Problemfall Injektoren bei 3.0V6 TDI Maschinen
Nabend.
ich habe jetzt schon reichlich über das Problem mit verschleissenden Injektoren bei A4/A6 3.0tdi/dpf Modellen gelesen (wobei ich annehme, daß das Problem nicht DPF Abhängig ist).
Ich hatte meinen A4 heute beim 60k Service, und schon im Vorfeld auf Leerlaufschütteln hingewiesen (mit verweis auf das Injektorenproblem).
Ich habe im hier Forum gelesen, daß für das Problem mit den Injektoren die Meßwertblöcke 72-77 interessant sind. Gilt das für die PD Maschinen? Oder auch für die 3.0/v6? Oder für Beide?
Der Werkstattchef hat mir nämlich jetzt erklärt, daß die Meßwertblöcke 72-77 nur auf PD Maschinen zutreffen, und auch nur da das Problem bekannt ist.
Da sich halt bei mir aktuell die ersten Injektor-verdächtigen Symptome zeigen (Leerlaufschuetteln nach Lastfahrt) möchte ich das auf jeden Fall noch vor Mai 2008 auf die Bahn bekommen, da ansonsten die Garantiezeit vorüber ist, und ich wenig lust habe, einen schlechtgalaunten freundlichen dazu zu überreden, doch einen Kulanzantrag zu schreiben.
gruss,
Bastian
//update: typos
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Diese Beiträge mit x ist aber viel besser als y weil ..... helfen NIEMANDEM weiter. Battlet euch doch per PN aber nicht hier im Forum !!!
MfG
102 Antworten
@ burner 19
Welches Baujahr ist denn dein Auto? Sind die überarbeiteten Injektoren und Kettenspanner ab einem bestimmten Baujahr (Monat) serienmäßig verbaut worden?
Meiner ist Bj. Feb. 06
Danke für eure Beiträge! Das Thema ist sehr interessant
hi, meiner ist BJ. 08/06 und laut meiner Fahrgestellnummer sind bei mir beides noch die "alten" sachen verbaut.
laut audi, muss es ein problem mit den bauteilen vorliegen um kulanz geben zu können!
Sprich bei mir, unrunder motorlauf, bzw. kettenspannern rasselt!
Ich habe am 26.12. den nächsten termin, zum auslesen der messwertblöcke (72-77) weil audi die von VAG-COM (VCDS) nicht akzeptiert!
Zitat:
Original geschrieben von burner19
hi, meiner ist BJ. 08/06 und laut meiner Fahrgestellnummer sind bei mir beides noch die "alten" sachen verbaut.
hallo,
bei mir ist zwar noch alles ok aber meiner ist Bj.09/2006 und ich muß zum 60000km service, nun weiß ich nicht was ich machen soll, freie werkstatt oder audi ???
meiner meinung nach fahr zu audi. falls du mal was hast, gucke die in erster linie wo dein auto scheckheft gepfelgt wurde...
mein auto geht am 26.12 wieder zu audi, dann werden (angeblich) die restlichen 5 injektoren getauscht !!! *hoff*
Ähnliche Themen
Oh hab ich was verpasst? Haben sie dir jetzt schon einen getauscht?
Erzähle! 🙂
Bei mir haben sie sich gewehrt..."Solange die Werte in den Messwertblöcken nicht die Grenze überschreiten wird nix getauscht, sonst müssen wir (die Werkstatt) die Kosten selbst übernehmen" und Audi bleibt auch hart- obwohl die Sympthome schon da sind...aber anscheinend nicht schlimm genug...
"Was mich nur aufregt,sind das diese Probleme alle bekannt sind bei Audi und sie unternehmen nicht gerade viel diesen Schäden vorzubeugen......."
...ist doch die altbekannte masche, nach dem motto: hoffentlich geht der kelch an mir vorbei.
warum handeln, wenn nur die paar user wissen, dass was im argen liegt!
probleme hat und kennt audi nie, probleme werden vielleicht dann ernst genommen, wenn im motorraum der motor fehlt und du unterwürftigst darauf hinweist, dass da was nicht stimmen kann.
(dank mt klappt bei mir wenigstens die kofferraumleuchte, wenn´s schon sonst keine prob´s gibt 😁😁😁)
aber ich denke, dass ist heutzutage, wo auf teufel komm raus, jede zweite woche modelle rausgehauen werden wie in china reissäcke abgefüllt werden, üblich und betrifft natürlich nicht nur audi (deren motoren aber nach mt-foren zu erahnen, merkwürdig oft motorleistungsprobleme (mindest im dieselbereich) haben, die dann im heiml. nach 😠😠 auslieferung per eingriffe noch mehr nach unten gedrosselt werden).
leider geht alles huschhuschhusch zu lasten der qualität und damit des verbrauchers.
wird am 26.12 eigentlich auch geschafft?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
War Audi nicht der Erste mit Piezo-Injektoren? Ich mein ja.Zitat:
Original geschrieben von Steve793
Grundsätzlich haben alle Hersteller Probleme mit den Injektoren -> werden ja alle von Bosch bezogen.
Bei Audi ist die Technik halt neuer (sprich noch nicht so lang im Einsatz) als bei BMW oder Mercedes.
...nein, natürlich nicht, das war Peugeot! ...genau wie der erste Common Rail Diesel von Alfa Romeo kam, sind die Deutschen auch hier natürlich hinten!
Zitat:
Original geschrieben von Krauli12
Oh hab ich was verpasst? Haben sie dir jetzt schon einen getauscht?
Erzähle! 🙂
Bei mir haben sie sich gewehrt..."Solange die Werte in den Messwertblöcken nicht die Grenze überschreiten wird nix getauscht, sonst müssen wir (die Werkstatt) die Kosten selbst übernehmen" und Audi bleibt auch hart- obwohl die Sympthome schon da sind...aber anscheinend nicht schlimm genug...
also, mein auto war ja bei audi, dort haben sie nach 3 tagen festellen können das 1 injektor defekt ist. diesen haben sie dann auch getauscht und gleizeitig ne kulanzanfrage an audi gestellt. da in der TPI unter Anmerkung drin steht, das audi auch bei nur 1 defekten injekor, eine kulanzanfrage für ALLE injektoren stellen soll/muss um zukünftige kundenbeschwerden zu vermeinden, hat mir mein freundlicher servicemeister nun mitgeteilt das die kulanzanfrage durch ist und ich die restlichen 5 auch getauscht bekomme.
nun habe ich einen termin am 26.12 (ja ich weiß ist 2. weihnachtsfeiertag) dennoch arbeitet audi an dem tag 🙂 angeblich werden dann die injektoren gemacht.
ich glaub es zwar erst wenn es wirklich geschehen ist, aber mal sehen 😉
cool na dann halt uns/mich mal aufm Laufenden bitte!!!
Servus aus Bayern! Jetzt hat meinen auch erwischt! 2Injektoren sind aus der Tolleranz und alle 6 werden erneuert! Habe alle KD bei Audi machen lassen,108500km auf der Uhr,jetzt zahlt mir Audi nur 70% auf alles und den Rest soll ich selber blechen!!! Bei einem bekannten Problem kanns das doch nicht sein!!!
Hallo zusammen,
Ich hatte ja schon geschrieben,das ich im Juni neue Injektoren bekommen habe,dann wurden Riefen im Zylinder als Ursache für den Defekt genannt.
Also auf Garantie ein neuer Motor rein,war ja auch ok.
Jetzt war ich letzte Woche im Stau auf der BAB,und auf einmal starke Drehzahlschwankungen bis hin fast zum ausgehen.....
Heute Termin zum auslesen der Injektoren AHHHHHHHHHHHHHHrrr.
4 von 6 Injektoren sind über -50 und damit außerhalb der Toleranz,und das bei einem 3 Monaten alten Motor mit verbesserten Injektoren.
Wie kann das sein????Antrag auf Kulanz wurde mal wieder gestellt.Aber was solls wie oft soll ich die noch tauschen??Ich hab so die Sch....voll.
Selbst bei den besseren Versionen scheint es Probleme zugeben.
Für mich steht fest,das der Wagen weg geht.egal wie. Und mit sicherheit kein Audi mehr.Bin wirklich gern Audi gefahren,aber mit diesem Produkt kann man nicht werben.sorry...
Ich weiß gar nicht wie oft in der Werkstatt war das letzte halbe Jahr!
Freut euch nicht zufrüh,wenn ihr neue Inis bekommen habt,denn irgentwann schlageb sie wieder ZU!!!!
Gruß Tobias.
Servus aus Bayern! Heute habe ich mein Gefährt wieder bekommen,6Injektoren getauscht wegen unrundem Motorlauf nach Last! Es wurde aber schlimmer,mein freundlicher meinte ich sollte gleich am Montag Früh wieder vorbei kommen,Kulanzantrag läßt er noch offen,den er denkt es kann auch noch die eletronische Drosselklappe etwas abbekommen haben und durch die alten Inis der Ansaugtrakt verkokt sein und den noch reinigen! Hoffentlich war es das dann auch,denn das nerft mich schon ganz schön,war eh schon 4Tage in der Werkstatt! PS.: Sonst geht er jetzt schon besser wie Vorher!!!
Guten Morgen,
Mein Kulanzantrag wurde gewährt,und ich bekomme alle 6 mal wieder gewechselt!
Bin ganz froh darüber,aber irgentwie macht mich das auch mißtrauisch,wie schnell und oft(3 x) Kulanz auf Injektoren gegeben wird.Das Problem sieht doch sehr groß aus bei Audi und mann will die Kunden ruhig halten.Jedenfalls kommen morgen neue Inis rein und mal schauen.
Hoffe ihr habt mehr Glück mit eurem 3,0TDI.
Gruß Tobias.
Taucht das Problem nur bei den 3.0 oder auch bei den 2.7ern auf? Hab das Topic ganz durchgelesen, aber leider keine Antwort darauf gesehen.
Guten Morgen,
Leider tritt es bei beiden auf,also den 2,7TDI sowohl auch 3,0TDI!
Den 2,7TDI gab es ja erst ab 2006,daher auch noch weniger Ausfälle.
Gruß Tobias.