Probleme Niveauregulierung beim F11 bekannt?
Hallo Forenmitglieder,
vorgestern Abend stand der 535i (F11) mit Adaptive Drive und Integral Lenkung meiner Eltern "etwas einseitig" in der Garage.
Ich war der Glückliche, der den Wagen zufällig noch in der Waage in die Garage gefahren hat. Als ich ausstieg bemerkte ich hinten links ein leichtes zischen, welchem ich keine größere Aufmerksamkeit geopfert habe. Ein paar Stunden später alarmierten mich meine Eltern, dass das Auto fahrerseitig etwas tiefergelegt sei.
Komisch ist, dass Check Control gab keine Meldung ausgab. Versucht haben wir, den Motor etwas länger laufen zu lassen, ein paar Meter hin- und herfahren und Fahrwerk verstellen von „Comfort“ bis „Sport+“. Leider alles ohne Erfolg.
Nach oben genannter Prozedur rief ich bei der BMW-Pannenhilfe an, wo auch kurze Zeit später gleich ein freundlicher Mann ans Telefon ging. Dieser alarmierte den BMW-Pannendienst (E61 ausgestattet mit Diagnosesystem), welcher uns dann besuchte. Dieser auch nette Mann las dann den Fehlerspeicher aus, in dem keine Fehler hinterlegt waren. Jetzt wird’s interessant:
Er hat mit dem Meterstab an allen vier Reifen die Höhe vom Boden zum Kotflügel gemessen, diese Werte an seinem PC eingetragen und somit das Fahrwerk "neu initialisiert". Tatsächlich hat sich dann nach ein paar Minuten das Auto wieder ausgerichtet. 😰
Jetzt begleitet einem immer dieses komische Gefühl, dass da irgendetwas nicht stimmt, denn ein Fehler wurde ja nicht gefunden; und die Vermutungen des Mechanikers/Technikers wirkten auch "unbeholfen", denn: "So etwas hat er auch noch nicht gesehen."
Hat einer von euch auch schon so eine Erfahrung machen dürfen/müssen? Wie wurde bei euch vorgegangen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
hängt die Fuhre unten oder einseitig?
https://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html
147 Antworten
Zitat:
@muellerbrunoalt
Die bekommt man für knappe Euro 500.- im Aftermarket, zum Montieren ein Leichtes.....
https://www.ebay.de/.../293487154700?...
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
ich weiß zwar nicht was da 500,-€ kosten soll... wohl eher 1/2 davon...
und es gibt doch einige, die sich nicht an die Luftbälge trauen...
die Luftpumpe geht gerne dann kaputt, wenn sie über Gebühr gefordert wird, sprich sich den Wolf bis ins thermische Endstadium pumpt... da sollte man bei defektem Balg recht früh ran, sonst bleibt man...
genau... niveaulos...😎
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Juni 2020 um 07:30:20 Uhr:
Zitat:
@muellerbrunoalt
Die bekommt man für knappe Euro 500.- im Aftermarket, zum Montieren ein Leichtes.....
https://www.ebay.de/.../293487154700?...
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
ich weiß zwar nicht was da 500,-€ kosten soll... wohl eher 1/2 davon...
und es gibt doch einige, die sich nicht an die Luftbälge trauen...
die Luftpumpe geht gerne dann kaputt, wenn sie über Gebühr gefordert wird, sprich sich den Wolf bis ins thermische Endstadium pumpt... da sollte man bei defektem Balg recht früh ran, sonst bleibt man...
genau... niveaulos...😎
Absolut richtig! An @kanne66 vielen Dank, habe deine Anleitungen und Links befolgt, 2 Dunlops für je 129€ bestellt (waren nach 1 Werktag da!) und erstmal den defekten auf der Beifahrerseite selbst getauscht. Absolut simpel, kann jeder selbst machen. Und da war auch kein Höhenabgleich o.ä. nötig - Plug and Play, und alles ist gut.
Gruß Mathes
Zitat:
@kanne66 schrieb am 26. Mai 2020 um 18:57:52 Uhr:
https://www.ebay.de/.../303113601642?...hier was mit Relais, das gleich mit tauschen 😉 das hebt das Dickschiff und das Niveau...
Hab jetzt das Teil bestellt und eingebaut, der Dicke schwebt jetzt wieder sanft auf einem Luftpolster.
Zu dem Nachbau selbst sei zu sagen, der neue Kompressor ist lauter als der originale. Aber das ist egal, der läuft ja nur hin und wieder für ein paar Sekunden.
Das mitgelieferte Relais war in meiem Fall Schrott. Steck ich das rein geht nichts und es kommen Fehlermeldungen. Mit dem alten Originalen läuft alles bestens.
Danke für das Feedback und weiterhin: "Freude am Fahren!"
Ähnliche Themen
Servus liebe Leute.
So, nun hat es mich auch erwischt 😉 Montagmittag ging ich zu meinem 5er und siehe da, links hinten komplett eingesackt. Da ich den 5er täglich benötige hab ich gleich den 🙂 angerufen um einen Termin zu fixieren.
Im Endeffekt hat mich der Tausch des linken Luftbalges €500,- gekostet, was ich aber für eine BMW Werkstatt sehr fair finde, da der Balg beim Leebmann schon €400,- kostet. Leihwagen X1 und komplette Reinigung Aussen+Innen wurden noch kostenfrei hinzugefügt 🙂
Rechte Seite tausche ich selber 😉 (Arnott).
Aber nach 9 Jahren und guten 180 tkm kann man das mal in neue Luftbälge investieren 🙂
Hallo Leute!
Bin verzweifelt mit meinem f11 - bereits Luftbälge getauscht, Luftleitungen erneuert, Relaise, Magnetventil und gestern den Kompressor. Sieht alles top aus und am nächsten Tag ist er auf beiden Seiten unten. Wir haben auch schon überall mit Leckspray gesucht.
Könnte auch mit dem Höhenstandssensor zusammenhängen.....
Zitat:
@23_dg schrieb am 11. Juli 2020 um 22:17:41 Uhr:
Hallo Leute!Bin verzweifelt mit meinem f11 - bereits Luftbälge getauscht, Luftleitungen erneuert, Relaise, Magnetventil und gestern den Kompressor. Sieht alles top aus und am nächsten Tag ist er auf beiden Seiten unten. Wir haben auch schon überall mit Leckspray gesucht.
Pneumatik, Logik und Sorgfalt...
mal von der Verzweiflung abgesehen...
da offensichtlich Luft entweicht, wurde nicht sorgfältig gearbeitet 😉
Ich würde als erstes die Beschneidmuttern am Balg ersetzen und die Zuleitung ein Stück kürzen, 5mm.
welche Bälge wurden verbaut?
Wir haben die Arnott verbaut. Werden am Montag bei den Bälgen/Schneidmuttern ersetzen.
https://arnottinfo.com/manuals/deutsch/A-2780.pdf
so das die Arnott sind, siehe Bild 9&10 der Anleitung und insbesondere Punkt 9 beachten!
wie geschrieben ruhig ein wenig die Zuleitung einkürzen.
danach sollte das Niveau erhalten bleiben 😉
Leider hat auch das nochmalige gewissenhafte einkürzen und neue Schneidmuttern bei den Zuleitung nix gebracht. Laut Tester sind die Sensoren in Ordnung und es wird auch keinerlei Fehler angezeigt.
Relais, Kompressor und Magnetventil stammen aus welcher Quelle?
So alles erneuert ist, hilft nur das System Punkt für Punkt auf möglichen Einbau-Fehler hin sorgfältig zu prüfen. Insofern alles korrekt eingebaut ist, ist das System "dicht".
Sprich neu raus, alt rein, bis auf die Bälge. und mal für mal testen. das sollte dann des Rätsels Lösung sein...
So der KOmpressor pumpt und es zischt, scheidet dieser als Ursache aus.
Balg oder Magnetventil sind recht häufig. Ersterer, da reicht es 1x falsch aufzusetzen und die Perforation ist da, beim Ventil sieht man ob der Ventilsitz angeschmoddert ist.
So die rote und blaue Zuleitung korrekt verlegt wurde, auch die Beschneidmuttern handfest angeschraubt...
da das Dickschiff beidseitig Niveau verliert deutet das imho auf das Ventil...
bin gespannt... was es dann letzendlich war... Teil oder Einbau oder Kombination derselben...
Servus Kane66!
Zuerst mal Danke für deine Zeit.
Magnetventil Wabco
Kompressor von Pump my Car - pumpt perfekt auf und mach auch den Abgleich (kurzes zischen nach dem Aufpumpen)
werden heut wieder ans Werk gehen
Schönen Abend!
Erfolgsmeldung - nach neuerlichem Wechsel der beiden Luftbälge sind sie nunmehr dicht. Hatte das "Glück" zwei neue undichte Bälge zuerst erhalten zu haben. Nachdem wir die wiederum neuen eingebaut hatten. Haben wir die neuen-alten in einem Wasserbad getestet und es sind ganz kleine Luftbläschen aufgestiegen.