Proceed Knarren, knarzen aus dem Heck

Kia Ceed

Da ich anscheinend doch nicht der einzige bin der das Problem hat, bzw. hatte greife ich das Thema hier nochmal auf um dem ein oder anderem evtl. Ruhe und damit mehr Fahrfreude zu verschaffen.
Bei einigen hilft es anscheinend die Gummianschläge etwas rauszudrehen, war bei mir leider nicht der Fall, daher bin ich auf die Suche gegangen.
Das Knarzen kam bei mir vom Dachhimmel ganz hinten, bei Druck auf den Himmel am äusseren Karosserieclip.
Lösen lässt es sich ganz leicht, einfach den Clip mit einem Lösehebel rausziehen, Moosgummi zwischen Himmel und Blechaufnahme und schon ist Ruhe.

Himmel
Clip
Lösehebel
Beste Antwort im Thema

Da ich anscheinend doch nicht der einzige bin der das Problem hat, bzw. hatte greife ich das Thema hier nochmal auf um dem ein oder anderem evtl. Ruhe und damit mehr Fahrfreude zu verschaffen.
Bei einigen hilft es anscheinend die Gummianschläge etwas rauszudrehen, war bei mir leider nicht der Fall, daher bin ich auf die Suche gegangen.
Das Knarzen kam bei mir vom Dachhimmel ganz hinten, bei Druck auf den Himmel am äusseren Karosserieclip.
Lösen lässt es sich ganz leicht, einfach den Clip mit einem Lösehebel rausziehen, Moosgummi zwischen Himmel und Blechaufnahme und schon ist Ruhe.

Himmel
Clip
Lösehebel
527 weitere Antworten
527 Antworten

So das Scheppern in den Seitentüren wird jetzt vom Car Audio Fachmann des Vertrauens gedämmt, da versuche ich erst gar nicht ne Diskussion loszutreten.... Dachhimmel werd ich sicher im Herbst nochmal vorstellig, wenn es kälter ist und dann ist komplette Ruhe XD

Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 20. August 2019 um 18:43:13 Uhr:


So das Scheppern in den Seitentüren wird jetzt vom Car Audio Fachmann des Vertrauens gedämmt, da versuche ich erst gar nicht ne Diskussion loszutreten.... Dachhimmel werd ich sicher im Herbst nochmal vorstellig, wenn es kälter ist und dann ist komplette Ruhe XD

Wie teuer die Dämmung, wenn ich fragen darf?

Vordere beide Türen das Material mit guter Dämmung und Ausschäumen so gut es geht mit mit irgendwelchem Schaum zur Klangverbesserung (kenn mich da nicht so aus) 100 Euro plus Arbeitszeit.... Ca. 200 bis 250... Dadurch das die Türen so groß sind ist das Material teurer.. Sonst wären es ca. 180 bei kleineren Türen wie beim Golf oder so.

Ist aber schon peinlich wenn du Musik anhast und das Vibrieren vom Blech sogar außerhalb vom Fahrzeug hörst... Geht gar nicht...

Klar das wäre peinlich aber das habe ich nicht. Eher nen Garantiefall dann, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 20. August 2019 um 22:05:52 Uhr:


Klar das wäre peinlich aber das habe ich nicht. Eher nen Garantiefall dann, oder?

Ich probier es gar nicht... Hat bei Skoda schon damals nicht geklappt und beim Knarzen im Dachhimmel wurde auch schon gemault das es ja ein Haufen Arbeit ist usw... Wurde aber zugesichert das es sollte es wieder kommen gemacht wird.

War sogar telefonisch schon bei Skoda Deutschland aktiv und einer der oberen Herren meinte ja... Naja was wollen sie erwarten... Sie haben gutes Soundsystem und irgendwo muss sich der Bass ja dann bemerkbar machen —.—

Deswegen will ich erst gar nix wegen dem Türen sagen

Es ist auch kein Garantiefall, eine ungedämmte Tür wird bei gewissen Frequenzen und hohem Lautstärkepegel anfangen zu schwingen. Ich hatte das bis jetzt auch nur ein Mal, das Lied war aber sehr basslastig und laut ^^
Also 250 finde ich gar nicht mal so teuer, plane bei mir auch zu machen, aber evtl komplett alle Türen, Kofferraum und vlt sogar Unterboden.

Wisst Ihr welches Dämmmaterial man für den Dachhimmel nehmen kann?

Einfach Dachdämmung ausm Baumarkt oder gibts da spezielles Zeug?

Ich will da jetzt selbst mal rangehn, denn nach jedem Werkstattbesuch wirds schlechter.

Grüße

Zitat:

@BenzPL schrieb am 21. August 2019 um 23:00:31 Uhr:


Wisst Ihr welches Dämmmaterial man für den Dachhimmel nehmen kann?

Einfach Dachdämmung ausm Baumarkt oder gibts da spezielles Zeug?

Ich will da jetzt selbst mal rangehn, denn nach jedem Werkstattbesuch wirds schlechter.

Grüße

Wo knarzt bei dir der Dachhimmel? Bei mir ist es bei diesen Temperaturen jetzt immer hinten bei der Heckklappe am Übergang, wo diese Haltestopfen (glaube 3 oder 4 Befestigungsstopfen sind es) sind, wo wie auf Seite 1 beschrieben ist. Wenn man hin drückt, hört es sich genauso an und es knarzt bei geringsten Unebenheiten schon beim fahren. Ich war noch nicht in der Werkstatt. Weiß auch nicht ob das auf Garantie geht. Habe jetzt knapp 4000km drauf und wie gesagt tritt es immer auf, wenn es nicht so heiß ist, was jetzt ja der Fall ist. Ziemlich nervig das Ganze. Es ist, wie wenn der Dachhimmel durch diese Dinger zu locker angeklippst ist.

Zitat:

@GTSD schrieb am 21. August 2019 um 23:37:20 Uhr:


Wo knarzt bei dir der Dachhimmel? Bei mir ist es bei diesen Temperaturen jetzt immer hinten bei der Heckklappe am Übergang, wo diese Haltestopfen (glaube 3 oder 4 Befestigungsstopfen sind es) sind, wo wie auf Seite 1 beschrieben ist. Wenn man hin drückt, hört es sich genauso an und es knarzt bei geringsten Unebenheiten schon beim fahren. Ich war noch nicht in der Werkstatt. Weiß auch nicht ob das auf Garantie geht. Habe jetzt knapp 4000km drauf und wie gesagt tritt es immer auf, wenn es nicht so heiß ist, was jetzt ja der Fall ist. Ziemlich nervig das Ganze. Es ist, wie wenn der Dachhimmel durch diese Dinger zu locker angeklippst ist.

Bei meinem war es so wie auf Seite1 beschrieben, hinten links, wurde auf Garantie beseitigt. Seitdem himmlische Ruhe aus dem Heckbereich.

Zitat:

@GTSD schrieb am 21. August 2019 um 23:37:20 Uhr:



Zitat:

@BenzPL schrieb am 21. August 2019 um 23:00:31 Uhr:


Wisst Ihr welches Dämmmaterial man für den Dachhimmel nehmen kann?

Einfach Dachdämmung ausm Baumarkt oder gibts da spezielles Zeug?

Ich will da jetzt selbst mal rangehn, denn nach jedem Werkstattbesuch wirds schlechter.

Grüße

Wo knarzt bei dir der Dachhimmel? Bei mir ist es bei diesen Temperaturen jetzt immer hinten bei der Heckklappe am Übergang, wo diese Haltestopfen (glaube 3 oder 4 Befestigungsstopfen sind es) sind, wo wie auf Seite 1 beschrieben ist. Wenn man hin drückt, hört es sich genauso an und es knarzt bei geringsten Unebenheiten schon beim fahren. Ich war noch nicht in der Werkstatt. Weiß auch nicht ob das auf Garantie geht. Habe jetzt knapp 4000km drauf und wie gesagt tritt es immer auf, wenn es nicht so heiß ist, was jetzt ja der Fall ist. Ziemlich nervig das Ganze. Es ist, wie wenn der Dachhimmel durch diese Dinger zu locker angeklippst ist.

Sind das diese Halteclipse die abbrechen wenn man sie rausmacht oder kann man sie noch mal verwenden

Foto von den Clipsen ist auf der ersten Seite. Meine sind nicht abgebrochen, die sind recht flexibel

Bei mir wurde der Dachhimmel jetzt ausgefüttert, da dort wohl die Kabelkanäle ständig an die 2 Schicht vom Dachhimmel kommen. Nun wurden die Kabelleitungen mit einem Filzdämmmaterial an den Himmel gedrückt, dass dort richtig Druck drauf ist und die Kabelleitungen keinen Spielraum für klappern haben. Desweiteren wurden die Kabel selbst, mit Filzmaterial umwickelt. Anschließend wurde das Schloß noch strammer eingestellt, wodurch jetzt auch ein richtiger Druck zu spüren ist, wenn man die Heckklappe öffnet. Am ersten Tag war eine Himmlische Ruhe in dem Auto und ich habe extra die Musik ausgelassen um alles genau zu höhren.
Am 2. Tag fiel mir auf, dass das Klacken wieder auftaucht.
Vorher war es mehr ein Knarzen und jetzt ist es ein Klacken...

Werde jetzt erstmal in den Urlaub fliegen und wenn ich wieder da bin, dann wird mich mein Freundlicher wieder sehen.

Ist das stramme Schloß auf dauer ungesund oder brauche ich mir da keine Sorgen machen ?
Die Werkstatt meinte, dass wäre kein Problem und müsste so stramm.
Die ersten 2 cm kommt die Heckklappe mir richtig entgegen geschossen ^^

Zitat:

@Squidgie schrieb am 22. August 2019 um 07:36:49 Uhr:


Foto von den Clipsen ist auf der ersten Seite. Meine sind nicht abgebrochen, die sind recht flexibel

Das heisst es könnte man auch selber machen??

Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 22. August 2019 um 08:32:46 Uhr:



Zitat:

@Squidgie schrieb am 22. August 2019 um 07:36:49 Uhr:


Foto von den Clipsen ist auf der ersten Seite. Meine sind nicht abgebrochen, die sind recht flexibel

Das heisst es könnte man auch selber machen??

Ja klar, hab doch auf der ersten Seite beschrieben wie ich es gemacht habe.

Zitat:

@Squidgie schrieb am 22. August 2019 um 08:34:34 Uhr:



Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 22. August 2019 um 08:32:46 Uhr:


Das heisst es könnte man auch selber machen??

Ja klar, hab doch auf der ersten Seite beschrieben wie ich es gemacht habe.

Welches Dämmmaterial hast du genommen? Und wo gibts das Werkzeug? Hast du vielleicht einen Link? Wenn die Halteklipse oder Zapfen abbrechen wäre das nicht so gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen