1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Projekt: Bi-Xenon Umbau

Projekt: Bi-Xenon Umbau

Opel Vectra B

Hallo zusammen.
Da ich ein stolzer Besitzer eines Vectra B bin, möchte ich auch ein paar Änderungen vornehmen die nicht jeder macht auch wenn der Wagen jetzt 230.000 km hat und 14 Jahre alt ist. Es ist mir alles egal. Mein Auto 😁

Zum Fahrzeug: Vectra B 2.2 DTI Elegance Vollausstattung(leider ohne CID und Schiebedach)
Das super helle "Xenonlicht" ist ja mittlerweile komplett durch. Da ist eine Kerze heller als das was aus der Linse raus kommt. Mehr zum Thema vor ein paar Jahren... klick. Die Brenner sind mittlerweile schon durchgebrannt.
Jetzt habe ich mich entschlossen einen Bi-Xenon Umbau vorzunehmen so wie die Russen es gemacht haben.😎

Das Material:

d969741b-d60b-4178-abc5-142606d04124

Die Linse stammt aus einem Audi oder VW. Bin mir nicht sicher. Auf jeden Fall mit der gleichen Fassung wie der Vectra B auch.

Hoffe das der Umbau jetzt am Wochenende irgendwie passen wird. Der Vergleich zur alten Linse ist ein bischen heavy 😁
Die Schwierigkeit die ich sehe sind Passgenauigkeit und Abblendlicht Fernlicht Einstellung. Soll ja nicht den Mond beleuchten wie bei den billigen Angel Eyes.

Werde hier alles Posten und Messen, wie vorher und nachher Effekt mit Lumenmessung.

MfG. SkyNet1991

Bos.

Material

Preis

1

Bi-Xenon Linsen

35€

2

Vauxhall Vectra B Xenonscheinwerfer

65€

3

Osram XENARC

COOL BLUE

INTENSE D2R

74€

4

Philips White Vision W5W

4,50€

5

Kleinmaterial (Schrauben, Winkel)

~10€

6

Sikaflex

8€

7

Coming soon

Coming soon

1
2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:14:45 Uhr:



Fakt ist einfach nur das es keine Zulassung bekommt da illegal und daher laut MT Regeln nicht erlaubt.

Noch ist es nicht illegal. Wird es erst auf der Straße...

Man kann es auch legal hinbekommen. Man muss es halt abnehmen lassen.
Das Problem hier ist halt, dass man keine kleine Linse als Bi-Xenon bekommt. Ist im Grunde ja nur 'ne Klappe zusätzlich.
Die großen Bi-Xenon Linsen anderer Hersteller haben ja 'ne Typzulassung. Man kann auch Scheinwerfer anderer Fahrzeuge einbauen, solange die nicht verändert wurden.

So ist es beim Omega ohne weiteres möglich, einen Bi-Xenon Brenner von 'nem Benz mit Projektor (D2S) einzubauen und eingetragen zu bekommen. Man braucht hier natürlich einen Prüfer, der was von der Materie versteht und einen nicht gleich abwimmelt. Und es ist 'en Einzelabnahme mit Kosten nach Aufwand.

Beim Vectra-B wird es dahingehend weitaus schwieriger, da man hier ein lichttechnisches Gutachten bräuchte, was richtig ins Geld gehen kann.
Möglich ist aber alles.

Von daher ist der Hinweis, den Fred zu schließen, nicht zielführend. Erst wenn der TE z.B. fragen würde, wie man das am besten kaschieren könne, dann geht's in Richtung Illegalität. Bis jetzt ist es nur eine nette Bastelei...

Gruß

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@SkyNet1991 schrieb am 02. Dez. 2015 um 18:14:19 Uhr:


Schau die das letzte Bild an.

Sorry nicht gesehen:-)

Zitat:

@SkyNet1991 schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:53:46 Uhr:


Linse und Gehäuse können milchig sein. Aber viel hängt auch vom Reflektor ab. Und ob der Brenner durch ist macht kein unterschied nur die Leuchtkraft wird geringer.

Ja die Brenner machen da nur bisschen was aus, weil der Lichtbogen vlt. minimal größer wird. Ich tippe bei mir eben auf beschlagene Linsen und milchigen Reflektor. Die Kunstoffscheibe außen sieht bis auf kleine Steinschläge noch top aus. Nur was mich so wundert ist wenn das alles ja so getrübt wäre, dann wären doch nicht nur die Randbereiche der HDG verschwommen, sondern auch der Mittelpunkt (da wo die "Höcker" sind, asym. LV).

Gibt es Neuigkeiten??

Zitat:

@pelican33 schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:05:51 Uhr:


Gibt es Neuigkeiten??

Dachte ich mir auch, ist ja schließlich interessant. Welche Brenner hast du verbaut, weil kann mich nicht so richtig bei der Auswahl entscheiden.

Ähnliche Themen

Brennertechnisch gibts eigentlich nur Osram Nightbreaker oder Philipps X Treme Vision (4700k). Wobei die X treme Vison optisch weißer sind, die Osrams ham n leichten Gelbstich

Klar, das sind die mit der höchsten Helligkeit. Aber den besagten Gelbstich will ich nicht mehr, aktuell sind solche (Philips 85122 oder Osram ...) bei meinem verbaut (hat auch seine Vorteile bei Regen, Schnee usw.) aber das Licht sollte ziemlich reinweiß sein mit dem Nebeneffekt, das Schilder und Markierungen richtig deutlich hervorgehoben zurückstrahlen (wie bei meinem vorherigen Vectra mit den neuen Scheinw.). Im Netz konnte ich viel Gutes von den Alphalights 5000K und den Colormatch lesen. Von billigst-Brenner halte ich aber Abstand. Trotz googlen konnte ich zu diesen keine weiteren Alternativen finden, habt ihr welche...?
Thank you very much

Alphalights ist leider Schrott.
Test 2015

Such dir was davon aus. Wäre dann aber am ehsten für die X Treme Vision von Philipps, da bleibt auch bei Nässe noch genug Licht auf der Straße. (Je Blauer das das Licht, desto mehr wird es von der Nassen Straße geschluckt)

@ Pascal1711: Ich verwende Philips Ultinon Flash Star / D2S / 6700K / 2400 Lumen
(Sind leider schwer zu bekommen und "not for use in US and EU", aber das Licht ist so wie Xenonlicht sein muss. Philips stellt die Brenner für den japanischen Markt her)

Aber eigentlich meinte ich Neuigkeiten zum Scheinwerferumbau!!

Img-3788
Img-3793
Img-3795

6700k und vor allem 2700 lm ist so wie sein muss????

Da kann man auch gleich die Kerze reinstellen!
Prollfaktor =+100, Ausleuchtung beschissen, das erkennt man doch schon auf den ersten Blick.

Achtung: 6700K entspricht auch dem Tageslicht, ist nicht blau, es ist nach meinem Wissen "weiß mit einem blaustich". Übrigens: in der E-Klasse W210 wurden ab Werk z.T. auch Brenner mit über 6000K verbaut. Komisch, bei meinem aktuellen ist das Licht gelbstichig und dunkel, mein vorheriger Vectra mit den neuen Scheinwerfern hatte grell-weiße Brenner verbaut und das Licht war trotzdem bei Nässe besser. (Allerdings konnte ich nicht herausfinden, welche Brenner verbaut waren. ) Mit diesen Brennern konnte man Schilder schon von weiter Entfernung reflektieren sehen und die Suche ich eben...
Vielen Dank für eure Antworten

Können nur max 6000 k gewesen sein. Mehr ist hier nicht zulässig. Mercedes hatte 5000k in den W210. Die 6700 k sind blau.

Philips Ultinon Flash Star + Prollfaktor + beschissene Ausleuchtung...
steel234, das ist Unsinn was Du schreibst...

Aber mal unabhängig davon gehts hier ja auch um einen Scheinwerferumbau und nicht um Xenonbrenner und die verschiedenen Meinungen dazu!!

Doch ich muss dem Steel234 recht geben.

In Deutschland zugelassene Xenonbenner haben 3200 Lumen Lichtstrom, deine haben nur 2700 Lumen, merkste was?
Je geringer der Lichtstrom, desto weniger Licht auf der Fahrbahn
Je Blauer das Licht, so geringer das Licht bei Nässe

Wenn du wirklich gutes Licht in allen Lagen ham willst geht nichts über den Osram Nightbreaker Xenon Brenner, durch die Lichtfarbe wird bei Nässe wenig Licht geschluckt.
Die X Treme Vision sind blauer mit 4700k , bringen allerdings auch genug Licht auf die Straße, nur bei Nässe weniger als die Osrams. Bei Nebel blenden einen die Philips auch mehr als die Osrams.

Zitat:

@pelican33 schrieb am 18. Dezember 2015 um 18:22:16 Uhr:


Philips Ultinon Flash Star + Prollfaktor + beschissene Ausleuchtung...
steel234, das ist Unsinn was Du schreibst...

Aber mal unabhängig davon gehts hier ja auch um einen Scheinwerferumbau und nicht um Xenonbrenner und die verschiedenen Meinungen dazu!!

Ja aber es passt hinein ins Thema, weil wenn man immer neue Themen erstellt, die trotzdem schon vorhanden sind wird man hier direkt angemeckert und der TE erwähnt ja auch, dass sein Licht ihm nicht hell genug ist. Wenn ich jetzt allerdings ein neues Thema erstellen würde, würde es nicht lange dauern bis manche ihre Milch dazugeben würden.

Es musste heute schnell gehen. Habe meine alten Linsen gegen neue 1 zu 1 getauscht. Da der Umbau länger des Bi-Xenon dauert als gedacht und ich fahre jetzt in den nächsten Tagen in den Urlaub, deswegen musste es heute unbedingt passieren.
Der Übeltäter ist gefunden. Die Reflektoren waren 1/3 weg gebrannt und 2/3 milchig. Dazu war die Linse trüb sowie das Kunststoffgehäuse auch.

Hier paar Bilder von Neu und Alt.
Den neuen Reflektor habe ich etwas zerkratzt 🙁 Nicht weiter schlimm...

1
2
3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen