Proceed klappriger Deckel der Mittelkonsole
Weis einer einen Rat, was man da tun kann? bei meinem klappert echt nix außer dieser blöde Deckel an der Mittelkonsole.... und zwar immer wenn man den Ellebogen zu unsanft abgelgt, durch ein Schlagloch erschüttert wird.
Mein Händler guckte mich auch nur mit großen Augen an, als ich ihm davon berichtete. Er klebte dann Filzstreifen innen an die Decke der Klappe. Das hat aber nichts geholfen. Die haben sich auch von alleine wieder gelöst. War also Rotz....
Gibt es hier evtl. sogar etwas offizielles von KIA? auf was ich meinen Händer mal hinweisen kann?
Danek euch.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
hab heute das nervige Geklapper endlich abstellen können.
Vielleicht klappt´s ja auch bei Euch.
Viele Grüße
177 Antworten
Bei mir auch, gestern entfernt seid dem Ruhe!
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 11. Februar 2021 um 19:44:02 Uhr:
Gab es da eigentlich mal irgend ne Produktionsserie wo was anders gemacht wurde? Mein 2019er hat noch keinen Ton von der Armlehne gegeben
Hier auch nicht. 2019er-Modell. Absolute Ruhe😉
Mein 2019er hatte es. War aber auch einer der ersten produzierten ProCeeds.
Mein Ceed SW PHEV klapperte auch. Ich habe mir nun so einen Einsatz für die Mittelkonsole gekauft, den es bei Amazon gibt, und seitdem ist Ruhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 28. März 2021 um 11:10:55 Uhr:
Mein Ceed SW PHEV klapperte auch. Ich habe mir nun so einen Einsatz für die Mittelkonsole gekauft, den es bei Amazon gibt, und seitdem ist Ruhe.
Das kann ich auch für den Xceed so bestätigen!
Meine Mittelarmlehne knarzt auch bei kalten Temperaturen. Allerdings habe ich schon solche kleinen Gummivierecke an den Haltehacken der Klappe verbaut. Gibt es da trotzdem noch eine ofizielle Lösung von KIA oder sind diese Gummivierecke schon die angedachte Lösung seitens KIA?
Bei mir klapperts auch wieder obwohl ich Letztes Jahr im März die anderen Gummivierecke beim Service bekommen habe.
Hi,
Bei meinem XCeed klappert nix.
Gruß
Bei meinem auch nix
Ich habe meinem XCeed das Klappern in den Griff bekommen, indem ich mir hiervon zwei von den kleinen jeweils gegenüberliegend von den zwei kleinen Gummipuffern der Armlehne auf den Klavierlack geklebt habe.
Die Armlehne ging danach etwas zu straff zu und daher habe ich anschließend gaaanz vorsichtig mit einer Metallfeile noch 1/10mm nach und nach weggefeilt von den Gummipuffern bis es gepasst hat.
Die Armlehne hatte vorher etwas Spiel im geschlossenem Zustand konnte man sie leicht nach oben und unten drücken.
Beim gebraucht gekauften XCeed meiner Frau aus 11/2019 knarzt ebenfalls die Mittelarmlehne.
Ich habe diese mit den in Bild 1 gezeigten Klebestreifen vorgefunden. Ist das so wirklich Serie? Ich habe das ehrlich gesagt für irgendeine Werkstatt-Bastelei gehalten.
Habe danach (unrecherchiert) erst einmal - wie in Bild 2 gezeigt - probeweise Klebestreifen an den Auflagepunkten der Gummipuffer angebracht. Diese brachten nur eine geringfügige Verbesserung. Danach habe ich das in der VW-Gruppe gängige "Spezial-Gleitmittel" (Krytox) für das Panoramadach am Verschluss der Mittelarmlehne, den Gummipuffern sowie den beiden inneren Zapfen aufgetragen. Daraufhin war Ruhe. Das Knarzen sollte demnach wirklich von den innen liegenden Nasen kommen. Wird sich zeigen, wie lange das hält ...
Das was im ersten Bild zu sehen ist, ist bei meinen ProCeed auch so. War von Anfang an. Neuwagen 06/19
Da scheint es wohl Fertigunstolleranzen zu geben....bei meinem 1/23 GT ist da nix. Auch die Lehne schiebt sich ziemlich schwer.
MfG. Franky