Problemfall Injektoren bei 3.0V6 TDI Maschinen
Nabend.
ich habe jetzt schon reichlich über das Problem mit verschleissenden Injektoren bei A4/A6 3.0tdi/dpf Modellen gelesen (wobei ich annehme, daß das Problem nicht DPF Abhängig ist).
Ich hatte meinen A4 heute beim 60k Service, und schon im Vorfeld auf Leerlaufschütteln hingewiesen (mit verweis auf das Injektorenproblem).
Ich habe im hier Forum gelesen, daß für das Problem mit den Injektoren die Meßwertblöcke 72-77 interessant sind. Gilt das für die PD Maschinen? Oder auch für die 3.0/v6? Oder für Beide?
Der Werkstattchef hat mir nämlich jetzt erklärt, daß die Meßwertblöcke 72-77 nur auf PD Maschinen zutreffen, und auch nur da das Problem bekannt ist.
Da sich halt bei mir aktuell die ersten Injektor-verdächtigen Symptome zeigen (Leerlaufschuetteln nach Lastfahrt) möchte ich das auf jeden Fall noch vor Mai 2008 auf die Bahn bekommen, da ansonsten die Garantiezeit vorüber ist, und ich wenig lust habe, einen schlechtgalaunten freundlichen dazu zu überreden, doch einen Kulanzantrag zu schreiben.
gruss,
Bastian
//update: typos
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Diese Beiträge mit x ist aber viel besser als y weil ..... helfen NIEMANDEM weiter. Battlet euch doch per PN aber nicht hier im Forum !!!
MfG
102 Antworten
Hat er sich immer geschüttelt wenn er warm war oder
wie bei mir ?
Aber am Anfang hab ich auch gemerkt das wenn ich die Klima
ausgeschaltet habe , das schütteln weg war .
Jetzt schüttelt er sich auch wenn die Klima aus ist.
Sollen bei mir angeblich die Injektoren sein .
Morgen schauen Sie ob die Nockenwelle eingelaufen ist ,
und sie Lesen die Messwertblöcke 13 und 14 aus .
Mich beunruhigt nur das Motorklackern ( 1-2 sec) nach
längerer Standzeit .
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Hallo zusammen,
Ich hab erstmal eine Lösung.
Nach 4 Wochen im Analyse Zentrum....gibt es die Lösung,für meinen Motorschütteln.
Die Einspritzmengen im Leerlauf sollten zwischen 4-6 g pro ms liegen,aber bei mie hat er immer runtergeregelt auf 3,2-3,4 also viel zumager.
Jetzt haben die Entwickler von Audi eine neue Software für meine Injektoren geschrieben....und es ist weg.....
Also wenn der Freundliche nicht weiter weiß,dann immer die Kundenbetreung von Audi einschalten,die haben sich den Fall ganz genau angeschaut.
Gruß und hoffe ich konnte euch helfen.
Hallo Tobias,
wir haben das selbe Problem mit unserem Audi. HAbe von deinem Fall in meiner Werkstatt erzählt die stellen sich aber leider sehr dumm an. In welcher Werkstatt oder wie komme ich an diese Software ran? Wir haben schon alles ausprobiert und jetzt kann uns keine Werkstatt mehr weiter helfen.
Viele Grüße
Hallo Tobias,
wir haben das selbe Problem mit unserem Audi. HAbe von deinem Fall in meiner Werkstatt erzählt die stellen sich aber leider sehr dumm an. In welcher Werkstatt oder wie komme ich an diese Software ran? Wir haben schon alles ausprobiert und jetzt kann uns keine Werkstatt mehr weiter helfen.
Viele Grüße
Guten Morgen zusammen,
bei meinem V6 TDI wurden folgende Werte ausgelesen.
Vllt. könnte jemand etwas dazu sagen. Wäre sehr nett.
011 - Messwerte:
Anzeigengruppe 72
Messwerte
10 ms
10 ms
14 ms
Anzeigengruppe 73
Messwerte
0 ms
2 ms
12 ms
Anzeigengruppe 74
Messwerte
2 ms
10 ms
6 ms
Anzeigengruppe 75
Messwerte
0 ms
16 ms
14 ms
Anzeigengruppe 76
Messwerte
0 ms
6 ms
8 ms
Anzeigengruppe 77
Messwerte
2 ms
4 ms
18 ms
Ähnliche Themen
HI! Ein Bekannter von mir hat folgende Beschwerden:
-leichtes Leerlaufschütteln
-leicht erhöhter Verbrauch
-schlechterer Durchzug
BJ 2005. - 3.0 TDI 204 PS Quattro
Sind das alles Anzeichen für defekte Injektoren?
Fehlerspeicher ist leer, Auto hat bereits 125.000km runter und mit Kulanz wird das wohl dann auch nichts ???
Jemand ähnliche Erfahrungen?
Er wollte nicht unbedingt auf einen Motorschaden warten ..
LG
Man solte mit den Werten auch was anfangen können,also auch sie lesen und analysieren können,sonst ist das alles für die Katz!
Hallo,
möchte nun auch mal kurz meine Erfahrungen zu diesem Thema preis geben.
Habe mir im April auch einen A4 3.0 TDI Quattro Bj 2005 mit 120.000 km gekauft. Lief die letzten 5.000 km auch ohne Probleme. Bis auf dieses leichte Ruckeln im Stand. Bis ich letztens länger im Stau stand und plötzlich eine schöne Rauchwolke hinter meinem Auto bemerkte.
Diagnose bei Audi nach Auslesen der Werte: Alle 6 Injektoren hinüber.
Habe Ihn nun zu Bosch gestellt, in der Hoffnung das die die Düsen reinigen können und die dann evtl. wieder gehen. Leider Fehlanzeige. Müssen doch alle getauscht werden: 3.500 € !!!
Werde morgen mal bei Bosch direkt anrufen um meinem Ärger etwas Luft zu machen. Bringen wird es vermutlich nichts aber für das Geld müssen die sich das anhören.
Hat jemand hier die vollständigen Toleranzgrenzen für die Injektoren vom 3.0 TDI? Habe einiges gesucht und gelesen aber i.d.R. nur die unteren (Minus-)Werte gefunden:
Da heißt es "der erste Wert darf nicht unter -45 liegen, der zweite nicht unter -15. Hohe Werte im Plus deuten auf Verkokung hin".
Ok denn. Meiner hatte im Oktober bei ca. 116 tkm, EZ 01/07 diese Werte:
Zyl Block
1 072 24 34 4
2 073 28 34 16
3 074 16 34 12
4 075 24 30 8
5 076 24 34 14
6 077 28 36 16
Habe ich nun ein Verkokungsproblem und muß was tun (was? Reinigen lassen?) oder alles in Butter? 😕
Vielen Dank für hilfreiche Auskünfte 🙂
@Cabby4A
Wenn deiner noch die Vmax erreicht und nicht ruckelt im Leerlauf, würd ich nix machen.
Hab auch schon Toleranzgrenzen für starke + Werte gesucht und nix gefunden. Kontroliere die Injektoren alle paar Wochen, und hab die Erfahrung gemacht, daß die Werte solange kein Nadelverschleiß vorliegt, auch vom Fahrprofil abhängen und schwanken. Nach ´ner langen AB Tour mit viel Vollast, hatte ich mal bei einem Zylinder +36 (1.Wert), paar Wochen später mit meinem "normalen" Fahrprofil war der Wert auf +24 gefallen.
Das Lambda Zeug, daß von einigen empfohlen wird hab ich mal ausprobiert, hat bei mir aber nix gebracht. Solange der Hobel rund läuft und seine Vmax erreicht, werd ich auch nix weiter machen.
Zitat:
Original geschrieben von spiritb7
@Cabby4AWenn deiner noch die Vmax erreicht und nicht ruckelt im Leerlauf, würd ich nix machen.
Klingt vernünftig, doch eigentlich müßten die Toleranzgrenzen ja für oben und unten vorhanden sein... meiner wird häufiger in der Stadt bewegt, da kann es natürlich eher zu Verkokungen kommen. Einmal habe ich schon erlebt dass der DPF gemeckert hat, ich soll mal freibrennen. Da würde ich annehmen dass die Verkokung der Injektoren dann auch zurückgehen könnte...? 😕
Zweiter Punkt: "nicht ruckelt im Leerlauf". Das ist m.E. relativ. Wie ist "nicht ruckeln" hier definiert in Bezug auf die Injektoren?
Mein Dicker läuft, seit ich ihn vor einem Jahr gekauft habe, im Leerlauf nicht gänzlich vibrationsfrei. Eigentlich würde ich von einem Sechszylinder absolute Laufruhe im Leerlauf erwarten, das tut er aber nicht. Doch so richtiges Ruckeln oder gar Schütteln würde ich das auch nicht bezeichen, was meiner da macht, eher als feine etwas ungleichmäßige Vibrationen... hm.... kann mich auch an irgendeinen Testbericht erinnern, wo es hieß, dass der 3.0 TDI durchaus nicht die beste Laufruhe hätte....ist es also normal oder eher nicht?
Was sagen die Experten dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Cabby4A
Klingt vernünftig, doch eigentlich müßten die Toleranzgrenzen ja für oben und unten vorhanden sein... meiner wird häufiger in der Stadt bewegt, da kann es natürlich eher zu Verkokungen kommen. Einmal habe ich schon erlebt dass der DPF gemeckert hat, ich soll mal freibrennen. Da würde ich annehmen dass die Verkokung der Injektoren dann auch zurückgehen könnte...? 😕Zitat:
Original geschrieben von spiritb7
@Cabby4AWenn deiner noch die Vmax erreicht und nicht ruckelt im Leerlauf, würd ich nix machen.
Zweiter Punkt: "nicht ruckelt im Leerlauf". Das ist m.E. relativ. Wie ist "nicht ruckeln" hier definiert in Bezug auf die Injektoren?
Mein Dicker läuft, seit ich ihn vor einem Jahr gekauft habe, im Leerlauf nicht gänzlich vibrationsfrei. Eigentlich würde ich von einem Sechszylinder absolute Laufruhe im Leerlauf erwarten, das tut er aber nicht. Doch so richtiges Ruckeln oder gar Schütteln würde ich das auch nicht bezeichen, was meiner da macht, eher als feine etwas ungleichmäßige Vibrationen... hm.... kann mich auch an irgendeinen Testbericht erinnern, wo es hieß, dass der 3.0 TDI durchaus nicht die beste Laufruhe hätte....ist es also normal oder eher nicht?
Was sagen die Experten dazu?
Gibts hier Neuigkeiten?
Mein Dicker (EZ 02/06) hatte im Oktober 2011 auf Kulanz von Audi nach Injektorschaden einen neuen Rumpfmotor mit neuen Injektoren bekommen. Nun hat der Motor 40 tkm runter, am WE ist mir aber im kalten/halbkalten Zustand an der Ampel auch ein gewisses Ruckeln aufgefallen, welches bei warmen Motor weg war.
Fahre teilweise vier Tage die Woche nur 4 km pro Tag, dann aber wieder ca 160 im pro Tag. Kann schon an der Kurzstrecke liegen, allerdings ist dieses Ruckeln aufgetreten, nachdem ich 160 km am Tag zuvor gefahren bin..
Wie gings bei Euch weiter mit dem Ruckeln?
Grüße
Andi