Projekt GT1 Umbau gestartet
Hey Leute!
Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁
Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.
Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).
Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg
Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.
So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.
Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)
Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.
Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.
Liebe Grüße🙂
Lukas L.
Beste Antwort im Thema
Hey Leute!
Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁
Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.
Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).
Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg
Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.
So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.
Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)
Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.
Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.
Liebe Grüße🙂
Lukas L.
130 Antworten
Hab mal eine ganz andere Frage.
Warum läßt man sich nicht einen anderen Motor einbauen???
Wenn ich mir das so anhöre kostet das ja wirklich ein kleines vermögen.
Oder ist es schwierig sich einen anderen Motor dort reinzufummeln????
Würde mich echt mal interessieren .
Gruß
Thorsten
@balla balla: Hab sogar was auf die schnelle gefunden: klick mich!
hm, abgefahrene Geschichte auf jeden Fall. Und ich find´s schade, dass ich jetzt statt nach Ottersberg (von mir aus 120 km) jetzt wieder nach Stade fahren muss (230 km) wenn mal was ist.
Gibt´s solche Fächerkrümmer auch für K04 Lader?
Also ne Diff. Sperre ist das Mindeste, was ich bei so einem Umbau verbauen würde. Mein läppischer K04 Umbau ist bei Nässe bis in den 4. gang am Durchdrehen. Bei Trockenheit ist der zweite Gang bis ca. 5.000 U/min auch noch unfahrbar. Also einfach Pedal to the Metal geht da nicht.
Lass Dir bloß ne Abstimmung verpassen, die gut zu dosieren ist und nicht so überfallartig kommt, sonst macht das auf Dauer keinen Spaß. Ich habe mir (auf meinen Wunsch hin) damals von Stefan eine "Gib alles bzgl. Ansprechverhalten"-Abstimmung verpassen lassen. Das bewirkt jetzt, dass man am Anfang tierisch viel Spaß damit hatte, weil der Lader fast ohne Verzögerung kommt und der Wagen am Gas hängt wie Dackel an den Waden, aber im Alltag fährt man wie auf rohen Eiern. Also schnell mal in eine Kreuzung einfahren ist eine Gratwanderung zw. durchdrehenden Rädern und Kriechen, dazwischen gibt´s nicht viel😉 Man legt den Fuss z.B. im Stand auf´s Gas und nur durch´s Antippen schnellt die Drehzahl augenblicklich hoch. Und beim Gaslupfen bzw. Teillastbeschleunigen regeln SUV und EGAS ständig herum, weil selbst kleinste Bewegungen des Gaspedals in Vortrieb oder Motorbremse umgesetzt werden. Man hört Teillastbeschleunigungen auch als einen ständigesn Wechsel aus Abpusten und Laderhochdrehen. Wie gesagt: ne sehr feine Sache für die Rennstrecke aber auf Dauer viel zu aggressiv. Aber ich wollte es ja so😁
hi
also eines ist ja schonmal klar. über den preis brauch man nicht zu diskutieren.
der steht eh in keinem verhältnis zu dem was am ende rauskommt.
sollte aber jeder selber wissen wieviel es ihm wert ist. dir werden es doch sicherlich um die 10k sein?!
mich hätte aber def. der frontantrieb abgeschreckt. das fährt sich aus eigenenen erfahrungen echt schlecht, wenn man die leistung, die man hat auch nutzen will.
hoffe für dich, dass es deine erwartungen erfüllt. wann soll er denn zurück sein?
gruss
s.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Petrus04
Hab mal eine ganz andere Frage.Warum läßt man sich nicht einen anderen Motor einbauen???
Wenn ich mir das so anhöre kostet das ja wirklich ein kleines vermögen.
Oder ist es schwierig sich einen anderen Motor dort reinzufummeln????Würde mich echt mal interessieren .
Gruß
Thorsten
welchen Motor willste denn für 400 PS einbauen? Einen VR6 Turbo? Das wird bestimmt nicht günstiger. Die RS4 Maschine mit 2,7L 380 PS bekommste so nicht rein und die guten alten Reihenfünfer Turbokeulen auch nicht.
jaja, mit SR700 Lader, ich weiß😁 Heiz das Ding schonmal an, wenn ich dann mal rüber geflattert komme🙂
Aber ob das für unter 10K machbar ist?!
Also anderer Motor käme für mich nicht in Frage, weil das dann wirklich unüberschaubare Kosten werden, weil dann immer irgendwo was nicht passt! Bei einer Turboumrüstung, kann man da besser den Überblick behalten, obwohl auch nicht immer.
Hallo,würde mich aber schon mal interessieren wie die Transportkosten im verhältniss zu den vielleicht niedrigeren Stundenlöhnen in GR stehen.Wie hoch sind denn die reinen Einbaukosten,incl Transport?Gruß Klaus
Sorry ich hab versprechen müssen, kein Wort darüber zu verlieren, falls ihr an sowas interessiert seid, bitte ich euch, selber an Gt-Power zu wenden.
Es geht mir nicht um die niedrigeren Stundenlöhne, sondern einfach darum, dass Peter in Griechenland sein Team hat, die nichts anderes machen als Turbos usw. umzurüsten/einzubauen/zu modifizieren und das mit Leib und Seele (soweit ich das mitbekommen habe). Ich kann euch dann lang und breit einen Bericht schreiben, ob die Arbeit gut/schlecht/mittelmäßig gemacht worden ist usw. Ich hab auch mit anderen Leuten gesprochen, die ein GT1 Packet eingebaut haben und waren alle begeistert von der Arbeit.
Hallo,mich würde nur mal interessieren wie lange ein sehr guter Tuner arbeiten kann für das Geld das ich aufbringen muß.ein Auto mit Fahrer von Venedig nach Griechenland,36 Stunden ein Weg?,und zurück zu bezahlen.Fährkosten?Ich verstehe es nicht,macht aber auch nichts.Wünsche Dir und Deinem Auto alles gute.Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
welchen Motor willste denn für 400 PS einbauen? Einen VR6 Turbo? Das wird bestimmt nicht günstiger. Die RS4 Maschine mit 2,7L 380 PS bekommste so nicht rein und die guten alten Reihenfünfer Turbokeulen auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Petrus04
Hab mal eine ganz andere Frage.Warum läßt man sich nicht einen anderen Motor einbauen???
Wenn ich mir das so anhöre kostet das ja wirklich ein kleines vermögen.
Oder ist es schwierig sich einen anderen Motor dort reinzufummeln????Würde mich echt mal interessieren .
Gruß
Thorsten
Wollte es nur mal so Wissen.
Da ich denke das der Motor doch ziemlich hochgezüchtet wird und für solche Leistung nicht geeignet ist.
Da ist es doch bestimmt günstiger sich was anderes reinzufummeln.
Aber trotz allem Hut ab und viel Glück damit.
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Hallo,mich würde nur mal interessieren wie lange ein sehr guter Tuner arbeiten kann für das Geld das ich aufbringen muß.ein Auto mit Fahrer von Venedig nach Griechenland,36 Stunden ein Weg?,und zurück zu bezahlen.Fährkosten?Ich verstehe es nicht,macht aber auch nichts.Wünsche Dir und Deinem Auto alles gute.Gruß Klaus
Ich hab das Auto nach Venidig gebracht (nichtmal 5 1/2 Stunden Fahrt), dort auf die Fähre gestellt und in Griechenland hats Peter entgegengenommen! Da brauch ich keinen Fahrer etc. Fähre reservieren usw. ging alles über GT-Power. War eigentlich total unkompliziert. Ich glaube ihr stellt euch das teurer vor, als es ist. Der Flug Venedig - Wien würde nur 56€ inkl Taxen kosten. Zug ist noch billiger. Also alles halb so wild.
aber trotzdem noch ne Frage ...
Die bauen in Griechenland nur den anderen Turbo ,Krümmer ,usw ein ??
wenn ja dann is es trotzdem ein rieesen Aufwand
weil sogar ich als ungelernter ,nichtswissender ,hab es geschafft ,meinen TT innerhalb von einem Wochenende auf GT-28rs umzurüsten ,und der lief sogar ein paar 1000 km ,bis es mir das Pleuel verbogen hat(AJQ)😁
oder machen die in GR. den Motor komplett fertig?? andere Pleuel ,Kolben usw?
sorry ,wenn ich evtl was im Thread überlesen hab🙂
Zitat:
Original geschrieben von Petrus04
Wollte es nur mal so Wissen.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
welchen Motor willste denn für 400 PS einbauen? Einen VR6 Turbo? Das wird bestimmt nicht günstiger. Die RS4 Maschine mit 2,7L 380 PS bekommste so nicht rein und die guten alten Reihenfünfer Turbokeulen auch nicht.
Da ich denke das der Motor doch ziemlich hochgezüchtet wird und für solche Leistung nicht geeignet ist.
Da ist es doch bestimmt günstiger sich was anderes reinzufummeln.
Aber trotz allem Hut ab und viel Glück damit.400 PS aus den 1,8T is eigentlich kein Akt...
500+PS ,dagegen schon eher🙂