Probleme Niveauregulierung beim F11 bekannt?
Hallo Forenmitglieder,
vorgestern Abend stand der 535i (F11) mit Adaptive Drive und Integral Lenkung meiner Eltern "etwas einseitig" in der Garage.
Ich war der Glückliche, der den Wagen zufällig noch in der Waage in die Garage gefahren hat. Als ich ausstieg bemerkte ich hinten links ein leichtes zischen, welchem ich keine größere Aufmerksamkeit geopfert habe. Ein paar Stunden später alarmierten mich meine Eltern, dass das Auto fahrerseitig etwas tiefergelegt sei.
Komisch ist, dass Check Control gab keine Meldung ausgab. Versucht haben wir, den Motor etwas länger laufen zu lassen, ein paar Meter hin- und herfahren und Fahrwerk verstellen von „Comfort“ bis „Sport+“. Leider alles ohne Erfolg.
Nach oben genannter Prozedur rief ich bei der BMW-Pannenhilfe an, wo auch kurze Zeit später gleich ein freundlicher Mann ans Telefon ging. Dieser alarmierte den BMW-Pannendienst (E61 ausgestattet mit Diagnosesystem), welcher uns dann besuchte. Dieser auch nette Mann las dann den Fehlerspeicher aus, in dem keine Fehler hinterlegt waren. Jetzt wird’s interessant:
Er hat mit dem Meterstab an allen vier Reifen die Höhe vom Boden zum Kotflügel gemessen, diese Werte an seinem PC eingetragen und somit das Fahrwerk "neu initialisiert". Tatsächlich hat sich dann nach ein paar Minuten das Auto wieder ausgerichtet. 😰
Jetzt begleitet einem immer dieses komische Gefühl, dass da irgendetwas nicht stimmt, denn ein Fehler wurde ja nicht gefunden; und die Vermutungen des Mechanikers/Technikers wirkten auch "unbeholfen", denn: "So etwas hat er auch noch nicht gesehen."
Hat einer von euch auch schon so eine Erfahrung machen dürfen/müssen? Wie wurde bei euch vorgegangen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
hängt die Fuhre unten oder einseitig?
https://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html
147 Antworten
Bin jetzt auch dabei: 115tkm, war die letzte Woche an 2 Tagen morgens hinten komplett beidseitig unten.
War ja zu erwarten, hätte nur nicht gedacht so früh.
Evtl. Bei 160tkm oder so.
Mache gleich alles zur Sicherheit. Dann müsste Ruhe sein für die Restlaufzeit.
Bestellt sind 2x Arnott 2780 + 1x Wabco Ventil = 370€
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 16. Februar 2021 um 13:38:05 Uhr:
Also war bei dir "rechts hält um vieles länger" = 3 Monate?
Ab LCI hat der F11 vor dem linken Balg (bei 2-flutiger Abgasanlage links, wie bei meinem 530d) ein Hitzeschutzblech. Also sollte der Balg links ungefähr genauso lange halten wie rechts. Bei mir war der rechte zuerst hinüber.
Moin
Unser 530d F11 ist nun auch fällig. Hängt seit dem Wochenende Fahrerseite hinten komplett im Keller sobald er über Nacht steht. 96.000km BJ 04.2014. Kulanz könnte bmw ja fast sagen zu alt.. groß kosten möchten wir auch nicht rein stecken da Auto in 3 Wochen verkauft wird.. ärgerlich
Frag doch mal nach. Kann ja sein das du Glück hast. Bist ja noch unter 100k km.
Ähnliche Themen
50€ für einen Billig Balg sind ja überschaubare kosten.
Billig bälge sollen da nicht verbaut werden, da kommende Besitzer ist ein guter Freund und soll auch weitere Jahre Freude an dem Auto haben, meine Werkstatt bekommt sie aus dem Zubehör vom erstauslieferer nicht unter 500€
Welche qualitativ hochwertige aber nicht ganz so teure Option gäbe es denn noch?
Dunlop oder Arnott
Zitat:
@jeka_m2c schrieb am 8. März 2021 um 19:18:59 Uhr:
Billig bälge sollen da nicht verbaut werden, da kommende Besitzer ist ein guter Freund und soll auch weitere Jahre Freude an dem Auto haben, meine Werkstatt bekommt sie aus dem Zubehör vom erstauslieferer nicht unter 500€
Welche qualitativ hochwertige aber nicht ganz so teure Option gäbe es denn noch?
Ja dann halt den Dunlop für 140€ das Stück (hab ich übrigens auch drin), ist doch aber auch keine große Investition. Da gibt es genügend andere Baustellen die mehr kosten an Geld und Zeit
Oder du kaufst dir selber eine originale für 380€, jeder hat ja eine andere Auffassung was billig ist und was nicht... 😉
Mit einem Kulanzantrag bin ich nun auch im letzten Anlauf kläglich gescheitert. Bj. 2014 und 83tkm, alle Services etc. bei BMW und hab selber Dunlop bestellt.
Hab jetzt Arnott für 370€ bestellt. Die teile übernimmt der Käufer, wir den Einbau. 🙂
Zitat:
@jeka_m2c schrieb am 8. März 2021 um 08:09:46 Uhr:
Hängt seit dem Wochenende Fahrerseite hinten komplett im Keller sobald er über Nacht steht.
Da bin ich mal gespannt. Es ist schon eher Zufall, dass auf beiden Seiten die Bälge genau gleichzeitig undicht werden. Bei mir lagen 2 jahre dazwischen.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 9. März 2021 um 14:24:41 Uhr:
Da bin ich mal gespannt. Es ist schon eher Zufall, dass auf beiden Seiten die Bälge genau gleichzeitig undicht werden. Bei mir lagen 2 jahre dazwischen.Zitat:
@jeka_m2c schrieb am 8. März 2021 um 08:09:46 Uhr:
Hängt seit dem Wochenende Fahrerseite hinten komplett im Keller sobald er über Nacht steht.
Ist auch nur die Fahrerseite hinten links
Eventuell falsch verstanden