Proceed klappriger Deckel der Mittelkonsole
Weis einer einen Rat, was man da tun kann? bei meinem klappert echt nix außer dieser blöde Deckel an der Mittelkonsole.... und zwar immer wenn man den Ellebogen zu unsanft abgelgt, durch ein Schlagloch erschüttert wird.
Mein Händler guckte mich auch nur mit großen Augen an, als ich ihm davon berichtete. Er klebte dann Filzstreifen innen an die Decke der Klappe. Das hat aber nichts geholfen. Die haben sich auch von alleine wieder gelöst. War also Rotz....
Gibt es hier evtl. sogar etwas offizielles von KIA? auf was ich meinen Händer mal hinweisen kann?
Danek euch.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
hab heute das nervige Geklapper endlich abstellen können.
Vielleicht klappt´s ja auch bei Euch.
Viele Grüße
177 Antworten
Diese Klebestreifen um die beiden Deckelführungen habe ich vor Wochen als Ursache für die Geräusche (knacken/knarzen) festgestellt. Abgemacht und seit dem ist absolute Ruhe. Hatte ich hier schon mal ausführlich geschrieben. Schönen Tag.
Das ist schon werkseitig mit Filz beklebt, reicht nur leider nicht. Bei mir fing es erst mit fallenden Aussentemperaturen an zu klappern. Auf dem Klavierlack habe ich kein zusätzlichen Filz angebracht.
Dieses "Filzklebeband" der Deckelführungen reibt gewissermaßen an den Innenseiten des Staufachs. Also entweder man macht das Zeug ganz ab oder man umwickelt alternativ die beiden Zapfen etwas stärker. Damit schließt der Deckel dann vermutlich "schwerer". Ich tendiere aus Erfahrung dazu, die Streifen abzumachen. Somit besteht kein Kontakt mehr zu den Innenwänden des Konsolenfachs. Daher auch kein Geräusch beim "Armauflegen"
Gummi/Filz auf den Klavierlackrand unter dem Deckel aufzukleben bringt übrigens nichts. Alles ausprobiert, war nicht die Ursache.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 20. November 2019 um 22:58:53 Uhr:
Erst mal vielen Dank für dein Video und deine Arbeit. Aber die Optikfehler bei einem Neuwagen wenn ich das Fach öffne würde ich nicht hinnehmen. Daher kommt das für mich nicht in Frage. Dennoch großes Lob an dich.
"Optikfehler bei nem Neuwagen wenn ich das Fach öffne"
Omfg 😁 Ich stell mir das absolut bildlich vor: machst die Klappe auf und alle Beifahrer sind sofort fixiert und starren auf diese schreckliche Filzstreifen, die brennen sich in deren Gedächtnis ein, von so nem Schock wird sich niemand erholen, die Streifen werden die noch in den Alpträumen verfolgen...
😁 😁
Mal im Ernst, ich hab die Rückseite dieser Klappe noch nie gesehen und ich habe unter anderem schon mehrmals den Innenraum gründlich gepflegt. Manche Sachen muss man echt entspannter angehen 😉
Ähnliche Themen
Du hast ja eine wilde Phantasie.
Ich klebe doch nicht irgendwelche Sachen in mein Sichtfeld damit es nicht klappert. Wir reden hier nicht über ein 10 Jahre alten Wagen sondern NEU. Bei mir kümmert sich der Händler drum in der Garantie, später beim Verkauf freut sich der Käufer sicherlich.
Es ging auch nicht um die Rückseite der Klappe, sondern um die Kleber auf dem Klavierlack.
Jeder hat da ein anderes empfinden, das musst du nicht ins lächerliche ziehen. Ich möchte jedenfalls keine Klebeteile am Klavierlack haben.
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 21. November 2019 um 09:19:36 Uhr:
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 20. November 2019 um 22:58:53 Uhr:
Erst mal vielen Dank für dein Video und deine Arbeit. Aber die Optikfehler bei einem Neuwagen wenn ich das Fach öffne würde ich nicht hinnehmen. Daher kommt das für mich nicht in Frage. Dennoch großes Lob an dich.
Manche Sachen muss man echt entspannter angehen 😉
Im Kia Bereich habe ich immer mehr den Eindruck, dass die Fahrer der aktuellen Kia´s zuviel Geld haben. Man hat über 30k gezahlt und soll wenn die Kiste rappelt ruhig bleiben. Aber trotzdem muss ich dir teilweise Recht geben. Kia Fahrer sollten sich etwas entspannen, denn das eine oder andere ungewollte Geräusch kann bei winterlichen Temperaturen schon mal auftreten.
Mein zweiter Kia, mein zweiter Winter mit Kia und mein 2019er Sportage fängt an zu knarzen, rappeln und poltern.
Kommentar Händler in Friedberg Hessen, "man darf keine Verarbeitungsqualität wie bei deutschen Autos erwarten".
Zitat:
@hmm...egal schrieb am 21. November 2019 um 14:20:42 Uhr:
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 21. November 2019 um 09:19:36 Uhr:
Manche Sachen muss man echt entspannter angehen 😉
Im Kia Bereich habe ich immer mehr den Eindruck, dass die Fahrer der aktuellen Kia´s zuviel Geld haben. Man hat über 30k gezahlt und soll wenn die Kiste rappelt ruhig bleiben. Aber trotzdem muss ich dir teilweise Recht geben. Kia Fahrer sollten sich etwas entspannen, denn das eine oder andere ungewollte Geräusch kann bei winterlichen Temperaturen schon mal auftreten.
Mein zweiter Kia, mein zweiter Winter mit Kia und mein 2019er Sportage fängt an zu knarzen, rappeln und poltern.
Kommentar Händler in Friedberg Hessen, "man darf keine Verarbeitungsqualität wie bei deutschen Autos erwarten".
Da kann ich dir nur zustimmen.......Die ganze Kiste ist am rappeln untern Dach, an der Heckklappe und die Mittelkonsole......Ich kann für mich nur sagen, dass es mein erster und letzter Kia gewesen ist.
Ein Auto für über 30k und dann sowas.
Aber wie gesagt..............Meine Meinung!!!
Zitat:
@hmm...egal schrieb am 21. November 2019 um 14:20:42 Uhr:
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 21. November 2019 um 09:19:36 Uhr:
Manche Sachen muss man echt entspannter angehen 😉
Im Kia Bereich habe ich immer mehr den Eindruck, dass die Fahrer der aktuellen Kia´s zuviel Geld haben. Man hat über 30k gezahlt und soll wenn die Kiste rappelt ruhig bleiben. Aber trotzdem muss ich dir teilweise Recht geben. Kia Fahrer sollten sich etwas entspannen, denn das eine oder andere ungewollte Geräusch kann bei winterlichen Temperaturen schon mal auftreten.
Mein zweiter Kia, mein zweiter Winter mit Kia und mein 2019er Sportage fängt an zu knarzen, rappeln und poltern.
Kommentar Händler in Friedberg Hessen, "man darf keine Verarbeitungsqualität wie bei deutschen Autos erwarten".
Das ist nun mal wieder was anderes, stimmt außerdem nicht mehr so genau. Es gibt mehr als genug Unzufriedenheit auch in deutschen "Premiumfahrzeug" Foren, genau mit den selben Beschwerden.
Und der Händler der sowas erzählt, ist entweder unfähig die Probleme zu beseitigen, oder zu faul.
Bei meinem Proceed Gt knarzte nur am Anfang das Glasdach (ist Hersteller übergreifend oft der Fall) , nur bei extremer Hitze. Wurde alles professionell beseitigt. Sonst gibt's innen kein Murks.
Qualitätsmäßig sehe ich beim Proceed keinen Unterschied zu dt Fahrzeugen gleicher Klasse und ich habe einige gesehen und Probe gefahren. Mag vlt bei Sportage nicht so sein, da bin ich überfragt.
Ich setz sogar nen obendrauf. Wer Stinger kennt, wird zB bestätigen, dass es nix vergleichbares in der Preisklasse gibt. Fakt.
Zitat:
Qualitätsmäßig sehe ich beim Proceed keinen Unterschied zu dt Fahrzeugen gleicher Klasse und ich habe einige gesehen und Probe gefahren. Mag vlt bei Sportage nicht so sein, da bin ich überfragt.
Könnte glatt aus dem Sportage Forum stammen. 😁
Zitat:
@owlhero schrieb am 21. November 2019 um 16:41:29 Uhr:
Zitat:
@hmm...egal schrieb am 21. November 2019 um 14:20:42 Uhr:
Im Kia Bereich habe ich immer mehr den Eindruck, dass die Fahrer der aktuellen Kia´s zuviel Geld haben. Man hat über 30k gezahlt und soll wenn die Kiste rappelt ruhig bleiben. Aber trotzdem muss ich dir teilweise Recht geben. Kia Fahrer sollten sich etwas entspannen, denn das eine oder andere ungewollte Geräusch kann bei winterlichen Temperaturen schon mal auftreten.
Mein zweiter Kia, mein zweiter Winter mit Kia und mein 2019er Sportage fängt an zu knarzen, rappeln und poltern.
Kommentar Händler in Friedberg Hessen, "man darf keine Verarbeitungsqualität wie bei deutschen Autos erwarten".Da kann ich dir nur zustimmen.......Die ganze Kiste ist am rappeln untern Dach, an der Heckklappe und die Mittelkonsole......Ich kann für mich nur sagen, dass es mein erster und letzter Kia gewesen ist.
Ein Auto für über 30k und dann sowas.Aber wie gesagt..............Meine Meinung!!!
Für 30k gibts dann aber nen 1er mit vlt 120 PS und Halogen Scheinwerfern 🙂
Dann fahr mal nen BMW, meinst du klappert nix? Da kann ich dir aber was anderes erzählen. Hatte 9 Jahre BMWs, und bei allen hat e geknirscht, geklappert oder ist irgendwas abgefallen oder abgegangen.
Hatte auch einen BMW. Es hat aber nie was geklappert. Dennoch würde ich wieder den Proceed GT nehmen, aus oben besagtem Grund.
Edit: Als er neu war hat der Fahrersitz geknarzt. Wurde damals aber behoben.
Ich hatte vorher ne aktuelle E-Klasse. Die war auch nicht besser.
Ganz genau. Immer wieder diese pauschalen Aussagen "ist nur KIA, Qualität wie bei dt Fahrzeugen sollen Sie nicht erwarten" blabla Schwachsinn. War vlt in den 90-00ern so, mittlerweile wird auch im Premium gespart wo es nur geht - wodurch Qualität sehr leidet. Die Klischees gehen bloß nicht aus den Köpfen raus.
Ich habe mich vorm Kauf sehr lange informiert, verglichen und einiges auch in deutlich höheren Preiskategorien probe gefahren, wusste deshalb ganz genau was ich an Qualität und evtl Mängeln (absolut neues Modell unter anderem, da ist es einfach nicht auszuschließen) zu erwarten habe. Proceed GT war einfach das beste Gesamtpaket, auch in Preis/Leistung klar. Und siehe da, absolut zufrieden mit dem Auto.
@hyperbolicus .....dem kann ich mich nur anschließen.
Hab jetzt zwar erst knapp 3000km runter, aber absolut zufrieden mit dem Auto. Vor allem mit dem Preis / Leistungs Verhältnis.
Bis auf den klappernden Kofferraumdeckel, den ich am Tag der Abholung direkt selbst mit Filz unterlegt habe, habe ich bis jetzt keinerlei Mängel. Weder klappernde Armauflage noch Wellenförmiges beschleunigen oder sonstiges Gerappel oder Geräusche.
Ich hatte mir seinerzeit auch mal einen GTI konfiguriert und bin da auf ca. 50-52 tausend Euro gekommen. Klar, vom Motor her ist er natürlich eine Klasse höher, das ist mir schon bewusst. Nichts desto trotz sind das mal ca. 15 tausend Euro mehr Listenpreis als der KIA......und soooooo schön oder toll kann der VW gar nicht sein das es mir diesen Aufpreis wert wäre. Was natürlich im Ermessen von jedem selber liegt.