Probleme nach Motortausch
So, nachdem nun ein DME/ EWS-Abgleich für günstige 290 € beim freundlichen BMW-Händler gemacht wurde, habe ich den Wagen zurück und er fährt.......
Nun habe ich aber das Problem, dass die Servolenkung deutlich schwergängiger ist, als vorher.
Zur Info; die Servo vom M43 wurde für den M44 verwendet.
Kann es da ein Kompatibilitätsproblem geben? Oder was könnte die Ursache sein?
Zusätzlich wurde noch festgestellt, dass die Klima nur noch 3 bar verträgt und danach "abbläst".
Klimakompressor defekt?
Muss ich beim Ersatzkompressor einen vom M44 nehmen, oder wie ist es da mit anderen Modellen?
Schließlich stellte sich dann noch heraus, dass mind. 1 Radlager hinten defekt ist. War vorher durch den etwas kernigeren Endtopf meines 316i nicht zu hören.
Was darf die Reparatur eines Radlagers kosten??
Viele Fragen, viele Antworten??? ;-)
Gruß
Master63
32 Antworten
Ein "throttle actuator motor" ist ein Drosselklappenstellmotor,also was elektrisches. 😉
Und das mit der doppelten DK kann natürlich auch sein,da wird die kleine Klappe oben dann wohl von genanntem E-Motor direkt bewegt.Aber WIR wissens halt ned.....
Jednfalls is fürs ASC auf jeden Fall ne Bremsleitung mehr nach hinten notwendig und auch ein anderes ABS-Aggregat,eben ein kombiniertes ABS/ASC-Aggregat inkl. Steuergerät.....und ob sich der Aufwand lohnt....
Auto fährt auch so....
Greetz
Cap
eine drosselklappe alleine kann auch schlecht angesteuert werden 😁
das mit den 2 übereinander liegenden DK halte ICH für blödsinn, währe es so, müsste sie ja im ETK drin sein...
vll. kann der TE ja mal eine e-mail an kundenbetreuung@bmw.de schicken und nachfragen
obs sich lohnt muss jder selber entscheiden. mich würde es aber trotzdem interessieren 😉