Projekt GT1 Umbau gestartet

Audi TT 8N

Hey Leute!

Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁

Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.

Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).

Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg

Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.

So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.

Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)

Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.

Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.

Liebe Grüße🙂
Lukas L.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute!

Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁

Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.

Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).

Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg

Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.

So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.

Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)

Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.

Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.

Liebe Grüße🙂
Lukas L.

130 weitere Antworten
130 Antworten

@Bueller57: Kugelgelagert ist die Aufhängung der Turbokrümmers, wie hier auf den Bildern zu erkennen:
1) http://83.246.96.56/090406/hy5HZDPI.jpg
2) http://83.246.96.56/090406/38zQI37E.jpg

@taxlaw: Muss dir ehrlich sagen, dass ich da auch sehr lange überlegt habe und auch recherchiert habe. Es ist halt eine Geschmacksfrage, genau wie die Tagfahrleds usw. und mir war bewusst, dass wenn ich es hier poste, es einige gibt, die sich darüber lustig machen oder gar nichts davon halten. Also nichts persönlich nehmen 😉

Lg
Lukas

Zitat:

Original geschrieben von Lude_1,8



Der Krümmer ist aus böhlerstahl und bei minus 300°C beruhigt und gehärtet.

Da haben sie dich aber beschissen. Der absolute Nullpunkt ist bei -273,15°C; und nichtmal die Temperatur erreichen wir.

@Agressor: Ja da hast du recht. Werde dem nachgehen, aber seien es nur -200°C, es reicht um den Stahl extrem hart zu machen.

ich bin schon jetzt auf den fahrbericht gespannt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lude_1,8


@Agressor: Ja da hast du recht. Werde dem nachgehen, aber seien es nur -200°C, es reicht um den Stahl extrem hart zu machen.

Und spröde, wenn er danach nicht getempert wurde.

Mit was für einer Verdichtung wird das Teil denn gefahren? Warum verbaust du nicht direkt andere Pleul/Kolben? Warum ist denn der Krümmer gelagert, versteh den sinn nicht hinter, weil der ist doch starr?

mal abgesehen davon, daß ich mein auto ganz sicher nicht für einen turboumbau nach venedig fahren
würde damit es dann für wochen in griechenland steht, stellt sich mir jetzt die frage nach der funktion der kugelgelagterten krümmeraufhängung. normalerweise macht man soeine abstützung doch extra so, daß nichts mehr wackelt damit der krümmer nicht reißt. wenn die aufhängung nun aber schwingt / arbeitet, dann hebt sich der sinn des ganzen doch auf. 😕
kapier ich nicht. kannst du dir das bitte mal näher erklären lassen ?

ich hatte auch schonmal einen gt1-umbau in den fingern weil ich die software nachgebessert habe.
das auto fuhr sich nicht anders wie ein gt28rs. das material ist schon sehr gut zusammengestellt und qualitativ recht ordentlich. preislich ist das material sicher sein geld wert. aber deswegen alles nach griechenland zu geben - ich weiß nicht.

Ich frage mich gerade, ob es nicht einfacher und am Ende auch preiswerter (nicht explizit billiger!) gewesen wäre, mit dem Hobel zu HGP zu fahren. Deshalb würde mich interessieren, ob Du darüber mal nachgedacht hast, und wenn ja, warum Du das verworfen hast.

Ansonsten: Im wahren Wortsinne spannendes Projekt (weil mit erheblichem Verzock-Potential 😉), wäre aber für mich definitiv nix!

Grüße und schönen Sonntagabend

Markus 

@Agressor: So, habe es jetzt! Es sind -300 Grad Fahrenheit, umgerechnet -184,4° C.! Das Material wird natürlich so behandelt, dass es nicht spröde wird, sonst hätte das ganz ja keinen Sinn! Der Krümmer ist außerdem noch handgearbeitet und es ist lebenslange Garantie darauf!

Also die Halterung für den Krümmer wird mit 2 Kugellagern aufgehängt damit er sich bewegen kann, wenn er heiß (bis glühend) wird (Metall dehnt sich ziemlich stark, wenn es heiß wird 😉 ) Noch dazu ist die Halterung so gebaut, dass nahezu kein Gewicht an der Anschlussstelle zum Turbo lastet, d.h. er wird dadurch perfekt ausbalanciert.

Mir ist wichtig, dass mein Auto gut gemacht wird, von Leuten die sich auskennen und man nicht verarscht wird, bzw. sind viele nur dem Geld hinterher! Also ich hab viele viele Stunden hier im Forum verbracht um Erfahrungsberichte von so einigen Tuningfirmen zu lesen und da war für mich dann nur noch GT-Power interessant, weil die eben des öfteren gelobt worden sind und ich auch mit Leuten geredet habe die einen Umbau dort vorgenommen haben und alle total zufrieden waren. Und wenn in Griechenland Leute arbeiten, die das des Öfteren schon perfekte Arbeit geleistet haben, es dort Rototester gibt usw. dann schiff ich ihn da runter! Und außerdem von Wien bis Venedig sind es knappe 590km, also nicht die Welt! Wem es nicht wert ist, bitte! Ich zwinge niemanden es nachzumachen!

Grüsse
Lukas

Meine Frage zu den Motorinnereien steht immer noch

für einen "normalen" kunden kennst du dich aber wirklich sehr gut mit der materie aus. 😉

540km sollte man tatsächlich in kauf nehmen wenn man qualität erwartet. aber wie schon andere vor mir geschrieben haben : auch in deutschland gibt es tuner die hervorragende arbeiten abliefern. ich könnte dir ad-hoc mehr als 5 firmen nennen, die mindestens genausogute arbeit zu höchstens den gleichen preisen abliefern. ich will gt-power damit nicht schlecht machen - versteh das bitte nicht so. es ist nur etwas seltsam, daß jemand derartige umstände für etwas in kauf nimmt, was man woanders viel einfacher haben kann. ich fahre doch auch nicht zum reifen wechseln in die schweiz ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble


für einen "normalen" kunden kennst du dich aber wirklich sehr gut mit der materie aus. 😉

540km sollte man tatsächlich in kauf nehmen wenn man qualität erwartet. aber wie schon andere vor mir geschrieben haben : auch in deutschland gibt es tuner die hervorragende arbeiten abliefern. ich könnte dir ad-hoc mehr als 5 firmen nennen, die mindestens genausogute arbeit zu höchstens den gleichen preisen abliefern und teilweise wesentlich dichter für dich wären.. ich will gt-power damit nicht schlecht machen - versteh das bitte nicht so. es ist nur etwas seltsam, daß jemand derartige umstände für etwas in kauf nimmt, was man woanders viel einfacher haben kann. ich fahre doch auch nicht zum reifen wechseln in die schweiz ... 😉

Wenn du da erstklassigen Service bekommst warum nicht?😎
Außerdem kannst du direkt mal ein paar euros aufs Konto einzahlen.

hmm also so oft hab ich über GT-Power noch nix gehört ,obwohl ich schon relativ lange in diesem Forum bin ,

aber egal ,hauptsache du bist zufrieden ,mit dem Umbau 🙂
und zahlst dich nicht kaputt

Wunderschönen guten Morgen 🙂

ich hoffe ihr versteht, dass ich die ganzen Kosten nicht offen legen will.

Dass ich mich für einen "normalen" Kunden gut auskenne? Naja ich erkundige mich sehr gerne und mich interessiert diese ganze Technik sehr. Natürlich bekomme ich diese Informationen über GT-Power, aus dem Hut zaubern kann ichs auch nicht 😁 (schön wärs) Ich wollte hier einfach mal meinen Umbau posten, weil ich früher schon etliche andere Umbauten gelesen habe und dabei immer dachte 'ich werde auch mal meinen Umbau posten' 🙂 Ich ich beantworte eure Fragen sehr gerne, aber ich schätze mal, dass Thema dass ich mein Auto nach Griechenland gebracht habe, versteht sicher der ein oder andere (oder alle 😁 ) nicht. Kann ich in gewisser weise verstehen und ich möchte auch nicht andere deutsche (und natürlich auch österreichische) Firmen da mit Schmutz bewerfen, sondern das waren einfach meine subjektiven Eindrücke. Ich mag jetzt gar nicht schreiben, was mir damals so an GT-Power gefallen hat, sonst bin ich kein "normaler" Kunde mehr 😁

@balla balla: werde am Abend mal die SuFu durchstöbern und dir was raussuchen 😁

@evo82: Ich vergesse deine Frage schon nicht, nur muss ich das nachfragen und weiß es jetzt nicht auswendig. Sobald ich infos habe, sag ich dir bescheid.

Ich hoffe ich war zu keinem unfreundlich, war nicht meine Absicht 😉

Lg
Lukas

Deine Antwort
Ähnliche Themen