Puretech 1.2 130 Motor Haltbarkeit

Citroën C4 2 (N)

Hallo liebe Community,

Folgende Frage habe ich an euch:
Mir wurde ein Cirtoën C4 Puretech 1.2 130 PS Shine Bj 2017 mit 55‘000 km mit allen Wartungsnachweisen (Leasingfahrzeug) angeboten. Rein von Modell hat mich das Auto überzeugt.
Nun liest man im Internet viel, dass die Motoren wohl eine geringe Haltbarkeit hätten und dass Zahnriemen, Öl etc. auch ein größeres Problem darstellen. Eine finale Aussage wie lange/gut so ein Motor hält findet man allerdings nicht so richtig. Es soll wohl auch relativ bekannt sein, dass wenig Hubraum auf relativ „viel“ Leistung und das ganze noch turboaufgeladen nicht das beste Konzept ist, wenn es um die Lebensdauer geht. Die Motoren sollen wohl auch viel in Opel und Peugeot verbaut sein.

Das ganze hat mich ein wenig verunsichert, ich möchte auch kein Auto kaufen das nach 100‘000 km den Geist aufgibt oder ständig in der Werkstatt steht. Die frage ist nur ob man heutzutage überhaupt noch Motoren findet die gut halten, wenn nur auf Ökologie und Sparsamkeit getrimmt wird.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Motoren?
Wie sieht es aus, wenn man den Motor pflegt (Fahrverhalten, Ölwechsel, Zahnriemenkontrolle,…) bzw. hat man damit überhaupt einen Einfluss auf die Lebensdauer?

Liebe Grüße

77 Antworten

@Citami
Pardon my french 😉
https://www.largus.fr/.../...odeles-12-puretech-rappeles-10504390.html
Selbst die Franzosen sind nicht glücklich.
Und wer hofft, daß seit 2017 alles paletti ist, liest staunend von erneuter Modifizierung des Zahnriemens im Juni diesen Jahres.

Zitat:

@miba12 schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:42:28 Uhr:


@Citami
Pardon my french 😉
https://www.largus.fr/.../...odeles-12-puretech-rappeles-10504390.html
Selbst die Franzosen sind nicht glücklich.
Und wer hofft, daß seit 2017 alles paletti ist, liest staunend von erneuter Modifizierung des Zahnriemens im Juni diesen Jahres.

Danke für den Link.
Ist schon Nr2.

Da steht z.b auch das jetzt bei 220000 Fahrzeugen das Motorsteuergerät geupdatet werden muss und die Riemenbreite überprüft.

Da steht der Hinweis mit der Ölpumpe ebenso drinne.

Schlechte Nachrichten für Besitzer eines dieser Modelle. Aufgrund des vorzeitigen Riemenverschleißes hat die PSA-Gruppe das Austauschintervall seit Dezember von 180.000 km oder 10 Jahren auf 100.000 km oder 6 Jahre (je nachdem, was zuerst eintritt) revidiert. Außerdem ist seine Steuerung jetzt in die Revisionsoperationen integriert. Darüber hinaus empfehlen die Hersteller Kunden, die weniger als 10 km pro Tag und weniger als 15.000 km pro Jahr fahren, auf die sogenannte schwere Wartung umzustellen.

Ein Schönreden ist auch nicht mehr Möglich. Der Konzern hat so eben eine Rückrufaktion gestartet und somit ist es offiziell.

https://www.largus.fr/.../...emes-du-moteur-1-2-puretech-30023247.html
Zusätzlich:
unrunder Motorlauf
defekte Hochdruckpumpen
hoher Ölverbrauch
Achtung: Der o.g.Ölschlamm behindert auch den Bremskraftverstärker und kann zu verlängertem Bremsweg führen!
Auf jeden Fall kein Kurzstrecken-Motor wegen der Ölverdünnung und der Riemenauflösung.
Bei 10km bitte das Fahrrad nehmen.

Zitat:

@miba12 schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:22:01 Uhr:


https://www.largus.fr/.../...emes-du-moteur-1-2-puretech-30023247.html
Zusätzlich:
unrunder Motorlauf
defekte Hochdruckpumpen
hoher Ölverbrauch
Achtung: Der o.g.Ölschlamm behindert auch den Bremskraftverstärker und kann zu verlängertem Bremsweg führen!
Auf jeden Fall kein Kurzstrecken-Motor wegen der Ölverdünnung und der Riemenauflösung.
Bei 10km bitte das Fahrrad nehmen.

@miba12

Alles schon bekannt seit dem vom KBA überwachten Rückruf von 2020 und nicht erst, wie wieder fälschlicher Weise von einer bestimmten Person behauptet, jetzt durch Citroen/Peugeot.

Ähnliche Themen

@Citami

Ach ich hab dich auch lieb.

Startdatum des Rückrufs -> 21.12.2022 ist beim KBA gelistet 😉
KBA-Referenznummer: 012403

Also von HEUTE

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:46:04 Uhr:


@Citami

Ach ich hab dich auch lieb.

Startdatum des Rückrufs -> 21.12.2022 ist beim KBA gelistet 😉
KBA-Referenznummer: 012403

Also von HEUTE

@MVP-Cruiser

Bitte hier die Daten:

03.09.2020 KBA-Referenznummer: 010078
Baujahr von: 2013
Baujahr bis: 2017

Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 157715
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 14963

Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: überwacht
Beschreibung: Abriebpartikel des Zahnriemens können zu einer Beeinträchtigung der Vakuumpumpe führen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein bzw. entfallen.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: 1,2 LIter-Motor
Abhilfemaßnahme des Herstellers: Überprüfung und ggf. Austausch des Zahnriemens. Implementierung einer Software, zur Verbesserung der Systemdiagnose der Vakkumversorgung.

21.12.2022 KBA-Referenznummer: 012403
Baujahr von: 2017
Baujahr bis: 2017

Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 9257
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 768

Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: in Untersuchung
Beschreibung: Eine schlechte Ölqualität könnte zu einer Schädigung des Steuerzahnriemens führen, wodurch Partikel dieses Riemens die Vakuumpumpe verstopfen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein bzw. entfallen.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: nicht bekannt
Abhilfemaßnahme des Herstellers: Zahnriemen prüfen und Software Update für die Diagnose

Hast mich wohl zu früh lieb gehabt. 😁

Und alle betroffenen Modelle gehen bis maximal 2017 !!! 😉😛😁

Ist auch für @miba12 bestimmt interessant.

Zitat:

@Citami schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:30:59 Uhr:


Und alle betroffenen Modelle gehen bis maximal 2017 !!! 😉😛😁

Ich sagte bereits ich habe dich lieb.

Stehst du eigentlich den Tag in der Werkstatt und siehst das live oder ist das aus deinen Fingern gezogen?
Siehe auch Youtube , Siehe Autoktoren usw usf.
Das denken sich die Leute nicht aus um dich zu Ärgern. Sie haben viele Abonennten.
Ich selbst sehe oft genug diese Fehlkonstuktionen.

Das war nur eine KBA Nummer...Ich liste hier jetzt nicht alles Weltweit auf nur damit du das glaubst.
Da gehts bei anderen Modellen mit anderen Nummern weitern 😉
Das hier gerade mal eine Plattform . das betrifft aber alle Plattformen mit diesen Motoren. Mehrzahl nicht nur der 1.2 130.

Und tatsächlich klingt es andauernd so, als dein Acc ein Firmenfinanzierter Acc ist wie man es von Social Media kennt. In Etwas gleiche Argumentation auf allen Plattformen.

Wir landen mit dir immer wieder an dem Punkt, wo du diese Probleme abstreitest obwohl die alle anderen User Links dazu aufzeigen.
Sie sind da , auch nach 2017.

Der TE darf ruhig die Wahrheit wissen.

Miba12 hat es doch auch nochmal schriftlich dar gelegt mit einem Link.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:41:27 Uhr:



Zitat:

@Citami schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:30:59 Uhr:


Und alle betroffenen Modelle gehen bis maximal 2017 !!! 😉😛😁

Ich sagte bereits ich habe dich lieb.

Stehst du eigentlich den Tag in der Werkstatt und siehst das live oder ist das aus deinen Fingern gezogen?
Siehe auch Youtube , Siehe Autoktoren usw usf.
Das denken sich die Leute nicht aus um dich zu Ärgern. Sie haben viele Abonennten.
Ich selbst sehe oft genug diese Fehlkonstuktionen.

Das war nur eine KBA Nummer...Ich liste hier jetzt nicht alles Weltweit auf nur damit du das glaubst.
Da gehts bei anderen Modellen mit anderen Nummern weitern 😉
Das hier gerade mal eine Plattform . das betrifft aber alle Plattformen mit diesen Motoren. Mehrzahl nicht nur der 1.2 130.

Und tatsächlich klingt es andauernd so, als dein Acc ein Firmenfinanzierter Acc ist wie man es von Social Media kennt. In Etwas gleiche Argumentation auf allen Plattformen.

Wir landen mit dir immer wieder an dem Punkt, wo du diese Probleme abstreitest obwohl die alle anderen User Links dazu aufzeigen.
Sie sind da , auch nach 2017.

Der TE darf ruhig die Wahrheit wissen.

Miba12 hat es doch auch nochmal schriftlich dar gelegt mit einem Link.

Du könntest mal mit Deinen unhaltbaren Verleumdungen aufhören.
Ich bin ein ganz normaler Citroenfahrer und kenne solche Menschen die einem alles schlecht reden wollen.

Und nicht vergessen, wir sind hier im Citroenforum und nicht bei Peugeot, DS oder Honda.

Zitat:

@Citami schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:45:20 Uhr:


Du könntest mal mit Deinen unhaltbaren Verleumdungen aufhören.
Ich bin ein ganz normaler Citroenfahrer und kenne solche Menschen die einem alles schlecht reden wollen.

Gefühle und Verleumdungen sind 2 Paar Schuhe.
Wir reden nichts schlecht, wir Posten dir Unwiderlegbare Beweise.

Wenn ich ganz nett bin verlinke ich gern noch Autodocs und Youtube Videos zu dem Thema.

Das sind leider Harte Fakten aus dem Werkstattalltag inkl. Rückrufen bei den Fahrzeugen.
Gut und wenn du nur normaler Fahrer bist, dann glaube doch mal Leuten aus den Werken das diese Fahrzeuge da täglich mit diesen Problemen stehen.
Wenn dein Privatfahrzeug das nicht hat , dann sei Froh über jeden Tag wo es vernünftig funktioniert.
Das kann ja durchaus am Nutzungsverhalten , vorbildlichem Fahrstil ( das ist ein Lob) und penibler Wartung liegen.

Ich sag nur Holger und die Flottenkundschaft.
Sorry ich vergaß ja das auch die Autodocs nur Quacksalber für dich sind.
Auch diese Fakten bestreitest du ja wehement.

Wir schätzen hier bei MT einen freundlich sachlichen Umgangston, auch wenn man unterschiedlicher Auffassung ist.
Wer sich daran nicht halten kann oder will wird dann mittelfristig mit den Konsequenzen leben müssen.

Mein sehr nachdrücklicher Hinweis an alle Beteiligten: Legt diese Fehde zeitnah bei.

Ich denke mindestens 3 User hier, haben Die Frage des TE zufriedenstellend beantwortet.
Wir haben Links zur Verfügung gestellt.
Auf die KBA Rückrufe hingewiesen.
Auf die Videos der Blogger im Netz hingewiesen.

So gesehen haben wir diese Frage sachdienlich und fachlich bezogen auf die Fragestellung beantwortet.

Ich plädiere dazu dieses Thema zu schließen und verabschiede mich aus diesem .
Wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch.

Hier nochmal die Zusammenfassung zum Abschluss.

https://www.largus.fr/.../...odeles-12-puretech-rappeles-10504390.html

https://auto-dzban.pl/.../

https://www.youtube.com/watch?v=8MbcwB5ES-0

https://www.youtube.com/watch?v=m9NQh7yZ9EE

Das sollte alles zu diesem Thema aufklären.

mfg

Mich Schrecken die offensichtlichen Probleme leider auch ab. Schade eigentlich, ich finde den C4 mit dem 130PS Motor und dem 8G Wandler wirklich top. Hätte gut zu unserem 177PS Spacetourer gepasst. Aber so werde ich davon Abstand nehmen ihn zu kaufen. Ich hatte auch schon außerhalb von MT von den Problemen gehört.
Allen hier schonmal schöne Feiertage!

Etwa fünf jahre fuhr ich ich einen C4 mit diesem Motor, Baujaht 2o15.
An sich ein schönes Fahrzeug, Komfortabel, gut ausgestattet mit guten Fahrleistungen.
Leider war ich auch von dem Rückruf und der Verkürzung der Wechselfrist betroffen.

Ich würde nie wider ein Auto mit einem im Ölbad laufenden Zahnreimen egal von welcher Marke
kaufen und auch keinem dazu raten.

Hallo @MVP-Cruiser ich habe die Rückrufaktion auf der Citroenseite überprüft auf meinen PT155 Bj. 2021 hin, hier das Ergebnis für mein Auto.

Gerade überprüft:

PRÜFUNG IHRES FAHRZEUGS AUF RÜCKRUFAKTIONEN

Bitte geben sie ihre fahrzeugident-nr. (vin) in das feld ein:
Die VIN ("Vehicle Identification Number"😉 finden Sie in Feld E der Zulassungsbescheinigung. Sie besteht aus 17 Zeichen und beginnt immer mit VF7 oder VR7


VR7BAHNNBME00....
Ihr Fahrzeug ist nicht von einer Rückrufaktion betroffen.

Ehrlich gesagt würde ich mir auch kein Auto egal welche Marke mit Zahnriemen im Öl kaufen.
Warum kommt man überhaupt auf so eine extrem dumme Idee sowas zu entwickeln? Was war die Idee dahinter?

Ähnliche Themen