Pumpe Düse Element Kabelbaum tauschen

VW Passat B5/3BG

Hallo!

Ich weiß das Thema gabs schon mehrmals, aber ich hoffe einmal mehr stört keinen.

Seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Passat Variant 1,9tdi 130PS BJ: 2002...........km Stand: 240.000 -> ja, sind schon ein paar

Anfangs hat er stellenweise nach dem Anstarten geruckelt und auch die Leistung war nicht voll da, mittlerweile leuchtet das ESP Symbol ständig und der Motor kommt nicht richtig ins Laufen (unrunder Morolauf, deutlich weniger Leistung.......vermute mal nur 3 Zylinder statt 4 arbeiten).
Hab den Fehlerspeicher in einer Werkstätte (nicht vertragsgebunden) auslesen lassen (kostenlos.....respekt) und es stellte sich heraus, dass es sich um eine Fehlzündung des 1. Zylinders handelt, hervorgerufen durch ein defektes Pumpe Düse Element.
Habe vorerst unternommen und eine VW-Vertraswerkstätte in Wien angerufen.
Dort hat man mir sofort mitgeteilt, dass das ein typischer Defekt wäre und mit Sicherheit wird es an dem Kabelbaum an dem Pumpe Düse Element liegen -> da dachte ich mir, sehr gut wird ja nicht so viel kosten.
Dann kamm das weniger Schöne, mit Arbeitszeit in etwa 400€ und wenn ich Pech habe muss ich einen neuen Zylinderdeckel um ca. 150€ dazu nehem..........550€ für ein neues Kabel?!?!?

Nun meine Frage:
Wenn es sich wirklich um den Kabelbaum handelt muss es doch eine Möglichkeit geben den zu kaufen und selbst zu wechseln.
Ist das kompliziert?
Gibt es eine Anleitung?

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte, oder (falls auch Österreicher hier sind) mir jemand eine Werkstätte in Wien oder Wien Umgebung weiß die den Kabelbaum wechseln können und preiswerter als VW - Vertrasgwerkstätten sind!

Danke
MfG

Beste Antwort im Thema

Welches Baujahr?

Pumpe-Düse-Elemente haben bei mir 335.000Km, der zweite Satz nun 590.000 - 630.000 Km gehalten.
Wenn eines defekt wird, läuft der motor unruhig oder geht aus und springt nichtmehr an.
Kommt auch ohne Vorankündigung. 1PDE mit Wechsel kostst rund 850€

2-Takt-Öl hab ich nun auf über 975.000 Km nicht verwendet, halte ich auch nichts davon.

Ich denke, dass du dass mit Einspritzdüse meinst.

Gruß
DS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie machen sich defekte Einspritzdüsen beim 1.9 TDI 131PS bemerkbar?' überführt.]

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von masterlala


servus fausti´, danke für die antwort,

du meinst ich soll den kabelbaum noch nicht wechslen, sondern die stecker, dierek an pd nachbiegen ?

hab heute bei vw den kabelbaum für 55 euro gekauft !! was denkst, áuswechseln oder net, zum nachbiegen muss man sowieso alles demontieren ?

Was ist denn für dich alles demontieren?

Mehr als die 10 Schrauber des Deckels zu entfernen ist das nicht.

Maximal 10min an Arbeit.

echt !!!

dann werde ich mich am sonntag mal ranwagen !

werde es dann berichtet !!

bye

servus leute ,

habe es heut getan ! ;-))) kabelbaum zu pd gewechselt, hat super geklappt.
ca 1,5 std war ich dabei.

das beim rausziehen, habe ich den stecker zuerst weggezwickt, und dann vorsichtig rausgezogen, die plastikschiene, ist quasi erst geplatz als das letzte viertel noch drin war, habe aber vorher alle löcher abgedichtet.

den neuen kabelbaum, habe ich heiss gemacht und dann war es auch kein problem !!

erste probefahrt hintermir gebracht, und er läuft sehr gut !!!

morgen kommt der radlager hinter rechts dran, soll ja auch einfach gehen ?!?!?!

werde berichten.

danke für die tipps hier ihr seit super

Hallo Leute...

Ist das Problem mit dem Kabelbaum nur beim Passat so?

Oder ist das auch beim Polo 9N so das da wenn der Fehler Pumpe Düse angezeigt wird, das es dort auch der Kabelbaum sein kann?
Hab jetzt nach ca 270.000 KM jetzt das Problem.Nur da ich meistens im Netz in Passat oder 1.9 Themen lande, wollt ich mal fragen ob
sowas auch beim Polo bekannt ist?

Oder kann nach 270.000 KM das Pumpe Düse element versagen?

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe die kabel jetzt noch nicht vor mit. aber an welchen steckern oder kabeln muß ich den wiederstand messen?
Damit ich vorbereitet bin wenn ich ihn auf habe.
Wollte erstmal die werte messe und kontakte anschauen bevor ich das kabel hole

Zur Info:

Einen neuen Ventildeckel kann man sicht sparen, wenn der alte nicht verzogen ist!

Einfach Dichtung raus - alles reinigen und mit einer ölbeständigen Dichtmasse ordentlich eindichten - hat bisher immer problemlos funktioniert!!

lg

PS: Bevor ich rund € 150 für einen neuen Deckel zahle, nehme ich mir lieber 1 Stunde Zeit!

Hallo Leute.
Da ich jetzt 160 000 km auf meinem Passat(1,9 tdi 131Ps) runter habe u. immer wieder lese oder höre ,das sich bei der Kilometerzahl auch gerne mal die Einspritzdüsen verabschieden.
Würde mich einfach mal interessieren wie man den Abschied feststellen kann und ob man mit Zusätze
das verhindern oder verzögern kann
Im voraus Danke für Eure Antworten
Gruss Hadda01

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie machen sich defekte Einspritzdüsen beim 1.9 TDI 131PS bemerkbar?' überführt.]

Ja, kannst du feststellen...er geht aus 😁

Verhindern? 2Takt-Öl zum Diesel dazugeben. Einfach mal die Suche bemühen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie machen sich defekte Einspritzdüsen beim 1.9 TDI 131PS bemerkbar?' überführt.]

Welches Baujahr?

Pumpe-Düse-Elemente haben bei mir 335.000Km, der zweite Satz nun 590.000 - 630.000 Km gehalten.
Wenn eines defekt wird, läuft der motor unruhig oder geht aus und springt nichtmehr an.
Kommt auch ohne Vorankündigung. 1PDE mit Wechsel kostst rund 850€

2-Takt-Öl hab ich nun auf über 975.000 Km nicht verwendet, halte ich auch nichts davon.

Ich denke, dass du dass mit Einspritzdüse meinst.

Gruß
DS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie machen sich defekte Einspritzdüsen beim 1.9 TDI 131PS bemerkbar?' überführt.]

Meiner ist Bj 2005 Jannuar also einer der letzten 3bg s Danke Schrepfer !! das meinte ich
Warum ich frage?? weil ich halt doch ziemlich kurzstrecken fahre.
Also Zweitaktöl trau ich mir da auch nicht rein zu kippen ich seh da den Sinn nicht.Das ist doch für die Kolbenschmierung oder?
Gruss Hadda01

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie machen sich defekte Einspritzdüsen beim 1.9 TDI 131PS bemerkbar?' überführt.]

2TaktÖl in den TANK! Da geht doch nix an Kolben ran. Fahren doch keine Simson 😮

War nur ein Vorschlag mit dem Hinweis die Suche zu benutzen und dir über diesen Tip dein eigenes Urteil zu bilden. Wie ich sehe hast du es nicht getan, also vergiss den Vorschlag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie machen sich defekte Einspritzdüsen beim 1.9 TDI 131PS bemerkbar?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


2TaktÖl in den TANK! Da geht doch nix an Kolben ran. Fahren doch keine Simson 😮

War nur ein Vorschlag mit dem Hinweis die Suche zu benutzen und dir über diesen Tip dein eigenes Urteil zu bilden. Wie ich sehe hast du es nicht getan, also vergiss den Vorschlag.

Na na jetzt nicht beleidigt sein.. ich hör mir jeden Vorschlag an ,sonst bräucht ich ja nicht fragen.Wie soll sich das auswirken u. wieviel kommt da in den Tank u. ist es egal was für ein Zweitaktöl genommen wird?

Gruss Hadda01

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie machen sich defekte Einspritzdüsen beim 1.9 TDI 131PS bemerkbar?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Hadda01



Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


2TaktÖl in den TANK! Da geht doch nix an Kolben ran. Fahren doch keine Simson 😮

War nur ein Vorschlag mit dem Hinweis die Suche zu benutzen und dir über diesen Tip dein eigenes Urteil zu bilden. Wie ich sehe hast du es nicht getan, also vergiss den Vorschlag.

Na na jetzt nicht beleidigt sein.. ich hör mir jeden Vorschlag an ,sonst bräucht ich ja nicht fragen.Wie soll sich das auswirken u. wieviel kommt da in den Tank u. ist es egal was für ein Zweitaktöl genommen wird?
Gruss Hadda01

Hi,

siehe hier :

http://www.motor-talk.de/.../...-130ps-ne-frage-dazu-t3215538.html?...

hier :

http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

hier :

http://www.motor-talk.de/.../...bnis-2-takt-oel-im-diesel-t424653.html

viel spaß beim lesen...

Gruß

Özi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie machen sich defekte Einspritzdüsen beim 1.9 TDI 131PS bemerkbar?' überführt.]

Hallo leute Danke für die Antworten.habe mich dazu entschieden das zeug mal rein zu kippen u. dann ab auf die Autobahn
Deshalb auch ein Danke an Glaskugel u. an Aydin...Aydin man kann sich in den Beiträgen todlesen aber ich sah die Mehrheit war dafür,
Gruss Hadda 01

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie machen sich defekte Einspritzdüsen beim 1.9 TDI 131PS bemerkbar?' überführt.]

Danke Aydin für die Quellensuche.

Und Hadda, ich hab gestern erst wieder was reingekippt und dann mit excellium Diesel aufgefüllt....ein neues Auto sag ich nur 😉 und das bei 255tkm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie machen sich defekte Einspritzdüsen beim 1.9 TDI 131PS bemerkbar?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen