Probleme Travel Assist VW Passat B9
Hallo,
ich habe den neuen Passat seit 3 Wochen und nun sind nach nicht mal 1000km sämtliche Assistenten ausgefallen. Insgesamt habe ich 6 Meldungen stehen. Kompletter Travel Assist/ Light Assist und alles was darunter fällt. Einen Termin in der Werkstatt erst im Mai. Hat schon jemand ähnliche Probleme?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort!
85 Antworten
Zitat:
Ich bin auf der Rückfahrt auf der A7 im Stau ganz links auf dem Seitenstreifen mit TA gefahren, kein Problem. Bei mir zentriert der TA irgendwie nicht wirklich. Der fährt wo er will.
Heute hat der LaneAssi im Stadtverkehr die Fahrbahnmarkierung verloren (graues Symbol statt grün) und der TA für in einer Kurve stur geradeaus in den Gegenverkehr. Gut das an der Stelle eine Sperrfläche war.
Nicht den TA mit nem Autopilot verwechseln…. 😉 Der funktioniert nicht mal im Tesla.
Gestern mal wieder versucht mit dem TA im Stadtverkehr zu fahren. Einmal hat er ein Tempo30-Schild nicht sehen (können) und wollte auf 100 beschleinigen, das andere Mal hat er eine Verkehrsinsel in einer Ortseinfahrt nicht erkannt und wäre direkt reingefahren. In meinen Augen ist der TA dafür nicht wirklich geeignet, Landstraße und BAB ok, aber Stadt....
Zitat:
@Proms schrieb am 1. September 2024 um 15:13:29 Uhr:
Also unter Travel verstehe ich auch tatsächlich nicht, Stadtverkehr
Entscheidend ist, was VW darunter versteht:
Volkswagen Travel Assist: Teilautomatisiertes Fahren-Assistenten-System (z.B. Spurwechselassistent)
Ähnliche Themen
Zitat:
Beachten Sie die Systemgrenzen von ACC Automatische Distanzregelung (ACC) und Lane Assist Spurhalteassistent (Lane Assist).
Zitat:
Nicht oder nicht korrekt erkannte Fahrspurbegrenzungen
Lane Assist erkennt nicht alle Fahrspurbegrenzungen korrekt. Wenn Fahrspurbegrenzungen nicht erkannt oder fälschlicherweise als solche erkannt werden, kann es zu Ausbleiben einer unterstützenden Regelung oder unerwünschten Eingriffen durch Lane Assist kommen. Dies kann zusätzlich zu den in den Grenzen der Kamera genannten Situationen unter anderem in folgenden Situationen passieren:
Bei nicht vorhandenen Fahrspurbegrenzungen.
(...)
Außerhalb von Autobahnen und gut ausgebauten Landstraßen.(...)
Dann sind alle Klarheiten beseitigt, oder?
Irgendwie hat hier jeder andere Erwartungen an die Assistenten Syteme. Wir sind aktuell immer noch in Level 2. Nur Mercedes (vermutlich inzwischen auch BMW) hat eine Zulassung für Stufe 3. Das sollte man sich bei aller Kritik mal anschauen.
Automatisiertes Fahren: Stufen zum selbstfahrenden Fahrzeug
Level 0: Keine Automatisierung.
Level 1: Assistiertes Fahren.
Level 2: Teilautomatisiertes Fahren.
Level 3: Hochautomatisiertes Fahren.
Level 4: Vollautomatisiertes Fahren.
Level 5: Autonomes Fahren.
Hallo VW-Community,
Ich habe meinen neuen VW Passat seit April 2024. Bis heute bin ich damit etwa 6.000 km gefahren. Es ist jetzt zweimal vorgekommen, dass alle Warnsignale aufleuchteten und ich das Auto nicht starten konnte, weil die Batterie komplett leer war. Ich habe mich an VW gewandt, die jemanden geschickt haben, um das Fahrzeug abzuholen. Sie haben alles getestet und festgestellt, dass sich die Reiseassistentkamera nie ausschaltete, selbst wenn das Auto ausgeschaltet war – bis heute keine Lösung.
Was ist aus deinen Problemen geworden?
Habe Ähnliches bei einem Superb: 13…17 Fehlermeldungen, vorwiegend die Assis.
Hallo zusammen.
mein B9 ist nun gut fünf Monate alt und steht bei knapp 13k km.
Seit vorgestern beim Einsteigen und Starten genau das Spiel wie beschrieben. Alle Assistenten tot. Zwischenzeitlich hatte ich beim Fahren ein paar Mal Ausfälle, die aber allesamt nur Minuten dauerten.
Gab es für das Problem schon eine Lösung?
Auch habe ich teils wochenlang Probleme mit der eSim. Keine Verbindung möglich - und von heute auf morgen geht es dann für einige Tage wieder.
Vielen Dank!
Mal was positives:
Wir haben ja das große Update bekommen und sind gestern bei echt beschissenen Sichtverhältnissen 11 Stunden nach Hause gefahren. Und in dieser Mischung aus Regen, sehr feinem Spray und Nebel hat das System wirklich top gearbeitet. War eine echte Erleichterung bei der Fahrt. Zur Sicherheit habe ich bei einem Tankstop einmal über alle Sensoren gewischt das war’s.
Bei sehr starkem Regen funktioniert Travel Assist sehr gut, sobald jedoch nur ein wenig Schneefall hinzukommt bricht das System sofort ab. In dieser Hinsicht leider keine Verbesserung gegenüber dem Vorgänger B8.
Zitat:
@janislivs schrieb am 6. Januar 2025 um 08:34:32 Uhr:
Bei sehr starkem Regen funktioniert Travel Assist sehr gut, sobald jedoch nur ein wenig Schneefall hinzukommt bricht das System sofort ab. In dieser Hinsicht leider keine Verbesserung gegenüber dem Vorgänger B8.
Man merkt, dass das ganze Auto extrem auf Energiesparen
ausgelegt ist. Die Heizung der Spiegel ist z. B.
Für mich völlig zu unzureichend ausgelegt.
Dazu gehen die nach circa 15 Minuten immer wieder aus.
Wenn man die Sensoren für den Travel Assistent
Auch bei Schnee nutzbar halten wollte, müsste man hier
Massiv in Heizungen investieren.