Probleme Partikelfilter und damit verbundener Ölverdünnung
Heiho !
Bin neu hier im Fordforum !
Da ich mich mit dem Gedanken trage, einen Mondeo o. S-Max als Diesel zu holen,
hab ich mal bei Euch so nachgelesen ob es damit irgendwelche Probleme gibt !
Mir wird Angst und Bange, was man da so ließt über Ölverdünnung; DPF , sinnlosen
Softwareupdats die die Probleme eigentlich nur oberflächlich verschieben !
Sicher, die meisten zufriedenen User werden sich hier nicht darstellen, aber bemerkenswert
sind Eure negativen Erfahrungen schon !
hatte einen Vectra C 1,9 CDTi mit 150 PS; gab im ersten Jahr jede Menge Probleme u.a.
auch mit dem DPF und damit verbundenen AGR und Turbo ! Nachdem 2x AGR, der Turbo, einige
Druckleitungen und Dichtungen erneuert wurden, war eigentlich Ruhe und der Wagen lief dann
einwandfrei 100 TKm bis ein Unfall (unverschuldet) uns trennte !
Da mir mein jetziges Provisorium zu eng und teuer wird, wollt ich mal Meinungen
zum Thema Kauf , TDCI, Mondeo MK4 u. S-Max hören !
Hatte den Mondeo u. S-Max mal als Leihwagen, war vom ganzen Paket größten Teils begeistert !
Gibt es tendenziell mehr Probleme mit dem 2,0l oder dem 2,2l TDCI !
Bis dahin !
KTMse
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen.
Ich hab' im Angebot meines MK4 nirgendwo gelesen:
Nur für Langstreckenfahrten geeignet
Also geh' ich davon aus, dass ich mir ein Auto gekauft habe mit dem ich weiterhin 5km zur Firma und wieder zurück fahren kann.
Genau so wie ich es 5,5 Jahren mit meinem MK3/Diesel, auch gemacht habe!...übrigens ohne ein Problem!
Zu viele Kurzstrecken ist eine Aussage die genau so qualifiziert wie die Aussage: Weiße Autos verbrauchen im Schnitt mehr Sprit
In dem Sinne, ein tolle Jahr 2010😁
Ritchie
15 Antworten
Was für Meinungen brauchst Du nun ??
Kannst Du doch (wie Du es anscheinend schon gemacht hast) alles im Forum nachlesen 😉
Manche haben das Problem (vermehrter Kurzstreckenbetrieb) andere haben es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von KTMse
Mir wird Angst und Bange, was man da so ließt über Ölverdünnung; DPF , sinnlosen
Softwareupdats die die Probleme eigentlich nur oberflächlich verschieben !
Nunja, wenn Dir davon Angst und Bange wird, dann kauf das Auto nicht. Aber dann wirst Du Dir möglicherweise die Mühe machen, andere Foren zu anderen Fahrzeugen zu lesen, spätestens dann wirst Du auf Bus und Bahn umsteigen müssen...
Die Antwort heißt eindeutig kaufen. Probleme, die es gibt oder gab, betrafen in der Regel Fahrzeuge aus Baujahr 2007. Um die neueren Diesel ist es bezüglich Ölverdünnung/-mehrung sehr still geworden. Es scheint, dass das Problem ausgestanden ist. Den 2l Diesel gibt es bald mit 163 PS und Doppelkupplungsgetriebe, der 2,2l soll vermutlich entfallen. Der S-Max kommt gemopft schon mit dem neuen Diesel daher und ich glaube, der Mondeo ist auch demnächst schon dran. Bezgl. S-Max guckst Du >hier<.
Hallo
Also wenn das Fahrprofil einigermassen dieseltypisch ist (Jahreskilometer über 25.000, relativ wenig Kurzstecken,..), dann funktioniert der DPF einwandfrei. Bei einem typischen Hausfrauenprofil (fast nur Kurzstrecke, wie zum Kindergarten, Aldi, Schule, Sport) kann der Partikelfilter nicht richtig regeneriert werden und die Warnleuchte für das Motoröl geht an.
Peter
Ähnliche Themen
Hallo ins Rund,
mein MK4 Turnier 2.0 TDCI ist vom Sommer 2008 und inzwischen 50.000 km rumgekommen. Größtenteils Berufstrecken von jeweils mind. 30 km auf BAB oder Bundesstraße.
Habe mit dem DPF und allen dazugehörenden Effekten bis dato Null Probleme gehabt.
My ten cents: nur zu! 😉
Gruß
- valmko -
Zitat:
Original geschrieben von valmko
Hallo ins Rund,mein MK4 Turnier 2.0 TDCI ist vom Sommer 2008 und inzwischen 50.000 km rumgekommen. Größtenteils Berufstrecken von jeweils mind. 30 km auf BAB oder Bundesstraße.
Habe mit dem DPF und allen dazugehörenden Effekten bis dato Null Probleme gehabt.
My ten cents: nur zu! 😉
Gruß
- valmko -
Dem kann ich mich nur anschließen... 56000km ohne Probleme (BJ 03/08)
Gruß,
remp
Meiner ist vom September 2008, bis jetzt ca. 68000km und keine Probleme.
Das einzige Mal, wo ich ein Problem mit DPF und dazu gehörende Bauteile hatte, war ein vom Marder zerbissener Messschlauch des Differenzdruckfühlers.
Das ist zwar ärgerlich, kann aber nicht dem Auto zur Last gelegt werden.
Wenn ich heute ein Auto bestellen würde, würde ich meinen wieder genau so konfigurieren.
Schön das nun nochmal jeder über seine vorhandenen oder nicht vorhandenen Probleme schreibt wo das doch schon bis zum erbrechen diskutiert wurde ................ 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Schön das nun nochmal jeder über seine vorhandenen oder nicht vorhandenen Probleme schreibt wo das doch schon bis zum erbrechen diskutiert wurde ................ 🙄
An dieser Stelle verstehe ich dein Problem aber nu ehrlich nicht???
Es wendet sich jemand an die Runde der Fragen zum Partikelfilter hat.... nicht zuletzt verursacht durch 103 Posts beinhaltende Beiträge in denen einige Leute vorwiegend dem Ihnen innewohnenden Weltschmerz Luft machen! Dass hier Leute erneut Stellung nehmen macht doch zumindest für den Fragesteller Sinn und damit wäre aus meiner Sicht auch die "Zulässigkeit" dieses Freds gegeben 😉
Und wie schon gesagt... man muss schon regelmässig auch mal ein Stück fahren, wenn nicht sollte man sich wie ich für nen Benziner entscheiden... auch wenns wehtut!
Wer noch n bischen Zeit hat kann ja auf den kommenden ECOBOOST warten... macht sicher Spass...
Abgesehen davon dass es auch genügend Nicht-Kurzstreckler mit DPF-Problemen gab: Was bringt es ihm wenn hier jetzt 10 oder 20 Leute schreiben 'keine Probleme'? Ist das wirklich ein sicheres Indiz dafür dass es die Probleme nicht mehr gibt?
Nicht missverstehen, ich will sie nicht herbeireden, vielmehr scheint die himmlische Ruhe die diesbezüglich seit geraumer Zeit herrscht tatsächlich darauf hinzudeuten dass die aktuellen Modelle diese Probleme nicht mehr haben. Aber alleine das Fehlen entsprechender Beiträge ist doch schon Beleg genug, da gibts doch dann eigentlich nix mehr dazu zu sagen? Daher verstehe ich Norbert schon.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von KTMse
Heiho !Bin neu hier im Fordforum !
Da ich mich mit dem Gedanken trage, einen Mondeo o. S-Max als Diesel zu holen,
hab ich mal bei Euch so nachgelesen ob es damit irgendwelche Probleme gibt !
Mir wird Angst und Bange, was man da so ließt über Ölverdünnung; DPF , sinnlosen
Softwareupdats die die Probleme eigentlich nur oberflächlich verschieben !Sicher, die meisten zufriedenen User werden sich hier nicht darstellen, aber bemerkenswert
sind Eure negativen Erfahrungen schon !hatte einen Vectra C 1,9 CDTi mit 150 PS; gab im ersten Jahr jede Menge Probleme u.a.
auch mit dem DPF und damit verbundenen AGR und Turbo ! Nachdem 2x AGR, der Turbo, einige
Druckleitungen und Dichtungen erneuert wurden, war eigentlich Ruhe und der Wagen lief dann
einwandfrei 100 TKm bis ein Unfall (unverschuldet) uns trennte !Da mir mein jetziges Provisorium zu eng und teuer wird, wollt ich mal Meinungen
zum Thema Kauf , TDCI, Mondeo MK4 u. S-Max hören !Hatte den Mondeo u. S-Max mal als Leihwagen, war vom ganzen Paket größten Teils begeistert !
Gibt es tendenziell mehr Probleme mit dem 2,0l oder dem 2,2l TDCI !Bis dahin !
KTMse
Meine Meinung, ich rate Dir ab einen Ford zu kaufen. Zumindest vom MK4. Ein optisch sehr ansprechendes Auto, alles andere kannst Du vergessen. Hier mal meine oder die Leidengeschichte unseres Mondeo`s
Mein Mondeo hat jetzt 15500 Kilometer auf der Uhr. Mein Fahrzeug wird schon bei auf Arbeit als Werkstattwagen bezeichnet. Regelmäßige Softwareprobleme, Sitzheizung defekt - erneuert, Gurthöhenverstellung-defekt, erneuert. Überall knistert es - Verkleidungen. Mittelkonsole behoben. Die anderen Stellen rappeln munter weiter. Poltern an der Vorderachse - Werksatt kann Fehler nicht finden. Zwischen Weihnachten und Neujahr RDKS hinten links kaputt - gewechselt. Gestern RDKS vorn links gewechselt -vor einer halben Stunde - Ding Dong Reifendruck prüfen! 1,3 Bar waren noch drin. Das Navi ist auch ne Sache für sich, da ist jedes Ding aus dem Discounter für 99 Euro zuverlässiger. Startprobleme bei dem Wetter gehören zur Tagesordnung. Vorglühelektronik hat sich schon wie von Geisterhand selbst deaktiviert oder war nie aktiviert gewesen.
Für diese Kiste haben wir vor nicht mal einem Jahr 30500 Euro bezahlt. (Liste 37000). Wenn ich überlege wie lange wir dafür gespart haben, empfinde ich für das Teil was in der Garage steht nur noch Hass. Unsere Freude die meiner Frau und mir ist längst verflogen. Ich finde es furchtbar wie der Kunde zum Spielball der Autokonzerne geworden ist. Montag wird unserer Anwalt um Rat gefragt. Die Geduld ist am Ende - und die Ford Ära auch - der Spruch stimmt, mit dem Ford fährst Du fort und mit dem Zug kommst du wieder....
Zitat:
-vor einer halben Stunde - Ding Dong Reifendruck prüfen! 1,3 Bar waren noch drin.
Na da funktioniert ja wenigstens das RDKS noch.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Schön das nun nochmal jeder über seine vorhandenen oder nicht vorhandenen Probleme schreibt wo das doch schon bis zum erbrechen diskutiert wurde ................ 🙄
Hallo Norbert,
ich teile Deine Meinung gerne. Aber mir scheint dieses Thema rätselhaft zu sein, bei Ford bekommt man hierzu nähmlich keine Auskunft. Daher ist für mich verständlich, das viele verunsichert sind.
Habe bisher auch Deine Meinung vertreten, bis mich am 25.12.2009, also einen Tag nach Weihnachten, die gelbe Lampe "Ölwechsel bitte" erwischt hat. Es machte genau 2200 Km nach meinen letzten Ölwechsel und 2 Updates deswegen wieder Ping. Nun wird bestimmt wieder gesagt, zuviele kurzstrecken....., aber da halt ich mal dagegen, mein Vater fährt den gleichen 2,2 TDCI, aber längere Strecken. Und den hats auch erwischt nach 6500 km. 😎
Nun haben wir beide schon ein Hobby: Wer schafft die meisten Kilometer?😉
Was ich an dem Tag gedacht habe, möchte ich hier mal nicht schreiben.🙁
Ich glaub, es liegt an den Updates, aber das ist nun nicht mein Problem.
Viel nervender ist dann der Besuch beim Freundlichen.
Wenn die dann noch mit Sprüchen: Es ist ein Diesel, Zu viele Kurzstrecken ankommen,kann ich die meisten verstehen, das denen der Kragen platzt. 🙄
Das Fahren macht echt Spaß, aber das nach 3 mal Tanken "Ölwechsel bitte" kommt, geht nun wirklich nicht.😮
Allzeit gute Fahrt und viel Grüße
Panther Black
Moin zusammen.
Ich hab' im Angebot meines MK4 nirgendwo gelesen:
Nur für Langstreckenfahrten geeignet
Also geh' ich davon aus, dass ich mir ein Auto gekauft habe mit dem ich weiterhin 5km zur Firma und wieder zurück fahren kann.
Genau so wie ich es 5,5 Jahren mit meinem MK3/Diesel, auch gemacht habe!...übrigens ohne ein Problem!
Zu viele Kurzstrecken ist eine Aussage die genau so qualifiziert wie die Aussage: Weiße Autos verbrauchen im Schnitt mehr Sprit
In dem Sinne, ein tolle Jahr 2010😁
Ritchie