Probleme Travel- und LaneAssist (inkl. Updates und Maßnahmen)

VW Passat B8

Guten Morgen zusammen,

ich fahre seit ca. 5 Monaten eine Passat FL MJ 20 und habe seit beginn an Probleme mt dem Lane Assist und Travel Assist.
Mein Lane Assist reagierte einfach deutlich zu spät, meist erst wenn die Linie überfahren war... und der Travel Assist versagte im Stau.

Es wurde direkt ziemlich anstandslos die Kamera neu kalibriert, als dies allerdings keine Besserung brachte stellte sich VW erstmal quer. Zitat: "Das System arbeitet im Rahmen seiner Systemgrenzen" anscheinend das neue Stand der Technik. Nach mehrmaligem hin und her wurde jetzt die Kamera getauscht. Der Lane Assist funktioniert jetzt definitv besser aber es hat sich ein neues Problem ergeben:

Auf einer geraden Landstraße schafft er es OFT nicht sich mittig in der Fahrspur zu positionieren.
Darauf hin wieder die Antwort: "Das System arbeitet im Rahmen seiner Systemgrenzen"

Die Thematik bezüglich Stau konnte ich seit dem Kamerawechsel nicht mehr testen.

Gibt es hier Leute mit dem selben oder einem ähnlichen Problem?

Was mich zusätzlich ärgert ist die arroganz die von VW an den Tag gelegt wird.. das Thema zieht sich seit übernahme des Fahrzeugs.

88 Antworten

verstehs auch ned ganz...
lane assist hält dich innerhalb der farbahnbegrenzungen, aber passiv, dh wenn du zu weit nach außen kommst lenkt er dich rein.
travel assist hält dich aktiv in der spurmitte...

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 6. Dezember 2020 um 20:47:30 Uhr:


Also stört dich jetzt, dass der Lane Assist nicht mittig bleibt?

Wie soll der Travel Assist im Stau reagieren?

Mich stört, dass der Travel Assist es nicht schafft bzw. entweder er ist es auf einer Strecke mittig oder eben nicht, Pendeln ist nicht vorhanden. Der Lane Assist "kann" das seit FL ja nicht mehr alleine. <--- Landstraße mit ca.100km/h

Der Travel Assist sollte im Stau die Spurhalten, dies macht er nicht er würde auf die Nebenspur rollen...
<---- Autobahn

Zitat:

@sirflatbeat schrieb am 6. Dezember 2020 um 20:59:46 Uhr:


verstehs auch ned ganz...
lane assist hält dich innerhalb der farbahnbegrenzungen, aber passiv, dh wenn du zu weit nach außen kommst lenkt er dich rein.
travel assist hält dich aktiv in der spurmitte...

Kurz und bündig:

Mit dem Lane Assist gibt es kein Problem mehr, dafür hat sich das Problem mit dem Travel Assist ausgeweitet seitdem die Kamera getauscht wurde.

Ich hoffe, ich konnte es etwas klar stellen.

Vielen Dank für eure Antworten

Dann mal einen anderen Händler kontaktieren.
Einige sind ja überfordert bzw. wollen ja nicht so richtig...

So richtig toll ist es ja nicht mit dem Travel Assist

Ähnliche Themen

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:38:59 Uhr:


Dann mal einen anderen Händler kontaktieren.
Einige sind ja überfordert bzw. wollen ja nicht so richtig...

So richtig toll ist es ja nicht mit dem Travel Assist

Bis jetzt habe ich das Gefühl, dass der Händler sehr bemüht ist aber vom Werk keine Unterstützung bekommt.
Du hast aber natürlich recht, das wäre auch noch eine Idee.
Das Problem ist allerdings, dass einem für sowas kein Ersatzfahrzeug zusteht und bei dem Händler bekomme ich eins.

Zitat:

@Nuernipass schrieb am 6. Dezember 2020 um 09:32:55 Uhr:


Servus phwe91,

ich fahre seit jetzt genau 1 Jahr den Passat MJ 20.
Das mit dem Lane Assist kam mir anfangs auch komisch vor.
Das neue System arbeitet aber anders, als das alte System.
Das alte System hat das Fahrzeug immer versucht mittig zu positionieren, was mir nicht so gut gefallen hatte, da das Fahrzeug dadurch teilweise sehr nervös wurde.
Das neue Kamerasystem geht da einen neuen Weg. Nur lenken, wenn es notwendig wird. Auch keine gute Lösung, finde ich auch, aber das Auto ist nicht mehr so nervös. Der Stauassistent funktioniert bei mir nach dem Kamerawechsel ganz gut.
Generell hat man meiner Meinung nach eine noch nicht ausgereifte Technik als erstes im Passat FL verbaut, der Kunde muß wieder mal Entwicklungsarbeit leisten.
Ich hatte vor dem Kamerawechsel ein interessantes Gespräch mit einem netten Servicemitarbeiter von VW in Wolfsburg.
Das interessante war eigentlich, das die sich z.T. auch noch nicht mit den einzelnen Funktionen auskannten. Unglaublich....
Ansonsten hat er mir schnell und unbürokratisch weitergeholfen.
Habe mich aber über die Umgangsweise mit dem Kunden beschwert und mein Unmut klar mitgeteilt.
Zum Thema zurück: Da der Länge Assist teils sehr ruppig reagiert, ist meine erste Amtshandlung nach dem Einsteigen, immer Lane Assist ausschalten.
Ich finde den Passat trotzdem ein sehr gutes Auto und wenn ich meine Bekannten frage, dort werden neue Modelle des 3er BMW und ein CLA gefahren, es gibt auch öfters Probleme mit der Technik.
Ich glaube einfach, dass die deutschen Autobauer hier den Zug verpasst haben. Innovativ zu sein, bedeutet auch ein funktionierendes System auf den Markt zu bringen.
Das haben meiner Meinung einige deutsche Hersteller noch nicht begriffen.
Wenn es Dich stört, Dein Fahrzeug nicht macht, was es soll, immer wieder reklamieren und nach dem 3. Mal mit Wandlung schriftlich drohen, dann nehmen die den Kunden auch ernst.

Grüße

Wie konntest du den Kontakt zu dem Servicemitarbeiter in WOB herstellen?

Ich habe meinen neuen jetzt seit 2 Wochen und knapp 1000 km drauf.

Was überhaupt nicht gefällt ist der Travel Assist. Er pendelt zwischen den Linien hin und her, wie ein Ping Pong Ball, und orientiert sich an der Rechten Linie oder genau auf der Mittellinie. Sehr spannend besonders in Kurven.

Mit meinen vorherigen Passats bin ich 300.000 km äußerst komfortabel mit der adaptiven Spurführung gefahren. Wo ist diese geblieben? In den noch nicht mal 1000 km hatte ich mehr korrigierende Lenkeingriffe, als vorher gefühlt in 50.000 km. Im vFL hat die adaptive Spurführung beim Spurhalten das Fahrezug schön mittig zwischen den Linien geführt, wenn man es in den Einstellungen aktiviert hatte.

Auf der Überführung aus dem Schwabenländle (hab ihn bei der Arbeit abgeholt) nach Wolfsburg hat die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung, mitten in der riesigen Baustelle zwischen Göttingen und Kreuz Salzgitter, 3 mal auf 140 km/h gestellt und durch beschleunigt, obwohl dort 80 war und die Baustelle im Navi angezeigt wird. Noch besser, einmal hat er plötzlich 30 km/h eingestellt und den Anker geschmissen!?!?
Auf dem Weg vom Büro nach Hause, ist mir aufgefallen, dass er in einer langen 70er Zone plötzlich 50 km/h einstellt und bremst, obwohl die Verkehrszeichenerkennung 70 km/h im Kombi und Tacho anzeigt. An dieser Stelle war vor einem Jahr mal längere Zeit eine Baustelle!!!! Das Bild ist leider etwas verwackelt, aber man kann die 70 und 50 erkennen.
Das ist mir mittlerweile auch an vielen anderen Stellen aufgefallen. Damit wird man richtig zum Verkehrshindernis.
Fertig gestellt wurde mein Fahrzeug am 20.11.2020 mit der neuesten Modellpflege (z.B 147 kW TDI) und Navigationsdatenbasis 19.11!!!!
Bis auf einen Tag war mein Fahrzeug die ganze Zeit online, Updates kommen aber nicht rein und über USB-C geht auch nichts.

Frohe Weihnachten auch, Volkswagen!

TA50, Verkehrszeicherkennung 70.jpg

Ohje... dann bin ich mal gespannt auf meinen, wurde in KW 50 bestellt.

Zitat:

@geomo schrieb am 27. Dezember 2020 um 09:19:39 Uhr:


Ich habe meinen neuen jetzt seit 2 Wochen und knapp 1000 km drauf.

Was überhaupt nicht gefällt ist der Travel Assist. Er pendelt zwischen den Linien hin und her, wie ein Ping Pong Ball, und orientiert sich an der Rechten Linie oder genau auf der Mittellinie. Sehr spannend besonders in Kurven.

Mit meinen vorherigen Passats bin ich 300.000 km äußerst komfortabel mit der adaptiven Spurführung gefahren. Wo ist diese geblieben? In den noch nicht mal 1000 km hatte ich mehr korrigierende Lenkeingriffe, als vorher gefühlt in 50.000 km. Im vFL hat die adaptive Spurführung beim Spurhalten das Fahrezug schön mittig zwischen den Linien geführt, wenn man es in den Einstellungen aktiviert hatte.

Auf der Überführung aus dem Schwabenländle (hab ihn bei der Arbeit abgeholt) nach Wolfsburg hat die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung, mitten in der riesigen Baustelle zwischen Göttingen und Kreuz Salzgitter, 3 mal auf 140 km/h gestellt und durch beschleunigt, obwohl dort 80 war und die Baustelle im Navi angezeigt wird. Noch besser, einmal hat er plötzlich 30 km/h eingestellt und den Anker geschmissen!?!?
Auf dem Weg vom Büro nach Hause, ist mir aufgefallen, dass er in einer langen 70er Zone plötzlich 50 km/h einstellt und bremst, obwohl die Verkehrszeichenerkennung 70 km/h im Kombi und Tacho anzeigt. An dieser Stelle war vor einem Jahr mal längere Zeit eine Baustelle!!!! Das Bild ist leider etwas verwackelt, aber man kann die 70 und 50 erkennen.
Das ist mir mittlerweile auch an vielen anderen Stellen aufgefallen. Damit wird man richtig zum Verkehrshindernis.
Fertig gestellt wurde mein Fahrzeug am 20.11.2020 mit der neuesten Modellpflege (z.B 147 kW TDI) und Navigationsdatenbasis 19.11!!!!
Bis auf einen Tag war mein Fahrzeug die ganze Zeit online, Updates kommen aber nicht rein und über USB-C geht auch nichts.

Frohe Weihnachten auch, Volkswagen!

Das Ping-Pong des Spurassistenten solltest Du reklamieren, das klingt nicht normal.
Aber die für den täglichen Gebrauch vollkommen ungeeigneten, ich finde verkehrsgefährdenden Geschwindigkeitswechsel aufgrund prähistorischer Daten sind...
- leider hinzunehmen
- durch Ausschalten der Funktion im ACC zu vermeiden, leider mit anderen Einbußen
- durch Korrektur der HERE-Daten zu vermeiden. Man kann angeblich (ich wollte es mal testen, wenn ich Zeit finde) bei HERE auf der Homepage Korrekturen vornehmen, wenn man entsprechende Belege (Foto o.ä.) mitliefert.

Ja, da liefert VW etwas ganz Peinliches ab.

Richtig abenteuerlich wird es aber erst wenn er ein Schild hinter einer Kurve ''erkennt'' da wird dann schonmal ohne Sicht auf das Schild mal spontan gebremst und davon ausgegangen das der Hintermann auch infarot Sicht hatt.

Richtig ''lustig'' wird es auch wenn du 200 auf der a3 fährst und er plötzlich das 80er schild auf der Abfahrt zur a5 erkennt und plötzlich voll in die Eisen geht.

Mir gruselt es davor das wir von autonomen fahren reden... Wenn die das in den nächsten Jahren durchdrücken geb ich meinen Führerschein freiwillig ab...

Finde auch das das System sehr unschön bremst... So aprupt 500 Meter vor dem Schild, natürlich kann das auch an meinem fahrstil liegen das ich das das als störend empfinde. Finde es auch schade das man keine Toleranz angeben kann so ist man wenn man ein paar km schneller fährt nach jedem Schild am wild rumdrücken... Scheinbar ist das ja zulässig ich weiss von BMW und Ford die ihre Systeme mit Toleranz anbieten.
Tschuldigung wenn ich das jetzt so sage weils einigen nicht passen wird aber wenn man genau 50 fährt hält man doch in DE immer jemanden auf.

Den LA gibt es in zwei Varianten:
- Als Spurverlassenswarner
- Als Spurhalteassistent

Im Altsysten konnte man die zweite Variante über ein Haken im Menu aktivieren: adaptive Spurführung.

Adaptiv bezieht sich auf das eigene Fahrverhalten. So lt. Bordbuch. Das kann ich bei mir auch in Stausituation sehen, wenn ich die Umgebungskamera anschalte. Meiner ist eher rechts ausgerichtet (60% rechts / 40% links würde ich sagen)

Mitlerweile ist die Var. I nur gesetzlichen Variante degeneriert und Var. II gibt es mit neuer Kamera im Travel Assist und verrichtet dort sein Dienst sehr gut.

Siehe dazu auch Vids in der Sig bzw. Auf YT. Mit dem TA gabs Anfangs Probleme. Hier wurde Hardware und Software getauscht.

Also nicht locker lassen. Das System funktioniert schon gut, wenn es heile ist.

Danke, werde mir das Verhalten mit RES und TA-Taste noch mal genauer anschauen. Beim alten hat mich schon genervt, dass ich nach jeden Zündungswechsel Lightassist wieder aktivieren musste. Das hat selbst O... besser gelöst.

Nervt mich auch mit dem DLA. Wenn du aber so wie im Taunus wohnen würdest bzw mit dem DLA mal versucht hast durch Nebel zu fahren oder in England, dann gibt es durchaus Situationen wo es Sinn macht den Fahrer den Einsatt quittieren zu lassen. Und sein wir ehrlich. Ab der dritte Woche zieht man den Hebel dich beim Einsteigen automatisch nach hinten, wenn man ans Lenkrad greift.

Ich wäre trotzdem lieber für deaktivieren, wenn es mal Nebel oder, hoffentlich mal wieder, kräftig Schnee (4motion 😎)gibt. Da ich praktisch täglich fahre (50000 km/a), kommt das doch recht selten vor.

Ich war eben mal im Büro, checken ob alles in Ordnung ist. Also meine Hausstrecke gefahren.
Nach eigener Bremsung ist drücken von RES und TA erforderlich um den vorherigen Zustand wieder herzustellen: NERVT!!
Die Spurführung mit TA verhält sich, wie bei meinen vFL mit deaktivierter adaptiver Spurführung. Orientiert sich an den Randlinien und nicht an der Mitteltrajektorie.
Fährt natürlich nicht mehr bis auf die Linie, zumindest meistens, sondern pendelt zwischen rechts und links. Besonders längere sanfte Kurven werden eher als Vieleck durchfahren.
Kein Vergleich mit meinem alten Passat.
Besonders interessant war, als der TA auf der Umgehungsstraße einem abbiegenden Fahrzeug folgen wollte, obwohl das Navi geradeaus zeigt, und ich auch da lang musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen