Probleme Travel- und LaneAssist (inkl. Updates und Maßnahmen)
Guten Morgen zusammen,
ich fahre seit ca. 5 Monaten eine Passat FL MJ 20 und habe seit beginn an Probleme mt dem Lane Assist und Travel Assist.
Mein Lane Assist reagierte einfach deutlich zu spät, meist erst wenn die Linie überfahren war... und der Travel Assist versagte im Stau.
Es wurde direkt ziemlich anstandslos die Kamera neu kalibriert, als dies allerdings keine Besserung brachte stellte sich VW erstmal quer. Zitat: "Das System arbeitet im Rahmen seiner Systemgrenzen" anscheinend das neue Stand der Technik. Nach mehrmaligem hin und her wurde jetzt die Kamera getauscht. Der Lane Assist funktioniert jetzt definitv besser aber es hat sich ein neues Problem ergeben:
Auf einer geraden Landstraße schafft er es OFT nicht sich mittig in der Fahrspur zu positionieren.
Darauf hin wieder die Antwort: "Das System arbeitet im Rahmen seiner Systemgrenzen"
Die Thematik bezüglich Stau konnte ich seit dem Kamerawechsel nicht mehr testen.
Gibt es hier Leute mit dem selben oder einem ähnlichen Problem?
Was mich zusätzlich ärgert ist die arroganz die von VW an den Tag gelegt wird.. das Thema zieht sich seit übernahme des Fahrzeugs.
88 Antworten
Zitat:
@geomo schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:34:15 Uhr:
Ich war eben mal im Büro, checken ob alles in Ordnung ist. Also meine Hausstrecke gefahren.
Nach eigener Bremsung ist drücken von RES und TA erforderlich um den vorherigen Zustand wieder herzustellen: NERVT!!
Die Spurführung mit TA verhält sich, wie bei meinen vFL mit deaktivierter adaptiver Spurführung. Orientiert sich an den Randlinien und nicht an der Mitteltrajektorie.
Fährt natürlich nicht mehr bis auf die Linie, zumindest meistens, sondern pendelt zwischen rechts und links. Besonders längere sanfte Kurven werden eher als Vieleck durchfahren.
Kein Vergleich mit meinem alten Passat.
Besonders interessant war, als der TA auf der Umgehungsstraße einem abbiegenden Fahrzeug folgen wollte, obwohl das Navi geradeaus zeigt, und ich auch da lang musste.
Mir scheint, dass bei Deinem Auto etwas nicht in Ordnung ist.
Mein FL wird im TA sauber in der Mitte gehalten und fährt auch nicht eckig, längere sanfte Kurven wegen prima mittig genommen, ohne große Nachjustierung.
Zitat:
@julehase schrieb am 28. Dezember 2020 um 14:40:40 Uhr:
Zitat:
@geomo schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:34:15 Uhr:
Ich war eben mal im Büro, checken ob alles in Ordnung ist. Also meine Hausstrecke gefahren.
Nach eigener Bremsung ist drücken von RES und TA erforderlich um den vorherigen Zustand wieder herzustellen: NERVT!!
Die Spurführung mit TA verhält sich, wie bei meinen vFL mit deaktivierter adaptiver Spurführung. Orientiert sich an den Randlinien und nicht an der Mitteltrajektorie.
Fährt natürlich nicht mehr bis auf die Linie, zumindest meistens, sondern pendelt zwischen rechts und links. Besonders längere sanfte Kurven werden eher als Vieleck durchfahren.
Kein Vergleich mit meinem alten Passat.
Besonders interessant war, als der TA auf der Umgehungsstraße einem abbiegenden Fahrzeug folgen wollte, obwohl das Navi geradeaus zeigt, und ich auch da lang musste.Mir scheint, dass bei Deinem Auto etwas nicht in Ordnung ist.
Mein FL wird im TA sauber in der Mitte gehalten und fährt auch nicht eckig, längere sanfte Kurven wegen prima mittig genommen, ohne große Nachjustierung.
Kann ich ebenfalls bestätigen er fährt bei mir eigentlich relativ mittig wenn er eine saubere Spur hatt. In kurven beschleunige ich in 99% der Fälle selber weil er entweder die kurven viel zu langsam nimmt oder wie ein geistesgestörter mit 80 durch ne Kurve will die ich höchstens mit 50 nehmen würde.
Bei leichten kurven war das aber eigentlich auch noch nie ein großes Problem mit der Erkennung.
Viel Glück in der Werkstatt falls du dort hin gehst... Bin mal gespannt ob die überhaupt raffen was du meinst...
@geomo
Ehrlich gesagt klingt das für mich nicht normal. Oberhalb einer gewissen Grundgeschwindigkeit (60-70?) pendelt mein TA nie. Auch folgt er keinen anderen Fahrzeugen (warum sollte er das tun?!).
Vielleicht fährst du zu nah auf und er kann die Linien nicht richtig sehen. Oder es ist was defekt und du solltest es prüfen lassen. Oder die Kamera ist dreckig.
Hast du dir mal die YT-Videos zum TA angesehen? Wenn deiner nicht so läuft, ab zum Händler.
Ähnliche Themen
Die Werkstatt hat sich per Mail gemeldet. Der Kollege ist ab 10.30 Uhr im Dienst, da werde ich mal wegen Termin anrufen. Bin ja mal gespannt, was die sagen.
@brokerjoker
Die Videos habe ich mir angeschaut, meiner verhält sich definitiv anders.
Bei ACC habe ich immer kürzeste Distanz und Sport eingestellt, sonst wird man ja gnadenlos nach hinten durchgereicht, weil jeder Fiesta, Corsa... in die Lücke vor einem einbiegt oder Spur wechselt.
Ich bin, wie gesagt, 300.000 km mit adaptiver Spurführung des LA gefahren. Auch wenn dieser nur gefühlt 7,2 m weit geschaut hat, war er für mich im 97,5 % der Fahrten eine spürbare Entlastung und nur gelegentliche Lenkkorrekturen waren erforderlich.
Der neue verhält sich dagegen grottenschlecht.
Update, habe einen Termin mit der Werkstatt ausgemacht. Laut des Termin-Disponenten ist dort zwischen den Feiertage der „Bär los“ und ich habe einen Termin, schon für den 12.01.2021, 13.00 Uhr gekriegt. 🙄
Bei einen längeren Fahrt konnte ich den Travel Assist (TA) genauer austesten:
Es gibt unterschiedliche Modi, wenn ACC aktiv ist (analoge Instrumente):
1. Symbol neben Zielgeschwindigkeit ist vollständig (mit 2 Strichen an der Seite) und nur Tacho-Symbol in der unteren Leiste) : Auto fährt mittig in der Spur
2. Die beiden Striche sind weg und dafür das Lane Assist (LA) Symbol unten neben Tacho-Symbol: Auto pendelt zwischen den Strichen
Der 2. Zustand kommt irgendwann ohne dass ich ein Schema entdecken konnte, kann aber durch neues Drücken auf den Travel Assist wieder in den ersten Zustand überführt werden. Werden keine Begrenzungen erkannt, gehen im 1. Zustand nur die beiden Striche im TA Symbol weg, im 2. Zustand werden die Striche vom Lane Assist gelb.
Somit ist der gewünschte Zustand, dass der TA aktiv ist und der LA nicht. Ist aus irgendeinem Grund der TA nur noch ACC und der LA ist zugeschaltet, dann wird das Verhalten so seltsam. Wieder ein Mysterium des FL 2020. Ich vermute da ist die ACC /GRA/TA/LA Integration nicht ganz so sinnvoll gemacht worden. Ich nutze eigentlich immer nur den TA und mir war vorher schon ab und zu das additive Symbol vom LA aufgefallen, aber ohne dass ich das Verhalten zuordnen konnte (meist auf Kurzstrecken).
Bin mittlerweile ziemlich genervt von meinem neuen Passat:
Heute auf dem frühen Heimweg (war noch nichts los bei der Arbeit): Schneeregen.
Nach wenigen Metern keine Sensorsicht mehr und TA Assist aus. LA nur noch als Spurverlassenswarnung. Nerv!!!
Bei meinem alten hat nur ACC die Grätsche gemacht, wenn man es eigentlich am dringendsten braucht. Aber wenigstens hat die adaptive Spurführung noch funktioniert.
Das VW das Problem mit den Schnee beim ACC bei einem Vielfahrerfahrzeug, wie dem Passat nicht in Griff kriegt!?!?
Meine Navidaten sind seit dem 18.12. auf 19.11, ohne das sich was tut. Wahrscheinlich mit dadurch habe ich ca. 30-40 % Fehlreaktionen beim TA. Z.B. auf der Kreisstraße in einer 70er Zone plötzlich TA auf 50 km/h, ohne Vorankündigung oder Anzeige des km/h Symbols im der TA Anzeige.
Update der Navidaten mit USB funktioniert auch nicht, obwohl die Daten von VW zur Verfügung gestellt werden.
Die elektrische Heckklappe nervt auch, lässt sich nicht mehr mit dem Schlüssel schließen, wie bei all meinen vorherigen Passat.
Von Telefonqualität will ich erst garnicht anfangen. Ich will die Business Telefonie Option mit eingebauten Telefonmodul zurück. Das ist doch in OCU sowieso vorhanden.
Jede Menge gute Funktionen, die ich an meinen bisherigen Passat gelobt und geliebt habe sind weg.
Ist zum Glück nur ein Firmenfahrzeug, wenn ich privat 60.000 Mäuse hingeblättert hätte, würde ich mich wahrscheinlich richtig ärgern.
60.000 € sind aber doch Phantasie-Listenpreise. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand so viel Geld für einen Passat zahlt, vor allem nicht in der aktuellen Situation.
Sorry, ist leider völlig OT hier.
BTT:
Aber vielleicht hat dein TA ja irgendeine Macke, die bei Schnee noch mehr stört. Wäre ja beim Verhalten, was er sonst zeigt, nicht verwunderlich. Wie auch immer: Auch eine Reparatur wird dich wohl kaum noch besänftigen 😉
Zitat:
@geomo schrieb am 4. Januar 2021 um 13:58:29 Uhr:
Bin mittlerweile ziemlich genervt von meinem neuen Passat:Meine Navidaten sind seit dem 18.12. auf 19.11, ohne das sich was tut. Wahrscheinlich mit dadurch habe ich ca. 30-40 % Fehlreaktionen beim TA. Z.B. auf der Kreisstraße in einer 70er Zone plötzlich TA auf 50 km/h, ohne Vorankündigung oder Anzeige des km/h Symbols im der TA Anzeige.
Das Problem wird durch Updates der Navidatenbank nicht wirklich gelöst. Ich habe EZ09/19 und inzwischen die Navidaten von 11/20. Die neuralgischen Punkte, die ich seit Anbeginn als nervig, teilweise auch gefährlich empfinde, sind bis heute nicht korrigiert worden.
Da kannst Du nur selber tätig werden und auf HERE Map Creator Korrekturen beantragen.
Ich habe das jetzt im Dezember erstmalig gemacht und warte auf eine Auswirkung - laut HERE-Forum kann das aber Monate dauern.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 4. Januar 2021 um 14:20:27 Uhr:
60.000 € sind aber doch Phantasie-Listenpreise. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand so viel Geld für einen Passat zahlt, vor allem nicht in der aktuellen Situation.Sorry, ist leider völlig OT hier.
BTT:
Aber vielleicht hat dein TA ja irgendeine Macke, die bei Schnee noch mehr stört. Wäre ja beim Verhalten, was er sonst zeigt, nicht verwunderlich. Wie auch immer: Auch eine Reparatur wird dich wohl kaum noch besänftigen 😉
Das mit der hohen Empfindlichkeit auf Schnee hatte ich letztes Jahr auch, dieses Jahr ist Schnee bis dato bei uns nicht existent. Ein paar Schneeflocken haben sofort den gesamten travel assist und acc lahmgelegt. Und habe eigentlich generell wenig Probleme mit dem ta an sich wenn man die phantom Ausfall Meldungen weg denkt.
Gegenüber der kleinen acc im 7er golf zumindest steigt das System nach meiner Erfahrung viel früher aus, zumindest bei Schnee. Auf Regen reagiert er komischerweise nicht so extrem.
Dann bin ich mal gespannt. Hier gibt es sehr selten Schnee, aber vielleicht ja in den nächsten Tagen.
Liegt das daran, dass der Radarsensor zupappt? Vielleicht liegt er ungünstiger als beim Golf. Abgesehen davon sollte die Technik doch fast gleich sein.
Das habe ich auch gedacht. Meine Vermutung ist das er einfach durch die ganzen Zusatzfunktionen gesetzlich empfindlicher reagieren muss aber sicher kann ich das nicht sagen?
Ich hatte auch wie gesagt nur die 160er acc ohne side assist daher ist der Vergleich vermutlich sowieso schwierig. Ich denke da wiegt die Aussage einen pre FL Fahrers dann schwerer Villeicht kann hier jemand berichten?
Soweit ich mich erinnere waren es aber letztes Jahr wirklich nur ein paar Flocken die mir das System sofort lahm legten. Das habe ich 2x oder 3x beobachten können. Da wir aber sowieso keine richtigen Winter mehr bekommen empfinde ich es als garnicht so schlimm 😁
Bei starkem Regen oder schnee fahre ich zu 95% sowieso komplett selber da traue ich eher meiner Sicht als Sensoren.
Mein VFL hatte ACC bis 210 und ging auch bei starken Schnee noch, das FL ist da gleich gut. Konnte keine Verschlechterung feststellen.
Zitat:
@robber duck schrieb am 4. Januar 2021 um 16:44:35 Uhr:
Mein VFL hatte ACC bis 210 und ging auch bei starken Schnee noch, das FL ist da gleich gut. Konnte keine Verschlechterung feststellen.
Mein vFL von 05/17 hatte bereits auch schon Probleme mit dem ACC bei wenig Schneefall oder aufgewirbeltem Staub. Mein B8 von 02/15 war wesentlich unempfindlicher. (Beide mit ACC bis 210)
Zitat:
@SLpzg schrieb am 4. Januar 2021 um 19:30:24 Uhr:
Zitat:
@robber duck schrieb am 4. Januar 2021 um 16:44:35 Uhr:
Mein VFL hatte ACC bis 210 und ging auch bei starken Schnee noch, das FL ist da gleich gut. Konnte keine Verschlechterung feststellen.Mein vFL von 05/17 hatte bereits auch schon Probleme mit dem ACC bei wenig Schneefall oder aufgewirbeltem Staub. Mein B8 von 02/15 war wesentlich unempfindlicher. (Beide mit ACC bis 210)
Mein VFL war 09/15. allerdings wenn einmal das System wegen Schnee ausgefallen war, ist es wegen kleinen Mengen schon ausgestiegen. Jedoch half immer ein Neustart.