VW Passat Gespann DSG/DCC Pro Erfahrungen

VW Passat B9

Hallo Passat B9 Freunde…

Ich bekomme diese Woche meinen neuen Passat B9 Business 150 PS Tdi. mit Anhängerkupplung.

Ich möchte damit einen Wohnwagen mit 1,5 Tonnen ziehen.
Da ich im Alpenraum wohne und auch regelmäßig in den Bergen mit Wohnwagen unterwegs bin, stellen sich mir so einige Fragen.
Das mit den 150 Diesel PS macht mir ehrlich gesagt wenig Sorgen, die größeren Bedenken habe ich mit dem DSG.
Der Passat ist ja nur noch mit DSG Automatik zu bekommen.
Bei einem DSG handelt es sich ja nicht um eine Wandler Automatik, die macht wohl grundsätzlich keine Probleme im Zugbetrieb.

Wer hat denn schon längere Erfahrung mit der Kombination B9 DSG und Anhänger?

Und dann ist mir speziell beim alten Passat B8 öfter mal aufgefallen, dass die Gespanne aussehen wie eine durch gebogene Banane . 🍌 also Zugfagfahrzeug vorne hoch und an der Kupplung und Deichsel unten (durchhängen), das Heck vom Wohnwagen dann wieder oben.  Das störte mich schon vor 20 Jahren, wenn ich PKWs mit Wohnwagen gesehen habe.

Ich habe diesmal das DCC Pro System bestellt (Dämpfer mit getrennter Zug und Druckstufe)
Im Ergebnis soll es ja vor allem fahrdynamische Vorteile bringen (bessere Radkontrolle, weniger Aufbaubewegung) Ich erhoffe mir bei der Sportlichen Fahrstufe die Wankbewegung und das Eintauchen der Dämpfer zu minimieren…

Welche Erfahrungen habt Ihr denn?

Meine letzte Frage betrifft die Elektronischen Helferlein, wie ist das mit der Schildererkennung im Gespann Betrieb? Berücksichtigt er das?
Was ist es mit der Routenplanung? Werden Strecken die für Wohnwagen gesperrt sind in der Berechnung ausgeschlossen?
Funktioniert der Totwinkelwarner im Gespann Betrieb.

Wenn Euch noch andere Dinge einfallen die das Fahren im Passat B9 mit Wohnwagen betreffen, dann immer Antworten, ich bin an allen Infos, was das angeht interessiert.

18 Antworten

Servus,
kann dir zwar nichts zu deiner Motorisierung sagen, aber ich bin seit Jahren mit Wohnwagen (1700kg) unterwegs. Vorher mit den 200PS TDI und jetzt mit dem 265PS Benziner.
Das DSG war bisher immer top, im Gespannmodus fahr ich meistens Antrieb in Eco und Fahrwerk zwischen Sport und Comfort.
Genügend Gewicht auf der Deichsel vorausgesetzt, ist das Gespann sehr stabil.
Hab den R Line und das Gespann macht keine Banane ;-)
Ein Teil der Assistenten ist mit Anhänger aus, vermisst man aber nicht - meine Meinung.

Ich fahre „noch“ den Superb da mein Auto schon seit Wochen fertig ist aber mein Straßenverkehrsamt sehr zickig. Aber Motor und DSG ist ja fast identisch.

Mein Gespann ist 1.800 kg und das Auto spielt mit dem Ding. Das DSG macht einen super Job und der Motor 200PS Diesel hat ordentlich Kraft. Auf dem Brenner Richtung Italien war hat man viele Fahrzeuge und besonders Wohnmobile leiden sehen. Auf grader Strecke donnern die mit 130 an einem vorbei im Brenner sind sie mit 60 - 70 km/h am kämpfen. Da ziehst Du mit dem Auto ganz entspannt vorbei.

Die Straßenlage ist eine der besten die ich hatte. Es liegt gut und gerade auf der Straße und ist kein Bogen. Kommt aber sehr auf die Beladung an.

Die Systeme schalten teilweise ab oder um. Der Totewinkel schaltet ab. Würde ja eh spinnen wenn du von Wohnwagen verfolgst wirst. Die Beschilderung für die Geschwindkeit wird angepasst. Das Navi leitet dich aber ganz normal. Wie bei allen anderen Autos auch. Wenn du so was haben magst musst Du ein bestimmtes Navi kaufen. Was auch okay ist.

Stell Dir mal vor du fährst mit einem kleinen Anhänger bzw. Ne 750 kg Nussschale und er schickt Dich über Wege wie ein Schwertransporter. Woher soll das Auto wissen was da hinten am Haken ist.

In den Bergen fährt er sich übrigens auch Super. In Österreich Richtung Mildstättersee war nicht das Auto das Problem sondern die Bremsen am Wohbwagen. Das Auto war gelangweilt aber der Wohnwagen war da anderer Meinung.

Ich denke das der Passat genau so ein gutes Fahrzeug ist. Wobei er ja noch mal 200 kg mehr kann wie mein jetziger. Aber ich hoffe das er bald angemeldet wird. Dann werde ich berichten.

Übrigens wirst Du das größte Problem mit den Spiegelb haben. Denn es gibt noch keine vernünftige im Zubehör.

Zitat:

@Koelle_Alaaf schrieb am 5. Mai 2025 um 20:12:52 Uhr:



Erst mal vielen Dank für die Ausführliche Antwort.

Leider habe ich ja nur 150 PS, da war Deiner mit 200 PS ja deutlich potenterer ausgestattet.

Das mit den Spiegeln habe ich leider auch schon feststellen müssen, mir ist es ein Rätsel, das Emuk es nach über einem Jahr immer noch nicht hinbekommen hat, die passenden Spiegel auf den Markt zu bringen, das betrifft wenn ich korrekt informiert bin den Superb, den Tiguan und den Passat B9.
Aktuell sind Sie angekündigt für den August.

Ich habe mir letztes Jahr an einem Tiguan Leihwagen die universellen von Emuk montiert und nach 300 km innerhalb von 5 Minuten beide verloren…
Die speziellen auf das Fahrzeig abgestimmte sind toll, die universellen nach meiner Auffassung ungeeignet.

Habe ich das richtig verstanden, das Du auch einen Passat bekommst?

Hast Du schon eine Lösung für die Spiegel…

Ja meiner hat 200 PS aber dafür auch 200 kg mehr am Haken mit 8m Länge und 2,50m Breite. Da ist so viel Luft nach oben da wird das bei deinem auch klappen. Da bin ich mir Sicher. Der hängt bei 2,50 m breite ganz schön im Wind. Dazu noch beladen mit 4 Personen, Vorzelt und Kühlbox im Kofferraum und große Dachbox auf dem Dach. Also da war schon richtig Last und Gewicht im Spiel. Und beim beschleunigen musste ich aufpassen da er zu viel Kraft hatte im Kick Down

Das Thema Spiegel ist echt nervig. Aktuell hoffe ich immer noch auf ein Emuk Wunder. Ansonsten nehme ich die Universal Dinger und kaufe dann die anderen wenn sie verfügbar sind. Lege mir dann einfach die anderen als Ersatzspiegel in den Staukasten.

Ähnliche Themen

Ach und ja, meiner steht seit März beim Händler und das Straßenverkehrsamt ist da mein Feind. Aber dann wird es auch wieder ein 2,0 Diesel mit der großen Maschine und 2.200 kg Anhängelast.

Wird ein R Signature in Vollausstattung ohne Standheizung und ohne Panoramadach

Zitat:

@Koelle_Alaaf schrieb am 5. Mai 2025 um 20:48:53 Uhr:


Ach und ja, meiner steht seit März beim Händler und das Straßenverkehrsamt ist da mein Feind. Aber dann wird es auch wieder ein 2,0 Diesel mit der großen Maschine und 2.200 kg Anhängelast.

Wird ein R Signature in Vollausstattung ohne Standheizung und ohne Panoramadach

Was ist denn genau das Problem bei der Zulassung, wenn man fragen darf?

Die Bearbeitungszeit von 14 - 20 Arbeitstagen. Die Malen bei uns glaube ich noch die Schilder per Hand

Ich hab den B8 mit 190 PS TDI 4Motion.
Genauso wie der B9 mit dem 193er TDI kräftemäßig spielen wird, tut unser das auch mit dem 1500er Fendt hinten dran. Egal ob Brenner, Kasseler Berge, Mosel oder Fernpass: Juckt den Passat nicht.
Dank passender Beladung (85 KG Stützlast) und knackigem Sportfahrwerk keine Banane beim B8. Davor hatte ich als junger Fahrer auch Sorge. Hab ja den B96. Mit einem Bananengespann wirst als junger Typ gleich hopps genommen und durchkontrolliert.

Einfach das Drehmoment langsam, nicht ruckartig per starkem Anfahren aufbauen.
Trotz 110 nach Tacho nur 10,5l Verbrauch; selbt im Bergigen nie mehr als 125 Grad Öltemperatur (dem wassergekühlten Turbo sei Dank).
Das DSG steckt das alles problemlos weg. Da kam weder Meldung noch Geruch.

Das Gespann liegt ruhig und satt - dank des etwas größeren Radstandes liegt der B9 wahrscheinlich nochmals einen Tick besser.

Bergab habe ich immer auf 80-90 runtergebremst und ihn wieder auf 110 aufrollen lassen, sodass ich nur intervallartig gebremst habe und nicht dauerhaft auf der Bremse stand.

Geht gut. Der Passat ist ein mega Zugwagen 😎

Zitat:

Wird ein R Signature in Vollausstattung ohne Standheizung und ohne Panoramadach

Was ist denn genau das Problem bei der Zulassung, wenn man fragen darf?

Wollte auch gerade fragen, hier geht das mit der Zulassung innerhalb von 3 Tagen

Die Dauer beim Straßenverkehrsamt ist bei uns bei 14-20 Arbeitstagen angegeben. Und anscheinend machen die das auch wahr.

Deutschland ist halt manchmal nicht so digital und schnell.

Mit online Zulassung über iKFZ sollte das sofort erledigt sein. War bei mir jedenfalls so.

Ja aber ist ein Firmenwagen.

Ich fahre auch den B8 2.0Tdi 150PS DSG 6 Gang, und habe hinten dran einen 1500Kg Wohnwagen am Haken. Der läuft so entspann hinter her, das ich denke ist der noch hinten dran ? Im Flachland habe ich den auf 90km/h Tempomat mit 7,5L verbrauch gefahren. Bin super zufrieden mit dem Gespann, und die Emukspiegel möchte ich auch nicht mehr her geben.

Hallo,

Ich kann diese Informationen nicht finden. Wie verhält sich DCC bei der Urlaubsfahrt? 4 Passagiere und volles Gepäck. Ist der Rücken nicht zu niedrig? Gibt es einen Unterschied zum Serienfahrwerk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen