Probleme Xenon Scheinwerfer bei Frost

Ford C-Max 2 (DXA)

Habe bei Minus Temperaturen Probleme das die Scheinwerfer nicht in ihre Position fahren.Linker Scheinwerfer bleibt ganz unten stehen,Fernlicht keine Funktion. War beim FFH gibt eine info von Ford ab Minus 10 Elektronik Problem von Xenon Scheinwerfer. Wird an einem Software Update gearbeitet noch keine Lösung.

Beste Antwort im Thema

Ja so ist es, alles über Xenon.

52 weitere Antworten
52 Antworten

die neuen Scheinwerfer haben keine zusätziche H7 Birne verbaut... es gibt nur eine Birne über das Abbiegelicht.
die Lichthupe geht über die Xenonscheinwerfer!

das problem ist sobald Frost ist funktioniert es nicht... aber nach einer gewissen zeit funktioniert es

Zitat:

@andreas7767 schrieb am 27. Februar 2016 um 14:14:14 Uhr:



die Lichthupe geht über die Xenonscheinwerfer!

😕 soll das jetzt heissen, dass bei Lichthube jedesmal die Xenons gezündet werden ????? 😕

Ja so ist es, alles über Xenon.

genau so ist es... ich bin mal die gespannt was ford jetzt zu diesem problem sagt...
ich werde jetzt einen Brief aufsetzen wo ich die Werkstatt auffordere das problem zu beheben...

Ähnliche Themen

Ich würde denken, daß da irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen ist, welche im Betrieb nach gewisser Zeit abtrocknet.
Aber darüber soll sich die Werkstätte den Kopf zerbrechen. Das ist schließlich ihr Job!

so nach rücksprache der werkstatt mit ford gibts es nochmals ein neues update was auch bereits verfügbar ist gleichzeitig sollen alles kabel rund im die scheinwerferr geprüft werden... freitag habe ich termin und dann werde ich berichten...

Heute morgen 0 Grad Scheinwerfer fahren nicht in Position nach SW Update

Ford bekommt das Problem nicht in den Griff.

Heute morgen 1 Grad Scheinwerfer fahren nicht in Position nach 2 SW Update

Zitat:

@gumast schrieb am 12. November 2016 um 20:41:09 Uhr:


Heute morgen 1 Grad Scheinwerfer fahren nicht in Position nach 2 SW Update

Hmmm, wir hatten hier schon -1 Grad, bei mir ist bisher alles unauffällig, auch nach dem zweiten Update vorletzte Woche. Das ursprüngliche Problem mit der "Sommeredition" der Auslieferungssoftware war ja auch erst ab ca. -5 Grad aufgetreten. Was mir aber auffällt ist, dass die Lichtshow bei Zündung an nicht immer im vollen Umfang abläuft. Je länger die Karre steht, desto umfangreicher (schielen/links/rechts/oben/unten) fällt sie aus. Wenn das Auto nur kurz abgestellt war, wird nur die oben/unten Kalibrierung durchgeführt und wenn es hell genug ist gar nichts.

Bist Du sicher dass der Lichtschalter auf "Automatik" steht und es dunkel genug war? Funktionieren die andern Funktionen wie automatisches Auf- Abblenden? Funktioniert das dynamische und das statische Kurvenlicht?

monegasse

Schalter war auf Automatik es war 4:50 Uhr morgens (Dunkel).Linker Schweiwerfer ist nicht in die Ausgangsposition gefahren unten stehen geblieben.Aufblenden hat Funktioniert was vor dem 2. SW Update nicht Funktionierte.Kurven Licht Funktioniert.

Zitat:

@gumast schrieb am 13. November 2016 um 22:21:31 Uhr:


...... Linker Schweiwerfer ist nicht in die Ausgangsposition gefahren unten stehen geblieben........

Aha, ok. Das ist dann ein anderes Problem. Der "Temperaturbug" äußert sich dadurch, dass BEIDE Scheinwerfer in unterster Position bleiben, und eben nur bei sehr tiefen Temperaturen. So war es zumindest bei mir.
Im Focus Forum wird der Fehler an einem Scheinwerfer geschildert den Du beschreibst. Da handelte es sich, soweit ich mich erinnere um Kabelbruch am Stecker. Sowas ist immer blöd zu reproduzieren und eine Temperaturabhängigkeit kann dabei durchaus bestehen, wenn die Kabel im kalten Zustand "starrig" werden.
Du wirst dazu wohl eine vernünftige Werkstatt brauchen.

monegasse

Ich hatte bisher EINMAL ein Problem mit den Xenon, da war es aber eigentlich nicht sonderlich kalt dennoch sind beide Scheinwerfer "unten" geblieben. Es war aber nicht wie normales Abblendlicht bzw. die abgesenkte Version wie im Ortsgebiet sondern gefühlt noch weiter unten. Ich hab es erst auf der Landstraße bemerkt, zuerst noch unbewusst und als dann das Fernlicht nicht anging hab ich mich gewundert und bemerkt, dass die Scheinwerfer nicht wirklich weit leuchten.

Auch das Kurvenlicht war aus (alles auf automatik Stellung natürlich). Wegen der Straßenbeleuchtung hab ich es erst nicht so wahrgenommen aber dann eben mit dem Fernlicht und als die Beleuchtung weg war wurde es auch deutlich sichtbar. Bin dann gleich rechts raus auf nen Parkplatz und hab probiert > keine manuelle Lichthupe, kein Fernlicht, kein Kurvenlicht nix. OK Motor aus, Zündung aus und nochmal von vorne, der Lichtertanz ist normal abgelaufen und danach ging alles einwandfrei und seither nie wieder ein Problem.

Das ganze ist bei deutlich über 10°+ passiert, war heuer im Spätsommer also wirklich weit entfernt von der Forstproblematik.

Das sich ein EINZELNER Scheinwerfer merkwürdig verhält könnte zu einer Thematik aus dem Focus passen, da haben einige (viele?) über derartige Defekte berichtet > ein Scheinwerfer stellt sich plötzlich nach rechts/links unten (scheint so ne Art Failsafe stellung zu sein) und bleibt dort bis zum Neustart um sich dann nach kurzem wieder dorthin zu verabschieden. Ursache war da ein defekt am Kabelbaum der durch eine "ungünstige" Konstruktion hervorgerufen wurde. Da wurden jedenfalls die kompletten Scheinwerfer ersetzt.

LG

Bei mir war es gestern Abend auch so. Temperatur Plus 6 Grad. Also kein Frost. Der linke Scheinwerfer blieb beim Synchronisieren unten links stehen. Nach einem neustart des Motors ging er wieder in normal Stellung.

Werde heute Nachmittag mal beim FFH vorbei Fahren und ihm erklären ohne Vorführ Effekt das der Scheinwerfer in einer Stellung unten links stand.

Das ganze passierte jetzt erst nach dem Update.

Gruß Werner

Zitat:

@Atztek schrieb am 15. November 2016 um 08:59:15 Uhr:



Das ganze passierte jetzt erst nach dem Update.

Gruß Werner

Was ist neu nach dem Update? Neue Fehler! 🙂😁😛
Bin schon gespannt wann es bei mir soweit ist.

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen