Probleme Travel Assist VW Passat B9

VW Passat B9

Hallo,

ich habe den neuen Passat seit 3 Wochen und nun sind nach nicht mal 1000km sämtliche Assistenten ausgefallen. Insgesamt habe ich 6 Meldungen stehen. Kompletter Travel Assist/ Light Assist und alles was darunter fällt. Einen Termin in der Werkstatt erst im Mai. Hat schon jemand ähnliche Probleme?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort!

85 Antworten

Ja, der TA ist eigentlich sinnlos geworden. Das ACC inkl Lane Control macht im Prinzip genau das gleiche, nervt aber nicht mit Hände ans Lenkrad. Im ACC korrigiert er auch selbst (sofern man das nicht vor jeder Fahrt wieder ausschaltet) die Spur wenn man den Linien zu nahe kommt. Der TA mag zwar die Linie komplett von selbst halten. aber was bringt mir das, wenn er andauernd eine Lenkrad-Warnung ausgjbt trotz 2! Händen am Lenkrad? Ist das kein kapazitives Lenkrad mehr? Man muss immer leicht mitlenken, damit die Warnung nicht kommt. Das macht null Sinn. Hand am Lenkrad ja, aber wozu TA wenn ich auch noch lenken soll? Vor allem auf der AB wo es auch lange mal nur geradeaus geht, bimmelt die Karre dann andauernd.
Hab den TA jetzt aus und fahre mit ACC. Da bimmelt es wenigstens nicht aber zur Not korrigiert er auch die Spur.
Ist imho ein richtiger Fail von VW und bestimmt keine EU Vorgabe. Der B8 war hier eigentlich das Maß, der fuhr bei mir in dieser Hinsicht perfekt (falsche Geschwindigkeit mal außen vor)

Bin auch vom B8 nach wie vor begeistert, Messlatte liegt extrem hoch.
Der B9 überschreitet die Messlatte aus meiner Sicht mitnichten an allen Stellen. Von daher ist der B8 vergleichsweise auch noch lange nicht veraltet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt zeigt der sich wohl als der zuverlässigere Alltagspartner.
Wird beim B9 aber auch noch werden. Ansonsten ID.7.
Der läuft komischerweise nahezu problemlos. Da scheint sich doch mehr zu unterscheiden, als ich annahm.

Mit der Berührung: Kann das am Material des Lenkrads liegen? Bei den neuen Autos ist es ja quasi wieder Plastik (auch wenn die Tier-Fanboys veganes Leder als solches nie anerkennen würden 😉 )
Das kann andere Eigenschaften als Echtleder haben.

Der Travelassist funktioniert im Stau handsfree nur bis max. 15 km/h, also bei einem richtigen Stau und nicht bei lediglich zähfließendem Verkehr.
Bis 15 km/h konnte ich aber schon mehrere Minuten ohne Hände am Lenkrad mit dem Travelassist „fahren“.

Blöd nur, dass man im Stau eine Rettungsgasse bilden sollte.
Ich dachte zumindest mit den Daten der vorausfahrend Fahrzeuge und den seitlichen PDC Sensoren wäre das mal möglich.

Ähnliche Themen

Warum sollte das nicht möglich sein? Einfach ganz links oder rechts fahren.

weil der TA einen wieder zentriert. Erst recht wenn man dem Randstreifen zu nahe kommt (bei Rettungsgasse quasi Standard)
Eine Anpassung wie beim B8 oder Audi hab ich noch nicht gefunden.

Btw: kann man den Gurtstraffer-Check beim Starten ausschalten? (Beim Q5 ging das) . Das Gezerre nervt jedesmal aufs Neue.

Der TA arbeitet adaptiv. Wenn Du dem nachdrücklich zeigst, dass Du am Rand fahren möchtest, dann lernt er das.
Oder kurz, es ist kein Problem mit dem TA eine Rettungsgasse zu bilden (so zumindest meine eigene Erfahrung aus dem ID.4).

Dann hatte meiner ne Lernschwäche. Der wollte immer wieder zurück in die Mitte der Spur und hat am Lenkrad gerüttelt. Ende vom Lied: Spurhalte aus und auf ACC. Dann klappte es mit der Rettungsgasse.
Hab jetzt eh wie oben beschrieben TA immer aus und ACC mit Lane Control an. der Mehrwert des selbst Lenkens wird einfach völlig gestört vom Dauerbimmeln des Lenkrads. Vielleicht können die die Empfindlichkeit via Software noch anpassen, damit es wieder wie im B8 nutzbar ist.

Bei mir hat der TravelAssist im Stau auch keine Rettungsgasse gemacht.
Er wollte ebenso immer wieder in die mitte der Spur.
Ich werde es beim nächsten echten Stau nochmal testen und aber ich glaube nicht an einen Erfolg.

Macht er leider nicht. Ich hatte heute ausreichend Zeit alle möglichen und unmöglichen Dinge auszuprobieren. Mit TA zieht er in die Mitte der Fahrbahn zurück. Er lernt auch in zwei mal einer Stunde Unterricht nichts. Ich war ganz geduldig.

Wenn ich richtig informiert bin, kann der Travel Assist vom ID3 diese Rettungsgasse Funktion ich hab das mehrfach analog im b9 versucht ohne Erfolg

Ich kenne es vom TA des Leon (aus 2021, Generation wie Golf 8 vor-Facelift) so, dass wenn man am Rand der Fahrbahn fährt, er versucht einen zurück in die Mitte zu bringen, wenn ich da aber beharrlich bleibe und das Lenkrad festhalte, dann übernimmt er die "Linksbündigkeit" in der Spur und versucht mich in gleichem Abstand zur Linie zu halten, anstatt zentriert.

Ebenso ist es im Leon so, dass er erst ab ca 60 km/h der Spur folgt, darunter folgt er dem Vordermann. Dadurch fährt man auch mal außer-Mittig. Zumindest, wenn es der Vordermann tut 🙂

Beides geht natürlich nicht, wenn man, z.B. ganz links, über die Fahrbahn hinaus eine Rettungsgasse bilden möchte. Da schalte ich den TA aus und habe ACC aktiv.

(Mein nächster wird ein B9 (ab April/25), daher bin ich gespannt am mitlesen, da es ja eine neue Generation des TA ist.)

Zitat:

@spaceman_t schrieb am 14. August 2024 um 22:03:09 Uhr:


weil der TA einen wieder zentriert. Erst recht wenn man dem Randstreifen zu nahe kommt (bei Rettungsgasse quasi Standard)
Eine Anpassung wie beim B8 oder Audi hab ich noch nicht gefunden.

Btw: kann man den Gurtstraffer-Check beim Starten ausschalten? (Beim Q5 ging das) . Das Gezerre nervt jedesmal aufs Neue.

Ich bin auf der Rückfahrt auf der A7 im Stau ganz links auf dem Seitenstreifen mit TA gefahren, kein Problem. Bei mir zentriert der TA irgendwie nicht wirklich. Der fährt wo er will.

Heute hat der LaneAssi im Stadtverkehr die Fahrbahnmarkierung verloren (graues Symbol statt grün) und der TA für in einer Kurve stur geradeaus in den Gegenverkehr. Gut das an der Stelle eine Sperrfläche war.

Lässt sich beim Passat der "adaptive Spurhalteassistent" eigentlich auch ohne Travel Assist nutzen? Damit meine ich, dass das Fahrzeug auch bei ausgeschaltetem Tempomat mittig in der Spur gehalten und nicht erst beim Überfahren der Markierung eine Korrektur ausgeführt wird.

Beim alten Superb hat das funktioniert, beim neuen Kodiaq hingegen nicht.

Exakt das gleiche wie bei mir nach ca 2500 km. Und das aufm Weg in Urlaub. Bei mir plötzlich aufgetreten nachdem ich die Fenster zentral nicht mehr schließen konnte und neu anlernen musste. Dieses Problem habe ich jetzt schon paar mal gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen