Projekt Rückfahrkamera

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich wollte euch mein aktuellstes Projekt mal nicht vorenthalten, ich hab da ein wenig getüftelt....

Für viele ist eine Rückfahrkamera ja nichts neues mehr und ich wollte einfach mal schaun ob man nicht mit ein bisschen Grips anstrengen nicht etwas schönes und preiswertes bauen kann. Der TÜV Mensch hat mir schonend folgendes gesagt:

Ein Ersatz einer Sofitte ist nur durch gleichartiges Material in Ordnung. Dies gilt nicht wenn die Sofitte durch eine LED Beleuchtung ersetzt wird sofern es keine LED Beleuchtung ab Werk gab. Nun, ab Werk hatte der E46 bekanntlich keine LED Kennzeichenbeleuchtung, also habe ich nach einem Weg gesucht die Worte des TÜV Prüfers so umzusetzen damit er keinen Grund zum meckern hat.

Und so habe ich die Grundplatte zu Teilenummer 66210303079 selbst ausgeschnitten und für eine China Kamera kompatibel gemacht. Die Grundplatte besteht aus 4mm starkem Aluminiumblech, schwarz lackiert und mit Klarlack versiegelt.

Ich freu mich sehr über Anregungen und Ideenaustausch

Kamera
Kamera
Kamera
+3
43 Antworten

Überlege mir auch nun eine Rückfahrkamera einzubauen da mein nächster kein PDC hat. Was hält ihr von Funk Rückfahrkameras also sprich mit nem Sender vom Kofferraum zum Empfänger ins Navi. Dabei erspart man sich ja einiges an Arbeit in dem man unnötig die Kabel durch den ganzen Innenraum zieht.

Und noch eine Frage, hat jemand von euch PDC‘s nachgerüstet?

Für eine Funkkamera brauchst du noch einen extra Bildschirm, über Wifi wäre die Verbindung sowieso viel zu langsam, dann würde nämlich das Bild nachlaufen.
Ich würde dir ne 10€ ebay Kamera für die Kennzeichenbeleuchtung empfehlen, das ist die günstigste variante

Habe bei mir vor kurzem das pdc vorne nachgerüstet:-)

Hinten sehen ich aber auch kein Problem darin

Befi der Kamera im kennzeichenhalter muss man aufpassen das die Kamera keinesfalls in das Kennzeichen hineinragt. Ist laut tüv nicht zulässig

Ich persönlich bevorzuge lieber eine anständige Kabelverbindung anstatt etwas per funk zu verbinden.

Ne anständige Kabelverbindung ist einer Funkverbindung immer vorzuziehen.

Allerdings sind die Funkverbindungen auch nicht sooo schlecht wie immer behauptet.
Manchmal hängen sich die Dinger auf und brauchen einen Reset bevor die Anzeige nach vorn funktioniert. (waren allerdings größere "Autos" in die ein E46 hinten rein gepasst hätte 😉)

Ähnliche Themen

Hehe, für einen Anhänger mag die Funk Verbindung sicherlich die bessere Möglichkeit sein

Ohje, das wird dann ne Arbeit die 2 Käbelchen reinzuziehen

Naja 1,5 Stunden hat es bei mir gedauert, ich fand es war jetzt keine schwere oder unangenehme Arbeit

Hat hier jemand zufällig Bock mir zu helfen? 😁
Zahle auch gerne was

Also ich hab zwei Stunden gebraucht um alle Kabel zu verlegen..... kommt man doch überall gut ran?

Zitat:

@SangreMala schrieb am 27. September 2019 um 12:41:22 Uhr:


Hat hier jemand zufällig Bock mir zu helfen? 😁
Zahle auch gerne was

Jetzt erst einmal die Karre kaufen 😁

So ich möchte euch das folgende nicht vorenthalten. Gestern wurde bei Wien das System an einem e39 Touring verbaut.

E39-touring

So ich habe heute etwas gebastelt und die erste Grundplatte selber eloxiert. Denke das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen!

8c21c463-ed4d-4754-9a3c-9917bc7b4386
44d41c31-5715-4bff-beee-2c1c0a1d8227
5109d635-1ed3-48fc-a8e1-c7c70be1ea37
+2

Wie eloxiert man selber Metall?

https://www.electronic-thingks.de/.../arbeitsschritte.html#5.3

Deine Antwort
Ähnliche Themen