Problemteil Regensensor

BMW 5er E60

Guten Tag allerseits,

möchte heute von meinem Problem mit dem Regensensor meines 523i (E61) berichten b.z.w. Eure Hilfe bei der Lösung desselben erbitten.
Schon seit dem ersten Regentag nach Kauf meines E61 (11/2005) arbeitet dieser Senser anscheinend nach dem Lustprinzip. Konkret heißt das, daß bei (gefühlter) gleichmäßiger mittlerer Regenmenge und gleibleibender Fahrgeschwindigkeit, der Scheibenwischer alle Möglichkeiten zwischen Stillstand und hoher Geschwindigkeit abarbeitet, und das bei höchster Empfindlichkeits- einstellung. Es gibt durchaus auch Phasen in denen er zu meiner vollen Zufriedenheit arbeitet. Ich glaube aber, daß ich bisher noch keine Regenfahrt durchgeführt habe, Ohne mich über diesen "Kobold" zu ärgern. Richtig nervend b.z.w. sicherheitsrelevant wird die Sache bei Dunkelheit und Gegenverkehr. Auch erfölgt der Einsatz nach Regenbeginn meiner Meinung nach zu spät. Da ich ein geduldiger Mensch bin, habe ich diesen Mangel erst "einmal" beim "freundlichen" beanstandet und vorgeschlagen zunächst die Ansprechempfindlichkeit softwaremäßig zu erhöhen, was nach ersten Aussagen auch durchaus machbar wäre. Als dieses dann bei einer anderen Reparatur miterledigt werden sollte, gab es diese Möglichkeit lt. Auskunft des Monteurs plötzlich nicht mehr. Besonders bei der derzeitigen Wetterlage nimmt mir dieser "Bock" auch noch die letzte "FREUDE AM FAHREN".
Hat jemand ähnliche Probleme b.z.w. wer weiß Abhilfe.
Mit Dank im Voraus für massenweise Lösungsvorschläge

Viele Grüße

SeSto

Beste Antwort im Thema

Da frag ich mich echt, wie konnte ich es nur aushalten bei meinem ersten Auto ohne Intervall Schaltung des Wischers.
Damals hätte ich nie gedacht das es schon so bald einen Regensensor serienmässig gibt.

Da sieht man aber, der Mensch ist immer unzufrieden.
Hat man kein Intervall mag man Intervall.
Hat man Intervall mag man einstellbares Intervall.
Hat man einstellbares Intervall mag man einen Regensensor.
Hat man eine Automatiktaste für Regensensor mag man eine "immer Automatiktaste" für Regensensor.
Hat man dies mag man eine "Es darf jetzt nicht Regnen wenn ich fahre TASTE".

Leute seit ein wenig mehr zufrieden!!!

Gruß BMW Freund

44 weitere Antworten
44 Antworten

Also bei meinem Sensor wurde ne neue Software aufgespielt weil er hängte und seitdem funzt des einwandfrei. Wischt nie wenns nicht regnet somit auch keine Scheibe mehr verschmiert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Also bei meinem Sensor wurde ne neue Software aufgespielt weil er hängte und seitdem funzt des einwandfrei. Wischt nie wenns nicht regnet somit auch keine Scheibe mehr verschmiert. 🙂

und wann war das? welches modell (auto)?

Meiner funzt super bj 11/2006, 530dA.
Ich komme vom Touareg, da habe ich mich 4 Jahre grün und blau über den Drecksregensensor geärgert. Manchmal war ich kurz davor den ganzen Hebel rauszureissen. Dann hätten wie wenigstens alles neu machen müssen und mich nicht jedesmal mit den Worten, der ist ok in der Werkstatt vertröstet.

Hatte die gleichen Probleme mit dem Regensensor, jetzt ist aber alles wieder ok, wie bei meinem E39.
Da die Lichtautomatik nicht funktionierte besorgte ich mir ein gebrauchten Licht/Regensensor für 35€.
Der neue Sensor war von 2006 mein alter von 2004 und hatte auch eine andere Linse am Lichtsensor.
Der Regensensor wischt nur dann wenn er soll und ist gut einstellbar.
Muß natürlich von einem 5er E60/61 sein sonst gehts nicht.
Seitdem funktioniert alles perfect.

Ähnliche Themen

hallo bei meinem E61 525 d läuft er auch ohne probleme der regen sensor,aber weiß jemand ob man den einschalten kann das er immer an ist der sensor-automatk,muss meine bei jeder fahrt einschalten meine regensensor automatik ghet doch sicher auch das er imer anbleibt oder?

Alles wunderbar. Funktioniert wie es sein soll.

Und ist es möglich den sensor immer auf automatik zu lassen oder,muss man ihn bei jedem fahr antritt mit regen einschalten?

Zitat:

Original geschrieben von Bmw 525d touring


Und ist es möglich den sensor immer auf automatik zu lassen oder,muss man ihn bei jedem fahr antritt mit regen einschalten?

1. Regen oder nasse Fahrbahn

2. Knopf am Wischerhebel antippen

3. Entspannt/erschöpft zurücklehnen

4. Durchblick geniessen

Der Wischer wird immer beim Ausschalten der Zündung zurückgesetzt. Das macht auch durchaus Sinn weil der Wischer sonst z.B: in der Waschstraße sofort den Kampf mit den Reinigungsbürsten aufnehmen würde. Ich denke die Chancen für die Wischer liegen da unter 50%?

Immer den BMW Ingenieuren vertrauen rät
61driver

Zitat:

Original geschrieben von 61driver


Der Wischer wird immer beim Ausschalten der Zündung zurückgesetzt. Das macht auch durchaus Sinn weil der Wischer sonst z.B: in der Waschstraße sofort den Kampf mit den Reinigungsbürsten aufnehmen würde. Ich denke die Chancen für die Wischer liegen da unter 50%?

Immer den BMW Ingenieuren vertrauen rät
61driver

naja. es gibt auch hersteller die das anders sehen. einschalten ist einschalten und bleibt so lange so, bis man beschliesst es wieder abzudrehen. was ja weiterhin möglich ist. also: rein in die waschstrasse: automatik aus, und nachher wieder an. aber ansonsten brauch ich auf das knöpfchen nicht achten. denke sogar dass das mehr hersteller so handhaben als andersrum.

aber das sind spitzfindigkeiten. es ist hat so wie's ist. leider 😉

Da frag ich mich echt, wie konnte ich es nur aushalten bei meinem ersten Auto ohne Intervall Schaltung des Wischers.
Damals hätte ich nie gedacht das es schon so bald einen Regensensor serienmässig gibt.

Da sieht man aber, der Mensch ist immer unzufrieden.
Hat man kein Intervall mag man Intervall.
Hat man Intervall mag man einstellbares Intervall.
Hat man einstellbares Intervall mag man einen Regensensor.
Hat man eine Automatiktaste für Regensensor mag man eine "immer Automatiktaste" für Regensensor.
Hat man dies mag man eine "Es darf jetzt nicht Regnen wenn ich fahre TASTE".

Leute seit ein wenig mehr zufrieden!!!

Gruß BMW Freund

Und das Ding tuts auch bei nir nicht richtig. So 'ne simple Intervallschaltung...

... man, das wäre was!

Bei meinem 535d (10/04) funktionierte der RS tadellos, auf jeden Fall besser als im e39 und im nachfolgenden Benz C-Klasse. Super war auch, dass er in entsprechender Situation selbständig auf schnelle Wischgeschwindigkeit schaltete (hab sogar eine "3. Geschwindigkeit" entdeckt: schnell rauf und langsam runter bei mässiger Gischt). Seit rund 3 Wochen jedoch ist fertig lustig: Nach einem Steinschlag musste die Frontscheibe gewechselt werden und seither will das Teil nicht mehr richtig. Bei Nässesituationen, die früher klar zu einem Dauerwischen oder kurzen Intervallen führten, bequemt er sich zu einem Intervall, das an mediterranes dolce vita erinnert. Da ich klar zwischen früher und jetzt vergleichen kann, basiert meine Erwartung ans Funktionieren des RS nicht auf übertriebener Premium-Eitelkeit, sondern auf mehrjährigen Erfahrungswerten.

Werde deshalb mal beim :-) vorbeifahren müssen und bin jetzt schon gespannt, was er finden wird. Ich hoffe, dass der frühere Zustand wieder erreicht wird, zumal der RS selbst, wie auch die Wischer nicht ausgewechselt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von ize



Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Also bei meinem Sensor wurde ne neue Software aufgespielt weil er hängte und seitdem funzt des einwandfrei. Wischt nie wenns nicht regnet somit auch keine Scheibe mehr verschmiert. 🙂
und wann war das? welches modell (auto)?

Das war ende Februar, bei einem 525d Touring aus 2006

also bei mir ist so, antippen + sensor= halbautomatik 🙂
bei anderen marken ist diese fkt besser?? (mb, audi, vw)

Zitat:

Original geschrieben von aarberg


Bei meinem 535d (10/04) funktionierte der RS tadellos, auf jeden Fall besser als im e39 und im nachfolgenden Benz C-Klasse. Super war auch, dass er in entsprechender Situation selbständig auf schnelle Wischgeschwindigkeit schaltete (hab sogar eine "3. Geschwindigkeit" entdeckt: schnell rauf und langsam runter bei mässiger Gischt). Seit rund 3 Wochen jedoch ist fertig lustig: Nach einem Steinschlag musste die Frontscheibe gewechselt werden und seither will das Teil nicht mehr richtig. Bei Nässesituationen, die früher klar zu einem Dauerwischen oder kurzen Intervallen führten, bequemt er sich zu einem Intervall, das an mediterranes dolce vita erinnert. Da ich klar zwischen früher und jetzt vergleichen kann, basiert meine Erwartung ans Funktionieren des RS nicht auf übertriebener Premium-Eitelkeit, sondern auf mehrjährigen Erfahrungswerten.

Werde deshalb mal beim :-) vorbeifahren müssen und bin jetzt schon gespannt, was er finden wird. Ich hoffe, dass der frühere Zustand wieder erreicht wird, zumal der RS selbst, wie auch die Wischer nicht ausgewechselt wurden.

Musst zum Freundlichen den Regensensor Neu initialisieren lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen