Projekt: Dem GSi Tischmanieren beibringen.

Opel Tigra TwinTop

So, da mir mein Corsa aufgrund nun steigender Anzahl Autobahnfahrten entschieden zu laut war, habe ich mich dazu durchgerungen die Sache nun einmal anzugehen.

Bestellt habe ich Bitumenmatten und Schaumstoffmatten von Sinuslive.

1. Samstag: Die Motorhaube.

Schritt 1: Saubermachen, Löcher stopfen.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Also bei den Türen musst selbst ausmessen, da ich einen 2 Türer habe (drauf achten das zwei verschiedene Moosgummiprofile brauchst!). Im Motorraum habe ich 2,30m vom halbrunden Moosgummi gebraucht. Ich habe keine DSM Matte in den Türen, ich würde Sie jedoch auf das Bitumen und rund um den TMT kleben (Schrauben aussparen). Die Matte ist ja flexibel und drückt sich an den engen Stellen sicher ein.

Mfg

Josh

159 weitere Antworten
159 Antworten

Und fertig, vorher sahs zwar irgendwie cooler aus, aber kommt ja eh noch was drüber,...

...nämlich die DSM. die ist ja soooo einfach zu verarbeiten!

Et voilá:

Motorhaube fertig, vorerst.

sieht gut aus. aber auch schwer.
aber macht das im innenraum einen so großen unterschied? dachte die Motorraumdämmung wäre nur für die umgebung gedacht. also passanten und co

Ähnliche Themen

Man merkt es auf jeden Fall schon, klar die Türen werden den größten Wurf nach vorne ausmachen, aber ich muss sagen er klingt schon nicht mehr so brüllend auf der Autobahn.

Und schwer, naja, hab 6,5kg Matten verbaut, was wiegt die Motorhaube solo? bestimmt an die 30.

Stell mir die Wirkung nach Innen so vor:

Normal geht Schall vom Motor in alle Richtungen, nach unten auf die Straße, nach hinten in den Innenraum, nach oben gegen die Haube. An der Haube wird er reflektiert und gelangt auch in den Innenraum, die Matten schlucken ihn und es wird gesamt im Motorraum leiser.

Ich denk auch, dass das im Gesamten nachher viel ausmachen wird.
Mir gehts hauptsächlich im das Schließgeräusch der Türen, das find ich schrecklich.
Zumal bei mir auf der Beifahrerseite auch noch das Fenster extrem kläppert, wenns offen ist und man die Tür schließt.

Vergess die Dichtungen der Motorhauben nicht.
Die bringen auch noch etwas.
Siehe angehängtes Bild!

vgl. auch http://www.motor-talk.de/.../...eraeusche-minimieren-t1609540.html?...

Hallo!

Sieht top aus, gute Arbeit! Keine Sorge die Türen bekommst auch hin, ist nur ein wenig mehr Arbeit! Kleiner Tip, um den Türpin unten (dünner Teil, siehst wenn die Verkleidung ab hast) dieses Amaflex drum kleben. Das verhindert nerviges Türpin klappern 🙂!

@corsa-c-84

Das sieht ja so aus wie bei mich in der Motorhaube mit den angezeichneten Dichtungen, nur das ich sie schon habe 😉! Hast nur einen Fehler eingezeichnet, habe ihn mit grün im Bild verbessert.

Mfg

Josh

Seh ich das richtig dass ich das zusätzliche Türgummi schon habe? Oder kann man da immer noch was beitun?

Achja, und kannst du mir mal nen Link geben für dieses Dichtungsgummi für die Motorhaube?

Danke, ciao

Hallo!

Da du einen GSI hast sind die oberen Türgummis schon verbaut, habe dir auf dem Bild gezeigt wo du noch welche verbauen kannst + Motorraum. Ach ja immer schön mit Gummipflege behandeln, sonst kleben die nachgerüsteten Dichtungen am Lack und reißen ab. Türinneseiten wo Dichtung anliegt schön wachsen hilft auch. Schön sauber machen, wie im Thread beschrieben. Hab immer noch die ersten Dichtungen drin.

Rot => Moosgummiprofil selbstklebend
Grün => Moosgummistreiefen 30x8mm (klebst notfalls zwei übereinander wenn die Höhe nicht passt)

Hier der Link:

http://cgi.ebay.de/...QQihZ011QQcategoryZ83669QQtcZphotoQQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...QQihZ012QQcategoryZ83669QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Mfg

Josh

Wie jetzt, der ist ohne die oberen Gummis noch lauter? 0_o

edit: was ist mit den gelben Stellen?

und wieso hört Opel mit dem Zusatzgummi einfach mittendrin auf?!?

Hallo!

Da kannst auch noch welche hinmachen, jedoch wird es hinten bei der Rundung schwierig. Der Gummi ist nicht ganz so flexibel. Würde die Stücke so wie jetzt eingezeichnet verbauen, den wenn diu das in einem Stück durchziehst kommt zuviel Spannung drauf und die Teile lösen sich. Hatten auch schon Leute hier im Forum und haben dann gemeckert, weil es nicht hielt.
Ja der ist ohne die Dichtung noch lauter, deswegen habe ich sie mir nachgerüstet. Kaum zu Glauben aber wahr 🙂!

Mfg

Josh

Ps: Opel hört auf mit den Dichtungen, weil das pro Corsa drölfcentzwanzig spart und in der Summe ne 1/2 Mio € Mehrkosten spart. Und manche Leute stört der Lärmpegel ja auch nicht!

Heute morgen stand die Demontage der Türinnenverkleidung auf dem Plan. Ist wirklich gar nicht schwer, dank der Anleitung vom Freak.

Hab nur Fotos im ausgebauten Zustand gemacht, den Rest sieht man im Tutorial vom Freak.

Fahrerseite nackt:

Beifahrerseite mit Folie:

Und zu guter letzt die Beifahrerseite wie Gott sie schuf 😉

Saubermachen und Bitumen kleben werde ich morgen früh in Angriff nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen