Probleme Xenon Scheinwerfer bei Frost

Ford C-Max 2 (DXA)

Habe bei Minus Temperaturen Probleme das die Scheinwerfer nicht in ihre Position fahren.Linker Scheinwerfer bleibt ganz unten stehen,Fernlicht keine Funktion. War beim FFH gibt eine info von Ford ab Minus 10 Elektronik Problem von Xenon Scheinwerfer. Wird an einem Software Update gearbeitet noch keine Lösung.

Beste Antwort im Thema

Ja so ist es, alles über Xenon.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Das die Scheinwerfer nun Schielen wie in der Lidl Werbung 😁😁

Gruß Werner

Moin,

ich setze euch auch mal meinen Text aus dem Focus Forum hier rein, falls es hier noch Fälle von sich selbst wegdrehenden Xenon beim FL im Max gibt, auf jeden Fall vor Ablauf der Garantie drum kümmern, sonst richtig teuer!

Ich war heute beim FFH, er hat sich den Wagen angesehen und nichts offensichtliches gefunden, dann habe ich ihm das Video von Youtube das hier verlinkt wurde und mein mittlerweile auch eigenens Video dazu gezeigt, auf dem das Problem (bei mir dreht der linke Scheinwerfer immer sporadisch nach links und der rechte gleichzeitig entweder nach unten oder auch nach links) gut zu erkennen ist.

Am kommenden Freitag muss ich noch mal hin und es wird eine Diagnose erstellt,die ist lt. FFH nötig um für diesen Fall eine Händleranfrage an Ford zu schicken.
Ich habe mit ihm gemeinsam auch nach einer TSI zu dem Problem geschaut (es gibt welche zur Beleuchtung aber definitiv nichts zu dem Problem und auch kein Update).
Er hat mir gesagt, wenn die Diagnose Freitag erstellt ist schickt er das an Ford und wenn von da die Freigabe kommt, werden zwei neue Xenon Scheinwerfer bestellt und bei der geplanten 2. Inspektion am 09.03. verbaut.

Meine Garantie läuft am 16.03. aus, von daher gut wenn das Problem vorher auf Garantie behoben wird, Preis für beide Scheinwerfer rund 1900€ ohne Arbeitslohn und Leuchtmittel.🙄😰

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 22. Februar 2017 um 10:51:45 Uhr:



Meine Garantie läuft am 16.03. aus, von daher gut wenn das Problem vorher auf Garantie behoben wird, Preis für beide Scheinwerfer rund 1900€ ohne Arbeitslohn und Leuchtmittel.🙄😰

Die Garantie bezieht sich m. W. immer auf Mängel, die innerhalb der Garantiedauer auftreten. Zur Anspruchssicherung ist demnach nur die rechtzeitige Mängelanzeige maßgebend, auch wenn die Behebung u. U. erst nach Garantieablauf erfolgen kann. Insofern ist der 16.03. für den laufenden Fall eigentlich unwichtig.

Moin,

Das stimmt grundsätzlich und weiß ich auch,aber lt.meinem FFH und Nachfrage bei Ford gibt es auf diese Teile die innerhalb der Garantie getauscht wurden nicht automatisch wieder Garantie- die läuft am 16.3. ab,hab ich danach ein erneutes Problem mit den Xenon werden diese nicht erneut kostenfrei getauscht.Von daher hab ich schon noch gern ein paar Tage zum testen.
Allerdings hoffe ich das es auch so klappt,denn lt. System melnes FFH sind die Scheinwerfer aktuell nur aus England lieferbar

Ähnliche Themen

So leid mir das für Dich Andi tut, denn selbst wenn der / die Schweinwerfer nach dem Tausch funktionieren, den Ärger mit dem xfachen hin und her zu Ford entschädigt einem niemand, umso mehr hat das Problem meine Entscheidung bestätigt, beim Mondeo (Nachfolger für meinen Grand C) herrkömliches Halogenlicht zu wählen. Der Mondeo wird mit LED anstelle von Xenon angeboten, die Technik der zahlreichen autom. Beleuchtungsmodi schreit aber nahezu nach möglichen Problemen. Ärgerlich ist und bleibt, dass in der Anschlussgarantie Leuchten ausgeschlossen sind!

Also ich habe jetzt seit kurzem auch das "Problem", dass die Xenons ganz sporadisch nicht kalibrieren beim Starten.
Heute morgen habe ich den Wagen gestartet und die Xenons sind nur noch oben gegangen. Dieses hoch/runter links/rechts findet nicht immer statt...

Ich lese hier immer wieder was von Updates. Meiner war gerade erst in der Inspektion, hängt das damit zusammen? Ich meine das vor der Inspektion alles in Ordnung war, habe zumindest nie was bemerkt. Werden die Updates bei einer Inspektion automatisch installiert?

Zitat:

@laserlock schrieb am 22. Februar 2017 um 18:38:34 Uhr:


So leid mir das für Dich Andi tut, denn selbst wenn der / die Schweinwerfer nach dem Tausch funktionieren, den Ärger mit dem xfachen hin und her zu Ford entschädigt einem niemand, umso mehr hat das Problem meine Entscheidung bestätigt, beim Mondeo (Nachfolger für meinen Grand C) herrkömliches Halogenlicht zu wählen.(...)

Moin,

das kann man natürlich so sehen, aber ich sehe das eher relaxt, wenn es damit gut ist,fahr ich dafür gern zum FFH.
Halogen käme für mich keinesfalls mehr in Frage, der Vorteil des Xenon (oder LED) mit der Lichtausbeute, dem mitlenken und dem Fernlichtassi ist für mich sehr sicherheitsrelevant und verbessert für mich Nachtfahrten die ich relativ häufig habe immens. Die Fehlerquote bei Xenon ist grundsätzlich ja schon sehr gering.

@Mcgusto
Das handhaben die FFH unterschiedlich,manche spielen automatisch Updates auf, andere nur auf Nachfrage oder bei einem Problem, wieder andere ausserhalb der Garantie nur gegen Rechnung.
Deine Problematik dürfte nichts mit einem Update zu tun haben,ich hab auch gestern bei meinem FFH keine TSI zur Kalibrierung gesehen.
Ich würde das mal weiter beobachten,die Kalibrierung findet soweit ich weiss normalerweise bei jedem Start im stand statt,ausser man fährt direkt schnell los oder ist bereits in der Fahrt.

moin moin, naja so gering anscheinend auch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen