Projekt LET

Opel Astra F

Sodele da ich mal wieder ein neues Projekt starte in den nächsten Tagen will ich euch es natürlich nicht vorenthalten wie auch meine anderen Projekte.

Als Basis kommt ein 94er Astra ehem.x16sz der schon auf XE umgebaut wurde (nicht von mir).
Ich hatte ihn geholt da ein 16V Motor schon drin ist und die Grundbasis der Karosse sehr sehr gut ist.

Ich fang erstmal mit ein paar Bilder vom Astra und von meinen Let der bis nicht vor langer Zeit in meinen Vectra b war.

Die farbe des Astras wird dark silver metallic werden mit rundum 9x17 RH cup felgen. FK Königsport gewinde und Härte verstellbares Fahrwerk. Stosstangen weiss ich nocht denke aber Rieger?!

Er soll einfach nur tief breit und schnell sein wie all meine anderen Projekte siehe Kadett V6 thraed im Kadett forum drüben.

Motor ist natürlich ein LET motor mit cossi-kopf F28 mit sperre und mit kastrierten Verteilergetriebe.

dann hier erstmal die Fotos vom Motor und des Astras.

Bis dahin erstmal

Mfg Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


schreckliche mode den mittelsteg aus ner gsi-schürze rauszusägen 🙄

Ich brauch frisch Luft und kein Steg🙄😮

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


aaaaaaaaaaarg... ich komm dir gleich da hin und dann bekommste mehr... mehr kloppe, mehr tritte und andere schreckliche sachen, die du dir nicht ausmahlen willst!!

MEHR passt doch nicht rein! hast doch selber gesagt, das der raum nicht größer wird. es passt eine höhere masse an luft in den zylinder wenn sie kalt ist. menge = Volumen, masse = gewicht
kleine dichte, wenig gewicht, hohe dichte, mehr gewicht. warme luft dehnt sich aus, ergo sind weniger teilchen (nein, keine bäckerei) bei gleichem volumen vorhanden. da teilchen wiegen, bringen sie gewicht. also, anzahlder teilchen mal dem gewicht eines einzelnen ergibt das gewicht des ganzen volumens, aus dem die menge der teilchen stammt. um so mehr es sind, um so schwerer das volumen.
so... bitte bitte bitte! nicht mehr durcheinander würfeln 🙁 😰😛

Wie Bitte?

Das Volumen ist wohl eher ein Raum, und ohne Gewicht!
Die Masse füllt den Raum (das Gefäß), und hat Gewicht.

Mfg.
Rabe

also, anzahlder teilchen mal dem gewicht eines einzelnen ergibt das gewicht des ganzen volumens, aus dem die menge der teilchen stammt. um so mehr es sind, um so schwerer das volumen.

watt willst du immer mit deinem Gewicht ?? Ist doch Latte.

Es geht dabei doch nur Darum WIE VIELE teilchen Luft bei Vollast im Zylinder sind. Und da ist nun mal Fackt das es beim GLEICHEN motor bei weniger Temp der ansaugluft mehr sind. Wie wenns Heiße luft ist.

hät ich leerer raum gesagt, wärs wieder durcheinander gegangen 😉

EBEN. und die menge der teilchen macht das GEWICHT. es geht nur um die benutzung der begriffe ohne das sich ein durcheinander ergibt...

hät ich ma besser nie gesagt, das ein motor (egal welcher, vllt. rein gedanklich existierend) auch mit heißer luft läuft. 🙄

Mal was anderes der Motor läuft Ast rein soweit hatte nur ein FC im STG das war der Nockenwellenpositionssensor der hatte ein Wackler den schnell noch gewechselt und alles schön, Hydros vom XEV drinne die klackern nicht😁

Mache morgen mal das erste Video

Ähnliche Themen

was heißt die klappern nicht? können nicht klappern oder sind einfach in ordnung?

Hallo!

Zur idealen Verbrennung von 1 kg Ottokraftstoff ist ca. 14.73 kg Luft nötig.

1 l Ottokraftstoff entspricht 720 g bis 775 g

Dieselkraftstoff hat ein etwas höheres Gewicht und höheren Luftbedarf.

Man kann aus physikalischer Sicht auch Gase wiegen.

Weini

na die masse der luft ist aber doch gleich. Ob nu warm oder kalt. Sie braucht halt nur mehr oder weniger platz je nach dem wie warm oder kalt die luft ist

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


na die masse der luft ist aber doch gleich. Ob nu warm oder kalt. Sie braucht halt nur mehr oder weniger platz je nach dem wie warm oder kalt die luft ist

Das ist ja das Problem der Turbomotore! der Ladeluftkühler senkt die Temperatur der Ansaugluft, die Dichte steigt und damit der Sauerstoffgehalt der Luft im Brennraum. Daduch kann mehr Kraftstoff evektiv verbrannt und in Leistung umgesetzt werden.

nee es passt mehr Luft in den Zylinder. Und dadurch das dann das Benzin Luftgemisch besser ist bekommt man mehr Leistung.

sidt, du meinst das richtige, aber es passt nicht mehr luft im wörtlichen sinne rein.

ein (gefülltes) volumen hat bei einer bestimmten dichte der füllung, ein bestimmtes gewicht. steigt die dichte, steigt das gewicht. einfach aus dem grund, das bei höherer dichte die teilchen enger bei sammen sind. also ist im gedanklichen sinne "mehr" luft im zylinder. im eigendlichen sinne, sind mehr teilchen im zylinder, welche die luft bilden.

und eben weil warme luft "freiere" teilchen hat, die mehr raum benötigen, als kalte, is es wie es is 😁

na aber das eine teilchen luft wird doch ned fetter nur weil ihm warm ist 😕

das is wieder ne andere geschichte, mit fett und warm und so 😁

nee, das teilchen nicht. aber jedes teilchen schwingt. erst bei 273irgendwas grad oder so, is der absolute nullpunkt erreicht (meinen forscher). da steht dann jedes teilchen still.
und je wärmer etwas is, desto weniger schwingt es, weil die anziehungskräfte unter einander nachlassen. supraleiter funktionieren auf diese weise. kalt=gleich sehr dichte teilchen=hervorragende leiteigenschaften für strom
wird es wärmer, lässt die anziehungskraft nach (hängst doch im winter auch mehr auf der mutti und im frühling wenns wärmer wird, guckste anderen weibern nach 😉) und die teilchen bewegen sich freier, der stoff wird flüssig. wird es noch wärmer, haben die teilchen fast garkeine bindung mehr unter einander. der stoff wird gasig. wird es noch wärmer, wird der stoff noch dünner, also das gas veringert seine dichte weiter.

siehste ich kenn es andersrum.

bei o grad bewegt sich ein wasser teilchen null. Bei 100 grad so stark das es zu gas wird. 😉

Deswegen sag ich ja das nen Luft teilchen warm mehr platz braucht wie kalt (muss sich ja irgendwie bewegen) Und deswegen passen weniger Teilchen luft da rein.

ist ja auch so. der absolute nullpunkt liegt ja auch bei -273,15°C...

wann haste das denn gesagt? ihr verwirrt mich alle 😁

naja, egal. du meinst ja das richtige...

Deine Antwort
Ähnliche Themen