Probleme rund um das Panoramadach
Hallo,
Ich hatte jetzt über Weihnachten Probleme mit meinem Schiebedach. Nach dem Öffnen ließ es sich mehrfach minutenlang nicht mehr schließen. Immer kurz vor dem kompletten Schließen stoppte es und fuhr wieder auf, als wenn der Widerstand zu groß wäre oder die Sicherung vor Einklemmen es wieder öffnen würde. Ich habe dutzende Male immer wieder versucht, teilweise auch erst über die Kippstellung versucht, bevor es sich irgendwann schloß.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich erstmal selber probieren kann, bevor ich bei Audi vorstellig werde?
Danke!
Beste Antwort im Thema
es gibt von Audi ein spezielles Fett.. Silikon oder andere Fette würd ich da nicht reinsprühen..
Wer seine email per PN sendet kann ne Anleitung für die PanoDachwartung haben..
203 Antworten
Jo.
Auch antippen funktioniert nicht ?
nö
Gibt es ein Grundeinstellungs Kanal für's Glasdach?
Is bei Grundeinstellung drin
Ähnliche Themen
habe nur OBDeleven brauche die Kanalnummer.
Keine Ahnung welche Kanalnummer. Ist dokumentiert.
Mein 4G war letzten Freitag zur Inspektion bei VW und auf der Rechnung stand dann Schiebedachabläufe hinten ohne Funktion. Nach Rückruf heute sind die Abläufe vorne beidseitig frei und hinten beidseitig dicht. Bevor ich das jetzt überprüfen lasse wollte ich mal nachfragen ob der 4G überhaupt 4 Abläufe, in der jeder Ecke einen hat oder ob es so korrekt ist, dass nur vorne das Wasser abläuft ? Und weiss jemand ob das unter die Garantie fällt ?
Über die Anleitung per PN würde ich mich auch freuen :-)
Hinten sind auch welche. Das plöddert denn bei der Radhausverkleidung hinten raus.
Normalerweise ist doch eine Inspektion dafür da, dass solche Dinge eben nicht nur festgestellt, sondern auch (ggf. nach Rücksprache mit dem Kunden) beseitigt werden.
Zur Inspektion fährt man doch gerade deshalb, um teure Folgeschäden zu vermeiden (wie hier z.B. das Eindringen von Feuchtigkeit in den Innenraum).
Normalerweise wird auch der Luftfilterkasten sauber gemacht.
Bei den Abläufen ist es nicht so einfach die sauber zu machen. Von oben kommt man. Nicht ohne weiteres ran und unten muss die Radhausschale raus. Durchstechen mit einem langen Draht würde ich vermeiden, weil dadurch der der Schlauch abgehen kann und denn hast nen richtigen Hauptgewinn. Ist also keine kleine Sache, die einmal mal nebenbei beim Service gemacht werden kann.
FYI: Panodachreinigung und -fetten ist über die Wartungspauschale (bei mir ca. 32€/Monat) abgedeckt.
Wenn die Abläufe dicht sind ist es eine Reparatur und kein Service mehr.
Also ich habe in meiner Wartungsliste eindeutig zu stehen :
Dacheinsatz Panoramaschiebedach: prüfen, reinigen und schmieren .
Reinigen heißt die Schienen reinigen bevor neues Fett drauf kommt. Die Abläufe werden natürlich auch gespült. Wenn die aber zu sind sieht es anders aus. Vorne geht es noch weil die Relativ einfach zu erreichen sind in der A Säule. Hinten wird’s problematisch. Frag doch einfach mal nach bei dir im AH.
@RiseFM ja ich weiß dass man an die hinteren nicht ohne einen gewissen Aufwand kommt.
Ich bin aber der Meinung das Audi das dann anders formulieren sollte. (... zB. Gleitschienen vom Pano. reinigen und fetten)
.. aber ich werde bei meinem in gewissen Abständen mal selber nachsehen /beobachten .
Gruß aus B.