Probleme nach Motortausch
So, nachdem nun ein DME/ EWS-Abgleich für günstige 290 € beim freundlichen BMW-Händler gemacht wurde, habe ich den Wagen zurück und er fährt.......
Nun habe ich aber das Problem, dass die Servolenkung deutlich schwergängiger ist, als vorher.
Zur Info; die Servo vom M43 wurde für den M44 verwendet.
Kann es da ein Kompatibilitätsproblem geben? Oder was könnte die Ursache sein?
Zusätzlich wurde noch festgestellt, dass die Klima nur noch 3 bar verträgt und danach "abbläst".
Klimakompressor defekt?
Muss ich beim Ersatzkompressor einen vom M44 nehmen, oder wie ist es da mit anderen Modellen?
Schließlich stellte sich dann noch heraus, dass mind. 1 Radlager hinten defekt ist. War vorher durch den etwas kernigeren Endtopf meines 316i nicht zu hören.
Was darf die Reparatur eines Radlagers kosten??
Viele Fragen, viele Antworten??? ;-)
Gruß
Master63
32 Antworten
Und du darfst umverdrahten.....
ASC oder ned ist dem Steuergerät relativ egal (der Spender hatte zudem kein ASC,für serienmäßig isser auch zu früh gebaut worden),es muß halt entsprechend verdrahtet sein,siehe Anhang.Liegt an dir,rauszufinden,wie das bisher angeschlossen war und wie das jetzt muß.Auf jeden Fall anders.
Viel helfen kann ich an der Stelle auch nimmer....sorry.
Greetz
Cap
Hallo Cap,
zunächst einmal Danke für die bisherige Hilfe zum Thema.
Nachdem ich nun mit den Schaltplänen bei meinem Schrauber war, erhielt ich die Aussage, dass noch eine zusätzliche Drosselklappe für das ASC benötigt wird.
Ist das korrekt???
Gruß
Master63
hm, soweit, so schlecht.... ;-)
Die Bildtafel ist für einen M52, meiner ist aber ein M44. Sind die Teile identisch? Leider habe ich im Teilekatalog unter M44 keine entsprechende Bildtafel gefunden. Auch nicht unter M43 (der ja ursprünglich verbaut war) :-((((
Hilfeeeeeee.....
Ähnliche Themen
Sorry,war etwas faul und hab das nimmer im Kopf gehabt.....ich weiß gar ned,wie das bei den Vierzylindern geregelt is....dachte bisher,das es da auch über ne zweite DK geht.... 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
http://de.bmwfans.info/.../
Hm, Danke, aber welche Teile davon werden benötigt?
Ich schätze mal die Teile 7 bis 11, nur leider sind die in der Stückliste nicht gelistet?!
Wo bekomme ich dann Infos über diese Teile.....so sie denn alle benötigt werden?
Gruß
Master63
Vergiß das Posting,der hat doch selber keinen Peil....ansonsten hätte er das bemerkt....
@dario
Und jetzt?
1,2,3,4,5,6 sind beteilenummert.....und wo is die zweite Drosselklappe mit Teilenummer?Darf ich mir die selber ausdenken?
So weit war ich auch schon,aber ohne Teilenummer und Eintrag im ETK bringt das hier KEINEN weiter,oder?
Greetz
Cap
Also, mir ist schon klar, dass die Teile 7 bis 10 (und wohl auch Teil 6) alternativ zu dem Teil 3 verbaut werden, so ein Wagen mit ASC ausgerüstet ist.
Nun benötige ich nur noch einen schlauen Kopf, der mir Infos über die Teile 7 bis 10 liefern kann. :-)
Grüße und gute Nacht
Master63
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Vergiß das Posting,der hat doch selber keinen Peil....ansonsten hätte er das bemerkt....@dario
Und jetzt?1,2,3,4,5,6 sind beteilenummert.....und wo is die zweite Drosselklappe mit Teilenummer?Darf ich mir die selber ausdenken?
So weit war ich auch schon,aber ohne Teilenummer und Eintrag im ETK bringt das hier KEINEN weiter,oder?Greetz
Cap
doch, dich und den TE 😛
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
ich weiß gar ned,wie das bei den Vierzylindern geregelt is....dachte bisher,das es da auch über ne zweite DK geht....
deshalb hab ich das verlinkt, da DU, ANSCHEINEND nicht wusstest wie´s bei den R4 geregelt ist 🙄
das da keine teilenummern bei stehen hab ich gesehen, wird wohl ein fehler von bmw.fans sein. am besten zu bmw gehen, die werden schon das teil schon in ihrem computer haben 😉
@TE: nummer 9. bei bmw können sie dir sicher weiter helfen
Schlaumeier....im ETK is das ebenfalls NICHT aufgelistet.....aber das kannst du ja nicht wissen....
Und die Bildtafel im Online-ETK hab ich gesehen,aber das wird offensichtlich anders gehandhabt wie bei den R6....
Oder hast du vergessen uns zu erklären,wie es genau funktioniert?Am besten noch mit Bildern,die das zeigen,was du beschreibst?
Ich würd drauf wetten,das du es selber nur vermutest.....
Greetz
Cap
also für mich geht das aus dem ETK hervor. sind doch 2 verschiedene DK abgebildet. die ASC+T-DK gehört zwischen LMM und DK.
es funktioniert also genau so wie bei den R6.
hab es neulich auch gesehen in einem R4, hab aber leider nicht besonders darauf geachtet... 🙁
Warum gibts dann keine Teilenummer?Warum finde ich nichtmal im Tetis was dazu?Da is ein Online-ETK auf den keiner zugreifen kann und da ist dieses Bild NICHT enthalten.Nur drei verschiedene DK abhängig vom Baujahr des M43....
Bis 7/94,von 7/94 bis 9/95 und von 9/95 bis Bauende und bei der letzten Variante steht der Zusatz EG2 ( 😕 ) .
Beim M44 ist wie im Onliine ETK nix anderes zu fiinden,auch da ist zwar die Bildtafel vorhanden aber nix zu Teil Nr.11 zu finden.....
Greetz
Cap
hier mal was zum thema asc+t im 318ti: klick!
http://www.bmw.de/.../automatic_stability_control.html?...
hab aber nichts über die 2te drosselklappe finden können 😕
Ich vermute jetzt mal was.....aufgrund des Textes,den du mir verlinkt hast.
Das ASC in den Vierzylindern funktioniert NICHT über ne zweite Drosselklappe sondern über eine Direktverbindung ASC-Steuergerät zu Motorsteuergerät.
Gebremst wird ja eh über das ABS-Aggregat durch das ASC-Steuergerät,die Gaswegnahme aber erfolgt ebenso über das ASC-Steuergerät,allerdings schickt es ein Signal an die DME,die Einspritzmenge zu reduzieren,was in weniger Leistung resultiert.
Daher braucht man hier keine zweite Drosselklappe.Wird ja alles elektronisch gesteuert.
Das ist allerdings nur ne Vermutung,Beweise oder Belege hab ich dafür nicht,außer der Abwesenheit einer zweiten DK,was aber gerademal eini Indizienbeweis ist....
Wenn das mal einer definitiv bestätigen oder aber korrigieren könnte,wäre schon viel geholfen.
Wenn das aber wirklich so is,brauchst du,Master63,neben ner neuen ABS-ASC-Einheit und passendem Steuergerät die notwendige Verkabelung und was wohl eher der Knackpunkt sein dürfte anstelle einer Bremsleitung nach hinten zwei,also eine zusätzlich.......
Geht zwar alles aber mir wäre das der Aufwand NICHT wert....
Sofern das so ist,wie ich das grad mal durchgesponnen hab.
Greetz
Cap