Produziert China zukünftig die Volvos für Deutschland?
Bisher wurden wohl die Fahrzeuge für den US Markt in China gefertigt und die Fahrzeuge für Deutschland in Schweden.
Ist es wahr, dass aufgrund der Zollstreitigkeiten geplant ist, dies umzukehren??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wendel60 schrieb am 2. September 2019 um 16:53:04 Uhr:
Bericht von Focus Online:
Manche Kunden warten schon seit Monaten auf ihr neues SUV von Mercedes: Offenbar gibt es bei der Produktion in den USA erhebliche ProblemeDann doch lieber aus China?
angeblich werden deshalb in Dtland so viele Flughäfen gebaut - man schafft es zwar nicht damit in Betrieb zu gehen, aber die Automobilkonzerne können Ihre Autos dort parken...
80 Antworten
Das ist reine Mutmaßung, die aktuellen Lieferzeiten legte den Gedanken nahe, aber beantworten kann das nur Volvo selber.
Frag doch mal nach 🙂
Aktuell werden die S90 sowie XC60 T4 und T8 in Chengdu in China produziert und per Bahn nach Gent gebracht. Auf dem Rückweg werden XC90 und V60 mitgenommen.
Grund dafür ist, wie Du schon geschrieben hast, die hohen Zölle auf die Fahrzeuge bei einem Import in die USA aus China. Daher werden zur Zeit alle XC60 für die USA in Torslanda gebaut.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 26. August 2019 um 11:02:25 Uhr:
Aktuell werden die S90 sowie XC60 T4 und T8 in Chengdu in China produziert und per Bahn nach Gent gebracht. Auf dem Rückweg werden XC90 und V60 mitgenommen.Grund dafür ist, wie Du schon geschrieben hast, die hohen Zölle auf die Fahrzeuge bei einem Import in die USA aus China. Daher werden zur Zeit alle XC60 für die USA in Torslanda gebaut.
So ist das nicht ganz korrekt. Der S90 wird schon seit 2018 in China produziert. Ich hatte meinen noch ende 2017 bestellt mit der Bedingung, daß meiner noch ein Schwede sein wird. Zum Jahreswechsel 17/18 durfte Deutschland noch 250 ordern, als eile war empfohlen. Damals gab es noch die Zollthematik in heutiger art nicht.
Begründung war: Die europäische Kapazität braucht Platz für die neuen XC60, 40, V60. Ein in Europa ubeliebter Stufencheck kann kann dorthin ausgelagert werden, wo es beliebt ist.
D.h. zumindest die S90 kommt seit dem auch für Deutschland aus China. Der S60 aus den USA aus gleichem Grund - Stufenheck unbeliebt hier.
Für mich heißt es in naher Zukunft, mich entweder mit Kombis anzufreunden, oder Volvo sein lassen.
Wo liegt für Dich das Problem, dass Du einen S90 oder S60 nicht mehr kaufen würdest, nur weil er in China oder USA gebaut wird. Ich denke Qualitätsunterschiede sollte es ja keine geben. Verschiedene Automarken produzieren bestimmte Modelle in verschiedenen Länder, das macht VW und BMW auch nicht anders. LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@mardre schrieb am 26. August 2019 um 12:26:06 Uhr:
Wo liegt für Dich das Problem, dass Du einen S90 oder S60 nicht mehr kaufen würdest, nur weil er in China oder USA gebaut wird. Ich denke Qualitätsunterschiede sollte es ja keine geben. Verschiedene Automarken produzieren bestimmte Modelle in verschiedenen Länder, das macht VW und BMW auch nicht anders. LG
Ich bin Dieselinteressent, d.h. S60 fällt daher aus. Einen Zusammenhang sehe ich zur USA, weil das kein Dieselmarkt ist, ist im S60 auch kein Diesel vorgesehen.
Im S90 wurde das Programm ausgedünnt. Diesel gibt es nur als D5 nur im Momentum, Inscription ist wohl für Hybrid bzw. Benziner "vorgehalten". Wunsch wäre D4 Inscription, als Fortsetzung meines jetztigen nach Ablauf der Leasing.
Mein erster Jeep Grand Cherokee wurde in den USA gefertigt. Nach 2 Jahren und 100.000 km war ich fertig vom ewigen klappern und kaufte den nächsten Gran Cherokee, der in Österreich bei Steyr (heute glaube ich Magna) auf derselben Fertigungslinie wie der Mercedes G hergestellt wurde. Dan habe ich mit 435.000 km verkauft. Er hat bis zum Ende nicht geklappert.
Ein Auto aus chinesischer Produktion werde ich nie kaufen. Auch nicht zum halben Preis.
Ich hatte kürzlich das Vergnügen in einem neuen S90 T8, müsste China gefertigt sein, mitzufahren. Da gab es in keinerlei Hinsicht etwas auszusetzen, fuhr tadellos.
Das Qualitätsmanagement ist ja heute global und mit dem Zustand vor 10 oder mehr Jahren nicht zu vergleichen, da haben die Chinesen extrem aufgeholt!
Viel Freude
Achim
@schrottotto Du wolltest ja sowieso keinen Volvo mehr? Dann wird das für Dich sowieso nicht zu einem Thema 😁
Ich hätte meinen V60 ursprünglich auch lieber aus Torslanda gehabt. Aber ehrlich gesagt war das aus rein emotionalen, nicht rationalen, Gründen. Im Angesicht der Überstunden und der Belastung der Werksmitarbeiter sowie den massiv hochgefahrenen Produktionszahlen in Torslanda kann ich wahrscheinlich schon fast froh sein, dass mein Wagen aus Gent kommt 😉
Expressen.se: Larmet från arbetarna på Volvo
Würde mich nicht wundern, wenn die Qualität der chinesischen Volvo tatsächlich mindestens gleich gut ist, wenn nicht sogar besser, wie die aus europäischer Produktion ist.
Motor 1: China Makes Better Quality Cars Than Europe, Volvo Exec Says
Nur mal angenommen ich hätte einen XC60 T8 bestellt und eine Werksabholung gebucht. Schippern die die Kiste dann aus China nach Schweden?
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 26. August 2019 um 11:02:25 Uhr:
Aktuell werden die S90 sowie XC60 T4 und T8 in Chengdu in China produziert und per Bahn nach Gent gebracht. Auf dem Rückweg werden XC90 und V60 mitgenommen.Grund dafür ist, wie Du schon geschrieben hast, die hohen Zölle auf die Fahrzeuge bei einem Import in die USA aus China. Daher werden zur Zeit alle XC60 für die USA in Torslanda gebaut.
...... und die für den Rest der (Volvo-)Welt in China? O Schreck 😰!
Zitat:
@Brummelpapa schrieb am 26. August 2019 um 14:40:29 Uhr:
Nur mal angenommen ich hätte einen XC60 T8 bestellt und eine Werksabholung gebucht. Schippern die die Kiste dann aus China nach Schweden?
T8s sind leider von der Werksabholung ausgeschlossen.
Alle oder nur die XC60?
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 26. August 2019 um 15:14:37 Uhr:
Alle oder nur die XC60?
Aktuelle Von der Volvo-Seite:
"*Aktuell nicht für den Volvo XC60 T4 und T8 TWIN ENGINE AWD verfügbar."
Ich meine früher waren da auch die V60 usw. ausgeschlossen.
… gibt dann bei der Abholung noch Ente-Süss-Sauer dazu. 😁
hatte gerade kürzlich die Diskussion mit einem über Produktion in China. Er war auch der Meinung, ein Auto das in China gefertigt wurde, könne nun wirklich überhaupt nichts taugen und schimpfte wie ein Rohrspatz.
Liess in dann gewähren und hab ihn dann nur gefragt, warum er so stolz auf sein iPhone sei und denn die Herkunft seines Q5 so viel edler sei...
Man lebt gerne in vorgefertigten Schubladen und wird dann halt etwas härter von der Realität eingeholt.
Gruss
Hobbes
der aber ein rein chinesisches Auto auch (noch) nicht kaufen würde.