Probleme Travel Assist VW Passat B9
Hallo,
ich habe den neuen Passat seit 3 Wochen und nun sind nach nicht mal 1000km sämtliche Assistenten ausgefallen. Insgesamt habe ich 6 Meldungen stehen. Kompletter Travel Assist/ Light Assist und alles was darunter fällt. Einen Termin in der Werkstatt erst im Mai. Hat schon jemand ähnliche Probleme?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort!
Ähnliche Themen
85 Antworten
Mein Passat hat über 6000 km. Am Anfang gab es einige Ausfälle und Probleme (angeblich auf der Gegenfahrbahn, Notbremsung, Komplettausfälle, Falsche Schilder erkannt, etc etc etc). Jetzt geht es. Gab auch einige Over The Air Updates in der Zeit, waren glaub 5 oder 6 Stück. Jetzt sind es nur noch paar wenige Themen (die hatte der B8 aber schon ähnlich).
Sicherungen ziehen etc. hat leider nichts gebracht. Ich werde dann Montagmorgen mal beim freundlichen aufschlagen. Vielleicht hab ich Glück und er kann direkt diese neue Software aufspielen.
Wie ist euer Eindruck zum Stauassistenten? Ich finde es super, dass ich scheinbar nichtmal die Hände ans Lenkrad halten muss, um bei stop and go über die Autobahn zu schleichen…
Das Problem was ich allerdings hier habe: entspannt ist das nicht sonderlich, da der Wagen häufig sehr stark bremst und gern noch 3cm ran fährt, um dann wieder stark zu bremsen. Mein bmw hat das deutlich harmonischer erledigt…echt etwas nervig
Ist es bei euch auch so?
Ist ein Problem voraussichtlich mit der Software. Habe das gleiche Problem bei meinem neuen Passat nach 1000km gehabt.
3 Tage beim VW Händler mit reset der Software und abklemmen der Kammera haben fürs erst geholfen. Das Problem kommt aber wieder. Die Kanera überhitzt massiv und steigt dann mit Fehlermeldung aus.
Es gibt noch keine Lösung seitens VW. Die Reparatur wurde bis auf weitetes zurückgestellt.
Gruß DF79
Bei mir waren ja auch die Assistenten ausgefallen. Man hat ein defektes Steuergerät diagnostiziert, was man auch sofort bestellt hat. Ich konnte den Wagen aber am anderen Morgen mitnehmen. Auf der Autobahnfahrt zur Arbeitsstelle hab ich fast gekotzt, weil alle Fehler wieder kamen dann aber verschwunden sind. Derzeit geht alles. Nächste Woche ist sowieso großer Nachbesserungtermin in der Werkstatt. Ich hoffe, bis dahin ist auch das Steuergerät da. Bitte nicht lachen. Das ganze fing ja an dadurch, dass ich die Motorhaube auf hatte und Waschwasser nach gefüllt habe. Die Motorhaube hab ich seitdem mal vorsichtshalber nicht mehr geöffnet.
Bei mir ging es nach ca. 2500km los. Erst sporadischer Ausfall Assistenten und Antriebssystem (nach Neustart ging es immer wieder) und dann plötzlich vor 3 Wochen dann noch Startprobleme (Batterie ist aber i.O.) Jetzt steht er seit 14 Tagen in der Werkstatt und hat ne Menge Updates bekommen. Nur gibt VW dem Autohaus leider kein finales GO. Die haben alles eingespielt und warten jetzt seit 3 tagen auf eine Antwort von VW. Selbst wenn die Anrufen wird ihnen mitgeteilt das die Fachabteilung nicht gestört werden darf. Ich glaube da brennt die Luft.
Für deine Probleme entladene Batterie ( weil RFK oder MFK nicht einschläft), Massage und Beifahrerspiegelabsekung gibts doch TPIs.
Muss man halt selbstständig durchführen als Werkstatt.
Für Assistenz kommt auch bald noch ne neue Software, die geht im Juli in den Serieneinsatz.
Dass die Fachabteilung nicht gestört werden darf klingt ganz ehrlich nach Fehlkommunikation. VW ist ja keine Manufaktur, wo der Modulverantwortliche für Quelltext, Test, Doku und Kundenservice gleichzeitig verantwortlich ist. Klar, irgendwo landet man in Warteposition, aber das verpackt man doch anders. Außer da will jemand aus der Werkstatt z.B. direkt mit dem Entwickler sprechen. Das ist tatsächlich fast unmöglich und - wenn es ginge - auch wenig erfolgreich
Zitat:
@newty schrieb am 5. Juli 2024 um 10:13:45 Uhr:
Für deine Probleme entladene Batterie ( weil RFK oder MFK nicht einschläft), Massage und Beifahrerspiegelabsekung gibts doch TPIs.
Muss man halt selbstständig durchführen als Werkstatt.Für Assistenz kommt auch bald noch ne neue Software, die geht im Juli in den Serieneinsatz.
Dass die Fachabteilung nicht gestört werden darf klingt ganz ehrlich nach Fehlkommunikation. VW ist ja keine Manufaktur, wo der Modulverantwortliche für Quelltext, Test, Doku und Kundenservice gleichzeitig verantwortlich ist. Klar, irgendwo landet man in Warteposition, aber das verpackt man doch anders. Außer da will jemand aus der Werkstatt z.B. direkt mit dem Entwickler sprechen. Das ist tatsächlich fast unmöglich und - wenn es ginge - auch wenig erfolgreich
Alle neuen Updates wurden eingespielt. Danach sind neue Fehlermeldung aufgetaucht. Meine Batterie ist nicht entladen, sondern das Auto startet aus einem anderen Grund nicht. Die Fachabteilung wollte das prüfen und meldet sich nun nicht mehr. Das TPI für die Massagesitze wurde mit durchgeführt.
Das klang aber in deinem Rant beim Tiguan noch ganz anders. Ehrliche, verbindliche Kommunikation. Ist wichtig.
Wahnsinn...mir geht es genauso. Laut Vw muss ich wohl auf das Update warten. Bei mir sind die Fehlermeldungen jedoch erst bei 7000km aufgetreten.
Heute nach 7 Tagen Urlaub zurück gekommen mit den Wohnmobil und wollte den Passat beiseite fahren. Kompletter Totalausfall...Fahrzeug ließ sich noch nicht einmal elektrisch öffnen. Notöffnung mit Schlüssel zum Stecken...nix reagiert im Fahrzeug. Laut meiner VW App gab es die letzte Synchronisation vor 5 Tagen....heißt das der Passat bereits nach 3 Tagen platt war....was der Verbraucher war weiß ich noch nicht. Pannendienst ging heute nach 4 mal nicht Ran.
Passierte bei mir genauso nach 4 Tagen geparkt. Fehlende Sensoren/Assistenten haben den kompletten Akku verbraucht. Akku wieder aufladen, alle Meldungen sind weg und das Auto läuft wieder wie vorher, inklusive Assistenten.
Also, für das nächste Mal: Bis VW das Problem behebt, einfach den Akku trennen (15 Minuten warten), um die fehlenden Sensoren neu zu starten...
Hallo,
habe das Auto nun seit März und ca. 10 000 km drauf. Seit 2-3 Wochen habe ich bei jedem Start 5-6 Fehlermeldungen. Assistenten ausgefallen. Die Anzeige geht aber auch nicht weg.
Gestern hatte ich einen Termin bei VW wo mein Auto 1 Tag zur Überprüfung war.
Nach einigen Stunden bekam ich einen Anruf das leider nichts gemacht werden kann da anscheinend nicht mal VW aktuell eine Lösung hat. Tja, so kann das laufen...mit meinem Golf 8 Kombi war das Softwareproblem bereits ein graus und nun beim höherwertigen Passat geht´s anscheindend (hoffentlich nicht) so weiter...
Ich warte nun auf einen Rückruf von VW was nun zu tun ist. Ich hoffe noch vor meinem Urlaub...
Ein wenig off topic, kann man den Treffen assist nachträglich freischalten oder fehlt da Hardware?
Gestern den Passat abgeholt. Travel Assist ist ein gutes Gimmick im Stau. Nur das permanente "Hände ans Lenkrad" nervt und macht den Sinn vom teilautonomen Fahren/selbstständigen Lenken obsolet. Nur im Kreisverkehr hat er wohl so seine Probleme, oder ich war zu ängstlich. Die Anfahrkurve zum Kreisel hat der Travel Assist noch gut genommen, doch in den Kreisel ist er stur gerade aus gefahren.
Da muss man sich trauen.
Ist erstmal ungewohnt. Wenn man den TA inkl. seiner Geschwindigkeit machen lässt und nicht zwischenfunkt, klappt es auch im B8 super.