Probleme oder normal?
Hallo zusammen,
hab mich gerade ausführlich durch die SUFU gerungen.
Es geht um einen Golf 2003 mit 36.000 km
Mir sind ein paar Qualitätsmängel aufgefallen.
1. Nach dem Kaltstart hört sich der Auspuff ein bißchen wie ne Blechbüchse an! Außerdem ist das erste kurze Startgeräusch ein bißchen Diesel-Like! Ich dachte das wäre bei einem 5-Zylinder schöner. Erst wenn er warm ist "blubbert" er
2. Thema Innenraum. Die Kopfstütze des Beifahrer-Sessels wackelt bzw. scheppert bei Bodenwellen etwas! Wenn das Auto kalt ist kommen leichte Klapper-Geräusche aus dem Bereich der Fensterrähmen! Der Fahrer-Sitz quietschst manchmal leicht
3. Wenn ich mich rückwärts einen Berg rollen lasse und kurz dabei bremse kommt einmal ein lautes helles Ächzen aus dem Bereich der Hinter-Bremsen. Wenn ich mich vorwärts am Berg rollen lasse und kurz dabei bremse, kommt nach jedem kurzen Bremstritt ein kurzes Geräusch, direkt nach dem Einfedern, also genau dann wenn der Wagen steht. Kanns aber net beschreiben, kein Quietschen, eher wie wenn sich was löst
Frage an alle Golfer, Was davon ist normal, was nicht?
16 Antworten
Hi V581,
das mit dem Auspuff ist ganz normal. Bei mir war es genauso. Beim starten geb ich Dir recht klingt es kurz wie bei einem Diesel. Dann fängt es an zu scheppern im Auspuff und nach ca. 3min. ist er ganz ruhig. Die Verbindung sitzt etwas locker aber durch die Wärme dehnt sich der Auspuff und alles sitzt wieder fest. Und es kann schon vorkommen das mal eine Stelle knarzt. Aber nach etwas Sucherei findet man die Stelle und man beseitigt es einfach und schon hat man Ruhe. Meistens scheuert die Mittelkonsole am Schalttunnel ( nur son Tipp ).
Sonst mal die Auflageflächen wo die Bremsbeläge anliegen reinigen und neu fetten mit z.B. Plastilube.....richtig hatte ich auch schon.aber nur da fetten wo die Beläge am Sattel anliegen,nicht da wo sie an der Scheibe anliegen😁😁😁😁😁😁
Am besten Bremsenservicespray benutzen.Das sieht grau aus und ist auch nicht ganz so gefährlich wie Fett wenn etwas auf die Bremsscheibe kleckert.