Probleme Niveauregulierung beim F11 bekannt?

BMW 5er F11

Hallo Forenmitglieder,

vorgestern Abend stand der 535i (F11) mit Adaptive Drive und Integral Lenkung meiner Eltern "etwas einseitig" in der Garage.

Ich war der Glückliche, der den Wagen zufällig noch in der Waage in die Garage gefahren hat. Als ich ausstieg bemerkte ich hinten links ein leichtes zischen, welchem ich keine größere Aufmerksamkeit geopfert habe. Ein paar Stunden später alarmierten mich meine Eltern, dass das Auto fahrerseitig etwas tiefergelegt sei.
Komisch ist, dass Check Control gab keine Meldung ausgab. Versucht haben wir, den Motor etwas länger laufen zu lassen, ein paar Meter hin- und herfahren und Fahrwerk verstellen von „Comfort“ bis „Sport+“. Leider alles ohne Erfolg.

Nach oben genannter Prozedur rief ich bei der BMW-Pannenhilfe an, wo auch kurze Zeit später gleich ein freundlicher Mann ans Telefon ging. Dieser alarmierte den BMW-Pannendienst (E61 ausgestattet mit Diagnosesystem), welcher uns dann besuchte. Dieser auch nette Mann las dann den Fehlerspeicher aus, in dem keine Fehler hinterlegt waren. Jetzt wird’s interessant:
Er hat mit dem Meterstab an allen vier Reifen die Höhe vom Boden zum Kotflügel gemessen, diese Werte an seinem PC eingetragen und somit das Fahrwerk "neu initialisiert". Tatsächlich hat sich dann nach ein paar Minuten das Auto wieder ausgerichtet. 😰

Jetzt begleitet einem immer dieses komische Gefühl, dass da irgendetwas nicht stimmt, denn ein Fehler wurde ja nicht gefunden; und die Vermutungen des Mechanikers/Technikers wirkten auch "unbeholfen", denn: "So etwas hat er auch noch nicht gesehen."

Hat einer von euch auch schon so eine Erfahrung machen dürfen/müssen? Wie wurde bei euch vorgegangen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

hängt die Fuhre unten oder einseitig?

https://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@Marandsko schrieb am 24. Mai 2020 um 18:36:23 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:50:02 Uhr:


Lass x das Dickschiff einschlafen... ggf. ein Bug...

Relais geprüft?

Hab ihn mal über Nacht schlafen lassen, jetzt hört man beim Öffnen/Schließen des Kofferraumes und beim Öffnen der Fahrertür dass der Kompressor anläuft.
Er läuft dann für genau 5 Sekunden und schaltet sich dann sofort wieder ab. Der Wagen hebt sich dabei keinen Millimeter.

Könnte es dann trotzdem das Relais sein?
Das is ja ein Schließer-Relais, könnte man dann zu Testzwecken die Kontakte überbrücken und so den Stromkreis schließen?

Wenn der Kompressor nach 5 sec. abschaltet könnte damit zusammenhängen dass der Kompressor Motor einen Wicklungsschaden hat und somit wird er durch die Schutzfunktion abgeschaltet....

So... heute mal die untere Abdeckung entfernt und mir den Kompressor genauer angesehen.
Wenn man beim Magnetventil den roten und blauen Schlauch abhängt und mit der Druckluftpistole mal das Auto "aufhebt", dann steht der Wagen schonmal normal da. Somit sind die Leitungen und die beiden Luftbälge dicht.

Wenn man jetzt den Kompressor mal anstartet und mit dem Finger die Öffnungen den Magnetventiles abdeckt, dann spürt man fast keinen Druckaufbau. Ich gehe somit mal davon aus, dass der Kompressor defekt ist.

Jemand einen guten Rat wo man das Komplettteil schnell umd halbwegs preiswert bekommt?

https://www.ebay.de/.../362513707420?...

https://www.ebay.de/.../303113601642?...

hier was mit Relais, das gleich mit tauschen 😉 das hebt das Dickschiff und das Niveau...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marandsko schrieb am 26. Mai 2020 um 16:22:10 Uhr:


So... heute mal die untere Abdeckung entfernt und mir den Kompressor genauer angesehen.
Wenn man beim Magnetventil den roten und blauen Schlauch abhängt und mit der Druckluftpistole mal das Auto "aufhebt", dann steht der Wagen schonmal normal da. Somit sind die Leitungen und die beiden Luftbälge dicht.

Wenn man jetzt den Kompressor mal anstartet und mit dem Finger die Öffnungen den Magnetventiles abdeckt, dann spürt man fast keinen Druckaufbau. Ich gehe somit mal davon aus, dass der Kompressor defekt ist.

Jemand einen guten Rat wo man das Komplettteil schnell umd halbwegs preiswert bekommt?

kanst ja den blauen und roten schlauch bis in die fahrerkabine verlängern und gleichzeitig in die schläuche pusten und fahren.....;-)

Hülsenfrüchte mögen partiell helfen, Druck aufzubauen... 😁

Bei meinem war auch der Kompressor damals durch. Habe tatsächlich ein Chinateil für 250 Euro verbaut. Hat funktioniert. Lediglich die Luftbalgen taugen aus China nix!

Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 27. Mai 2020 um 08:54:17 Uhr:


Bei meinem war auch der Kompressor damals durch. Habe tatsächlich ein Chinateil für 250 Euro verbaut. Hat funktioniert. Lediglich die Luftbalgen taugen aus China nix!

ich habe die luftbalgen aus china vor 1 Jahr verbaut über 20tkm gefahren, und bis jetzt keine probleme gehabt....

Zitat:

@Congo schrieb am 27. Mai 2020 um 09:09:16 Uhr:



ich habe die luftbalgen aus china vor 1 Jahr verbaut über 20tkm gefahren, und bis jetzt keine probleme gehabt....

Bei mir waren die Luftanschlüsse undicht. Hab dann die von Arnold genommen und haben dann gepasst.
Im übrigen hat der F10/11 ne elektrische Lenkung. Die hat sich bei mir auch mit 200 tkm angekündigt und deshalb habe ich das Auto schweren Herzens verkauft.

Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 27. Mai 2020 um 10:53:36 Uhr:


Im übrigen hat der F10/11 ne elektrische Lenkung.

...nur wenn es kein xDrive ist. Die haben eine hydraulische Lenkung.

Zitat:

@user_530d [url=https://www.motor-talk.de/.../...ng-beim-f11-bekannt-t3267170.html?...]schrieb am 27. Mai 2020 um 11:09:14
...nur wenn es kein xDrive ist. Die haben eine hydraulische Lenkung.

Wie jetzt? Mit Xdrive ist Hydraulisch?

Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 27. Mai 2020 um 11:33:16 Uhr:


Mit Xdrive ist Hydraulisch?

Genau.😉

Zitat:

@user_530d schrieb am 27. Mai 2020 um 12:04:48 Uhr:



Genau.😉

Hätte ich das mal vorher gewusst 🙁

Seit gestern/heute habe ich wohl das gleiche Problem. Gestern Abend, zurück gekommen vom Sport, Wagen vor dem Hof kurz abgestellt um das Tor zu öffnen (P-Gang eingelegt und Auto-Hold aktiv).

Am Heck vorbei, vllt 2-3m ein seltsames Geräusch vernommen. Erst vermutet es sei die Parkbremse, aber die klingt ja dann doch anders wenn die sich anzieht. Aber es war erstmal nix auffällig. Auto dann auf dem Hof abgeparkt. Danach kein Zischen oder so gehört.

Heut morgen seh ich dann, dass die Fahrerseite tiefer hängt als die Beifahrerseite. Nun da er das 1-2mal schon hatte, nix weiter bei gedacht. Aber das Geräusch vom Vorabend kam mir in den Sinn. Also Wagen gestartet und Motor etwas laufen lassen. Nix tat sich. Dann den Wagen etwas bewegt und auch nix getan. Kompressor war nicht zu hören. Tippe mal trotzdem auf den Balg.

Da der Wagen keine 40k km gelaufen und nicht mal 4 Jahre ist, werd ich damit morgen beim Freundlichen vorstellig um zu prüfen was es denn ist. Sofern wirklich ein Schaden versuch ich den Weg über Kulanz. Dazu sollten die "Vorbedingungen" erfüllt sein (Scheckheft und langjähriger BMW-Kunde...)

P S.: Fehlermeldung gab der Dicke keinen von sich. Auch im Fehlerspeicher stand nix. Zwar nur auf die Schnelle mit Carly ausgelesen aber trotzdem.

Finde das auch, wie schon hier erwähnt wurde, etwas "peinlich" das der Schaden so schnell auftritt. Erst Recht bei BMW. Aber morgen erstmal abwarten. Vllt Vorführeffekt und auf dem Weg zum Händler regelt sich das, aber dran glauben tu ich nicht...

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 28. Mai 2020 um 16:51:28 Uhr:


Seit gestern/heute habe ich wohl das gleiche Problem. Gestern Abend, zurück gekommen vom Sport, Wagen vor dem Hof kurz abgestellt um das Tor zu öffnen (P-Gang eingelegt und Auto-Hold aktiv).

Am Heck vorbei, vllt 2-3m ein seltsames Geräusch vernommen. Erst vermutet es sei die Parkbremse, aber die klingt ja dann doch anders wenn die sich anzieht. Aber es war erstmal nix auffällig. Auto dann auf dem Hof abgeparkt. Danach kein Zischen oder so gehört.

Heut morgen seh ich dann, dass die Fahrerseite tiefer hängt als die Beifahrerseite. Nun da er das 1-2mal schon hatte, nix weiter bei gedacht. Aber das Geräusch vom Vorabend kam mir in den Sinn. Also Wagen gestartet und Motor etwas laufen lassen. Nix tat sich. Dann den Wagen etwas bewegt und auch nix getan. Kompressor war nicht zu hören. Tippe mal trotzdem auf den Balg.

Da der Wagen keine 40k km gelaufen und nicht mal 4 Jahre ist, werd ich damit morgen beim Freundlichen vorstellig um zu prüfen was es denn ist. Sofern wirklich ein Schaden versuch ich den Weg über Kulanz. Dazu sollten die "Vorbedingungen" erfüllt sein (Scheckheft und langjähriger BMW-Kunde...)

P S.: Fehlermeldung gab der Dicke keinen von sich. Auch im Fehlerspeicher stand nix. Zwar nur auf die Schnelle mit Carly ausgelesen aber trotzdem.

Finde das auch, wie schon hier erwähnt wurde, etwas "peinlich" das der Schaden so schnell auftritt. Erst Recht bei BMW. Aber morgen erstmal abwarten. Vllt Vorführeffekt und auf dem Weg zum Händler regelt sich das, aber dran glauben tu ich nicht...

wenn nur der balg kaputt wäre würde der kompressor trotzdem versuchen den druck aufzubauen, entweder ist der kompressor sicherung durch oder auch der kompressor selbst.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen