Probleme nach Krümmerwechsel

BMW 3er E36

Hallo an alle.

Habe nun heute meinen Krümmer wechseln lassen müssen nachdem der alte nen Riss hatte. 🙁
Kleine Vorgeschichte.
Motor hat 280 000km runter und lief bis jetzt soweit Fast Fehlerfrei. Bis in die Werkstatt war auch alles io soweit bis auf das Rausblasen beim Kaputten Krümmer und Zwei Zündspulen die wohl laut BMW defekt sein sollen und im Standgas nen Leichtes Aussetzen zur folge hatten was sich äusserte indem ich immer nen kleinen ,,Ruck,, im Auto spürte. Nur im Standgas! Sonst führ er einwandfrei.
Nun Baute also der Werkstattmeister den Krümmer um und machte Testfahrt und meinte wie ich denn so fahren kann. ?!??

Auto macht nun folgendes. Motor ruckelt immer noch leicht aber irgendwie nun Beständiger und stärker. Wenn ich Fahre kann ich bei 50 im 5ten gang nicht mehr beschleunigen so als ob der kaum gas annimmt. Nur irgendwie rumgeruckel. Erst beim Anfahren ne Fehlzündung wenn auch nicht laut aber spürbar. Standgas drehzahl jetzt bei teilweise 800umin vorher 600 und braucht ne weile bis der wieder die 600umin fällt.
Sonst wenn ich mit Höherer Drehzahl fahre Alles io. Dreht sauber ab 3000 hoch (hatte kurz ma bis 5500umin tat mir selbst weh weil der wenig solche drehzahlen sieht) Und der Rennt wie sau. Besser wie Vorher.
Aber der hatt nur die Krümmer gewechselt. ??? Okay jetzt ist nen Edelstahlkrümmer drann (fächer) Und der musste bearbeitet werden. Aber alles Dicht und Daran kann das doch nicht liegen oder??

Der meinte das jetzt wahrscheinlich die beiden angeschlagenen Zündspulen endgültig kommen, Kann sowas sein? Kann im moment keine Geschwindigkeit halten. zum bsp: 90 Landstrasse und dann gas ruckelt und zieht dann irgendwann. dann aber richtig. Aber 50Kmh im 5ten Gang geht gar nimmer.. 🙁 Weil der da nur Ruckelt. Zwar nicht Stark (also kein Lowrider) Aber irgendwie als Liefe er nur auf 4 töppen oder so und brummig eben

Was meint ihr. Zündspulen oder vlt (kam mir so in sinn) Lamdasonden??
Wie gesagt soweit fährt er bei Drehzahl völlig normal. ab 3000 und mehr, keinerlei Ruckeln mehr da.
Bitte um Tips was kann da los sein..???

Daten: BMW E36 328i bj 1995 km 280 000km Nur Krümmer gewechselt seit dem Rumgeruckel. Vorher auch schon da aber nur im Standgas und das sollen die Zündspulen Lt BMW Werkstatt sein) Können die jetzt Gekommen sein?

Danke für Ratschläge

Grüße

20 Antworten

Freidrich Motorsport ist nichtmal Billigscheiß 🙂

Also dass er nun nen anderen Sound hat is wohl klar, das bildest dir bestimmt nicht ein.
Auch ein Leistungszuwachs wirst du haben. Vor allem wenn der alte Krümmer undicht war, wird man das schon deutlich spüren.

Ja na das mit dem Klang ist irgendwie hmm wie beschreib ich das... Greller Giftiger irgendwie. Hab ma aus Gaudi die Auspuffklappe (328er hatt ja eine) Totgelegt. Unterdruck ab und verschlossen. Also Klingt ansich schon ganz gut. Aber Sport esd Kommt dennoch nicht dran. Wird mir auf dauer zu nerfig. Ausserdem muss ich nicht in die Kategorie Tiefer breiter lauter gehören. ^^ Reicht schon zu wenn hier genug solche Krawallbüchsen Rumfahren.. ^^

Und wenn Friedrich Motorsport kein Billig ist dann bin ich ja um so mehr zufrieden. Dann Schmerzen die Folgekosten für die Sonden auch nicht sooo sehr. Auch wenn es vileicht sogar 300euro Völlig sinnlos waren.. Na egal..

Wenn noch fragen zum Problem sind, einfach reinschreiben. Ansonsten ist erst ma alles io.

Der Fächerkrümmer erzeugt ja im Brennraum nen Unterdruck, so das er die Abgase nach der Verbrennung direkt "raussaugt". Dadurch hört er sich auch "giftiger" an.
Somit hat er halt ab einer bestimmten Drehzahlgrenze einen richtigen Schub.
Des is halt auch der Unterschied zwischen nen normalen Krümmer oder nen Edelstahlkrümmer zum Fächerkrümmer.
Diesen wissen viele nicht. Bei nen Fächerkrümmer müssen alle Abgasleitung exakt gleich lang sein bis sie zusammengeführt werden, sonst ist es auch kein Fächerkrümmer.

Und stress dich nicht wegen den Lambdasonden. Du wirst jetzt bestimmt nen halben Liter/100km weniger verbrauchen.

Hatte ich bei mir auch deutlich gespührt nach dem Wechsel.

Die Lambda wird halt mit der Zeit träge, und regelt nicht mehr exakt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von woife199


Der Fächerkrümmer erzeugt ja im Brennraum nen Unterdruck, so das er die Abgase nach der Verbrennung direkt "raussaugt". Dadurch hört er sich auch "giftiger" an.
Somit hat er halt ab einer bestimmten Drehzahlgrenze einen richtigen Schub.
Des is halt auch der Unterschied zwischen nen normalen Krümmer oder nen Edelstahlkrümmer zum Fächerkrümmer.
Diesen wissen viele nicht. Bei nen Fächerkrümmer müssen alle Abgasleitung exakt gleich lang sein bis sie zusammengeführt werden, sonst ist es auch kein Fächerkrümmer.

Und stress dich nicht wegen den Lambdasonden. Du wirst jetzt bestimmt nen halben Liter/100km weniger verbrauchen.

Hatte ich bei mir auch deutlich gespührt nach dem Wechsel.

Die Lambda wird halt mit der Zeit träge, und regelt nicht mehr exakt.

Ich sag ja nix.. Das mit den Gleichlangen Rohren wusste ich 😉 Und das es Auswirkungen auf die Fahrleistung hat auch. Aber da ich eh der ,,Normalfahrer,, bin war ich an nem Leistungszuwachs nicht wirklich interessiert. der 2,8er Hat genug bumms finde ich. Und trotz seiner 280 000 auf der Uhr, Bin ich was die Fahrleistungen und den Verbrauch angeht mehr als Zufrieden.

Ich musste ja gestern mit ner 320er Limo (vanos) Rumfahren und war Regelrecht Schockiert. BC zeigte bei dem irgendwas mit 12litern /100km an und Irgendwie Fuhr sich das sehr komisch. ^^ wobei ich sagen muss das das schlimmste dieses Kurze Getriebe bei dem Teil war. Bei 100 schon 3000 umin. Bei meinem bin ich da bei 2500. und der erste geht gar nicht. wozu brauch mann den beim 20er Überhaupt?? Der ist ja so Krass Kurz übersetzt.... ^^ Aber er Fährt ja auch, dennoch weis ich jetzt den Unterschied. Und möchte den 28er nimmer eintauschen. ^^ Auch wenn die Limo mit der ich gestern Unterwegs war echt schick aufgebaut war. 😉

Kurze Anmerkung noch zur Abgasklappe:

Es reicht da auch einfach den Stecker am Unterdruckschalter im Kofferraum abzuklemmen. Der sitzt (zumindest beim Touring) links neben dem Reserverad. Da macht man sich die Finger nicht Schmutzig. Alternativ gibts auch ne Sicherung vorne unterm Lenkrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen