Problemteil Regensensor

BMW 5er E60

Guten Tag allerseits,

möchte heute von meinem Problem mit dem Regensensor meines 523i (E61) berichten b.z.w. Eure Hilfe bei der Lösung desselben erbitten.
Schon seit dem ersten Regentag nach Kauf meines E61 (11/2005) arbeitet dieser Senser anscheinend nach dem Lustprinzip. Konkret heißt das, daß bei (gefühlter) gleichmäßiger mittlerer Regenmenge und gleibleibender Fahrgeschwindigkeit, der Scheibenwischer alle Möglichkeiten zwischen Stillstand und hoher Geschwindigkeit abarbeitet, und das bei höchster Empfindlichkeits- einstellung. Es gibt durchaus auch Phasen in denen er zu meiner vollen Zufriedenheit arbeitet. Ich glaube aber, daß ich bisher noch keine Regenfahrt durchgeführt habe, Ohne mich über diesen "Kobold" zu ärgern. Richtig nervend b.z.w. sicherheitsrelevant wird die Sache bei Dunkelheit und Gegenverkehr. Auch erfölgt der Einsatz nach Regenbeginn meiner Meinung nach zu spät. Da ich ein geduldiger Mensch bin, habe ich diesen Mangel erst "einmal" beim "freundlichen" beanstandet und vorgeschlagen zunächst die Ansprechempfindlichkeit softwaremäßig zu erhöhen, was nach ersten Aussagen auch durchaus machbar wäre. Als dieses dann bei einer anderen Reparatur miterledigt werden sollte, gab es diese Möglichkeit lt. Auskunft des Monteurs plötzlich nicht mehr. Besonders bei der derzeitigen Wetterlage nimmt mir dieser "Bock" auch noch die letzte "FREUDE AM FAHREN".
Hat jemand ähnliche Probleme b.z.w. wer weiß Abhilfe.
Mit Dank im Voraus für massenweise Lösungsvorschläge

Viele Grüße

SeSto

Beste Antwort im Thema

Da frag ich mich echt, wie konnte ich es nur aushalten bei meinem ersten Auto ohne Intervall Schaltung des Wischers.
Damals hätte ich nie gedacht das es schon so bald einen Regensensor serienmässig gibt.

Da sieht man aber, der Mensch ist immer unzufrieden.
Hat man kein Intervall mag man Intervall.
Hat man Intervall mag man einstellbares Intervall.
Hat man einstellbares Intervall mag man einen Regensensor.
Hat man eine Automatiktaste für Regensensor mag man eine "immer Automatiktaste" für Regensensor.
Hat man dies mag man eine "Es darf jetzt nicht Regnen wenn ich fahre TASTE".

Leute seit ein wenig mehr zufrieden!!!

Gruß BMW Freund

44 weitere Antworten
44 Antworten

Mein Regensensor funktioniert bestens !

So eine Aussage interessiert normalerweise niemand, also wird sowas auch selten geschrieben.
Die Folge ist, dass man fast nur Kritik liest und zum Schluss glaubt das ganze Auto besteht aus einer Ansammlung von Fehlkonstruktionen.

Deswegen hier meine Meinung: Kann über den Regensensor nicht meckern, der macht seine Sache zu 95% perfekt.
Wenn dann halt mal z.B. schon ein paar Tropfen auf der Scheibe sind und man meint jetzt müsste er aber schon wischen und er tuts noch nicht, dann ist man dem System ja nicht machtlos ausgeliefert: Ein Druck auf den Wischerhebel und das "Problem" ist gelöst.

Yepp, dem kann ich mich anschließen. So'n Teil kann nie 100%ig funktionieren, schon weil die Bedürfnisse des Fahrers dynamisch sind und von Faktoren abhängen die der Regensensor nicht erfasst / erfassen kann.
Für mich funktioniert er auch in aller Regel gut, und wenn nicht funktioniert der unten geschilderte Ausweg einwandfrei.
Wenn der Scheinbenwischer mal zu heftig wischt, hiflt oft auch aus- und wieder einschalten der Automatik.

Insgesamt funktioniert der Regensensor erheblich zuverlässiger als der Fernlichtassistent (der bei mir schon 48 Stunden nach dem Kauf für immer deaktiviert wurde).

Ciao,
MrCodec

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Mein Regensensor funktioniert bestens !

So eine Aussage interessiert normalerweise niemand, also wird sowas auch selten geschrieben.
Die Folge ist, dass man fast nur Kritik liest und zum Schluss glaubt das ganze Auto besteht aus einer Ansammlung von Fehlkonstruktionen.

Deswegen hier meine Meinung: Kann über den Regensensor nicht meckern, der macht seine Sache zu 95% perfekt.
Wenn dann halt mal z.B. schon ein paar Tropfen auf der Scheibe sind und man meint jetzt müsste er aber schon wischen und er tuts noch nicht, dann ist man dem System ja nicht machtlos ausgeliefert: Ein Druck auf den Wischerhebel und das "Problem" ist gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von MrCodec


Insgesamt funktioniert der Regensensor erheblich zuverlässiger als der Fernlichtassistent (der bei mir schon 48 Stunden nach dem Kauf für immer deaktiviert wurde).

Gib dem Teil nochmal eine Chance. Ist genial, bin auch damit sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Mein Regensensor funktioniert bestens !

So eine Aussage interessiert normalerweise niemand, also wird sowas auch selten geschrieben.
Die Folge ist, dass man fast nur Kritik liest und zum Schluss glaubt das ganze Auto besteht aus einer Ansammlung von Fehlkonstruktionen.

Deswegen hier meine Meinung: Kann über den Regensensor nicht meckern, der macht seine Sache zu 95% perfekt.
Wenn dann halt mal z.B. schon ein paar Tropfen auf der Scheibe sind und man meint jetzt müsste er aber schon wischen und er tuts noch nicht, dann ist man dem System ja nicht machtlos ausgeliefert: Ein Druck auf den Wischerhebel und das "Problem" ist gelöst.

+1, Ich bin auch komplett zufrieden!

Grüsse aus Finnland

Jukka

Ähnliche Themen

habs gestern mal bei meinem getestet...

1. tip nach oben mittlerer V
2. tip nach oben schnelle V

oder 1.tip über Widerstand dann schnelle V

1. tip nach unten mittlere V
2. tip nach unten aus

-> kein Intervall möglich

sowiso: 1. tip nach unten 1x wischen

aktuelleste SW auf meinem drauf !

Zitat:

Original geschrieben von bm2U


Was für ein Problem, den RS ausschalten und den Hebel nach oben drucken.
1 Mal: lange Intervalle
2 mal: mittlere und 3 mal: kurze Intervalle.

Also wie in alter Zeit :-)

Hallo,

habe es jetzt auch nochmal getestet.

Kein Intervall ohne Regensensor möglich!!

Wie von meinem Vorschreiber "RichardE60" beschrieben.

Gruß BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


habe es jetzt auch nochmal getestet.
Kein Intervall ohne Regensensor möglich!!

Man muss unterscheiden ob das Auto steht oder fährt!

Bei stehendem Auto:

- 1 mal nach oben drücken -> Intervallbetrieb (ohne Regensensor)

(bei fahrendem Fzg.: Normale Wischgeschwindigkeit)

ich hab das noch nicht ausprobiert (bei mir funktioniert der Regensensor bis jetzt auch tadellos),
aber ich glaube mich zu erinnern, dass die Scheibenwischer, egal in welcher Stellung sich der Schalter gerade befindet, im Stand immer auf Intervall runterschalten (außer natürlich, sie sind komplett ausgeschaltet).

Habe seit Freitag nen 525d mit Regensensor und irgendwie funktioniert der nicht. Hab den heute angemacht und hinter LKW her, nix passiert. Dann ne Kanne mit Wasser drüber laufen lassen hat nur einmal gewischt und dann war feierabend. Zudem kann ich den Scheibenwischer nicht normal in einem Intervall laufen lassen, sondern er wischt immer gleich schnell ohne pause.

Kann mir evtl mal jemand sagen was das sein kann oder was ich falsch mache?

MFG
Sebastian 

Zitat:

Das Ding ist ja nicht perfekt, aber wenn man mit etwas Gelassenheit sich die Obhut des Regensensors begibt, und ab und an auch mal manuell (Hebel nach unten) wischt, will man nicht mehr ohne fahren.

Schon mal als Gegenprobe einen anderen Wagen mit Regensensor gefahren?

Ja, den Toyota meines Schwiegervaters, und seit dem ärgert mich der Regensensor noch viel viel mehr, den seit dem weiß ich, das er bei anderen Marken so funktioniert wie er soll...

bin mit dem ding ABSOLUT unzufrieden. hatte regensensor bei meinem passat bj 2002, dann beim audi a6 nicht, und er ging mir echt ab. das ding war beim vw absolut perfekt. hat super funktioniert. sprühregen, und er hat perfekt gewischt, rein in den tunnel und er hat aufgehört, raus aus dem tunnel und er hat wieder perfekt gewischt, dabei das intervall und die wischgeschwindigtkeit angepasst.

beim bmw ist das ein einziges ärgernis. besonders wenn er weiterwischt, obwohl die scheibe schon trocken ist. dann verschmiert die immer mehr, und man muss wieder waschen damit man den dreck runterbekommt. hat noch nie perfekt funktioniert. ausser wenn man alleine auf der autobahn unterwegs ist, und es gleichmässig regnet. dann klappt das 😉

bei allen BMW (und ich hatte quasi schon jedes Modell) ist der Regensensor absoluter Müll. Er macht einfach nicht das was er soll... Bin zwischendurch mal "fremd gegangen" mit nem Omega (Absolut mit Abstand der beste Sensor) und nem Chrysler 300C (auch ordentliche Funktion) und das sind welten zu BMW. Gerade beim Omega hab ich glaub ich den Scheibenwischer nie einschalten müssen, er stand immer auf Stufe 1 und hat alles perfekt von selbst gemacht. Das vermisse ich nun... Wenn man wenigstens das Intervall selbst ohne Sensor nutzen könnte... Dann würde er halt ausbleiben, aber das geht ja auch nicht 🙁

Spinnende Regensensoren bei BMW sind normal. Es gibt zwar Autos, wo er immer gut funktioniert, bei der Mehrheit spinnt er aber oft (wischt auf Dauerfeuer oder gar nicht), geht dann aber wieder so, wie er soll.

Ich habe die Scheibe normalerweise nanoversiegelt, so dass der Spielkram eh meist überflüssig ist. Auch in der Stadt muss man da nur so wenig wischen, dass man das besser manuell macht.
Allerdings habe ich bei unserem neuen "Alten" (Rückkauf eines Leasingautos von vor 1 1/2 Jahren) die blöde Aldi-Versiegelung draufgemacht, die leider nix taugt, weil nach 5000 km schon weg. Deswegen habe ich gemerkt, dass bei dem Auto jetzt plötzlich der Sensor top funzt, obwohl der früher zu Leasing-Zeiten fast immer sponn.
Liegt ev. auch mit an dem Scheibenreiniger. Hatte jetzt wegen der Nanoversiegelung Spiritus drin und kein Waschzeugs. Das schmiert nicht so auf beschichteten Scheiben.

Also ich habe einen 5er vom letzten Jahr und der Regensensor funktioniert schon gut, jedenfalls viel, viel besser als bei meinem Audi A6 aus 2005.

also ich hatte jetzt das vergnügen als werkstattauto einen 520dA mj2009 zu bekommen, und der regensensor hat EINWANDFREI funktioniert. leichter regen, tunnel, starker regen - der hat immer genau gemacht was er sollte. und nicht so wie bei meinem auto, dass er die trockene scheibe wie wild weiter abrubbelt, und dabei der dreck noch mehr verschmiert, bis er meint er müsse jetzt noch mehr wischen. was dazu führt dass man alle 2min wischwasser braucht. dann ist der behälter aber auch ruck zuck leer.

auf das problem angesprochen (und aufgrund meiner unzähligen probleme, und dementsprechender beschwerden meinerseits) haben sie gemeint die würden jetzt mal den sensor und das prisma tauschen. wenn das nix bringt die scheibe. irgendwie sowas in der art. na ich bin mal gespannt. 😉

tatsache ist aber, dass es sehr wohl bmws gibt wo der regensensor genau so funktioniert wie er das sollte. die hoffnung stirbt zuletzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen