Probleme rund um das Panoramadach

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich hatte jetzt über Weihnachten Probleme mit meinem Schiebedach. Nach dem Öffnen ließ es sich mehrfach minutenlang nicht mehr schließen. Immer kurz vor dem kompletten Schließen stoppte es und fuhr wieder auf, als wenn der Widerstand zu groß wäre oder die Sicherung vor Einklemmen es wieder öffnen würde. Ich habe dutzende Male immer wieder versucht, teilweise auch erst über die Kippstellung versucht, bevor es sich irgendwann schloß.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich erstmal selber probieren kann, bevor ich bei Audi vorstellig werde?
Danke!

Beste Antwort im Thema

es gibt von Audi ein spezielles Fett.. Silikon oder andere Fette würd ich da nicht reinsprühen..
Wer seine email per PN sendet kann ne Anleitung für die PanoDachwartung haben..

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

@brausebruno schrieb am 22. Januar 2020 um 18:20:02 Uhr:


Also ich habe in meiner Wartungsliste eindeutig zu stehen :
Dacheinsatz Panoramaschiebedach: prüfen, reinigen und schmieren .

Genau der Punkt steht bei mir auch drauf, aber nach Rücksprache vorhin ist da nur das Prüfen des Ablaufs, aber wenn verstopft nicht die Behebung mit eingerechnet. Und was das kostet konnte man mir vorhin nicht sagen. Erstmal muß geprüft werden was da genau Sache ist und danach kann er sagen ob das über die Werksgarantie abgedeckt ist oder nicht.
Aber werde morgen erstmal in dem Autohaus anrufen wo ich den Wagen vor 3 Monaten gekauft habe.

Sagte ich ja.

Zitat:

@Wadim82 schrieb am 9. Januar 2020 um 09:05:34 Uhr:


Hallo, hatte die Tage auch das problem das das Dach klemmte. Als es mal wieder doch funktionierte, hab ich das mit dem 25 Sek. drücken versucht, natürlich hat es in dem Zeitpunkt geklemmt. Nun geht Automatisch nichts mehr und wenn ich länger auf schließen drücke klappt das das hoch und bleibt in der Stellung.
Weiß nicht weiter…
Kann man über VCDS Grundeinstellung machen oder so?

Jetzt bei wärmeren Wetter hat das mit dem lange gedrückt halten funktioniert.
Unter 10 Grad Außentemperaturen Panorama Dach am besten nicht nutzen.

Hallo gibt es die Anleitung zum reinigen des Panoramadachs hier noch irgend wo?

Ähnliche Themen

A6 Allroad Bj 2013
Seit gestern bewegt sich das Sonnenrollo des Panoramadachs nicht mehr, kein ruckeln, keine sichtbare Bewegung um Nanometer - nix - nur noch ein leises Klack-Geräusch wie von einem Relais.
Dabei ist es egal ob ich das Rollo öffne oder schließen mag, auch die Notschließung (5Sekunden drücken) kein Effekt.
Das Rollo habe ich selten benutzt, meist nach einem Schliessen der Türen & Fenster über FB halt nur das Sonnenrollo zurückgefahren

Vor der Garage waren die lezten Monate fast täglich Bodenverdichter am Rütteln - quasi Dauererdbeben, (Straße wurde viele Kanäle und Leitungen erneuert - und immer Straße auf / Straße zu und wenige Tage später wieder auf).

Bei den A4 habe ich folgendes gefunden
https://www.motor-talk.de/.../...nicht-beim-panoramadach-t6801056.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sonnenrollo Panoramadach bewegt sich nicht mehr' überführt.]

Lese mal den Fehlerspeicher aus, sonst ist es Rätsel raten.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 3. Oktober 2020 um 19:37:59 Uhr:


Lese mal den Fehlerspeicher aus, sonst ist es Rätsel raten.

mach ich nächste woche - muss erst wieder die Softwar für das VCDS? reinstallieren
vermute mal da hat wer nicht geschmiert ;-) beim freundlichen / oder stück Putz von der Garagendecke ist abgebröckelt

Fehlerspeicher .... (älterer Fehler vom 17.3 wurde angezeigt), aber Ausstelldach + Schiebedach laufen ja ;-)
03128 - Taster 1 für Ausstelldach
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 48
Verlernzähler: 52
Kilometerstand: 124058 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.17
Zeit: 12:56:35

00204 - Taster für Schiebedach (E325)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 48
Verlernzähler: 52
Kilometerstand: 124058 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.17
Zeit: 12:56:35

Bei Anwahl, des Dachrollo über VCDS (Steuerglied) - wieder nur dieses leichte Klackgeräusch - keine Fehleranzeige.
(oder wie lange muss ich das laufen lassen oder ggf. Motor vorher starten ?? )

Hast Du mal die Sicherung gecheckt.
Ansonsten mal anhand vom Stromlaufplan messen.

sicherungen sind ok, wie schon erwähnt - leichtes klackgeräusch kurz nach Betätigung des Schalters.
(da muss ja auch so wie beim Fensterheber ein Art Klemmschutz eingebaut sein, kann es sein dass es verkanntet ist
Oder naja - ist alles Glaskugelgucken ...
Auf der anderenseite - Dachrollo heile machen ist mir keine 1K€ wert.

Ohne Stromlaufplan kannst Du das vergessen.
Musst ja erstmal wissen, wo das Problem liegt. z.B. Kommt Spannung am Motor an, ist vielleicht ein Endschalter defekt, Kabelbruch usw.

Hi,

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe für das Panoramadach immer wieder folgende Fehler im Fehlerspeicher:

P0C38
Taster 1 für Ausstelldach

P00CC
Taster für Schiebedach

Funktionseinschränkungen habe ich bislang keine bemerkt. Nur den nach dem Löschen wiederkehrenden Fehler.

Was bedeuten diese Fehler?
Gibt es da seitens Audi (GWplus Garantie) etwas zu richten?
Will jetzt eben auch nicht unnötig in die Werkstatt, denn besser macht es das auch nicht immer.

Danke für die Hilfe.

Hallo wo finde ich eine Anleitung zum schmieren von dem Panoramadach?
Auf Facebook komme ich nicht habe kein Passwort.
Gibt es dir irgendwo?

Danke für Infos

Nachdem mein Panoramadach nun auch nur noch mir kräftiger Hilfe schliesst, wäre ich auch sehr an einer Anleitung interessiert, vielleicht kann das mal jemand hier posten. Vielen Dank.

Hallo, ich habe auch seit diesem Jahr Probleme mit dem Öffnen des Dachs. Anfangs ging es nur in Kippstellung. Habe es mit dem VW Fett fetten lassen. Es ist minimal besser geworden. Wenn es morgens draußen frisch ist, geht es ohne Probleme und Geräusche auf. Wenn die Sonne drauf stand manchmal nur in Kippstellung oder mit lauten Knarzgeräuschen. Ich habe noch das Krytox besorgt und die senkrechten Dichtflächen geölt. Leider hat es nichts gebracht. Hat jemand noch einen Tipp? Ich bin scheinbar damit nicht alleine aber eine direkte Lösung dafür habe ich nicht finden können.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen