Probleme Niveauregulierung beim F11 bekannt?
Hallo Forenmitglieder,
vorgestern Abend stand der 535i (F11) mit Adaptive Drive und Integral Lenkung meiner Eltern "etwas einseitig" in der Garage.
Ich war der Glückliche, der den Wagen zufällig noch in der Waage in die Garage gefahren hat. Als ich ausstieg bemerkte ich hinten links ein leichtes zischen, welchem ich keine größere Aufmerksamkeit geopfert habe. Ein paar Stunden später alarmierten mich meine Eltern, dass das Auto fahrerseitig etwas tiefergelegt sei.
Komisch ist, dass Check Control gab keine Meldung ausgab. Versucht haben wir, den Motor etwas länger laufen zu lassen, ein paar Meter hin- und herfahren und Fahrwerk verstellen von „Comfort“ bis „Sport+“. Leider alles ohne Erfolg.
Nach oben genannter Prozedur rief ich bei der BMW-Pannenhilfe an, wo auch kurze Zeit später gleich ein freundlicher Mann ans Telefon ging. Dieser alarmierte den BMW-Pannendienst (E61 ausgestattet mit Diagnosesystem), welcher uns dann besuchte. Dieser auch nette Mann las dann den Fehlerspeicher aus, in dem keine Fehler hinterlegt waren. Jetzt wird’s interessant:
Er hat mit dem Meterstab an allen vier Reifen die Höhe vom Boden zum Kotflügel gemessen, diese Werte an seinem PC eingetragen und somit das Fahrwerk "neu initialisiert". Tatsächlich hat sich dann nach ein paar Minuten das Auto wieder ausgerichtet. 😰
Jetzt begleitet einem immer dieses komische Gefühl, dass da irgendetwas nicht stimmt, denn ein Fehler wurde ja nicht gefunden; und die Vermutungen des Mechanikers/Technikers wirkten auch "unbeholfen", denn: "So etwas hat er auch noch nicht gesehen."
Hat einer von euch auch schon so eine Erfahrung machen dürfen/müssen? Wie wurde bei euch vorgegangen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
hängt die Fuhre unten oder einseitig?
https://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html
147 Antworten
Hallo, ich glaube bei mir ist nun auch ein Balg defekt (links hinten). Wie lange schon weis ich nicht da ich vor Corona regelmäßig gefahren bin. Nun wo mein 520d x F11 oft 2 Tage unbenützt in der Garage steht, hängt er links hinten ganz unten. Das tauschen vom Balg scheint ja recht einfach zu gehen und das traue ich mir auch zu, aber es gibt unterschiedliche Meinungen das danach wieder ein Niveau Abgleich erfolgen soll.
Kann mir dazu bitte jemand was sagen? Hat das beim F11 hier jemand schon gemacht?
Danke!
War bei mir nicht nötig, hab ich auch noch nirgends gelesen das man das machen soll.
Habe beide Bälge im Abstand von 3 Monaten getauscht, war kein Abgleich erforderlich.
Ist doch ganz einfach. Nach dem Tausch nachmessen, ob auf beiden Seiten die gleiche Höhe ist. Würde da keine Raketenwissenschaft draus machen
Ähnliche Themen
Ist kein Abgleich notwendig, da die Sensoren das eh selbst erledigen.
Hatte ich beim ersten Balg gemacht und beim Zweiten ein Jahr später hatte ich es sogar vergessen. Machte aber nichts, da das Auto auf beiden Seiten gleich hoch da stand.
Würde ich vielleicht nur machen wenn du eine optische Abweichung erkennst.
Danke für die Infos.
Werde es selbst angehen :-) Der freundliche will 700,- pro Seite :-(
Besser ist wahrscheinlich beide zu tauschen weil ja der originale auf der rechten Seite dann vielleicht nicht ganz ident ist wie der neue linke? Aber wird dann halt schon wieder teuer...
Ich habe 2 Hersteller im Auge, den Dunlop und den Arnott. Sind aber eben Preislich sehr auseinander(70 EUR) und laut Foto irgendwie nicht gleich...
Welche habt ihr da genommen damit es möglichst dem original entspricht, und beide notwendig oder erst wenn defekt?
Danke
Tausch doch einfach beide aus und fertig. Warum so eine Wissenschaft draus machen?
Ist ohne Hebebühne wenn man langsam macht in 30 Minuten pro Seite fertig.
Was meinst du mit möglichst dem Original entsprechen? Optisch?
Zitat:
@Landy01 schrieb am 16. Feb. 2021 um 10:56:56 Uhr:
Ich habe 2 Hersteller im Auge, den Dunlop und den Arnott. Sind aber eben Preislich sehr auseinander(70 EUR) und laut Foto irgendwie nicht gleich...
Hast du Sportfahrwerk und Aktivlenkung?
Ich habe mich für Dunlop entschieden, da es teilweise Aussagen gab, dass es mit Arnotts evtl. Probleme geben könnte - Betonung liegt aber auf "eventuell".
Am Ende ist es wohl Jacke wie Hose - die Dunlops sind trotz günstigerem Tarif jedenfalls nicht schlechter.
Abgleich des Niveaus war auch bei mir nicht nötig.
Die Dunlop sind günstiger und jedenfalls ausreichend, würde gleich 2 Stk. nehmen. Einbauen nur die linke Seite, somit hast einen Ersatz, falls mal ein Problem entsteht.
Die rechten Bälge halten sowieso bauartbedingt um vieles länger.
Bauartbedingt - Ist aber ab 35i/d nicht mehr valide. 😉
Ab einem gewissen Alter würde ich immer beide tauschen, wenn man sich eh einmal die Finger schmutzig macht.
Für einen "Notfall" bzw. ein schlechtes Gewissen kann man sich ja trotzdem noch einen Chinabalg auf Halde legen - meine Meinung.
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 16. Februar 2021 um 12:54:25 Uhr:
Bauartbedingt - Ist aber ab 35i/d nicht mehr valide. 😉
Ab einem gewissen Alter würde ich immer beide tauschen, wenn man sich eh einmal die Finger schmutzig macht.
Für einen "Notfall" bzw. ein schlechtes Gewissen kann man sich ja trotzdem noch einen Chinabalg auf Halde legen - meine Meinung.
Aber er hat einen 520er :-)
Der TE aber z.B. nicht...egal, ich denke, wir wissen beide, was wir meinen. 😉
2x Dunlop im Abstand von 3 Mon. eingebaut, d.h. zwischendurch Dunlop und Original gemischt gefahren. Kein Unterschied in Funktion und Höhe.
Also war bei dir "rechts hält um vieles länger" = 3 Monate?