Puma&Trommelbremsen...
Muss ja mal sagen, dass Ford etwas geschlafen hat. Stellt ein so geiles Auto her mit 125 PS und hat hinten Trommelbremsen, ist doch lächerlich. Jeder vernünftigte Sportwagen hat hinten Scheibenbremsen, sie sind ja auch effektiver. Kann man sich das net umbauen und was kostet der Spass?
73 Antworten
Das du dir stärkere Bremsen wünscht akzeptiere ich.
Der Puma macht halt Spaß und liegt gut auf der Straße. Das verführt zu einer Fahrweise wo die Serienbremse an ihre Grenze kommt.
Aus dem Coupe kann man sicher auch einiges machen. Ist ja auch ein Vorteil wenn man an der Quelle sitzt. Auf die Idee mit den Flügeltüren wäre ich nicht gekommen. Aber ich habe mich mit dem Wagen auch nicht beschäftifg.
Früher gab es ja nur den 1,6 und den 2,0. Das fand ich für ein so sprotlich aussehenden Wagen zu wenig.
Der Mini macht wirklich Spaß!. Der bietet viel was mir am Puma gefehlt hat. Der Hifi-Ausbau interessiert mich noch. Kannst du mir mal die URL oder die Adresse von der Firma geben?
Hier: Automagie-Saar
Schau mal unter Einbauten. Sien 2 Mini´s drin, ein Alter mit dem er gewonnen hat, und ein Neuer...
Flügeltüren wollten die von LSD auch für den Puma bauen, jetzt sind sie auf einmal aus der Angebotsliste verschwunden!
Zitat:
Original geschrieben von blackpuma
wegen andre hersteller usw...
überleg mal ein merzedes mit 130ps hat hinten scheiben das stimmt. aber überleg mal was für gewicht der mercedes hat und der puma....
Mhm, ein dreier Golf GTI wiegt 3 kg weniger wie der Pumi, hat hinten Scheibenbremsen und bremmst tausend mal besser .
Zitat:
bremmst tausend mal besser
Von 100 auf null 4cm? Dann löst aber der Airbag aus. 🙂
Ich glaube nicht das der alte 3er mit der Serienbereifung unter 40m kommt. Und selbst wenn er einen Meter weniger schafft wass solls. Die ca. 40m vom Puma waren vor 7 Jahren nicht schlecht.
Und wem es nicht reicht der sollte nicht jammern sondern sich andere Bremsen montieren oder montieren lassen.
Bremsen, Fahrwerk usw. ändern doch sehr viele, egal ob sie einen Ford Puma, einen Golf oder was weiss ich fahren.
Am besten du kaufst dir direkt einen 911 oder einen anderen Wagen in der Klasse. Der kostet dann aber mehr als 18000 Euro. 😉
Für das was ein Puma kostet erhälst du ein Sportcoupe mit einem recht guten Fahrwerk, durchschnittlicher Leistung 4 nutzbaren Sitzplätzen und ordentlichen Bremsen.
Wenn dir der Puma gefällt dann ist es doch kein Problem das was dich stört zu ändern.
Ähnliche Themen
Mal ne Frage:
Wenn Bremsen schon blockieren oder das ABS arbeitet, wie schafft man das denn, den Bremsweg mit anderen (stärkeren) Bremsen noch zu verkürzen OHNE das Fahrwerk und Reifen zu verändern?
Das muss mir jetzt mal einer einleuchtend erklären!
Das Fadingverhalten wird durch stärkere Anlage verbessert, aber der Bremsweg leuchtet mir nicht ein!
MfG
Hey, also ich fahre natürlich nicht dauernd über 200. Meistens Stadtverkehr, aber egal wieviel ich fahre, der Puma bremmst wie eine Fuhre Mist. Mich hat bis jetzt immer das ABS gerettet. Er hat einen viel zu langen Bremsweg und das regt mich bei der Katze tierisch auf.
Zitat:
Original geschrieben von Final`s
Hyundai Coupé GK 2,7 V6 (Wir sind nämlich auch Hyundai Vertragshändler 😁)
Kommt aber direkt ein Bodykit dran und Flügeltüren aus Amiland... Man muß sich ja vor den Kunden präsentieren 😁Sowas hier in der Art, nur noch ein wenig extremer was den Body angeht... ist kein so schönes Foto, sieht in echt noch viel besser aus... einer steht vor meinem Schreibtisch 😁
http://www.sharkracing.com/images/gullwing1.jpg
http://www.sharkracing.com/images/gullwing9.jpg
http://www.sharkracing.com/images/exterior/min-tuscfr.jpg
http://www.sharkracing.com/images/exterior/min-tuscre.jpg
WOW!!
Danke für eure Antworten,denke, dass der grösste Teil damit unzufrieden ist. Mir geht es echt nicht um das optische, ich bin eine rasante Fahrerin und brauche einfach nur Sicherheit, aber Dank des ABS ist bis jetzt noch nicht passiert...Vielleicht leiste ich mir nächstes Jahr nach der Ausbildung hinten ein Paar Scheibenbremsen.
Wenn er jetzt nicht bremst, und ins ABS geht, wird er es mit Scheibenbremsen auch nicht!
ES FEHLT DIE BODENHAFTUNG!!!
Zieh dir lieber mal andere Reifen drauf, die mehr Bodenhaftung haben! Ein besseres Fahrwerk natürlich nicht vergessen! Abgenutzte Dämpfer verlängern auch den Bremsweg!
Verbesserst du die Bodenhaftung blockieren die Räder nicht mehr, und können mehr Energie abbauen!
Wenn die Räder blockieren, dann heißt das das die Bremse kräftig genug ist!
Ist das so unverständlich?
Du kannst höchstens vorn die Bremse ändern um das Fadingverhalten zu beeinflussen! Aber durch Scheiben hinten wird dein Bremsweg nicht kürzer, wenn die Räder sowieso schon blockieren!
MfG
Zitat:
Wenn Bremsen schon blockieren oder das ABS arbeitet, wie schafft man das denn, den Bremsweg mit anderen (stärkeren) Bremsen noch zu verkürzen OHNE das Fahrwerk und Reifen zu verändern?
Das wird in der Tat sehr schwer.🙂
Es ist möglich das durch stärkere Bremsen das ABS etwas früher anspricht, sprich das die Räder vielleicht schneller blockieren, aber was soll das bringen? Doch wohl höchstens einen halben Meter!
Und wie gesagt die 40m sind nicht schlecht! Seht euch doch mal die Daten von aktuellen Wagen an!
Nur mal als Beispiel ein Porsche 911 Carrera S benötigt auch noch 36,4m. Das der andere Reifen und Fahrwerk hat leuchtet wohl ein. Gut bei dem Wagen ist Fading kein Thema, die Bremsen werden warm noch etwas besser.
Aber es gibt noch genug Autos die jetzt noch über 44m liegen. Der Puma ist ein kleines, preiswertes Coupe. Da sind jede Menge Grenzen. Beim Motor, Fahrwerk, Bremsen irgendwo sind halt Unterschiede zu einem 70000 Euro teureren Wagen wie den oben erwähnten 911er.
Wenn man den Puma verbessern will wären Scheiben hinten das letzte Mittel.
Erst mal stärkere Scheiben vorne = weniger Fading, besseres Fahrwerk und breitere Reifen bringen kürzeren Bremsweg.
Und dann kann auch eine Änderung hinten noch etwas bewirken.
Die originalen Trommeln bringen die Reifen ohne Probleme zum blockieren wenn alles in Ordnung ist!
Und extrem gefährlich wäre es bei einem Wagen ohne ABS und Bremskraftverteiler die hintere Bremse deutlich zu verstärken. Wehe wenn es hinten blockiert und vorne nicht. Dann drehst du dich bei hohen Tempo wie ein Kreisel.
Und mit ABS und Bremskraftverteiler bringt das so gut wie nichts. Das Hauptgewicht liegt beim Bremsen vorne das ist so.
Jedem der ab und zu mal eine Autozeitung liest wird schon aufgefallen sein, das ein gleiches Modell in einem Test durchaus deutlich kürzere Bremswege als in einem anderen Test haben kann, alleine durch eine andere (breitere) Bereifung.
Wenn einem der Bremsweg zu lang vorkommt (subjektiver Eindruck?) dann sollte man ihn mal messen. Am besten kalt und warm.
Wenn möglich kann man ja mal mit einem anderen Wagen mit ähnlichem Bremsweg mal vergleichen. Wenn bei beiden alles in Ordnung ist kommen die auch etwa gleich zu stehen.
Wichtig sind nicht nur die Beläge und Scheiben sondern auch die Bremsflüssigkeit, Stossdämpfer usw. Aber wem sag ich das. Sollte ja bekannt sein.
Bremsen ist wohl das wichtigste an einem Wagen, auch wenn Fahren mehr Spaß macht. Bin ich mit den Bremsen eines Wagens nicht zufrieden, ist mein erster Weg in die Werkstatt!
Sollte dann alles in Ordnung sein und ich bin immer noch unzufrieden, ist der zweite Weg zum Autohändler!
Evtl. kann man zu einem Tuner gehen.
Zitat:
Es ist möglich das durch stärkere Bremsen das ABS etwas früher anspricht, sprich das die Räder vielleicht schneller blockieren, aber was soll das bringen? Doch wohl höchstens einen halben Meter!
Einen halben Meter
LÄNGERENBremsweg!
Ein rutschender (blockierender) Reifen baut kaum Energie ab!
Wenn das ABS nicht arbeitet, und die Reifen sich minimal vor der Blockiergrenze drehen, wird die höchstmögliche Energie abgebaut!
MfG
Du hast falsch verstanden was ich meine.
Ich wollte darauf hinaus das bei einer stärkeren Bremse das Rad womöglich schneller blockiert und das ABS näher an die Bockiergrenze kommt bzw. das ABS halt öfters arbeitet als mit den kleineren Scheiben.
Aber die Unterschiede sind wenn überhaupt wohl sehr klein.
Nee, ist schon korrekt!
Eine stärkere Bremse lässt das Rad schneller blockieren, sodass das ABS eingreift, und die Bremse löst!
Ein ABS das arbeiten muss, verlängert den Bremsweg! Genauso wenn der Wagen kein ABS hat und der Reifen rutscht! Beides verlängert den Bremsweg!
Wenn der Reifen nicht blockiert, dann besteht Grip zum Boden über den Energie abgebaut werden kann!
MfG
Es ist schon richtig das die Haftreibung größer ist als die Gleitreibung. Die Intervalle in denen das ABS regelt stehen fest so ca. 8-12 mal pro sekunde.
Jede Bremse dürfte so konstruiert sein das sie das ABS ausreizt. Es dürfte auch kaum möglich sein eine Bremse so zu konstruieren, das sie weder zu stark noch zu schwach bremst.
Da spielen zu viele Faktoren wie Straßenbelag und Temperatur eine Rolle.
Wir dürften beide der gleichen Überzeugung sein das eine Verkürzung des Bremsweges nur über eine Verbesserung des Fahrwerks und der Reifen möglich ist.
Erst wenn da eine deutliche Steigerung erreicht ist, könnte es sein das man die Bremsleistung erhöhen muss.
Und ich bleibe dabei, die Trommelbremsen mögen nicht jedem gefallen, aber die sind für den Wagen ausreichend.
Ich glaube auch nicht das der Puma schon ein 4-Kanal ABS hatte sondern einen mechanischen Bremskraftverteiler.
Bei letzterem wären die Trommeln evtl. sogar von Vorteil.
Moin, Moin...ähm,ich habe 215 er Reifen, tiefergelegt, Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt, also genug Bremsflüssigkeit etc, Bremscheiben ok...etc.
mein Mann hat einen 3er Golf GTI, wiegt 3 kg weniger wie der Pumi, hat hinten Scheibenbremsen, er hat einen deutlicheren kürzeren Bremsweg wie der Pumi. Komisch, oder. Ob ich nun Ahnung habe oder nicht, der Puma bremst nicht vernünftig!!!!Bei jeder Witterungslage, ob warm oder kalt!!Habe Fahrefahrung seit 1989 und den Puma fahre ich seit 1999, glaube ich weiss wovon ich rede.