Probleme Travel Assist VW Passat B9

VW Passat B9

Hallo,

ich habe den neuen Passat seit 3 Wochen und nun sind nach nicht mal 1000km sämtliche Assistenten ausgefallen. Insgesamt habe ich 6 Meldungen stehen. Kompletter Travel Assist/ Light Assist und alles was darunter fällt. Einen Termin in der Werkstatt erst im Mai. Hat schon jemand ähnliche Probleme?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort!

85 Antworten

Leider sind die Batterie und/oder Lichtmaschine nicht für den Stromverbrauch ausreichend dimensioniert.
Nach 2 Tagen mit diversen Warnmeldungen wegen ausgefallener Assistenten brauchte am Morgen Starthilfe.
Könnt ihr eine gute Powerbank für Starthilfe empfehlen?

@Proms
Hattest du auch Probleme mit der Batterie das sie nach 2 Tagen leer war wie hier von anderen User beschrieben wird

Ist ja nicht so, als gäbs dafür ne TPI.

Assistenzprobleme und leere Batterie hängen zusammen, da die Kamera sich aufhängt und dann dauerhaft zuviel Strom ziehen kann

Mei?!? Auto für der Tur setzen!

Ähnliche Themen

Moin,

habe am Freitag das Update erhalten. Alle Fehler sind Geschichte und die Assistenten laufen. Selbst bei Schneegestöber wird die Spur gehalten.
Grüße.

Zitat:

@cat950 schrieb am 6. Januar 2025 um 18:32:50 Uhr:


@Proms
Hattest du auch Probleme mit der Batterie das sie nach 2 Tagen leer war wie hier von anderen User beschrieben wird

Nein das betraf auch scheinbar vorwiegend die PHEV und ich haben einen Diesel

Das wesentliche Problem mit der Assistenz ist, dass die Software der Frontkamera einfriert.
Dadurch, dass die Assistenzsysteme nun mit Dauerstrom versorgt wird (vorher gabs nur bei Zündung Saft) gibts auch keinen einfachen Reset. Wenn das Ding klemmt und der Watchdog keinen Reset auslöst, bleibts halt so.

Zum einen funktioniert die dann nicht mehr und löst den Tannenbaum aus. Dadurch, dass VW es nicht kann/darf/will die Meldungen zusammenzufassen, gibts halt für jedes System, was die Frontkamera braucht ne einzelne Fehlermeldung.

Zum anderen kann sich die Kamera auch so festfressen, dass die selber dauerhaft viel Strom zieht und/oder das Auto damit wachhält. Dann entlädt sich irgendwann auch die Batterie.

Ich habe identische Fehler bei meinem B9. Ausfall der Assistenzsysteme bei Fahrtantritt + Leselampe leuchtet von alleine auf + Pannendienst wird ohne Grund automatisch angewählt usw. Das Buch der Fehlfunktionen ist leider immer länger geworden. Durch ein großes Softwareupdate sollten die Aussetzer bei den Assistenzsystemen eigentlich behoben werden. Wurden sie aber leider nicht. Zwar treten die Fehler jetzt nur noch sporadisch und meist bei schlechtem Wetter auf, aber es kann ja auch nicht die Lösung sein, nur bei gutem Wetter das Auto zu bewegen;-)

Nach dem Update tritt jetzt der folgende Fehler auf. Bei jedem Motorstart und Motorstopp ertönt jedes Mal ein nerviger Warnton. Beim Motorstopp erscheinen dabei im Display für ca. eine halbe Sekunde zwei Ausrufezeichen im Bereich der äußeren Parksensoren (siehe Foto). Und nein, es stehen keine Hindernisse vor, neben oder hinter dem Fahrzeug, die das verursachen könnten... Lt. Eintrag bei VW würde dies wohl bei einigen Fahrzeugen so sein, bei anderen nicht (was ist das für eine schwache Aussage?) Auf jeden Fall würde es kein Grund zur Beanstandung darstellen. Ich könnte kotzen! Wir haben mehrere B9 in der Flotte, meiner ist allerdings der Einzige mit diesem Fehler. Ich denke, dass hier sehr wohl eine amtliche Fehlfunktion vorliegt, das Beheben aber wahrscheinlich so tief ans Eingemachte geht, dass VW da kein Interesse dran hat. Falls jemand ein ähnliches Problem beim Start/Stopp hat, bitte melden!

Wo mache ich weiter? Ach ja, die Massagefunktion beim Fahrersitz streikt seit ein paar Tagen auch noch. Dazu muss der Wagen für mind. 2 Tage in die Werkstatt, um das Problem zu lokalisieren. Danach muss ggf. noch ein Folgetermin gemacht werden, falls die benötigten Teile nicht verfügbar sind. Ich verbringe im ersten Jahr mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße.

Halten wir fest: Elektronik und Software bei dem Fahrzeug sind für den Pöppes. Ein klassischer Fall von Fahrzeugentwicklung, die erst beim Kunden vollendet wird.

Fehlermeldung/Warnton Start Stopp

Ich weiß ja nicht.
Für die defekte Innenleuchte gibts ne Austausch-TPI.

Und für die Eckradare gibts auch einige Hinweise.
Die sind auch in der Diagnose recht geschwätzig.
Jahreszeitlicher Hinweis: Aktuell gefahrene Rad/Reifenkombination ist zulässig? Abweichungen können zu Fehlern führen

Hallo newty,
was meinst Du mit
„Und für die Eckradare gibts auch einige Hinweise.
Die sind auch in der Diagnose recht geschwätzig.“
Ich wäre da sehr dankbar für weitere Hinweise!

Nimmste dir nen ODIS Werkstattplatz, schließt den an, gehst in den Ereignisspeicher und schaust, warum die ausfallen. Also als Werkstatt.

Einen „Ist bei einigen so“-Hinweis für die Eckradare, der - so lese ichs weiter - auf aktuellen Stand oder ein zukünftige Lösung („zurückstellen“) kenne ich nicht.

Es gibt nur einen Hinweis, der auf Funktionsstörungen hinweist, wenn der Abrollumfang der Reifen nicht dem Werksstandard entspricht. Da sind die Toleranzen anscheinend sehr gering

Deine Antwort
Ähnliche Themen