Procon-ten

Audi 80 B3/89

Hallo,

meine Frage bezieht sich aufs Audi Sicherheitssystem Procon-ten.

Ich fahre einen b4 Baujahr 1992, ABK, 115 PS. Ich hatte mal gehört das Procon-ten in der ganzen Baureihe des b4 serienmäßig verbaut ist. Stimmt das? Habe jetzt des öffteren b4´s in der Umgebung gesehen mit einen Procon-ten Aufkleber an der Heckscheibe hatten. Habe gehört man kann es an den Stahlseilen im Motorraum erkennen ob man es hat, habe jedoch bei meinem keine gesehen, kann man die vielleicht übersehen oder fallen sie einem offensichtlich ins Auge. Woran kann man es sonst erkennen?

Könnte vielleicht jemand ein Bild vom Motor und den Seilen einstellen, wäre echt hilfreich.

Hoffe auf viele Antworten.

20 Antworten

wobei mir die argumentation des wikipedia-textes nicht ganz klar ist. finde den ziemlich verquast formuliert.
weiß jemand wie das sicherheitssystem in den damaligen chrash-tests beurteilt wurde?
wurde es denn jemals positiv oder negativ erwähnt?

gruß brette

Hi.
Mir ist nur bekannt, daß die Versicherungen zwecks Procon-Ten rebellierten, weil mehr oder weniger alle Audi 80 nach einem Unfall schrottreif waren. Auch für größere Fahrer sei das Problem nicht so wahnsinnig dramatisch gewesen, in Relation möchte ich auch nicht wissen, wie sich eine falsche Sitzposition mit Airbag auswirkt, Prost Mahlzeit.
Also meiner Meinung nach mehr Unwirtschaftlichkeit für die Beteiligten als Fehlfunktion.

Viele Grüße

Motomix

troz alledem, die werbung mit der streichholzschachtel find ich schon lustig!

mfg anton

Gans so ist das nicht wenn das Proconten eingreift bist du über der geschwindigkeit eines kleinen blechschadens weit weg und dann ist der wagen so oder so schrott.
Vorteil ist aufjeden Fall das die Größe des Fahrers egal ist im gegensatz zum Airbag !!
Aufjeden fall ist es wesentlich teurer und bei geringeren Geschwindigkeiten unter 50 Kmh fast wirkungslos .Da das Proconten erst einsetzt wenn der motor mit getriebe nach hinten geht .

Ähnliche Themen

Pro Con Ten war ein rein mechanisches System und hat nur dann gegriffen wenn sich Motor und getriebe verschoben haben. in dem Rahmen wie sich diese Aggregate verschoben haben hat sich auch das Lenkrad nach vorn verschoben. Mehr nicht. Dadurch das bei einem extremen Frontcrash Motor und Getriebe nach hinten gewandert sind ist das Lenkrad nach vorn gewandert. Für die 80er Jahre, das System kam 86 auf den Markt war es wirklich innovativ. Der Kopfaufprall auf das Lenkrad konnte vermieden werden. Sowas gab es zu Zeit von Ford Sierra, Opel Ascona, Passat 32 B, Peugeot 405 noch nicht Audi war damals wirklich innovativ und hat dieses System Anfang der 90er immer noch mit Airbag angeboten.

Jep und ein Aufprall mit 30 (hatte ich schon) ist nix mit Procon Ten passiert.
Dazu muss die Geschwindigkeit bei ca. 50 liegen.
Ob nen Auto da überhaupt noch herstellbar wäre, wäre ne andere Sache. Wenn sich schon das Getriebe und Motor so bewegt, dass das System eingreift, sollte vorne eigentlich nicht mehr viel vorhanden sein.

Also die Versicherung mit Ihrer Panik keine Kohle mehr an Ostblockländern zu verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen