1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Pseudo Profi war wieder am Werk - Hilfe, zu viel Öl

Pseudo Profi war wieder am Werk - Hilfe, zu viel Öl

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

da ich heute meine Rückreise von ca. 800 km nach Hause antrete habe ich gestern Öl nachgefüllt, in 15 Minuten Abständen weil ca. nur noch die Hälfte drin war. Ich habe wirklich immer gewartet, glaube jetzt aber viel zu viel Öl im Motor zu haben. Und ich fahre heute Abend🙁 schaut bitte auf das Bild , das ist von gestern, ich habe den heutigen Stand Mal markiert, ist glaube ich zu viel oder?

Gestern war der Stand am Ende genau richtig und heute - mennooo

Img-20180421-093302
Beste Antwort im Thema

" weil nur noch die Hälfte drin war"
Welche Hälfte? Am Peilstab? Oder insgesamt? Die Hälfte am Peilstab ist perfekt.
Ein paar mm über Max am Peilstab ist kein Problem. Ich für meinen Teil fülle Öl nur dann auf, wenn die Markierung am Peilstab unten ist, und dann nur ca. 0,2 -0,3 ltr.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 21. April 2018 um 14:30:25 Uhr:


VW hat die Spezifikationen geändert um das Filterverhalten zu verbessern:

---

Bei Wechselfiltern für Fahrzeuge mit 1.0l, 1,2l und 1,4l Otto-Motoren hat MANN-FILTER das Filtermaterial analog zum Orginal-Ersatzteil verbessert.

Das nun verwendete Hochleistungsfiltermedium aus synthetischen Fasern sorgt für eine sehr gute Beständigkeit gegen aggressive Öle und erreicht ausserdem eine hohe Schmutzspeicherkapazität. Dadurch wird das Wechselintervall des Filters verlängert.

Um diese technischen Veränderungen auch optisch zu verdeutlichen, sind die neuen Ölfilter silbern lackiert.

alt -> neu
W 712/90 (03C 115 561 B) -> W 712/93 (03C 115 561 J)
W 712/91 (03C 115 651 D) -> W 712/94 (03C 115 561 H)
W 712/92 (04E 115 561 B/D) -> W 712/95 (04E 115 561 H)

Quelle: MANN-FILTER, Produktionformation Nr. 97, 13.02.2018

Der Laden bei dem ich war (kilometerweit der einzige) hat nur Filtron Filter, und sie hatten nur den 641/2 da. Siehe Bild

Img-20180421-132234
Img-20180421-115540

Zitat:

@fofi85 schrieb am 23. April 2018 um 06:44:51 Uhr:



Der Laden bei dem ich war (kilometerweit der einzige) hat nur Filtron Filter, und sie hatten nur den 641/2 da.

...ich bin halt mega penibel was das Auto angeht...

ebay ist überall:

https://www.ebay.de/.../171665856025?...

War bei mir in zwei Tagen da. Siehe Bild, falls die Auktion zu Ende ist. Meiner hat übrigens noch 12,80 gekostet.
Den Filter kann man (wenn vorteilhaft, wie in Deinem Fall) auch zeitlich losgelöst vom Ölwechsel erneuern.

Und mal interessehalber für mich, weil Du schreibst, dass Du so megapenibel bist:
Welches Öl hast Du reingefüllt?
(Hoffentlich kein 5W-30 Langlauföl nach VW-Norm 504 00...)

Oelfilter-vw-golf-6
Oelfilter-vw-golf-6-2

Hi,

ich war in Polen aufm Dorf und es waren ca. 8 Stunden vor Abfahrt nach HH 😁 evtl. wechsele ich den Filter noch, Mal schauen.

Das verwendete Öl siehst du im Bild, bin auf 0w40 gewechselt, wechsele das Öl wegen der unterwöchentlich Standzeiten auch immer weit vor 15000km

Img-20180421-131413

Zitat:

@fofi85 schrieb am 23. April 2018 um 08:12:42 Uhr:


Hi,

ich war in Polen aufm Dorf und es waren ca. 8 Stunden vor Abfahrt nach HH 😁 evtl. wechsele ich den Filter noch, Mal schauen.

Das verwendete Öl siehst du im Bild, bin auf 0w40 gewechselt, wechsele das Öl wegen der unterwöchentlich Standzeiten auch immer weit vor 15000km

Gut!
Jährlicher Ölwechsel mit 0W-40 ist sehr gut für den Motor und für die Steuerkette.
Mache ich auch, allerdings mit Mobil 1 new life oder addinol.

Warum?
Hier mal zur Verdeutlichung eine Verschleißgegenüberstellung, (allerdings sind das hier Langlauföle), zwischen Castrol und Addinol:

Castrol Öl 5W30LL

https://youtu.be/LXpl9sE4iYY?t=397

Addinol Superlight 5W40

https://youtu.be/cAPXWNRCdEI?t=411

Quelle:
https://www.motor-talk.de/.../frage-zum-oel-t6228519.html?...

PS, allgemein.:
Unterwöchentliche Standzeiten sind weniger ein Problem für das Öl als viele Kurzstrecken.
und:
öfter als jährlich wechseln ist nicht nötig - sofern die 15000 km nicht überschritten sind.

Kurzstrecken werden soweit es geht vermieden, fahre den Wagen sogar am Wochenende über die Autobahn zum Einkaufen. Er steht leider weil ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln mangels Parkplatz und der Kürze des Weges einfach keinen Sinn darin sehe den Wagen für die Arbeit zu nehmen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen