PUMA-Maßnahme Schiebedach Dichtung (E60) sehr empfehlenswert :-)
An alle die auch von säuselnden Windgeräuschen bei geschlossenem Glasdach, aber geöffnetem Himmel genervt sind:
Ich hatte mein Auto kürzlich in der Werkstatt und dort u. a. mal nach dem Schiebedach Dichtgummi zu fragen der meines Wissens im Laufe der Bauzeit mal geändert wurde ...siehe auch hier unter "Teil 7"
Gekostet hat mich die Dichtung 21,66 € und die Montage 41,65 € (bei BMW vermutlich plus ca. 70%) ...also zusammen etwas über 60,00 € die sich wirklich gelohnt haben. Ich kann jetzt endlich das Vorhandensein des Glasdachs auch nutzen und nur mit geöffnetem Himmel, aber geschlossenem Glasdach fahren. Zuvor hat es sich ab ca. 70 km/h immer so angehört als wäre das Dach einen Spalt weit offen. Ab 100 km/h war es dann richtig nervig, so daß ich den Himmel eigentlich immer geschlossen hatte.
Jetzt nur noch das Knistergeräusch aus dem Bereich vom Dach lokalisieren und irgendwie eliminieren und alles ist gut.
Beste Antwort im Thema
An alle die auch von säuselnden Windgeräuschen bei geschlossenem Glasdach, aber geöffnetem Himmel genervt sind:
Ich hatte mein Auto kürzlich in der Werkstatt und dort u. a. mal nach dem Schiebedach Dichtgummi zu fragen der meines Wissens im Laufe der Bauzeit mal geändert wurde ...siehe auch hier unter "Teil 7"
Gekostet hat mich die Dichtung 21,66 € und die Montage 41,65 € (bei BMW vermutlich plus ca. 70%) ...also zusammen etwas über 60,00 € die sich wirklich gelohnt haben. Ich kann jetzt endlich das Vorhandensein des Glasdachs auch nutzen und nur mit geöffnetem Himmel, aber geschlossenem Glasdach fahren. Zuvor hat es sich ab ca. 70 km/h immer so angehört als wäre das Dach einen Spalt weit offen. Ab 100 km/h war es dann richtig nervig, so daß ich den Himmel eigentlich immer geschlossen hatte.
Jetzt nur noch das Knistergeräusch aus dem Bereich vom Dach lokalisieren und irgendwie eliminieren und alles ist gut.
125 Antworten
Es geht hier aber um das Schiebedach oder das Panoramadach, oder gibt es nur das eine? Mache nämlich auch öfters auf der AB den Himmel zu.
Auf den Bildern kommt mir die Dichtung bisschen klein vor, also zumindest für das Panoramadach.
Deswegen die Frage.
Kellerassele ham kei Fühler, nur nen Panzer... 😁
Na dann viel Spaß mit deinem Schiebedach... 😉
Ich mach dir nen Vorschlag: Kannst meins auch noch ham und machst dir so nen Panoramadach draus, dafür krieg ich dann von dir das rausgeschnittene Stück Blech zum einschweißen bei mir, Deal? 😕😁
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von jacek1980
Es geht hier aber um das Schiebedach oder das Panoramadach, oder gibt es nur das eine? Mache nämlich auch öfters auf der AB den Himmel zu.
.
Also in meinem Ausgangspost geht es um das normale Schiebedach im E60 (also der Limousine) ...ob es für das Panoramadach im Touring auch so eine Maßnahme gibt weiß ich leider nicht.
Halli Hallo, habe mal geschaut. Glaube beim Touring ist es hier das Teil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Halli Hallo, habe mal geschaut. Glaube beim Touring ist es hier das Teil
Mit das Teil meinst du welches Teil von den 17 🙂 ??
Zitat:
Original geschrieben von jacek1980
Mit das Teil meinst du welches Teil von den 17 🙂 ??Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Halli Hallo, habe mal geschaut. Glaube beim Touring ist es hier das Teil
denk mal teil 14 😉
ist auch mit der maßnahme gekennzeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Kellerassele ham kei Fühler, nur nen Panzer... 😁Na dann viel Spaß mit deinem Schiebedach... 😉
😁 Einen Panzer hätt ich auch gern...............
Mein Schiebedach wird mir hoffentlich noch viel Spaß machen, ist nämlich vor knapp 2 Monaten neu gekommen.
hallo leute, hab mir dieses Thema durchgelesen, ist für mich auch sehr interessant, denn...
hab auch bei meiner limo ein problem mit dem schiebedach, unswar ist es so das bei geschlossenem zustand ein klimperndes geräusch kommt, egal ob der dachhimmel offen ist oder nicht...
hört sich fast so an, als wäre da etwas lose, hab aber nach durchsicht nichts gefunden
habt ihr vorschläge, was es sein kann???
Hallo thebozz81,
habe ich auch. Das klingt so, als käme Metall auf Metall.
Habe festgestellt, dass es con dem Windabweiser des Schiebedaches kommt. Irgendwie stößt dieser Windabweiser irgendwo dran und verursacht dieses komische Geräusch. Ich gehe dann, bei geschlossenem Schiebedach, kurz mit den Fingern an den Windabweiser und ziehe ihn ein Stück runter. Dann ist das Geräusch für eine gewisse Zeit weg.
Gruß
redrider
ok danke muss ich dann mal ausprobieren...
kann man das geräusch nicht einfach beheben?
in letzter Zeit taucht immer wieder was auf, da denke ich an den verkauf meines autos... kann auch sein, dass es jetzt schon 260 tkm runter hat 🙁
Zitat:
Original geschrieben von redrider
Hallo thebozz81,habe ich auch. Das klingt so, als käme Metall auf Metall.
Habe festgestellt, dass es con dem Windabweiser des Schiebedaches kommt. Irgendwie stößt dieser Windabweiser irgendwo dran und verursacht dieses komische Geräusch. Ich gehe dann, bei geschlossenem Schiebedach, kurz mit den Fingern an den Windabweiser und ziehe ihn ein Stück runter. Dann ist das Geräusch für eine gewisse Zeit weg.
Gruß
redrider
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Die Dichtung ist einfach die umlaufende Dichtung ums Panoramadach.Dach ankippen, Dichtung rauspopeln, Dach schliessen, Dichtung einsetzen, Schutzlasche abziehen.
Fertig.Ggf muss das Dach neu initialisiert werden, wenn das nicht geht muss es neu geflasht werden.
Ich habe bei BMW mal nachgefragt, was die haben wollen-213 Euro für die Montage beim panoramaschiebedach:-o
Da ich die bei mir tauschen muss, bin ich nun drauf und dran, dass ich das selber mache.
Hat da jemand etwas mehr Details, wie ich bei der ganzen Sache vorgehen muss?
Die Vorgehensweise hast du doch sogar selber zitiert.
Am besten wenn es kalt / kühl ist, das Dach auf machen / auf Kipp, Dichtung abziehen, Reste abknibblen. Fläche sauber fettfrei machen. Dach zu, Dichtung einlegen, Sicherheitsband abziehen, dabei die Dichtung in Form halten / drücken.
In warmer Sonne trocken lassen 😉
Ja, kostet genau die Dichtung und paar Minuten Freizeit.
Und bei der Gelegenheit gleich die querlaufende Dichtung auch mit machen, lohnt sich, vor allem wenn das vordere Glasdach bei sommerlichen Temperaturen ab und an festklebt und beim Öffnen so schön knallt.
Nochmal der Hinweis, dass wenn die Glasdächer vorher sauber ausgerichtet waren, es nicht notwendig ist, diese loszuschrauben.
Hallo Freunde,
habe letztens auch die Schiebedachdichtung meiner Limo gewechselt, da ich ab 70 km/h schon Windgeräusche hatte.
Wer in seinem Leben schon mal Reifen gewechselt hat, kann auch diese Dichtung wechseln. Hätte nie gedacht das es so einfach ist. Man muss nur auf paar Kleinigkeiten achten.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
Schiebedach komplett geöffnet (also nach hintengefahren) und hinten, wo die Enden der Dichtung zusammentreffen angefangen zu lösen. Kräftig dran ziehen, dann geht alles sauber ohne Rückstände ab.
Hab dann noch mit einem Sonax Kleberestentferner alles gesäubert. Dann Schiebedach komplett schließen. Man sieht dann sehr schön den Spalt der fehlenden Dichtung. Die neue Dichtung dann hinten mittig wieder anlegen und eindrücken, passt perfekt rein. Die Lippe der Dichtung logischer Weise nach oben, das es bündig am Dach abschließt. (Sieht man wenn man die neue Dichtung in der Hand hat).
Habe die neue Dichtung etwas leicht versetzt nach unten gedrückt, sodass das Glasdach, leicht übersteht minimal 1mm oder so. Alles schön festdrücken.
Sehr wichtig jetzt beim Abziehen des Klebestreifens. Er muss gleichmäßig abgezogen werden und darf nicht verdreht sein. Wenn er verdreht ist, hebt sich die Dichtung mit an und klebt sofort an der Karosserie fest. Man kann dann nichts mehr machen, weil sie festklebt und man nicht mehr korrigieren kann und man unterschiedliche Höhen entlang der Karosserie hat 😠 Hab nicht aufgepasst und musste prompt ne 2 Dichtung ordern...🙄
Also ganz langsam und ohne Verdrehung abziehen und gleichzeitig mit dem Finger leicht auf die Dichtung drücken damit die an Ort und Stelle bleibt.
Danach das Schiebedach initialisieren. Einfach auf Kipp gedrückt halten bis alle Positionen angefahren werden. Dauert ca. 2-3 Minuten. Die ganze Operation dauert keine 20 Minuten.
Der Komfortzuwachs ist unbezahlbar 😁
Mit 240 km/h auf der Autobahn und kein gesäusel oder sonst irgendwas. Wirklich super und das für 26 Euro. (in meinem Fall leider 52 Euro) 😁
Ihr könnt auch nix falsch oder kaputt machen. Im schlimmsten Fall, wie bei mir, weil ihr euch verklebt habt, einfach abreißen und neue Dichtung kaufen.
Kannst also nur jedem Empfehlen.
Gruß Mr_Balantine
Vielen Dank für die Anleitung....
Habs auch grad getauscht, nun ist alles flüsterleise....jetzt kann ich mein schwebehimmel offen lassen 😁
Danke nochmal !
Vlad