Probleme Niveauregulierung beim F11 bekannt?
Hallo Forenmitglieder,
vorgestern Abend stand der 535i (F11) mit Adaptive Drive und Integral Lenkung meiner Eltern "etwas einseitig" in der Garage.
Ich war der Glückliche, der den Wagen zufällig noch in der Waage in die Garage gefahren hat. Als ich ausstieg bemerkte ich hinten links ein leichtes zischen, welchem ich keine größere Aufmerksamkeit geopfert habe. Ein paar Stunden später alarmierten mich meine Eltern, dass das Auto fahrerseitig etwas tiefergelegt sei.
Komisch ist, dass Check Control gab keine Meldung ausgab. Versucht haben wir, den Motor etwas länger laufen zu lassen, ein paar Meter hin- und herfahren und Fahrwerk verstellen von „Comfort“ bis „Sport+“. Leider alles ohne Erfolg.
Nach oben genannter Prozedur rief ich bei der BMW-Pannenhilfe an, wo auch kurze Zeit später gleich ein freundlicher Mann ans Telefon ging. Dieser alarmierte den BMW-Pannendienst (E61 ausgestattet mit Diagnosesystem), welcher uns dann besuchte. Dieser auch nette Mann las dann den Fehlerspeicher aus, in dem keine Fehler hinterlegt waren. Jetzt wird’s interessant:
Er hat mit dem Meterstab an allen vier Reifen die Höhe vom Boden zum Kotflügel gemessen, diese Werte an seinem PC eingetragen und somit das Fahrwerk "neu initialisiert". Tatsächlich hat sich dann nach ein paar Minuten das Auto wieder ausgerichtet. 😰
Jetzt begleitet einem immer dieses komische Gefühl, dass da irgendetwas nicht stimmt, denn ein Fehler wurde ja nicht gefunden; und die Vermutungen des Mechanikers/Technikers wirkten auch "unbeholfen", denn: "So etwas hat er auch noch nicht gesehen."
Hat einer von euch auch schon so eine Erfahrung machen dürfen/müssen? Wie wurde bei euch vorgegangen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
hängt die Fuhre unten oder einseitig?
https://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html
147 Antworten
Klingt logisch. Ich lass mich morgen mal überraschen.
Aber dann würde ja nicht der Balg nicht über Nacht absenken wenn er es wochenlang davor nicht macht?!
Morgen werde ich schlauer sein
Wenn er nicht pumpt liegt es nahe.
Also jetzt hab ich gewissheit.
Auf der Fahrt zum Händler hat er, natürlich, wieder das Niveau einstellen können.
Beim Händler leicht wieder abgesackt. Balg undicht. Kompressor voll funktionsfähig.
Also meine erste Vermutung bestätigt.
Antrag auf Kulanz wird gleich mit gestellt.
Hoffe mal das geht durch, sollte es aber. Auch der Servicemitarbeiter sieht das positiv mit dem Antrag.
https://www.ebay.de/.../293487154700?...
für all die Niveaulosen ...😁
Ähnliche Themen
Naja, wenn er das Ding auf Kulanz bekommt (wovon ich stark ausgehe), können (und werden) sie ja auch die preisliche "Luxusvariante" einbauen. 😁
Klar bekomme ich die "Luxusvariante" hab ja auch Luxury Line 😁 😁
Gibt schlimmeres. Sollte es wieder iwann passieren (wovon ich stark ausgehe) dann werde ich das auch selber lösen.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 29. Mai 2020 um 18:34:11 Uhr:
https://www.ebay.de/.../293487154700?...für all die Niveaulosen ...😁
Seit 15 Jahren bewege ich LKW und Baumaschinen mit Kompressoren und Luftfederung. Defekte kenn ich überwiegend nur aus PKW Bereich.
Hallo, ich mags schon fast nicht mehr lesen, was unsere F11 alles für "normale" Defekte haben. Luftfederung/Luftbälge mit Kompressor, Kreuzgelenk vorne bei den xdrives mit Folgeschäden an der Oelwanne, Verteilgetriebe, Querlenker und Streben vorne. Bei BMW bezahlt man zwei Mal, allerdings wird die Konkurrenz nicht besser sein. Auto = Abzocke; leider bin ich auch Kunde Gruss, Bruno
Darum auf möglichst viel sinnloses wie xdrive verzichten.... oder dann immer die Garantie verlängern. Mit den Elektroautos wird es sicher besser! Bis die Batterie fällig wird 😁
Also ich habe hier auch gerade ein dickes Problem mit meinem Freundlichen.
Der 535 hing, wie bei vielen hier auch, eines Morgens auf der kompletten Hinterachse unten. Daraufhin in die Werkstatt. Nach 24h stand laut Werkstattleiter fest. Luftversorgungssystem defekt. Kompressor muss getauscht werden. Auto hat 170.000 Kilometer. Garantie übernimmt 60%, ich 40%. Bei knapp 1.000 € war ich darüber heilfroh. 1 Tag später habe ich das Auto abgeholt. Geparkt. Nächster Morgen: Auto auf der Achse hinten wieder komplett abgesackt. Wieder hin.
Neue Diagnose: Auch die beiden Luftfedern seien komplett defekt. Die gehen jetzt aber nicht auf Garantie, sondern auf mich. Also nochmal 900 € on top.
Kann das wirklich sein ? Über Nacht gehen Kompressor und beide Luftfedern derart defekt, dass ein Fahren praktisch nicht mehr möglich ist ?
Es waren vermutlich nur die Luftbalge def. Der Kompressor war dann wohl eine Fehldiagnose.
Für mich ein Unding wieso der Kunde das überhaupt bezahlen muss, wenn ich den Fachmann beauftrage meine Karre zu reparieren und er dann sch.... baut.
Wenn du eh für die Luftbalgen selber zahlst, dann kauft dir die Balgen von Dunlop. Die sind besser als die originalen und viel günstiger und lass sie von einem freien Werkstatt deines Vertrauens austauschen. Hast dann immer noch 24 Monate Garantie auf die Dinger.
Zitat:
@bmwfamilycar schrieb am 4. Juni 2020 um 13:55:48 Uhr:
Wenn du eh für die Luftbalgen selber zahlst, dann kauft dir die Balgen von Dunlop. Die sind besser als die originalen und viel günstiger und lass sie von einem freien Werkstatt deines Vertrauens austauschen. Hast dann immer noch 24 Monate Garantie auf die Dinger.
Hätte ich gerne gemacht. Allerdings haben die die Teile getauscht, ohne das ich mich dazu äußern konnte.
Auto wurde aufgebockt. Luftfedern getauscht. 24h bei denen stehen gelassen und anschließend wurde ich angerufen: " Wir haben den Fehler gefunden. Beide Federn defekt. Haben zur Diagnose bereits Neue eingebaut." Was hätte ich jetzt noch machen sollen? Diagnosekosten von 500 € zahlen und selbst erneuern lassen ?
Vielleicht muss man dazu nochmal erklären: Ich bin nur zu meinem Freundlichen, weil ich noch Premium Selection Garantie habe. Ich habe daraufhin vorher eine Freigabe bekommen, dass die Diagnosekosten übernommen werden. Dann wurde eben das mit dem Kompressor festgestellt. Als das Auto dann 24h später wieder absackte, habe ich das Fahrzeug in der Überzeugung zurück gebracht, die Fehlerbehebung läuft auch auf Garantie. Nachdem die dann aber eben festgestellt haben, es sind die Federn, wären selbst die Diagnosekosten hierfür nicht mehr übernommen worden. Also da hat man mich leider schön verar****.
Es geht mir nicht ganz in den Kopf, wie der Kompressor defekt sein soll, wenn er anscheinend noch mit Erfolg das Niveau hochgepumpt hat. Wenn ich andauernd einen Plattfuß am Fahrrad habe, werde ich mir wohl kaum als erstes eine neue Luftpumpe zulegen.
Also für mich eine komplette Fehldiagnose!
Wenn Luft entweicht, geht das entweder über die Balge, die Leitungen oder das Magnetventil - und in 99% der Fälle sind es die Balge.
Da würde ich aber an deiner Stelle nochmal bei BMW vorstellig werden - zur Not beim Filial-/NL-Leiter und/oder dem BMW-Kundendienst (in dieser Reihenfolge).
Die Balge bekommst du wie geraten auch für 250€ plus 50€ Einbau in einer freien Werkstatt. Also kein Grund, 900 Error bei BMW zu hinterlassen.
Ich kann mich nur den Voten oben anschliessen. Es war EINE Luftfeder mit kleinem Loch, die zweite war wohl noch dicht. Der Kompressor geht eigentlich nur kaputt, wenn er Wasser bekommt; dann wäre noch das Ventil, das streiken könnte. Bin mir aber zu 90 % sicher, dass es die Gummifeder/n waren. Die bekommt man für knappe Euro 500.- im Aftermarket, zum Montieren ein Leichtes.....