Projekt: Dem GSi Tischmanieren beibringen.
So, da mir mein Corsa aufgrund nun steigender Anzahl Autobahnfahrten entschieden zu laut war, habe ich mich dazu durchgerungen die Sache nun einmal anzugehen.
Bestellt habe ich Bitumenmatten und Schaumstoffmatten von Sinuslive.
1. Samstag: Die Motorhaube.
Schritt 1: Saubermachen, Löcher stopfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also bei den Türen musst selbst ausmessen, da ich einen 2 Türer habe (drauf achten das zwei verschiedene Moosgummiprofile brauchst!). Im Motorraum habe ich 2,30m vom halbrunden Moosgummi gebraucht. Ich habe keine DSM Matte in den Türen, ich würde Sie jedoch auf das Bitumen und rund um den TMT kleben (Schrauben aussparen). Die Matte ist ja flexibel und drückt sich an den engen Stellen sicher ein.
Mfg
Josh
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alterstax
Saubermachen und Bitumen kleben werde ich morgen früh in Angriff nehmen.
Bitte mit vielen Fotos 😉.
Klebst du die alte Folie wieder ran oder hast du ne neue?
Angeblich braucht man die Folie doch nicht mehr, wenn man mit Bitumen abdichtet?
Weil die hab ich jetzt entsorgt, die war auch nimmer zu retten.
Klar, werd mich bemühen viele Bilder zu machen.
Hallo,
habe mal im Bild markiert, was ich meinte mit Amaflex (isoliert man normal Rohlleitungen im Haus) umkleben. Dann wackelt der Türpin nicht mehr! Hat bei mir wunderbar geholfen, habe nur leider keine Fotos davon gemacht. Doch du bebilderst es ja jetzt schön 🙂!
Mfg
Josh
Zitat:
Original geschrieben von Alterstax
Klar, werd mich bemühen viele Bilder zu machen.
Sehr gut, dann lass ich mich eventuell auch dazu hinreißen, meine Türpappen mal wieder abzumachen ^^. Wobei ich mich im Moment leider eh net bewegen kann (Nerv im Rücken eingeklemmt) und somit alles am Corsa warten muss 🙁.
Ähnliche Themen
Hoffe du wartest nich allzu lange 😉
Habs heute erst geschafft weiterzumachen, hab aber auch leider nur eine Türe fertig bekommen, dauerte doch länger als gedacht.
Erstmal mit dem guten Folienradierer von Würth den groben Resten der Plastikfolie entgegentreten:
Dann beginnen, die ersten Matten ans Außenblech zu kleben, wenn man den TMT ausbaut, kommt man da doch erstaunlich gut ran, auch wenn meine Hand übel aussieht weil das Zahnrad vom Scheibenheber gerne mal die Haut aufreißt.
Jetzt gehts ans Innenblech, dazu hab ich erstmal, um das große Loch zu überbrücken, 2 Bitumenmatten mit Drahtgeflecht in der Mitte verbunden und dann übers Loch geklebt.
Und fertig mit der Fahrertür.
Das klemmt nur leider schon ein bisschen, grade unten, wo die 2 schrauben sind hätte ich die Matten etwas höher aufhören lassen sollen, mach ich bei Gelegenheit glaub ich auch noch.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wo soll ich da noch eine DSM reintun? Oder kommt da keine hin?
Achja, den TMT hab ich vorerst nicht eingeklebt, da ich eventuell nochn anderen verbauen möchte. Der wird dann eingematscht 😉
Zwischenbilanz: 13 Matten in der Motorhaube verbaut, 13 Matten in der Fahrertür, hatte leider nur 30 bestellt, also muss ich warten bis der nächste Pack kommt, bevor ich die Beifahrertür in Angriff nehmen kann.
Momentan dann ca 15 kg zusätzliches Gewicht im Wagen. Ich denke wenn ich mit allem fertig bin sollte ca. das Gewicht eines Beifahrers (oder -in) erreicht werden. Ist denke ich im Rahmen.
Schaut doch sehr gut aus! Wie hast du die Matten denn verklebt? So, dass sie sich n Stück überlappen?
Außen nicht, da eh genug Lagen vorhanden sind, Innen hab ichs möglichst überlappt, soll ja dicht sein.
Wo hast du die Matten denn bestellt?
Mitm Heißluftfön verarbeitet?
Bestellt hatte ich sie bei www.caraudio-store.de
Meistens hats gereicht sie kurz in die Sonne zu legen bis sie weich waren, an überlappenden Stellen habe ich sie dann noch etwas mitm Fön nacherhitzt und festgedrückt.
Sehr schön ... werde mich demnächst auch daran versuchen ^^.