ wird zum Adrenalin Kick; es gelingt mir nicht die Kiste in der Spur (leichte Kurve) zu halten. Er versucht permanent seitlich auszubrechen und in ein kleines Bachbett abzurutschen. Es gelingt mir schließlich mit viel Mühe (und Schweiß) die Kiste wieder auf den Feldweg zurückzusetzen von welchem ich abgebogen war. Ich hatte bewusst diese steile Auffahrt gewählt, weil ich am Morgen gesehen hatte, dass der Jagdpächter (mit seinem alten Suzuki Jeep) hochgekommen ist.
3.) Flache Wiese mit Tiefschnee (ca. 15-20cm) geradeaus Beschleunigung und Kurvenfahrt
Ergebnis:
Geradeausfahrt im Tiefschnee: Mit Schwung vom Feldweg aufgefahren zieht der Q durch den Tiefschnee (allerdings mit viel Gas) damit er nicht zum Stehen kommt. So nun ein paar Kreise im Tiefschnee:
Ergebnis Kurvebfahrt im Tiefschnee: Mit viel Schwung fange ich an einzulenken aber das Ergebnis ist mehr als mager! Der Q untersteuert katastrophal! Obwohl ich die Lenkung fast voll eingeschlagen habe schiebt er fast komplett über die Vorderräder weiter geradeaus. Erst wenn man das Gas etwas lupft ist es möglich auch engere Radien zu fahren. Nach einigen Runden im Drift, verzichtete ich schließlich darauf komplett anzuhalten und das Wiederanfahren auf der genannten Wiese mit Tiefschnee zu testen (da ich keine Lust hatte den Traktor zu holen und die Kiste raus zu schleppen).
Mein Fazit: Q3 auf festgefahrenen Feldwegen mit geschlossener Schneedecke und Steigungen kein Problem. ABER: Im Tiefschnee (bis max. 20 cm) geht nur auf ebenem (nicht aufgeweichten) Untergrund etwas. Bei Tiefschnee und Steigung kann man die Kiste vergessen, da ist jeder olle Suzuki Jeep besser!
Zitat:
Ergebnis Kurvebfahrt im Tiefschnee: Mit viel Schwung fange ich an einzulenken aber das Ergebnis ist mehr als mager! Der Q untersteuert katastrophal! Obwohl ich die Lenkung fast voll eingeschlagen habe schiebt er fast komplett über die Vorderräder weiter geradeaus. Erst wenn man das Gas etwas lupft ist es möglich auch engere Radien zu fahren. Nach einigen Runden im Drift, verzichtete ich schließlich darauf komplett anzuhalten und das Wiederanfahren auf der genannten Wiese mit Tiefschnee zu testen (da ich keine Lust hatte den Traktor zu holen und die Kiste raus zu schleppen).
Das Schieben über die Vorderräder gibt es auch auf frisch gefallenem Schnee und bei normalem Abbiegen auf der Strasse. Auch wenn das hier bestimmt Schläge gibt, ich habe das Gefühl, dass manchmal die Fronttriebler schneller an einer Kreuzung um die Ecke kommen als ich ( gleiche Geschwindigkeit ). Wenn das Schieben über die Vorderräder "beendet" ist, wedelt mein Q noch kurz hin und her bis er seine Spur wieder hat. Die Fronttriebler ziehen sich halt aus der Kurve raus, bei mir schiebt die angetriebene Hinterachse das Auto über die Vorderräder. Macht aber auch irgendwie Laune, da man so auch sehr gut die Grenzen testen kann. Traktion beim Anfahren ist natürlich was anderes und da ist der Fronttriebler dann auch klar unterlegen. Damit meine ich keine Beschleunigungsrennen, sondern normales Anfahren bei grün.
Gruß MiniQ
Zitat:
[...Das Schieben über die Vorderräder gibt es auch auf frisch gefallenem Schnee und bei normalem Abbiegen auf der Strasse. Auch wenn das hier bestimmt Schläge gibt, ich habe das Gefühl, dass manchmal die Fronttriebler schneller an einer Kreuzung um die Ecke kommen als ich ( gleiche Geschwindigkeit ). .....Gruß MiniQ
Ich denke nicht, dass du dafür Schläge bekommst :-) Ich hatte das bereits bei meinem ersten Posting hierzu (Schneefahrt im Dezenber) geschrieben.
Alle die es nicht glauben wollen, sollen es selbst einmal ausprobieren!
Noch gibt es auch bei uns die Gelegenheit bei Schnee im Gelände "rumzuwühlen" oder aber bei einem Winter Drifttraining.